A4 B8 Spurverbreiterung
Hallo Leute,
habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.
Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.
Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.
Gruß AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.
VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)
Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17
Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.
Ein paar Bilder anbei.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
707 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebbo1982
Dank dir für die schnelle Antwort. Ich habe mir beide Sets eben bestellt. Mal schauen was der TÜVer dazu sagt dann.
Im Zweifel frag den TÜVer nochmal vorher dazu oder eine weitere Prüfstelle 😉
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sebbo1982
Dank dir für die schnelle Antwort. Ich habe mir beide Sets eben bestellt. Mal schauen was der TÜVer dazu sagt dann.Zitat:
Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer
@sebbo1982Also ich fahre 8x18 ET47 mit Bereifung 245/40 R18.
Dazu Spurplatten Vorne je Rad 15mm (VA 30mm) und Hinten je Rad 20mm (HA 40mm).
S line Fahrwerk.
Das wurde so problemlos vom TÜV abgenommen.Aktuelle Fotos davon hatte ich kürzlich im Felgenthread gepostet:
-> 8x18 ET47 mit Spurplatten VA 30mm und HA 40mm
Wenn Du 8x19 ET45 Felgen hast kommen die ja 2mm weiter raus wie bei mir.
Ich denke das es noch passen sollte.
Aber entscheiden tut das ja Dein TÜV vor Ort 😉Habe für die 20mm Platten das DRA System -> Spurplatten werden direkt befestigt und die Felgen mit den normalen Radschrauben dann an den Spurplatten. (H&R 40556658)
Bei den 15mm platten das DR System -> Spurplatten und Felgen werden mit längeren Radschrauben befestigt. (H&R 3055668)
Habe damit keine Probleme.
Stoppelfahrer
Also ich musste für die Platten eine Einzelabnahme machen lassen wegen der ET von 45. Bei ET43 wäre das einfach so von statten gegangen. Aber die Abnahme war kein Problem. Sieht auch einfach nur top aus das Ergebnis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sebbo1982
Also ich musste für die Platten eine Einzelabnahme machen lassen wegen der ET von 45. Bei ET43 wäre das einfach so von statten gegangen. Aber die Abnahme war kein Problem. Sieht auch einfach nur top aus das Ergebnis.
Ok? 😕
Aber ja gut das die Abnahme trotzdem kein Problem war 🙂
Kannst ja mal Bilder hochladen wenn Du magst.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@suprimos schrieb am 9. April 2014 um 16:23:06 Uhr:
habe nochmal scharfe fotos gemacht:
Hallo zusammen,
leider musste ich meine Spurverbreiterung wieder ausbauen.
Ein geplanter Ausflug konnte nicht stattfinden, da ich mit 4 Personen im Auto + leichtem Gepäck hinten rechts immer am Radkasten geschliffen habe sobald die Einfederung etwas stärker wurde.
Daher bitte ich meine Sets zum Verkauf hier an:
VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)
Kaufdatum März 2014.
Neupreis lag für beide zusammen bei ca. 190€.
Bei Interesse bitte bei mir melden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn ich richtig gemessen habe, sind die Reifen an der HA 5mm weiter im Radkasten im Gegensatz zur VA. Diese Differenz möchte ich aus optischen Gründen gerne mit Spurplatten/Distanzscheiben ausgleichen.
Funktioniert das, da es 5mm Platten ja nur ohne Zentrierung gibt? Ab welcher Breite gibt es Platten mit Zentrierung?
In Österreich muss die gesamte Breite der Rad- und Reifenkombination im Bereich von 30° vor und 50° nach dem oberen Scheitelpunkt vom Kotflügel abgedeckt sein.
Könnt Ihr mir sagen, ob das bei 245/40 R18 ET 47 (Original Audi Felgen) mit 15mm/Rad vorne und 20mm/Rad hinten gegeben ist? Wenn nicht, was würde maximal gehen? Jemand hier hatte auch 10mm vorne und 15mm hinten.
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@Sportback S schrieb am 2. März 2015 um 10:35:15 Uhr:
In Österreich muss die gesamte Breite der Rad- und Reifenkombination im Bereich von 30° vor und 50° nach dem oberen Scheitelpunkt vom Kotflügel abgedeckt sein.Könnt Ihr mir sagen, ob das bei 245/40 R18 ET 47 (Original Audi Felgen) mit 15mm/Rad vorne und 20mm/Rad hinten gegeben ist? Wenn nicht, was würde maximal gehen? Jemand hier hatte auch 10mm vorne und 15mm hinten.
Danke.
Ich habe diese Spurplatten montiert. (30mm vorne, 40mm hinten - jeweils pro Achse). Ich bin aus Österreich und hatte nie Beanstandungen bei Fahrzeugkontrollen. Allerdings habe ich das auch nicht eintragen lassen, da ich weiß, dass es sicher nicht durchgehen würde. Reifen bzw. Felgen habe ich die 245/40 R18 ET 47
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Hallo,
dann will ich auch mal...
Felgen: Original 8K S-Line 8x18 ET47 mit 245/40
Distanzscheiben: VA 12mm u. HA 22mm pro Seite
Fahrwerk: Sportfahrwerk ab Werk -20
Sieht super aus und beim TÜV gab es nicht die geringste Beanstandung.
Ich denke mal das ein paar mm noch drin sind.
Gruß Sascha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@NeXuS55 schrieb am 7. März 2015 um 10:53:45 Uhr
Ich denke mal das ein paar mm noch drin sind.
Da hast du Recht! Vorne +8mm und hinten +3mm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ich hatte bei 8,5Jx20 ET45 vorne 10mm/Rad und hinten 15mm/Rad. War alles schön bündig,Fahrwerk ist das Audi Sportfahrwerk -20mm.
Die 15er stehen aktuell zum Verkauf,kommt ringsum 10er weil der kleine noch ein wenig tiefer kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Hallo zusammen,
bin neu hier im Chat und habe an euch ein, zwei fragen,
Habe einen Audi A4 Avant 8K 21.12.2009 Benziner mir S-line,
Felgen 5 Speichen S-Line 245/40 R18 wollte mir dort ein bischen Optik noch verschaffen,
Was meint ihr, wieviel bekomme ich ohne Probleme in das Radhaus, dachte so an H&R 40mm DRA vorne und Hinten, wegen den Original schrauben.
Was habt Ihr schon gemachT ????? Bitte um mithilfe.
Dann Thema 2, was sagt ihr zum Bastuck Sportauspuff mit Schräg schnitt und Lippe so wie Original???
Bitte um eure hilfe da ja bald der Sommer kommt.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung S-Line udn Bastuck Auspuff, was meint Ihr?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
hallo,
zum Thema Spurplatten wurde schon etliche Threads erstellt,
denke dieser hier ist der richtige Thread, da sollte es auch etwas für dich zu lesen geben.
Zum Thema Auspuff gilt das gleiche
Mithilfe der Suchfunktion wirst Du so ziemlich alles finden
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung S-Line udn Bastuck Auspuff, was meint Ihr?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@Sportback S schrieb am 2. März 2015 um 10:35:15 Uhr:
In Österreich muss die gesamte Breite der Rad- und Reifenkombination im Bereich von 30° vor und 50° nach dem oberen Scheitelpunkt vom Kotflügel abgedeckt sein.Könnt Ihr mir sagen, ob das bei 245/40 R18 ET 47 (Original Audi Felgen) mit 15mm/Rad vorne und 20mm/Rad hinten gegeben ist? Wenn nicht, was würde maximal gehen? Jemand hier hatte auch 10mm vorne und 15mm hinten.
Danke.
Hallo! Ich fahre die selben Felgen/Reifen ( 8x18 et47 245/40 r18) mit spurplatten vorne 10mm und hinten 15 mm pro seite! Eingetragen beim Tüv Innsbruck ohne probleme!! Ausser der hinweis dass ich die garantie von audi auf das fahrwerk verlieren würde??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@Peda3000 schrieb am 10. März 2015 um 18:31:40 Uhr:
Hallo! Ich fahre die selben Felgen/Reifen ( 8x18 et47 245/40 r18) mit spurplatten vorne 10mm und hinten 15 mm pro seite! Eingetragen beim Tüv Innsbruck ohne probleme!! Ausser der hinweis dass ich die garantie von audi auf das fahrwerk verlieren würde??Zitat:
@Sportback S schrieb am 2. März 2015 um 10:35:15 Uhr:
In Österreich muss die gesamte Breite der Rad- und Reifenkombination im Bereich von 30° vor und 50° nach dem oberen Scheitelpunkt vom Kotflügel abgedeckt sein.Könnt Ihr mir sagen, ob das bei 245/40 R18 ET 47 (Original Audi Felgen) mit 15mm/Rad vorne und 20mm/Rad hinten gegeben ist? Wenn nicht, was würde maximal gehen? Jemand hier hatte auch 10mm vorne und 15mm hinten.
Danke.
Freut mich zu lesen, dass 10/15 in Österreich geht. :-) Ist es knapp? Sieht es gut aus? Wie fährt es sich damit? Welche Marke hast Du? Was hat die Eintragung gekostet? Viele Fragen, ich weiß. Würde mich aber über ein Feedback freuen. Fotos wären natürlich auch super ... ;-)
Kann jemand was zu der Aussage bezüglich Garantieverlust sagen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@Dominic Laaber schrieb am 8. März 2015 um 16:35:06 Uhr:
Habe einen Audi A4 Avant 8K 21.12.2009 Benziner mir S-line,Felgen 5 Speichen S-Line 245/40 R18 wollte mir dort ein bischen Optik noch verschaffen,
Was meint ihr, wieviel bekomme ich ohne Probleme in das Radhaus, dachte so an H&R 40mm DRA vorne und Hinten, wegen den Original schrauben.
Ich fahre diese Kombination mit der 20mm Distanzen pro Seite vorne und hinten(H&R DRA System). Geht ohne Probleme, nach §19.3 abgenommen.
Steht aber alles im Thread, einfach durchlesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]