ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Was kostet jetzt W124

Was kostet jetzt W124

Themenstarteram 31. Oktober 2004 um 21:18

Hallo zusammen!

Was kostet heutzutage W124?

Wollte immer so ein Fahrzeug haben...

Hat zufällig jemand d. W124 zu verkaufen?

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 3. November 2004 um 5:44

da hat der dirch schon recht. hab son k....fass mal kurz gehabt und wieder schnell verkauft.

mit der baureihe werden die gebrauchtwagenhändler noch ihre freude haben. wenn die ersten modelle schon nach drei jahren rosten und nach sechs - sieben jahren die federbeindome rausfliegen,na dann viel spaß.

gruß felix

am 3. November 2004 um 7:49

Moin dirch,

ach, ich habe mich in den letzten zwei Jahren über alles aufgeregt, jeden kleinsten Kratzer, habe Türen wg. einzelner Kratzer lackieren lassen, genau wie eine Felge. Hab vergammelte Schrauben/Muttern getauscht, alles schön gemacht, das Leder poliert, den Lack poliert, ihn geputzt, gewienert und ausgeleckt. Meine Holde hat mal mit dem Stoßfänger vorn geguckt, ob die Garage was aushält. Als ich den Kratzer hab weg machen lassen, bin ich zwei(!) Tage später beim rausfahren aus der Garage gegen einen Zaunpfahl gefahren, nichts Wildes, aber wieder ein Kratzer im Stoßfänger, diesmal hinten :D

Solch eine Ausstattung verpflichtet halt und bindet einen doch sehr an das Auto. Ich hab mich einfach an der Ausstattung sattgesehen und finde mittlerweile eine stilechte 124er Ausstattung genauso gut wie die, die ich derzeit habe. Mit stilecht meine ich: Wackeldackel in der Heckscheibe, Fellsitzschoner und Lenkradbezug und 8-Loch-Felgen. Das ist nicht so aufreibend wie eine gute Ausstattung. Wie gesagt, ich unterliege dem ständigen Zwang alles sauberhalten und pflegen zu müssen ;) Das kostet unnötige Nerven.

Vielleicht würde ich das alles auch erst vermissen, wenn ich es nicht mehr hätt. Nur für den Moment bin ich der Meinung ein 200D mit Klima reicht :)

am 3. November 2004 um 8:07

Inzwischen mit weniger genauso zufrieden...

 

Hallo Geisterfahrer,

so geht es mir auch.

Habe füher regelrechte Pflegewut am Auto ausgelassen - jetzt mit zwei Kiddis (drei und eineinhalb Jahre alt) im absoluten Rackeralter... :p

Eine Ausfahrt ins Grüne, dann sieht das Auto aussen wie innen wieder putzbedürftig aus :eek:

Jeder einen Keks und man kennt das Auto innen nicht mehr... :)

Es ist eigentlich auch irrsinnig so viel Zeit daran zu verschwenden.

Gut ist aber, dass der W124, egal wie dreckig, superleicht zu reinigen ist - gerade innen die Polster ;)

 

Gruß

Ralph

P.S. Natürlich bin ich davon überzeugt, dass z.B. ein 320er deshalb auch billiger wird, weil unser Staat Steuern hochtreibt - Egal ob Benzin oder Hubraum... Ist doch logisch, dass diese Autos auf Dauer von der Breiten Masse weniger gefragt sind. Daher niedrigere Preise.

am 3. November 2004 um 8:17

ACHSO: DAS finde ich wiederum seeeehr geil. Die Lederpolster sind mit Kind Gold wert. Ein Tuch, etwas Pflegeschaum und sämtliche Spuren, die meine Kleine hinterlassen hat, sind im nu weg.

Ok, der Fellsitzbezug kann ich die Waschmaschine ;)

am 3. November 2004 um 8:22

Trotz allem, klar ist Leder besser, aber ich habe JEDEN(!!!) Fleck bisher aus den Polstern bekommen.

Sei es Schokolade, oder Mehl im Auto verteilt (ja die lieben Kinder...) egal.

W124 eben :)

Hi,

sind die 220E/E220 noch empfehlenswert? Mein Vater ist 4 Jahre und 90tkm(70-160tkm) lang einen 93er 220E gefahren. Ausser Ölverlust an der Ölwanne, defekte Traggelenke(-oder lenker?), undichte Wasserpumpe und defekter Fensterheber auf der Fahrerseite war nichts großartiges am Auto dran.

Aber so wie der Ausgestattet war, werde ich nie einen gleichen finden können. Er war Rot, hatte el.Fh Vorne, Doppelairbag, Klimaautomatik(mit Knöpfen, ohne Drehregler), Sitzheizung, Mittelarmlehne, abschließbares Fach unter der Armlehne, rote Innenausstattung(sehr selten), Wegfahrsperre, Alarmanlage usw.

1999 für 16000DM gekauft und 2003 für 3000€ an einen Händler verkauft. :(:(

Gruß

Ercan

Nie verkaufen wer einen hat!!!!

 

Bin im stolzen Besitz eines super gepflegten 250D, EZ ende 92. Das Teil läuft und läuft und läuft!!! Ich habe ihn mir vor ca. einem halben jahr gekauft, ist bereits mein 5ter Benz! Aber dieses Schätzchen ist Gold wert. Nicht zu vergleichen mit einem Neuwagen sondern viel besser. Man kann hier wenigstens noch alles selbst machen und auch messen ( dank der guten alten 12V-Technik und nicht dieser Datenbusscheiß!)

Mein Wagen hatte nichts an Ausstattung bis auf Schiebedach und Mittelarmlehne und der seriellen Austattung wie z.B. Servo und ABS. Der Wagen hatte 134000km gelaufen, nachweisbar mit Scheckheft und einem deutschem Doktor als Vorbsitzer. TOP GEPFLEGT, und ich meine TOP GEPFLEGT, nix Löcher oder Rissr, Dellen oder Kratzer! Immer schön eingewachst der Motor und die Karosse: Kein Rost auch nicht in den Holmen oder Wagenheberaufnahmen. Die Armaturen und die Hutablage nicht verblichen oder spröde von zuviel Sonneneinstrahlung.

Nichts, Tadellos und ein 1A Grunssubstanz für ein 12 Jahre altes Auto!!! Urbequem, Motor braucht kein Öl, nichts. Ich kontroliere zwar alle paar hundert Kilometer, aber ich brauch bis zum nächsten Wechsel nichts nachfüllen. Habe mitlerweile knapp 25000km damit gefahren, hier und da Verschleißteile erneurt, Bremsen, Motorlager, Kurbelwellensimmering und Traggelenke, halt Verschleißteile die auf einen zukommen aber nichts gravierendes. Seit dem halben Jahr habe ich mir alles mögliche eingebaut, selbstverständlich nur orig. MB-Teile und nun hat er fast alles drin. Der Rest liet bei mir in der Werkstatt und wird im kommenden Frühjahr eingebaut. Mehr gibts für das Auto nicht. Wie dem auch sei, ich habe mit nur 3900EUR einen echten Schappschuss gemacht, auch wenn der Wagen nichts hatte, nicht mal abklappbare Kopfstützen und ich kann auch nicht mehr zählen wie oft ich den Innenraum zerlegt hatte.

 

Es ist so verdammt traurig das diese guten, nein die besten Autos W124 und auch der W201 ab ende ´89 soviel in den Export gehen. Und die neuen Plastikkrücken von Mercedes nach zwei drei Jahren am Unterboden rosten. Ts-Ts-Ts

Und der Verbrauch mit gerade mal 6,5-7,5l Diesel steht einem neuen Auto in nichts nach!!!

Wollte das mal loswerden.

Gruß Jens

am 15. November 2004 um 15:17

verkauf W124

 

habe einen W124 zu verkaufen. wo kommst du denn her? Was genau suchst du denn für einen?

Sally

Hätte einen 230 TE anzubieten 5/92 mit 131 tkm, alle KD bei Mercedes lückenlos, 11 Jahre in der Familie. Nur in gute Hände!

Hallo mers,

mein Pizza-Mann muss aus Gründen, die nichts mit

dem Auto zu tun haben, sein 300 Coupe' verkaufen

Hat allerdings 290 Tsd. auf der Uhr. Hat aber vor dem Abmelden 2.700 € in Verschleissteile investiert.

Das Auto wurde immer sehr schonend gefahren.

Ich glaube seine Preisvorstellung liegt bei 3.500 €

Weiteres müsste ich erfragen

mfg

eg49

Deine Antwort
Ähnliche Themen