ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 17. Oktober 2015 um 16:47

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,

Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... :mad::rolleyes:

8422 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8422 Antworten

Zitat:

@JulHa schrieb am 6. Februar 2017 um 16:21:57 Uhr:

 

Bei belasteter Achse festziehen ist notiert.

Das ist nicht notwendig.

Denn der Stabi kann mal unter Zug stehen, und mal unter Druck. je nachdem wo das Federbein mehr eingefedert ist.

Ganz im Gegenteil, die Koppelstange würde ich stets im entlasteten Zustand fest ziehen, sonst kann das Gewinde verkanten, falls die Schraube nicht weit genug in Querlenker verschraubt ist.

Zitat:

@das-markus schrieb am 04. Feb. 2017 um 14:14:33 Uhr:

Am Anfang hat uns die Achsmutter fast eine Stunde Arbeit gemacht.

Das war kurioserweise eine 29er Vielzahnschlüsselweite. Eigentlich wird dort nur die 30er verbaut. Und dann war sie noch total fest gegammelt.

Daher hat uns die ganze Geschichte gemütlich ca. 5 Stunden Arbeit gekostet.

(geschätzt wurden 4 ??)

Wie habt ihr eigentlich die Achsmutter lose bekommen? Rostlösemittel?

@ Markus

 

Beim Querlenker macht man es doch auch so. Er kann auch unter Zug oder Druck stehen.

Die Mittelposition wäre ja dann, wenn das Auto steht.

Ich bin der Meinung, dass die Buchse schneller ausleiert, wenn man im entlasteten Zustand festzieht.

Ich habe meine koppelstangen fast komplett festgezogen, dann die Achse belastet und dann komplett festgezogen.

 

Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen, falls ich irre.

Beim Querlenker hast Du Recht, da kannst du die beiden Gummimetalllager unter Spannung fest ziehen.

Bei der Koppelstange klemmt man nur die innere Metallhülse fest. Das Gummi drum herum lässt sich immer noch drehen. (das Metall ist hier nicht im Gummi ein-vulkanisiert)

Zumindest sind das meine Erfahrungen mit den Koppelstangen die ich bisher in den Händen hatte.

Gleiches gilt für die Polyurethan-Buchsen. Die werden sich auch nicht verspannen, da die innere Hülse jeweils keine feste Verbindung mit dem PU eingeht.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:05:45 Uhr:

Zitat:

@das-markus schrieb am 04. Feb. 2017 um 14:14:33 Uhr:

Am Anfang hat uns die Achsmutter fast eine Stunde Arbeit gemacht.

Das war kurioserweise eine 29er Vielzahnschlüsselweite. Eigentlich wird dort nur die 30er verbaut. Und dann war sie noch total fest gegammelt.

Daher hat uns die ganze Geschichte gemütlich ca. 5 Stunden Arbeit gekostet.

(geschätzt wurden 4 ??)

Wie habt ihr eigentlich die Achsmutter lose bekommen? Rostlösemittel?

Wir hatten eine 30er Nuss auf die 29er Mutter und mit großem Hebel versucht zu drehen. WD40 war auch dabei. Das Problem war, dass der Hebel nicht starr genug war, genauso die 4-Kant-Verlängerung auf der Nuss. Also musste eine stabilere Ratsche mit Verlängerung her und nach einem beherzten Druck gab es ein unschönes Geräusch und die Mutter war lose.

Das Lustige daran, Markus war grade drinnen und hat anderes Werkzeug gesucht. Genauso war es beim Domlager auf der anderen Seite. Erst ewig rum probiert und als Markus weg war schnell abgezogen. :D

Ich muss dir einfach öfter mal den Rücken kehren...:p

@markus

 

Klingt nachvollziehbar.

Dann dürfte es ja nicht schadhaft sein, wie ich es gemacht habe.

Die Schraube ging normal rein und auch leichtgängig.

Zitat:

@JulHa schrieb am 06. Feb. 2017 um 19:49:14 Uhr:

@Jules444 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:05:45 Uhr:

 

*@das-markus schrieb am 04. Feb. 2017 um 14:14:33 Uhr:*

Am Anfang hat uns die Achsmutter fast eine Stunde Arbeit gemacht.

Das war kurioserweise eine 29er Vielzahnschlüsselweite. Eigentlich wird dort nur die 30er verbaut. Und dann war sie noch total fest gegammelt.

Daher hat uns die ganze Geschichte gemütlich ca. 5 Stunden Arbeit gekostet.

(geschätzt wurden 4 ??)

 

Wie habt ihr eigentlich die Achsmutter lose bekommen? Rostlösemittel?

 

Wir hatten eine 30er Nuss auf die 29er Mutter und mit großem Hebel versucht zu drehen. WD40 war auch dabei. Das Problem war, dass der Hebel nicht starr genug war, genauso die 4-Kant-Verlängerung auf der Nuss. Also musste eine stabilere Ratsche mit Verlängerung her und nach einem beherzten Druck gab es ein unschönes Geräusch und die Mutter war lose.

 

Das Lustige daran, Markus war grade drinnen und hat anderes Werkzeug gesucht. Genauso war es beim Domlager auf der anderen Seite. Erst ewig rum probiert und als Markus weg war schnell abgezogen. ??

Respekt! gute Leistung!

am 7. Februar 2017 um 17:18

Heute beim Luftdruck prüfen bemerkt das der Lack an beiden Kotflügeln anfängt Blasen zu schlagen. Vor dem Winter waren diese noch nicht da. Das Salz auf den Straßen ist schon ein super Rostbeschleuniger...

@alteautosfreund: Ja, da schau her, das berühmte Golf 4 -Problem, das bald jeder hat: Tonnen von Dreck hinter der Radhausabdeckung, zusätzlich mit Salzbefall. Das zeigen die Lackbläschen. Mach mal auf, da kommt ein ganzer Biotop raus. An meinem linken Kotflügel, unten, leuchtet's auch braun...

Ich denke 80% der 4er haben das in dem Alter.

@ alteautosfreund

 

Reinigst du regelmäßig hinter den Radhausschalen?

Na zum Glück gehört meiner noch zu den restlichen 20%.

Gibt sogar ein Video zum Kotflügel sauber machen: https://www.youtube.com/watch?v=WTA_IU5nN3c :)

Ja aber so wie der das macht ist es auch nicht so dass alles verhindert ist! Hast du gesehen wie rostig die sind am anfang des videos und so dreckig! Da bringen 5 dosen bremsenreiniger nix! Das must du mit dem kärcher machen.. dann fest abblasen evtl anschleifen oder strahlen und dann erst konservieren..

Naja, so wie er das macht, ist es mal notdürftig erledigt, um zu überbrücken.

Das ganze gehört vor dem Versiegeln ausgespült.

Bei mir fängt es links auch wieder leicht an. Da wurde nicht ausgespült. Aber bis April wird's noch gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?