ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Was ist die Aufgabe eines Reglers?

Was ist die Aufgabe eines Reglers?

VW Käfer, VW
Themenstarteram 13. Dezember 2015 um 18:43

Hallo,

ich fahre den 1200 Motor und hab die Frage wozu der Regler unter der Sitzbank da ist?

Er ist ja mit einer Pape abgedeckt, diese ist bei mir an einer Stelle durchgebrannt. An dieser Stelle ist es am Regler schwarz. Es ist die Stelle wo eine lange äußere 'Wicklung' dran ist.

Ich habe in letzter Zeit irgend ein Elektrik Problem. Die Zündkontakte brannten schnell durch, eine Sicherung ist durchgebrannt (die im Motorraum welche für den Rückwärtsgangleuchten zuständig ist), mein linker Scheinwerferlicht hat ausgesetzt (dieser Ursache bin ich noch nicht nachgegangen), wenn ich den Blinker einschalte, glimmt (im dunkeln) die 'G' leuchte im Gegentakt mit auf.

An den Sicherungen ist alles ok, das Massekabel zwischen Batterie und Karosserie ist auch ok.

In einem anderen Thread habe ich das Problem das ich liegen geblieben bin, hab keinen Zündfunken mehr.....das bin ich aber noch am prüfen.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

Das ist der Lichtmaschinen-Regler.

So wie Du das beschreibst, scheint dieser defekt zu sein. Prüf mal, welche Spannung vom Regler aus geht.

Hilfe zu diesem Thema findest Du auch auf unserer Vereinsseite:

http://www.ktn-ev.de/wb/pages/der-kaefer/bastelecke/elektrik.php

Grüße

moneyduck

du hast offenbar ein fettes elektrikproblem!

warum hast du das nicht in dem anderen fred erwähnt?

die leute die dir helfen wollen stecken ohrenschmalz rein und denken womöglich in die falsche richtung

weil du nur scheibchenweise rausrückst.

und mit 0 kenntnissen von autoelekrik daran rumbasteln.....?!

hast du wenigstens ne teilkasko?

Kommt mal wieder runter!

Der Regler wird immer warm.

Diese olle Pappe war schon schwarz als sie nur 5 Jahre alt war im Mex.Das ist normal das die von der Wärme Farbe bekommen.Diese Aussenwicklung wird nunmal warm,darum ist sie ja aussen.Ich denke das ist nen Wiederstand der je nach Zustand des Reglers Überlast umwandelt.

Müsste aber den Schaltplan erst studieren um das genau zu sagen.

Solange der Bug Strom in der Batterie hat ist der Regler auch ok.Ansonsten würde der Anlasser bald gar nicht drehen oder die Batt überkochen.Saft ist also da und hat nix mit dem Problem zu tun das er nicht startet.

Diese Pappe brennt nicht,zumindest wenn es die originale ist,die ist nicht grundlos da verbaut.Und wenn die nach 30 Jahren durchgebröselt ist von 1000 mal heiß und kalt ist das wohl normal.So lange Nutzungsdauer war eh nie vorgesehen für so ein Auto.

Davon das andauernd die Batterie leer ist oder der Starter den Motor nicht dreht hab ich in beiden Themen nix gelesen.Somit gibt es auch in der Richtung wohl kein Problem.

Is aber alles normal, bis auf den durchgebrannten Zündkontakt, der immer noch oder schon wieder auf einen defekten Kondensator deutet. Hitzespuren an der Reglerabdeckung sind normal, mitblinkende Generatorkontrolle ist auch normal.

Die Aussage:

Zitat:

An den Sicherungen ist alles ok

ist allerdings übermütig. Funktioniert die Wischwasserpumpe noch?

 

Edit: Überschneidung mit Vari-Mann

Grüße,

Michael

Nicht schlimm.

Hast recht meine Generatorlampe blinkt auch gelegentlich mit.Sieht man im dunkeln oft.Macht sie seit 25 Jahren schon.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:42:59 Uhr:

Diese Pappe brennt nicht,zumindest wenn es die originale ist,die ist nicht grundlos da verbaut

Niemand,selbst VW nicht,wickelt einen Widerstand um ein Stueck "Pappe".:)

Die vermeintliche Pappe ist in Wirklichkeit Naturglimmer.Hauptvorkommen und Abbau Indien.

Wir haben ihn in unseren elektro-physikalischen Messgeraeten vorzugsweise als Platine verwendet.

Glimmer->Zitat aus Wikipedia:

Glimmer und Kunstglimmer wird als elektrischer Isolator und als Trägermaterial für Heizdrähte verwendet (Lötkolben, Toaster, Elektroherd). Glimmer hält Temperaturen von über 600 °C aus, Kunstglimmer 400-500 °C.

Glimmerscheiben werden als Isolierscheibe zwischen Leistungs-Halbleiterbauelementen und deren Kühlkörper verwendet. Beschichtete Glimmerscheiben mit Stanzlöchern werden in Elektronenröhren zum Aufbau des Elektrodensystems verwendet.

pembry

 

 

Themenstarteram 14. Dezember 2015 um 8:12

Der Wischermotor und die Scheibenwasserpumpe funktionieren.

Wie alt dieses 'Brandlöchlein' in diesem 'Glimmer(?)' ist kann ich nicht sagen.

Die Batterie ist auch ok, die entlädt sich nicht. Selbst nach Tage langem stehen nicht.

Ein Bekannter von mir hat versucht den Käfer einzustellen da er gestottert hat. Er hat mir erzählt das die Kontakte schnell durchbrennen, oft schon nach einem Startversuch. Er hat damals (vor ca. 3 Wochen) die Zündspule durchgemessen und er sagte das sie in Ordnung ist. Ich habe vor 10 Tagen einen Zündkontakte drauf gemacht. Man sieht jetzt nur einen minimalen Abbrand drauf.

Das Stottern kam aber von dem Einspritzröhrchen des Vergaser, das habe ich behoben und er lief sehr gut.

Ich bitte um ein bischen Geduld mit mir, Elektrik ist nicht meine Stärke.

Ich habe mir letztens dasTeil hier bestellt welches unterwegs ist und hoffe das ich damit mehr Glück habe, oder meint ihr ich sollte mir einen richtige Voltmeter anlegen?

http://www.amazon.de/.../B009LTWC2A?...

Ähm....hab nur eine Haftpflicht, aber dafür einen Feuerlöscher im Auto :-)

Ich weiß, der Hilft nicht gegen Explosionen oder Elektrikbrände, den habe ich mir angeschafft als ich mit dem Käfer vom Gardasee zurück gefahren bin über sämtliche Pässe der Alpen, inkl. dem Stilfzer Joch mit seinen ca. 2765 MM :-)

Also, ich fahre schon etwas länger Käfer und mache auch viel selber daran, aber Elektrik und Karoseriearbeiten kann ich nicht viel. Ich hoffe das sich dies mal ändern wird, damit die Reparaturarbeiten nicht mehr so teuer werden.

Den Käfer habe ich nun seit ca. 8 Jahren und abgeben werd ich ihn noch lange nicht!

Themenstarteram 14. Dezember 2015 um 8:28

Die Generator Lampe glimmt nur auf wenn ich Blinke und das sehe ich auch nur wenn es dunkel ist. Die leuchtet nicht richtig auf!

Neue Kohlen hab ich schon, die will ich demnächst auch wechseln. Die welche drauf sind, sind noch OK, sollten aber demnächst gewechselt werden.

Ich versuche mal ein Bild vom Regler einzustellen, hoffe es klappt.

Themenstarteram 14. Dezember 2015 um 10:32

Hoffe das bild ist nun dabei.

Themenstarteram 14. Dezember 2015 um 10:34

Jetzt aber?

20151214-092012
Themenstarteram 14. Dezember 2015 um 12:46

Hab die angegebenen Stellen (der oben geannte Link) durchgeschaut und mit Kontaktspray behandelt. Muss nur noch die Stellen links und rechts im Motorraum behandeln. Das werde ich aber nach der heutigen Arbeit erledigen.

Die Scheinwerferbirne vorne rechts hat wohl nur einen wackelkontakt, wenn ich dagegen haue geht sie an, werde ich auch nachher erledigen.

Messen kann ich noch nichts da mir das Gerät dazu noch fehlt.

Was sagt ihr zum äußeren Zustand des Reglers?

Es ist nur die eine Stelle schwarz, die Wicklung darin sieht in Ordnung aus.

Zitat:

@pembry schrieb am 14. Dezember 2015 um 01:03:44 Uhr:

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:42:59 Uhr:

Diese Pappe brennt nicht,zumindest wenn es die originale ist,die ist nicht grundlos da verbaut

Niemand,selbst VW nicht,wickelt einen Widerstand um ein Stueck "Pappe".:)

Die vermeintliche Pappe ist in Wirklichkeit Naturglimmer.Hauptvorkommen und Abbau Indien.

Wir haben ihn in unseren elektro-physikalischen Messgeraeten vorzugsweise als Platine verwendet.

 

pembry

Da hast du was falsch verstanden.Es ging nicht um das Material um das die Wicklung gelegt ist sondern um diese Abdeckpappe die oberhalb des Reglers an die Karosse geklebt ist um die entstehende Wärme von der Sitzbank abzuhalten.

Leider hab ich kein Bild davon.Und ich weiß nicht ab was die verbaut wurde.Mein Mex hatte die damals aber.

Aber die Info mit den Material in der Wicklung ist trotzdem sehr interessant-Danke !

Vari-Mann

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:32:23 Uhr:

Da hast du was falsch verstanden.Es ging nicht um das Material um das die Wicklung gelegt ist sondern um diese Abdeckpappe die oberhalb des Reglers an die Karosse geklebt ist um die entstehende Wärme von der Sitzbank abzuhalten.

Ja,in der Tat. Das war von mir gruendlich daneben gedacht. Nun weiss ich wenigstens welche

Bedeutung die echte Pappe hinter dem Regler unter der Sitzbank hat.

Als "Waermeabweiser" ? Auf die Idee bin ich bis dato nicht gekommen.:)

pembry

@Biker-zausel: Wenns der rechte ist und nicht der linke und beim Draufhauen leuchtet, dann liegts am Leuchtmittel. Alles super.

Aber was willste mit dem Ding von Amazon? Im Käfer einbauen? Wichtiger wäre ein Werkzeug, mit dem man übliche Spannungen, Widerstände und auch mal kleine Ströme messen kann. Such mal bei Amazon nach "Multimeter":

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?...

Solange Du nicht zuhause an den Steckdosen damit rumhantierst (kannste natürlich auch, aber musste wissen, was Du tust) ist es schon fast egal, was Du nimmst. Die digitalen Dinger kriegste heute doch nachgeschmissen und die sind fast unkaputtbar. Wenn ich dran denke, wie sehr ich mich damals für mein erstes Drehspul-Gerät vom Taschengeld überwinden musste....

Zeiger haben aus meiner Sicht ein paar Vorteile, auch die gibt's noch gelegentlich in china-billig (der auf dem Bild wurde Sonntag auf'm Trödel gekauft). Für's Handschuhfach ein Traum, ohne jede Elektronik!

Grüße,

Michael

20151214-001
Deine Antwort
Ähnliche Themen