Was haltet ihr von Autogas Rheinland
Hallo zusammen ich habe vor meinen Mercedes bei Autogas Rheinland umrüsten zu lassen. Er verlangt 2100 Euro für eine Prins in meinem Mercedes E320T Bj.12.1997. Macht mir einen sehr guten und kompetenten Eindruck. War schon mal einer bei ihm? Wenn ja was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Er baut auch Neuwagen um für Hyundai oder Kia. Er hat mir entweder KME oder Prins vorgeschlagen. KME sollte 1600 Euro und die Prins 2100 Euro kosten. Haben uns für die Prins entschieden. Sah mir irgendwie "aufgeräumter" aus. In anderen Foren habe ich nur gutes über ihn gelesen, z.B. Wagen hatte bei ihm in der Werkstatt einen Plattfuß bekommen, ohne Diskusion zwei neue aufziehen lassen. Wagen wurde erst einen Tag später fertig, ohne Nachzufragen den Leihwagen übernommen. Ansonsten war er immer Pünktlich und hat nur zufriedene Kunden.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
hallo ICOMworker.
Aber, Grundvorrauusetzung ist nun mal, daß eine Anlage einwandfrei funktioniert, auch wenn ständig signalisiert wird es sei etwas besonderes
Tja wenn das mal so wäre..............dann wären die LPG-Foren fast ohne Gesprächsstoff :-)).
Was denn Blick unter die Haube angeht hast du recht.
Und wenn ich unter meine Haube(n) schaue sieht es ordendlich montiert und verkabelt aus.
Alles dicht, fest und aufgeräumt und so angeordnet wie gemeinsam festgelegt.
Was das von dir angesproche, Wertverhältnis zwischen Wagen und LPG-Anlage angeht,... nicht jeder fährt mit einem Zufenhausener
40-50000KM zur Arbeit , ist aber auch nicht weiter schlimm da ich eh meist vorneweg fahre;-).
Und darum geht auch nicht, sondern um einen zusätzlichen Einbau der
für einen angemesenen Preis qualifiziert durchgeführt wird und störungsfrei funktioniert.
Und daran hapert es machmal!
Wenn man(n) zufrieden mit seiner Umrüstung ist dann kann es auch mal gepostet werden.
Postings von Unzufriedenen finden sich öffter in den Foren.
Wenn mein nächster Wagen eine Benzindirekteinspritzung haben sollte
dann fahre ich zur Umrüstung bei dir vor ;-) (liegt ja fast um die Ecke).
Und wenn ich dann ebenfalls zufrieden bin poste ich das auch.
Nicht um Werbung zu machen sondern um meine Erfahrungen wiederzuspiegeln.
Gruß Michael
P.S wie das ausschaut wenn ich unzufieden bin solltet ihr euch besser nicht ausmalen;-))))
51 Antworten
Meine bebilderte Umrüstung von AG Rheinland wurde hier auf MT verrissen. Was zählt ist aber, dass ich seit einem knappen Jahr absolut problemlos mit meinem Auto unterwegs bin, der Service von Herrn Fox stimmt und ich jederzeit wieder dort ein Auto umrüsten lassen würde.
Zitat:
Original geschrieben von teza
Meine bebilderte Umrüstung von AG Rheinland wurde hier auf MT verrissen. Was zählt ist aber, dass ich seit einem knappen Jahr absolut problemlos mit meinem Auto unterwegs bin, der Service von Herrn Fox stimmt und ich jederzeit wieder dort ein Auto umrüsten lassen würde.
Das wurde bei mir in diversen Foren auch, aber meine funktioniert seit 2,5 Jahren ohne Probleme.
Dafür habe ich Anlagen gesehen die "anders" (viele sagten optisch schön) verbaut wurden, aber diese sind bis heute nicht zufrieden und haben Probleme.
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon was älter, aber ich will trotzdem meine Erfahrungen mit Autogas Rheinland posten:
Heute habe ich meinen Golf V bei Autogas Rheinland abgeholt. Ich kann nur sagen, der Einbau ist vorbildlich, die Beratung ist erste Klasse und Herr Fox nimmt sich wirklich viel Zeit, alles umfassend zu erklären. Einen so guten Service habe ich noch nie erlebt.
Ich bin weder verwandt mit Herrn Fox, noch bin ich Mitarbeiter der Firma. Ich bin einfach nur zufrieden!!!!! Ich aknn die Firma Autogas Rheinland nur empfehlen!!!
Gruß
SPK
Zitat:
Original geschrieben von spk1972
Hallo zusammen,das Thema ist zwar schon was älter, aber ich will trotzdem meine Erfahrungen mit Autogas Rheinland posten:
Heute habe ich meinen Golf V bei Autogas Rheinland abgeholt................
Einen so guten Service habe ich noch nie erlebt..............
Ich bin weder verwandt mit Herrn Fox, noch bin ich Mitarbeiter der Firma............
GrußSPK
Willkommen als Gaser.
Jetzt fahre ihn erst mal ein.
Groß wird Deine Freude sein.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich war auch zufriedenener Kunde von AG Rheinland. Mein C350 ist ca 150T mit einer Prins gelaufen. Danach wurde er verkauft.
Bei meinem neuen wollte ich aber unbedingt Flüssigeinsprtitzung und bin bei Vialle gelandet und auch topp zufrieden.
Hallo Leute. Habe letztes Jahr einen Toyota Starlet mit 150000km bei Autogas Rheinland umrüsten lassen. Es wurde eine Landirenzo Omegas mit Radmuldentank verbaut. Kosten 1550 €. Morgens gebracht, am nächsten Tag geholt. Hat alles perfekt geklappt. Für meine A-Klasse und die E-Klasse habe ich bei einem anderen umrüster 2900 und 2600 € bezahlt. Allerdingst war dort das Auto 5 Tage weg.
ich war bei dem Preis von AGR mistrauisch, bin aber inzwischen überzeugt und werde in Kürze ein weiteres FAhrzeug dort umrüsten lassen. Übrigens der Starlet läuft seit 10000 km tiptop. Und ich reise sogar von Frankfurt an.
Zitat:
Original geschrieben von Red Fire
Hallo zusammen ich habe vor meinen Mercedes bei Autogas Rheinland umrüsten zu lassen. Er verlangt 2100 Euro für eine Prins in meinem Mercedes E320T Bj.12.1997. Macht mir einen sehr guten und kompetenten Eindruck. War schon mal einer bei ihm? Wenn ja was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Er baut auch Neuwagen um für Hyundai oder Kia. Er hat mir entweder KME oder Prins vorgeschlagen. KME sollte 1600 Euro und die Prins 2100 Euro kosten. Haben uns für die Prins entschieden. Sah mir irgendwie "aufgeräumter" aus. In anderen Foren habe ich nur gutes über ihn gelesen, z.B. Wagen hatte bei ihm in der Werkstatt einen Plattfuß bekommen, ohne Diskusion zwei neue aufziehen lassen. Wagen wurde erst einen Tag später fertig, ohne Nachzufragen den Leihwagen übernommen. Ansonsten war er immer Pünktlich und hat nur zufriedene Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von spk1972
Hallo zusammen,das Thema ist zwar schon was älter, aber ich will trotzdem meine Erfahrungen mit Autogas Rheinland posten:
Heute habe ich meinen Golf V bei Autogas Rheinland abgeholt. Ich kann nur sagen, der Einbau ist vorbildlich, die Beratung ist erste Klasse und Herr Fox nimmt sich wirklich viel Zeit, alles umfassend zu erklären. Einen so guten Service habe ich noch nie erlebt.
Ich bin weder verwandt mit Herrn Fox, noch bin ich Mitarbeiter der Firma. Ich bin einfach nur zufrieden!!!!! Ich aknn die Firma Autogas Rheinland nur empfehlen!!!Gruß
SPK
Ich muß meine Erfahrungen leider korrigieren:
Der Einbau ist immer noch vorbildlich und die Anlage läuft ohne Probleme.
Da im April mein TÜV ablief, habe ich mit Herrn Fox von Autogas Rheinland vereinbart, dass das AGG früher als sonst üblich ausgestellt wird. Er sagte zwar, dass das mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, war mir aber egal. Bis heute (03.05.) warte ich auf das AGG obwohl ich mehrfach nachgefragt habe. Der TÜV ist mittlerweile abgelaufen. Mir bleibt wohl nur der Weg, den Umrüster schriftlich in Verzug zu setzten und notfalls über einen Anwalt zu gehen. Eigentlich schade, da ich anfangs sehr zufrieden war.
Mich würde mal interessieren, wie lange andere auf das AGG gewartet, die bei Autogas Rheinland eine Landirenzo-Anlage einbauen ließen.
Gruß
Sven
Hallo
"maximal 3 Wochen"
Mfg
AGU Köln
Zitat:
Original geschrieben von lpgeinbau
Hallo
"maximal 3 Wochen"Mfg
AGU Köln
Was ein Quatsch.
Der Kunde hat einen Anspruch auf ein fertiges Mobil nach Übergabe, dazu gehört auch, daß das Abgasgutachten vor Umrüstung, spätestens nach Fertigstellung auf dem Tisch liegt.
Eine rein logistische Sache.
Wenn allerdings das Vertrauen zwischen Lieferanten und Umrüster im Keller ist und erst Zahlungseingang der Ware maßgeblich, muss man sich nicht wundern wenn Abgasgutachten zurückbehalten werden.
Selbst Betriebe die keine Vorlaufzeiten haben, aus welchen Gründen gleich immer (Hand in den Mund Theorie) , oder nicht in der Lage sind finanzielle Vorsorge zu treffen , müssten dies bequem schaffen.
Grundsätzlich sollte niemand umrüsten lassen wenn das Abgasgutachten aussteht
Wenn doch sollten 500 Euro rückbehalten werden.
Naja, bei dem Umrüstpreis von 1600€ ist das ja dann fast schon ein drittel 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von spk1972
Mich würde mal interessieren, wie lange andere auf das AGG gewartet, die bei Autogas Rheinland eine Landirenzo-Anlage einbauen ließen.
Die Abgasgutachten der Firma werden über den TÜV Rheinland (wo ich arbeite) bzw. über die Tochter TÜV Saar bezogen. Im Falle meines aktuellen Autos bzw. meiner aktuellen Anlage (keine Landi) dauerte es auch ewig (6 oder 8 Wochen, ich weiß es nicht mehr), bis das Gutachten da war. Bei meinem Kollegen, der kürzlich (Februar) auf meine Empfehlung da umgerüstet hat (Audi 100 1.8er, Euro II, Landi) war es nach zehn Tagen da.
Das es bei mir so lange gedauert hat, hatte sowohl Gründe im Hause TÜV als auch Gründe im Hause Fox. Der zuständige Mann in Köln war im Urlaub und der Stapel auf dem Schreibtisch wuchs lustig vor sich hin. Und in Kerpen landete der Vorgang in der Zwischenzeit auch ganzen unten in den Schreibtischstapeln. Und so wurde das Ganze maximal möglich verschleppt. Also, wenn es einen Kritikpunkt bei den Kerpenern gibt, dann ist das offenbar die Logistik.
Mit dem Anwalt mußt Du also nicht kommen, aber am Telefon solltest Du Dich beim Fox regelmäßig in Erinnerung bringen. Alles wird gut, da bin ich mir sicher.
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Die Abgasgutachten der Firma werden über den TÜV Rheinland (wo ich arbeite) bzw. über die Tochter TÜV Saar bezogen. Im Falle meines aktuellen Autos bzw. meiner aktuellen Anlage (keine Landi) dauerte es auch ewig (6 oder 8 Wochen, ich weiß es nicht mehr), bis das Gutachten da war. Bei meinem Kollegen, der kürzlich (Februar) auf meine Empfehlung da umgerüstet hat (Audi 100 1.8er, Euro II, Landi) war es nach zehn Tagen da.Zitat:
Original geschrieben von spk1972
Mich würde mal interessieren, wie lange andere auf das AGG gewartet, die bei Autogas Rheinland eine Landirenzo-Anlage einbauen ließen.Das es bei mir so lange gedauert hat, hatte sowohl Gründe im Hause TÜV als auch Gründe im Hause Fox. Der zuständige Mann in Köln war im Urlaub und der Stapel auf dem Schreibtisch wuchs lustig vor sich hin. Und in Kerpen landete der Vorgang in der Zwischenzeit auch ganzen unten in den Schreibtischstapeln. Und so wurde das Ganze maximal möglich verschleppt. Also, wenn es einen Kritikpunkt bei den Kerpenern gibt, dann ist das offenbar die Logistik.
Mit dem Anwalt mußt Du also nicht kommen, aber am Telefon solltest Du Dich beim Fox regelmäßig in Erinnerung bringen. Alles wird gut, da bin ich mir sicher.
Hallo,
Herr Fox sagte etwas von TÜV Saarbrücken. Wie ist das zu verstehen? Wird die GSP vom TÜV Rheinland erteilt und das AGG kommt vom TÜV Saar? Und dann wird das AGG an den TÜV Rheinland gegeben, damit die ein Gutachten nach § 19 (2) STVZO erstellen?
Bin etwas verwirrt? 😕
Gruß
Sven
TÜV Saarbrücken gehört zum TÜV Saar(land), die erstellen die Abgasgutachten für Autogasanlagen. (Dorthin hat auch der TÜV Rheinland seine ganze Abgasgutachtenschiene ausgelagert, soweit ich weiß.)
Für die GSP fährt Autogas Rheinland zum TÜV Rheinland, nach Rheinbach oder Niederzier. Dort wird auch die 19.2 gemacht, für deren Bestehen dann halt ein Abgasgutachten vorliegen muß.
Das eine hat aber mit dem anderen nichts zu tun.
Warum fahren die Umrüster immer selber zum TÜV, bei meinem Umrüster kommt der ins Haus!!!
Ich würde mein Auto nie einer Firma geben, die dann 100 Km und mehr zum Tüv damit fährt, denn da würde ich von Trickserei ausgehen.
Der "Stammprüfer im Haus" hat aber auch ein Geschmäckle wie der Schwabe sagen würde. Siehe Fall Bytomski...