Was haltet ihr vom S80 2.9 Aut. ??
Hallo!
Bin so am hin und her überlegen ob ich mir in nächster Zeit einen Volvo kaufen sollte, weil ich auch die Ausbildung zum Automobilkaufmann bei Volvo bald anfange.
Was haltet ihr denn von dem S80 2.9? Das ist doch ein Reinensechszylinder oder ?
Das er im Verbrauch wohl über 10Liter liegt ist mir klar, aber wo liegen die genauen Werte?
Auch ist der Wagen für mich interessant, weil ich so gut wie nichts draufzahlen müsste, wenn ich meinen Bora verkaufe (Angebot schonmal zur Info eingeholt).
Wie ist er denn in der Versicherung eingestuft ?
Ist die 4-Gang Automatik wie im Bora adaptiv? Wie weich schaltet sie ?
Eigentlich würde ich auch einen S60 2.4T oder T5 nehmen, eventuell auch 2.4er, aber die sind wesentlich teurer, wenn sie Leder etc. haben, als die S80 2.9. Warum auch immer....
Was sagt ihr denn zu dem S80 im Link befindend, der gefällt mir sehr, scheint seriös und die Ausstattung ist komplett.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
MFG Markus
19 Antworten
Nach einem S60D5 habe ich jetzt einen S80D5. Letztlich ist der S60 das etwas fahraktivere, der S80 das etwas "ruhigere" Auto. Wobei die Unterschiede letztlich -wie fast immer- gering sind.
Mir gefällt der "modellgepflegte" S80. Allerdings: an dem noch nicht "modellgepflegten" hätte ich so einiges auszusetzten, so dass ich ihn nicht kaufen würde.
Warum der 2.9 gebraucht preiswert erscheint? Nun, als Technik-junkie denk mal nach: im Jahre 2006 eine 4-Gang-Automatik? DC hat 7-gänger.... Da geht der typisch deutsche Autofahrer nicht dran. Egal wie gut oder schlecht.
Mein Tipp: mach eine Probefahrt und wenn er dir gefällt nehmen.
jürgen
Jap, fahraktiv ist klar, bin den S60 als D5 und 2.4 170PS schon mehrfach gefahren, wir hatten selbst auch schon einen V70 TDI und S60 D5.
Aber ich mag eher "trägere" komforttable Autos, wenn du verstehst wie ich das jetzt meine 😉
Ich habe nichts gegen 4-Gang-Automatik, hat mein Bora jetzt auch, schaltet flink, ist adaptiv/computergesteuert und butterweich.
Das einzige ist, das eine 4G-Automatik mehr Sprit verbraucht als eine mit mehr Stufen, und die Drehzahl ist bei höheren Geschwindigkeiten mit einer 5-8-Stufen Automatik natürlich niedriger.
Was hattest du denn genau auszusetzen am Vor-Facelift ??
Aber im S60 gab es lange Zeit auch nur die 4-Stufen-Automatik, trotzdem sind sie heute wesentlich teurer als die S80 2.9er... Obwohl der damals viel teurer war.
MFG Markus
Hallo, ich denke das ist ein recht gutes angebot.
Mein S80 2.4A (125KW) Baujahr 2000 war anfang dieses Jahres lt. Haendler noch 15000 euronen wert, allerdings mit nur 80km auf dem Tacho.
Dabei habe ich weder navi, noch cd wechsler noch lederausstattung.
Denke mal das ist auch ein guter motor, kenne den reihensechszylinder nur aus dem 960 (ebenfalls mit 4-gang automat), das ding war zum cruisen echt der hammer.
Solltest du dich nach einem s80 umsehen (wuerde ich an deiner stelle machen, mir persoenlich ist der s60 zu klein :-), wuerde ich auf jeden fall mal die angebote fuer den 125KW 5-zylinder ansehen.
Damit ist man im s80 (trotz des hohen eigengewichts) auf jeden fall nicht untermotorisiert, und ich komme bei wirklich entspannter fahrweise auf nicht mehr als 10l verbrauch (9 wenn nur autobahn oder ueber land).
Ausserdem ist der drehmoment-unterschied zwischen den beiden motoren relativ gering (220 NW bei 2.4er, 240NM beim 2.9er).
grusz
Achselschweisz
Danke für deine Antwort. Ja die S80 sind im Preis relativ weit runtergerutscht. Aber Volvo hat ja, warum auch immer, bei so gut wie jedem Modell einen sehr hohen Wertverfall... (Außer XC 90).
Mein Onkel (hat ein Autohaus) hat vor kurzem erst einen 2005er Volvo V70 D5 mit Leder/Navi/eSitzen eigentlich alles außer Automatik und Schiebedach gekauft, mit 28tkm für 19000€, bei Volvo, leichter Heckschaden ca. 2000€.
Aber wenn die Volvos erstmal so im Bereich um die 15000€ angekommen sind, was leider sehr schnell geht (bis auf XC 90), sinken sie im Preis nur noch sehr wenig.
Dieser S80 ist aber im Internet nicht mal der günstigste, aber der schönste. Jedoch sollte es schon mindestens der 2.9er sein, erstens ist er im Internet günstiger als 2.4T etc. und ich wollte gerne einen 6-Zylinder.
Vom Platz her würde mir der S60 vollkommen ausreichen, habe weder Kinder noch Hund, aber der S80 ist gebraucht einfach günstiger und er ist komforttabler.
MFG Markus
Ähnliche Themen
also fahr den mal Probe um dich zu entscheiden. Stand vor der selben Wahl. Bin aber erst den 2.0T gefahren und hab mich dann direkt dafür entschieden ohne den 2.9er zu fahren.
Naja ich würde eher nich tzum 2.4 raten finde ich persönlich zu träge.Bin ich zwar nur im S40 gefahren aber da sollte der ja auch etwas besser gehen.
Der S80 ist wirklich sehr komfortabel und auch für die Stadt geeignet(naja kommt eben auf den fahrer/in an)
Für mich stand leider kein 2.4T zur Auswahl, zu dem Zeitpunkt gab es in der Umgebung keinen der annähernd in den Preisrahmen passte.
Ja, also ich bin den S60 2.4 170PS gefahren, der war mir eigentlich auch etwas zu träge.
Mein Vater fuhr den S80 mal als 2.0T, er war relativ begeistert, aber den 2.0T gibt es wieder nicht mit meiner Wunschausstattung+Automatik, bis 10000€, den 2.9er dagegen schon.
MFG Markus
Aber das ist doch kein T6.
150 KW / 204 PS !
Was aber der Sache keinen Abbruch tut, T5 ist auch verdammt gut.
Andere Frage an die Experten, gab es 1999 schon dieses Navi im S80 wie im Detailbild zu sehen??
EZ 1999, da solltest Du unbedingt einen Blick unters Auto machen. Die waren mitunter etwas rostanfällig.
Ansonsten ein gutes Auto für einen angemessenen Preis.
Grüsse
Volvo 174
Wie T6 ?? 2.9er mit 204PS. Das passt doch.
Ja das Navi gab es schon, sind noch andere 99er mit dem drin. Das gab es ja im alten V70 ab 97 oder 98 auch schon 😉
Achso, ja das ist natürlich nicht so toll, mein Bora ist vollverzinkt... Also mein "neuer" gleichaltriger, sollte dann auch nicht rosten...
MFG Markus
Ja stimmt, mein Fehler. hatte in der neuen VC Liste geschaut. Da steht der T5 mit 210 PS, der T6 hat inzwischen 272 PS.
Die Auspuffanlagen waren wohl bis 2001 anfällig, da solltest Du nachschauen.
Hier gibt es einen Test mit den Schwachpunkten bis 2001, allerdings viel zu negativ und übertrieben nach meiner Meinung. Nur die aufgeführten Schwachpunkte sollte man im Auge begalten.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Grüsse
Volvo 174
Danke, habe ich auch schon gelesen. Finde ich auch ziemlich übertrieben was die da schreiben.
Naja ich werde mal sehen, im Augenblick ist es eher schwer den 6-Zylinder zu finanzieren, aber wenn ich die Ausbildung bald anfange bei Volvo sollte das kein Problem sein.
Der Volvo S80 2.9 Aut. ist auf jeden Fall ein Auto was ich in die engere Wahl ziehe, grade der im Link gefällt mir super...
MFG Markus
jungs, es gibt keinen T5 in den "grossen" mit 210 PS, das ist der 2.5T niederdruck-turbo (entspricht übrigens fast dem T5 im V50, das ist auch ein niederdruck-turbo). die "grossen" T5 gibt's nur im S60/V70, als hochdruck-turbo mit 240-260 PS, je nach jahrgang.
der S80 hat v.a. einen relativ grossen wertzerfall, weil volvo's typischerweise als kombi gesucht sind auf dem gebrauchtmarkt, das ist der hauptgrund, angebot und nachfrage bestimmen den preis, alte tatsache.
ich würde den 2.9er sicherlich auch in betracht ziehen im S80, ein reihensechser ist schon was feines. die 4-stufen automatik hatte ich noch im V70I T5 und das ging eigentlich ganz gut, verbrauch damals (1999-2001) zwischen 8.5 und max. 12 liter (deutsche bahn... 😉 ). mit genug drehmoment, was man ja von fast 3 liter hubraum erwarten darf, sollte das eigentlich klappen.
fahr mal und berichte deine eindrücke... würde mich interessieren... 😉
Aber es gab doch einen T6 im S80, oder ??
Unser örtlicher Volvo-Händler hat einen S80 2.9 Aut. da, aber mit nur 45tkm und ohne Navi, ohne Leder etc., und einiges zu teuer. Jedoch werde ich den nächste Woche mal Probe fahren, wir kennen die persönlich, also die wissen das ich den nur mal fahren möchte und wenn ich mir einen kaufe dann nicht bei denen 😉 Weil sie haben ja nicht den passenden da, noch nicht, aber meinen Bora habe ich auch bei denen gekauft 🙂
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Aber es gab doch einen T6 im S80, oder ??
MFG Markus
ja, das ist richtig, war ein leicht hubraumreduzierter 2.9 6-zyl ...
war bis vor kurzem bei volvo immer so, die T modelle hatten etwas weniger hubraum und hochdruckaufladung:
alter 40er: T4 1.9 (sauger und 2.0T mit 2.0l)
S60/V70: T5 2.3 (sauger und 2.4T/2.5T mit 2.4/2.5l)
S80: T6 2.8 (sauger 2.9 und eben 2.4T/2.5T 5-zyl)
interessant: es ist jedes mal der "gleiche block", nur eben als 4-/5- und 6-zyl mit 2 verschiedenen bohrungen und 2 verschiedenen kurbelwellen huben (mehrzahl von hub?) 😉
ist heute nicht mehr ganz so, da ja der aktuelle S40/V50 motoren von peugeot (diesel) und ford/mazda (1.6/1.8l benziner) hat.
der ganz neue S80 hat wiederum einen 3.2 liter 6-zyl reihenmotor als saugversion, das sei aber eine komplette neuentwicklung