Was haltet ihr vom tagfahrlicht?

Mercedes CLK 208 Coupé

mahlzeit,

ich habe letzens eine eklasse w211 mit tagfahrlicht gesehen, sah gut aus. jetzt spiele ich mit dem gedanken tagfahrlicht an meine stoßstange dran zu basteln. hat es schon einer von euch am clk dran?

Beste Antwort im Thema

Das Tagfahrlicht hat vor und Nachteile.
sicher ist, es erhöht den Wahrnehmungseffekt ohne dabei viel Strom und somit Kraftstoff zu verbrauchen.
Tagesfahrlicht gehört nicht in dem Sinne zu den Scheinwerfern. Es ist mehr eine Zusatzbeleuchtung, die, wenn ich jetzt nicht irre, auf 21 Watt pro Lampe vorne begrenzt ist. Und, 2 Stück davon dürfen vorne montiert sein.
Die 21 Watt sind nicht sehr viel, besitzen aber kein so abwärts gerichtetes Licht wie beispielsweise ein Scheinwerfer. Dadurch können sie eher "blenden", also ins Auge stechen, ohne aber wirklich einen Blendeffekt hervorzurufen.
Es gibt "intelligente" Lösungen, bei denen fahrzeuginterene Beleuchtungseinrichtungen elektronisch gedrosselt werden um dem Tagfahrlicht zu entsprechen.
Von einer Pflicht halte ich relativ wenig, aber es ist durchaus sinnvoll in bestimmten Gegenden, z.B. in stark Baumbewachsenen Alleen oder Tälern.
Bei schneller Autobahnfahrt würde ich es gerne nutzen, da es weniger Sprit kostet als das volle Abblendlicht. Voraussetzung ist natürlich, das die Wahrnehmung für vorausfahrende genausogut ist.
Jemanden, der das nutzt als Deppen oder "Billigtuner" zu bezeichnen halte ich für *selbst zensiert*
@Tamo
Das STandlicht hat nur 4 oder 5 Watt, ist bei Tage kaum erkennbar in vielen Scheinwerfern. Das Tagfahrlicht hingegen sieht man sehr sehr deutlich, vor allem beim neuen Audi.
@Thug Ryder
Sorry, aber hast du schonmal auf der Autobahn in den Rückspiegel geguckt? Ist dir schonmal aufgefallen, das ein dunkelgraues Auto auf grauem Asphalt in ca 200m Entfernung kaum wahrnehmbar ist, ohne Licht? Und wußtest du, das, wenn du 100 fährst und der graue im Rückspiegel 200, das er dann innerhalb von 3,5 Sekunden an dir vorbei ist?
Es geht hier nicht darum, "Blinden" die Teilnahme am STraßenverkehr zu erleichtern sondern darum, die Warhnehmung anderer Fahrzeuge zu erhöhen. Ich denke mal, bei jedem 5ten Unfall ist die Ursache "Ich habe das Auto übersehen/nicht kommen sehen" und DAS liese sich mit Tagfahrlicht möglicherweise reduzieren. Und nur darum geht es, um nichts anderes!

By the way:
In diesem Thread wird mal wieder deutlich, das einige hier jeden, der eine andere Meinung hat, als ......... bezeichnen oder nicht für voll nehmen. Irgendwie wird das langsam peinlich hier!
Leichti

63 weitere Antworten
63 Antworten

tagfahrlicht nachrüsten ist ne gute idee, vor allem, wenn die versicherung dafür mit 5% rabatt winkt. das problem ist die optisch mangelhafte hardware, die angeboten wird. da ist nichts (zugelassenes!!!) dabei, was gefallen will. ne schlanke LED reihe wäre schon nicht schlecht. die dicken zusatzleuchten können mal garnichts.
den ganzen tag mit normalem licht fahren ist doof. ich lasse es an, wenn ich aus der TG komme und schalte es auch schon an, wenn ich weiss, dass ich nach hause in die TG fahr. aber sonst bleibt es schon aus.
von wegen tagfahrlicht soll audi-sache bleiben wegen dem erkennungswert, das ist doch ne recht hohle aussage. das es das überhaupt gibt, ist ne frage der sicherheit. es bedeutet ja nicht im umkehrschluß, dass tagfahrlicht bei anderen genau so aussehen soll.

ich glaube ich stelle jetzt mal die abschließende frage...
ist es nun "erlaubt" als tagfahrlicht ein paar weiße Led's an die stoßstange zu kleben? oder ist sowas verboten?

ein freund hat das an seinem w210... sieht sehr geil aus, wenn ich ehrlich bin.. auch wenn ich bis jetzt nichts davon gehalten habe

Zitat:

Original geschrieben von MU89


ich glaube ich stelle jetzt mal die abschließende frage...
ist es nun "erlaubt" als tagfahrlicht ein paar weiße Led's an die stoßstange zu kleben? oder ist sowas verboten?

ein freund hat das an seinem w210... sieht sehr geil aus, wenn ich ehrlich bin.. auch wenn ich bis jetzt nichts davon gehalten habe

Das kommt ganz darauf an was du dir ans Auto schraubst. Mittlerweile gibt es eine ganze Menge verschiedener Tagfahrleuchten auf dem Markt. Da muss man sich dann eben die heraus suchen, die eine

E-Prüfnummer haben und das sind gar nicht so wenige, wie z.B.die auf dem Bild.

Da wir gerade dabei sind; hat denn jemand den Durchblick, wie und wo die Dinger denn nun genau angeschlossen werden?
Wenn sie nämlich als TFL zugelassen sind (RL-Zeichen auf der Scheibe) können sie ohne Standlicht betrieben werden, was unter Stromspargesichtspunkten das einzig Sinnvolle ist; d.h. sie müssen in Betrieb sein, wenn Zündung ein ist, und ausgehen, wenn man Licht einschaltet. Also muß ein Relais zwischen Kl. 15 und Kl. 56 gesetzt werden, das die Teile schaltet.Und jetzt konkret:
Hat schon mal jemand die Teile auf diese Weise angeschlossen, dann wäre es hilfreich, wenn derjenige seine Erkenntnisse, was die genaue Lage der Abgreifstellen im Sicherungskasten angeht, hier zur Verfügung stellen würde.
Dann wäre es nicht nötig, das Fahrrad zum zweiten Mal zu erfinden.

Ciao ragazzi!

Ähnliche Themen

Bei einem Einbausatz müßte doch eine Anleitung dabei sein.
Aber sonst, das Tagfahrlicht bekommt seinen Strom per Zündungsplus, diese Zufuhr läßt man per Relais über den Strom zum Standlicht unterbrechen. Also zwei Relais in Reihe geschaltet, sollte funktionieren.

Und zu der Frage mit den LEDs, man darf nur als Tagfahrlicht verbauen, was eine Zulassung als Tagfahrlicht hat. Dazu braucht die Leuchte das E-Prüfzeichen zuzüglich Kenn-nummer für "Tagfahrlicht". E alleine gilt nicht, sonst könnte ich ja gleich weiße LED Seitenblinker nehmen, das ist aber nicht erlaubt.

Hat den nun mal jemand Bilder eines CLKs mit tagfahrlicht ?

Ich würde auch gern mal nen CLK mit TFL sehen, bin am überlegen auch welche einzubauen

Bitteschön

ist jemand der genialen Tüftler schon dabei und ist heiß am überlegen, ob und wie er sich Tagfahrlicht an sein CLK schraubt. Bitte berichten, wenn bereits Ideen oder gar schon was umgesetzt wurde.

Bitte keine Anbauteile, sondern so richtig gutes Licht was in die Front integriert wurde und natürlich eine TÜF Abnahme nicht ausschließt :-)

Da wir in Deutschland leben darf man natürlich nicht irgendwo und irgendwas anbauen. E-Prüfnummer und Einbaumaße wie hier bei Hella dargestellt sind einzuhalten. Auf www.tagfahrlicht.com von Hella kann man genau die gesetzlichen Bestimmungen nachlesen. Audi fährt bezüglich der Einbaulage am Scheinwerfer wohl mit Sondergenehmigung.
M.e. sieht es oft drangebastelt und billig aus, wie früher bei mit Saugnäpfen befestigter 3. Bremsleuchte. So findet man beim CLK 208 keine Designlinie für eine längliche horizontale LED Leiste á la Audi. Da würde nur eine runde Leuchte passen. Ok wäre eine helle LED statt Standlichtbirne. Aber die Einbaulage ist wohl nicht zulässig.

will den Tread nochmal aufleben lassen 😉
Hat jetzt schon jemand am CLK tagfahrlichter dran?

Hatte mir überlegt runde neben die Nebelscheinwerfer zusetzen. Das wäre von den Abmessungen sogar erlaubt.
Bin mir aber nicht sicher, ob das dann so gut aussieht?!

Doch einige hier im Forum haben TFL mitlerweile verbaut - ein paar auch so wie du es vorhast.
Ich habe längliche neben meinen TFL verbaut

Ich bin auch noch dabei, mir TFLs zuzulegen. Ich wollte die Nebelscheinwerfer gegen runde austauschen ond innen dann in das andere Feld runde TFLs einbauen.ich habe auch schon passende gefunden, die da rein passen könnten.
Hier ein Bild davon

*g* genau das gleiche wollt ich auch machen.
Die runden innen neben die Nebelscheinwerfer.
Weiß aber nicht, ob das dann so gut aussieht und außerdem ist an der Fahrerseite in dem Feld so ein Stift der rausschaut, weiß nicht wofür der is und ob man den wegmachen kann

Zitat:

Original geschrieben von Flex A.90


*g* genau das gleiche wollt ich auch machen.
Die runden innen neben die Nebelscheinwerfer.
Weiß aber nicht, ob das dann so gut aussieht und außerdem ist an der Fahrerseite in dem Feld so ein Stift der rausschaut, weiß nicht wofür der is und ob man den wegmachen kann

Der Stift ist der Außentemperaturfühler. Den kann man dann ein Feld weiter in die Mitte versetzen. Er ist auch noch weit genug vom Kühler entfernt und wird nicht beeinflußt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen