ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Was sagt ihr dazu (Kaufberatung)

Was sagt ihr dazu (Kaufberatung)

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 21. Juli 2011 um 16:09

Hi ich bin auf der Suche nach einem Phaeton V6 TDI da man den V10 von den Steuern her fast nicht bezahlen kann. Lohnt sich der hier noch oder nicht. Falls der Preis zu hoch ist dann sagt mir bitte mal was da angemessen wäre. Muss ich auf irgendwas achten bevor ich ihn kaufe?

Hier mal der Link:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema
am 25. Juli 2011 um 10:56

Mal zur Info an alle die sooo ein riesen Problem mit der FahrgestellNr. zu haben scheinen:

Falls es euch, und anscheinend ist dies so, noch nicht aufgefallen ist, die FahrgestellNr steht bei jedem Fhz, somit auch bei jedem Phaeton i.d. Windschutzscheibe auf der Fahrerseite. Somit sollte es wohl wirklich gar kein Problem darstellen an diese laecherliche Nr heranzukommen.

Ausserdem sehe ich den KM Stand ebenfalls nicht als Problem fuer einen Diesel oder gr. Benziner sofern die Wartungen einwandfrei und vorallem die History, moegl. 1 bzw max 2. Hand etc, perfekt sind! Das dieses bzw jedes Alltagsfhz so oder so Geldvernichtungsmaschinen sind, versteht sich wohl von selbst.

Ausserdem finde ich es traurig dass so viele hier in diesem Forum der Meinung sind, es geht nur ein P wenn dieser max. drei Jahre alt ist.

Kommt mal wieder ein bisschen runter von eurem hohen Ross!! Euer P ist doch zu 99.9 Prozent geleast und schoen ueber die Firma abgeschrieben (was auch i.O. ist, jedoch es auch Menschen gibt die diese Moeglichkeit zb nicht haben oder es keinen Sinn ergeben wuerde oder oder oder diese aber trotzdem ein tolles Fhz fahren moechten!), also!!

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 21. Juli 2011 um 16:39

Schrott. Der hat 254.000 Km Laufleistung!!!!!!!!!

Da ist so ziemlich alles verbraucht was geht - Dämpfer Achsgelenke etc.

Ein guter Kauf wäre ein V6 TDi aus 2008 mit 30.000 Km für ca. 30-35000 Euro.

Aber wenn Du möchtest kauf ihn Dir und leg nochmal ca. 25.000 Euro drauf für nötige Reparaturen.

Im übrigen klingt der Händlername nach tollem Fähnchenhändler.

Bevor Du aber weiter fragst lies bitte die zahllosen Threads im Forum zur Kaufberatung und Problemen etc.

Moin,

der lohnt sich noch, und zwar als Teileträger...

Wenn du über die paar Euro Steuern für den V10 pro Jahr schon nachdenkst, solltest du dir keinen Phaeton mit ein paar 100.000 km Laufleistung antun. Die erste Reparatur kommt mit absoluter Sicherheit und wird dir wehtun, sehr wehtun!

Grüße aus Hamburg

Björn

Auf den Photos werden deutlich 2 erhebliche Parkdellen gezeigt. Zudem verfügt das Fahrzeug nicht über die eigentlich Phaeton typische Austattung, die einen Phaeton erst zu einen macht. Darüber hinaus, ist auch kaum eine weiterführende Sonderausstattung vorhanden.

 

Der Kommentar, 'V10 Steuern zu hoch'  schließt auf ein 'vorsichtiges Budget für Service und Reperatur'. Ich glaube dass die Steuern das kleinste Übel sein werden. Zwar sind bei der Laufleistung durchaus viele Montagsfehler über die zeit raus, aber jetzt langsam sollten dann die verschleißabhängingen Fehler anfangen, und zwar nicht im Motor sondern Kabelbaum, Steuergeräte und korrodierte Anschlüsse. Daneben bleibt der Service teuer, speziell die Bremsen. Selbst mit Ebay Ersatzteilen.  

 

Die Felgen sind peinlich.

 

Der Steinschlagschaden an der Front ist ja Übel.

 

Ist der Preis angemessen? So wie das Auto da steht, würde ich sagen, unverkäuflich, bzw. nur was zum Ausschlachten.

Der Motor sollte noch weitere 200000km aushalten.

 

am 21. Juli 2011 um 18:51

Hallo

Biete 4000 Euro.

Wenn du Ihn bekommst, hast du einen "Wegwerfphaeton".

Fahren bis der Ärger losgeht, dann entsorgen.

Ich würde keinen Phaeton über 50000km kaufen.

Gruss

Hallo,

naja, ein billiger Einstieg - aber auch ein günstiger?

Die Laufleistung würde mich nicht schrecken.

Äußere Macken wie Dellen mußt Du mit Dir selbst ausmachen.

Bist Du autoschraubertechnisch versiert? Oder hast Du gute Kontakte zu einer VW Werkstatt, bei der Dinge zum Freundschaftstarif erledigt werden? Wenn nein, dann würde ich aus Deiner Äußerung zur V10 Steuer auch Richtung Vorsicht plädieren.

So ein Fahrzeug kann funktionieren, wenn man den relativ niedrigen Anschaffungspreis im Zweifelsfalle einfach als Lehrgeld verschmerzen kann. Oder man ist bereit, beim Auftreten nicht fahrtverhindernder Fehlerchen ein Auge zuzudrücken.

Solltest Du aber wenig Fehlertoleranz in Kombination mit Werkstattabhängigkeit aufweisen, dann lass lieber die Finger davon.

Das gilt aber wohl für jede Oberklasse. In der Vertragswerkstatt kosten die Kisten auch im hohen Alter noch Oberklasse-Geld.

Ist Dir das alles soweit klar und kannst Dich darin positiv wiederfinden, dann spricht doch nichts dagegen.

MfG

Grundsätzlich spricht nichts dagegen ein Oberklassefahrzeug mit dieser laufleistung zu kaufen, wenn noch ein finanzielles Polster vorhanden ist und da sind die 400€ Steuer die ein V10 mehr kostet ein Tropfen auf dem heißen Stein.Es sollte jedoch lückenlos gewartet worden sein und das Fahrzeug aus dem Link oben sieht mehr als fertig aus, ich habe ehrlich gesagt noch nie so viele Steinschläge an einer Stoßstange gesehen.Da fragt man sich ob er die letzten 250tkm nur hinter einem Kieslaster gefahren ist:confused:

Und warum man keinen Phaeton über 50 Tkm kaufen sollte, erklärt sich mir ehrlich gesagt nicht:confused:

am 21. Juli 2011 um 19:08

Ein gut gepflegter Phaeton mit ca. 50'000km ist wie neu.

Da sind auch die Sitze nicht abgenutzt.

Allerdings sollten je nach Modell die wichtigsten Dinge gemacht sein. (Turbo, Wandler, Automat, Lichtmaschine, Scheibenwischer)

An dem sollte man dann lange seine Freude haben.

Kostet aber halt etwas mehr..

Gruss

Themenstarteram 21. Juli 2011 um 19:09

Hallo also der Onkel meiner Frau hat eine Werkstatt und auch sehr gute Kontakte zu einer VW-Audi Vertragswerkstatt. Ich habe vorher einen A6 gefahren in den hab ich dieses Jahr schon über 3000 Euro investiert gehabt. Das mit den Steuern beim V10 hab ich etwas falsch ausgedrückt. Nicht das ich den Betrag aufbringen könnte ich mein ein V10 schluckt auch ordentlich denk ich mal und 5l Hubraum ist zu viel für den alltäglichen Gebrauch finde ich deswegen will ich ja den V6 mit 3l TDI. Was könnten bei dem denn für kosten auf mich zukommen bzw was könnte in der nächsten Zeit kaputt gehen?

Ist halt ein reines Langstrecken Fahrzeug, aber immer noch besser als 50tkm nur Kurzstrecke.

Bei der KM Laufleistung kann so einiges kaputt gehen, Getriebe, Injektoren und und und das geht dann richtig in´s Geld. Wenn du pech hast musst du mehr an Reparaturen bezahlen als wie der Phaeton Wert ist.

An deiner Stelle würde ich nach ein Phaeton vom VW Händler suchen der max. 100tkm runter hat, die bekommst du schon für 20t€.

Zitat:

Original geschrieben von gunitmember

[...]

Was könnten bei dem denn für kosten auf mich zukommen bzw was könnte in der nächsten Zeit kaputt gehen?

Bei der Laufleistung typische 'Verdächtige':

  • Radlager
  • Bremsscheiben
  • Wasserpumpe
  • Klimakompressor
  • Servopumpe
  • Kompressor für Luftfederung
  • alle Kabelstränge die einer Bewegung/Biegebelastung ausgesetzt sind
  • Batterie
  • Getriebe (wenn Sie Pech haben)
  • ...

Dann noch ein paar generelle Bemerkungen zum Fahrzeug:

  1. wo sind die Orginalfelgen geblieben? Warum sind die nicht da?
  2. ist das Fahrzeug unfallfrei?
  3. Reparaturhistorie bei VW einsehen (da ist jeder 'Furz' aufgeführt, bei meinem konnte ich z.B. sogar sehen, daß einmal ein Lederteil in der Tür ausgestauscht wurde)
  4. ich würde einmal bei VW Reisert in Großkrotzenburg anrufen und mich nach dem Fahrzeug erkundigen. Laut Serviceheft, sollten die das Fahrzeug ja gut kennen

Hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Themenstarteram 22. Juli 2011 um 7:52

Und was soll ich dann am Telefon sagen? Ich muss doch erst mal die Fahrgestellnummer rausbekommen oder etwa nicht?

am 22. Juli 2011 um 7:59

Na wenn die da keine Angaben machen wollen, haben sie was zu verbergen ... also Finger weg.

Als ich vor dem Kauf meines Phaetons telefonisch nach der History und auslesen des Fehlerspeichers nach Probefahrt (kann man ja sonst einfach vorher löschen) fragte, waren 2 Fahrzeuge plötzlich nicht mehr verkaufsbereit ...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von gunitmember

Und was soll ich dann am Telefon sagen? Ich muss doch erst mal die Fahrgestellnummer rausbekommen oder etwa nicht?

Man kann es ja auch versuchen mit "der VW Phaeton der am 15.7.2010 mit Kilometerstand 243871 bei Ihnen war" und erklären, warum man die Fahrgestellnummer nicht parat hat. Ich vermute mal, daß es an dem Tag nur einen Phaeton mit der EZ und dem Km-Stand in der Inspektion gab.

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern

Die erste Reparatur kommt mit absoluter Sicherheit und wird dir wehtun, sehr wehtun!

...glücklicherweise sind "unsere beiden" 2008/2009er Modelle ja nun endgültig vollkommen fehlerfrei! Oder wie wurde es doch neulich so treffend hier formuliert? :D:D:D

 

Gruß von der Küste

Filou ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Was sagt ihr dazu (Kaufberatung)