1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Was ist das?

Was ist das?

Audi A4 B7/8E

Hallo. Was ist das auf dem Bild und für was ist es gut. Bitte um hilfe. Ist leider defekt. Habe keinen Unterdruck mehr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thecaptain07


Sieht nach kurbelgehäuseentlüftung aus. Einfach neuen Schlaub besorgen und schon sollte es OK sein.

äh korrigiert mich...aber das sieht wie eine Unterdruckdose und nicht eine Kurbelgehäuseentlüftung aus.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Sieht nach kurbelgehäuseentlüftung aus. Einfach neuen Schlaub besorgen und schon sollte es OK sein.

Zitat:

Original geschrieben von thecaptain07


Sieht nach kurbelgehäuseentlüftung aus. Einfach neuen Schlaub besorgen und schon sollte es OK sein.

äh korrigiert mich...aber das sieht wie eine Unterdruckdose und nicht eine Kurbelgehäuseentlüftung aus.

Du weißt nicht, was es ist, aber bist sicher, dass dieses Teil defekt ist?? Aha...

- beim VAG-Teilehandel kannst du dir mit dem Mitarbeiter am Monitor die Explosionszeichnung ansehen und dieses Teil identifizieren und ggf. neu kaufen.

- hast du den Schlauch, der offensichtlich oben rein gehört, selbst entfernt, oder fehlt der? Das könnte auch ein Grund sein, kein Unterdruck zu haben.

- wie macht sich dein Defekt bemerkbar?

Hatte im Herbst-Winter das Problem das er 1 mal im Monat ungefähr in denn Notlauf schaltete (Fehler laut vcds Ladedruck unterschrietten).
Im Frühling häufte sich das ganze auf 1 mal die Woche. Dann habe ich in Forum gelesen das oft bei denn 2.0 Tdi 170 Ps die PD Elemente kaputt gehen. Bin dann gleich mal zur nächsten Audi Werkstatt gefahren wo mir alle 4 PD Elemente und 1 Druckwandler wegen Rückhollaktion getauscht wurden. Da hat man mir dann gesagt wenn das Problem weiter hin ist muss der Turboladder getauscht werden. Alls es dann immer schlimmer wurde mit denn notlauf (paar Kilometer fahren dann Notlauf) Bin ich noch zu einen Freund gefahren der hat mir dann die ganzen Unterdruckschläuche getestet mit einer vacuum pumpe und bei dem Teil konnte kein Vacuum mehr erzeugt werden. Jetzt haben wir denn Unterdruckschlauch abgeschlossen und mit einem Schrauben dicht gemacht. Jetzt geht er wider ganz normal. Daher meine Frage für was dass Teil eigentlich ist und kann ich normal bis dass Neue Teil kommt weiterfahren. Habe noch ein paar Fotos von dem teil gemacht.

Das ist die Unterdruckdose für die Drallklappen, gibt es glaub ich nur mit den ganzen Saugrohr zusammen. Wenn sie nicht funktionieren gibt es je nach Motorlast eine schlechtere Gemischbildung ... Ist auch wichtig für die Partikelfilterregeneration wenn du einen hast. 

Zitat:

Original geschrieben von Hoizei000


Hallo. Was ist das auf dem Bild und für was ist es gut. Bitte um hilfe. Ist leider defekt. Habe keinen Unterdruck mehr.

Vielleicht hilft Dir das hier. Besonders dann Kapitel 7.

Hallo,

die Unterdruckdose kann man auch ohne Saugrohr kaufen.
Kostet so um die 10 € (Teile-Nr.: 03G129061C).
Montage dauert wenn man sich etwas auskennt keine 30 Minuten.
Wenn du das Saugrohr schon mal draußen hast, bietet es sich noch an mal
auf das AGR-Ventil zu sehen und es ggf. mal zu säubern.

Bei den VW TDI Motoren ist es meist das Magnetventil.
Ich weiß aber nicht ob der hier auch sowas hat.

Hallo zusammen!

ich bin neu hier und hoffe der Blog ist noch aktiv... Habe auch einen A4 Avant 2.0 TDI 170 PS (B7, 2007) und kämpfe gerade mit genau den oben beschriebenen Problemen - Notlauf, Motorkontrolleuchte, ausserdem hoher Spritverbrauch nd recht unrundem Lauf.

Werde mir nun mal die Druckdose bestellen und schauen was dabei raus kommt. Danke für den Tip Major-Sky. Mein Händler hat gesagt, die Dose gibt es nur als Austauschteil mit dem gesamten Saugrohr, der wollte wohl Umsatz machen.

Werde berichten wie er danach läuft...

Gruß und Danke an alle!

Zitat:

@StrohmiMarkus schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:32:06 Uhr:


Hallo zusammen!

ich bin neu hier und hoffe der Blog ist noch aktiv... Habe auch einen A4 Avant 2.0 TDI 170 PS (B7, 2007) und kämpfe gerade mit genau den oben beschriebenen Problemen - Notlauf, Motorkontrolleuchte, ausserdem hoher Spritverbrauch nd recht unrundem Lauf.

Werde mir nun mal die Druckdose bestellen und schauen was dabei raus kommt. Danke für den Tip Major-Sky. Mein Händler hat gesagt, die Dose gibt es nur als Austauschteil mit dem gesamten Saugrohr, der wollte wohl Umsatz machen.

Werde berichten wie er danach läuft...

Gruß und Danke an alle!
[/

Die unterdruckdose bekommt einen Riss und daher kann es sein das der Motor zum notlauf um springt...siehe Bilder...neu kaufen...kein großer Zeit und Geld Aufwand...!!!

Img-9266

Danke für das Bild! Ich bin mal gespannt wie meine aussieht wenn ich sie getauscht habe...

Nun aber noch eine kurze Frage: Wollte mir die oben genannte Dose mit der Teilenummer "03G129061C" gerade bei Ebay bestellen, musste aber dann leider feststellen, dass dieses Teil für meinen A4 (B7 mit 170 PS TDI) gar nicht passt. Ist das ein Missverständniss oder kann jemand was dazu sagen?

Vielen Dank schon mal und Grüße!

Hallo Zusammen,

vorgestern habe ich nun endlich die Unterdruckdose gewechselt... Der Motor läuft wieder sehr gut und ich habe auch gleichzeitig noch das AGR Ventil getauscht. Mittlerweile kämpfe ich mit einem Notlauf, einer Motorkontrollampe und der DPF Hinweisleuchte. Weiter oben im Thread heißt es, das kann durch die getauschten Teile kommen undich werde am Montag mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann kann ich ehr dazu sagen.

Ich weiß aber vom letzten Service, dass der DPF wohl voll ist (ca. 60 g/cm²) und es nur eine Frage der Zeit ist, bis der fällig ist...

Sieht jemand da einen Zusammenhang zwischen der getanen Arbeit und dem Fehlerbild? Danke schon mal und ein schönes Wochenende zusammen!

Jo, wenn der PDF voll ist, dann kann es zu sämtlichen genannten Symptomen kommen, also Notlauf, Ruckeln, Qualmen usw. Mit dem Tausch würde ich nicht allzu lange warten. Alleine schon wegen des hohen Dieseleintrags ins Motoröl durch die ständigen Regenerationen. Laufleistung? Über 180t km?

Deine Antwort