ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Was für eine Enttäuschung bei VW Schmidt in Peine:-(

Was für eine Enttäuschung bei VW Schmidt in Peine:-(

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 28. Oktober 2013 um 14:21

Hallo Phaetonisten,

Ich muss Euch von meiner heutigen Enttäuschung bei VW Schmidt in Peine berichten.

Nachdem ich mich am letzten Samstag mit diesem VW-Vertragspartner telef. in Verbindung setzte, um mich

nach diesem unfallfreien P. zu erkundigen

http://suchen.mobile.de/.../185775181.html?...

beschloss ich, heute dorthin zu fahren, um mir das gute Stück Life anzusehen.

Der Wagen war halbwegs gewaschen, von innen sah er aber aus wie s... Als ich den Verkäufer darauf ansprach, lies er mich verstehen, was ich denn wohl seit Samstag bis heute zu erwarten hätte, eine Aufbereitung des Fahrzeugs fände zur Auslieferung statt. Auf meine weitere Frage, was denn diese Aufbereitung beinhalten würde, wurde ich nur gemaßregelt und es kam die Gegenfrage, ob ich denn noch nie ein aufbereitetes Fahrzeug in Empfang genommen habe, denn dann müsste ich es ja wissen, schließlich schlägt diese Aufbereitung mit 150,00 € zu buche.

Der Wagen wies einige Lackkratzer auf, welche im Rahmen der Aufbereitung versucht werden würden, heraus zu polieren...Standardbetonung: Es ist ja auch kein Neuwagen.

Meine Frage nach einer Probefahrt wurde ebenfalls mit dem Hinweis, dass die Signalleuchte vom DPF oder so an wäre, abgebügelt. Als ich zu diesem Punkt meine Besorgnis äußerte, wurde mir nur entgegnet, dass das ja alles kein Problem wäre, denn nach Auslieferung muss ja der Händler für alles gerade stehen. Ich fragte, wodurch denn so etwas passieren könnte, darauf sagte man mir, dass das evtl. mit einem Kurzstreckenbetrieb zusammen hängen kann. Also muss ich mich wohl vom P. wieder verabschieden, denn ich fahre zu 90% nur in der Stadt:-(

Die Besichtigung des Fahrzeugs war dann eigentlich schon gegessen, keine Funktionsprüfungen der diversen elektr. Funktionen, nichts...also ab in Büro.

Dort erkundigte ich mich, ob ich Einblick in die Rep.-Historie haben könnte, ja kein Problem. Nur siehe da, aus dem unfallfreien und einen der wenigen P. ohne nachträglichen Lackarbeiten, wurde doch ein beschädigter P. - irgendetwas an der Tür, an welcher konnte/wollte/durfte man mir nicht sagen. Da muss der Chef vergessen haben, einen Eintrag zu machen, wieder ein Schlag ins Gesicht!

Meine Frage nach der Garantie wurde mit der PCP bestätigt - auf die Frage, wie es sich im Garantiefall verhält, zu welcher Vertragswerkstatt in Berlin ich gehen könne, sagte man mir, dass das grundsätzlich egal wäre, im Bedarfsfall, bei höheren Kosten würde man den Wagen sowieso nach Peine zurück holen, aha...

Um nun auch nichts aus dem Blick zu verlieren, holte ich meinen Spickzettel raus und sagte, dass ich natürlich ein nicht aufbereitetes Fahrzeug, ohne Probefahrt, mit aktiver Fehlermeldung schlecht bewerten kann. Ich teilte mit, dass ich den Wagen schon sehr gerne auch mal von unten sehen würde und auch den Fehlerspeicher einmal ausgelesen haben möchte...das war es dann. Ab diesem Moment war alles gegessen. Man sagte mir, dass man mir vermutlich sowieso diesen Wagen nicht verkaufen würde. Die Geschäftsleitung sowieso viel lieber an einen Gewerbetreibenden verkaufen will, um die Sachmängelhaftung auszuschließen, aber man hätte ja nichts zu verbergen. Zusätzlich brachte man eine Anekdote, das erst kürzlich der Chef den Vertrag für einen W12 eines Kunden zerrissen hat, weil er nicht an diesen verkaufen wollte. Ich solle nur nichts falsch verstehen, ich müsste das doch auch verstehen. Ja klar, dafür fahre ich jetzt insgesamt. 400 km für lau quer durch die Republik, um mir so einen Blödsinn anzutun. Mir wurde unweigerlich klar gemacht, dass man eigentlich nur an stille, nicht fragende Kunden verkaufen möchte, Kunden die fragen, werden vermutlich auch mehr Stress bei Problemen mit dem Wagen machen.

Ich habe das Gespräch dann beendet und bin gegangen, bei dem Kaufe ich NIE ein Auto. Beschwerde an Volkswagen wird auch folgen. Ich bin selbst im Handel tätig, wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde, könnte ich gleich mitgehen.

Das nervt einfach nur.

Dieser Dämpfer hat mich jetzt ganz schön weit Weg vom P. getrieben, vor allem die Aussage mit dem DPF bei Kurzstreckenbetrieb.

VG

Alex.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Oktober 2013 um 14:21

Hallo Phaetonisten,

Ich muss Euch von meiner heutigen Enttäuschung bei VW Schmidt in Peine berichten.

Nachdem ich mich am letzten Samstag mit diesem VW-Vertragspartner telef. in Verbindung setzte, um mich

nach diesem unfallfreien P. zu erkundigen

http://suchen.mobile.de/.../185775181.html?...

beschloss ich, heute dorthin zu fahren, um mir das gute Stück Life anzusehen.

Der Wagen war halbwegs gewaschen, von innen sah er aber aus wie s... Als ich den Verkäufer darauf ansprach, lies er mich verstehen, was ich denn wohl seit Samstag bis heute zu erwarten hätte, eine Aufbereitung des Fahrzeugs fände zur Auslieferung statt. Auf meine weitere Frage, was denn diese Aufbereitung beinhalten würde, wurde ich nur gemaßregelt und es kam die Gegenfrage, ob ich denn noch nie ein aufbereitetes Fahrzeug in Empfang genommen habe, denn dann müsste ich es ja wissen, schließlich schlägt diese Aufbereitung mit 150,00 € zu buche.

Der Wagen wies einige Lackkratzer auf, welche im Rahmen der Aufbereitung versucht werden würden, heraus zu polieren...Standardbetonung: Es ist ja auch kein Neuwagen.

Meine Frage nach einer Probefahrt wurde ebenfalls mit dem Hinweis, dass die Signalleuchte vom DPF oder so an wäre, abgebügelt. Als ich zu diesem Punkt meine Besorgnis äußerte, wurde mir nur entgegnet, dass das ja alles kein Problem wäre, denn nach Auslieferung muss ja der Händler für alles gerade stehen. Ich fragte, wodurch denn so etwas passieren könnte, darauf sagte man mir, dass das evtl. mit einem Kurzstreckenbetrieb zusammen hängen kann. Also muss ich mich wohl vom P. wieder verabschieden, denn ich fahre zu 90% nur in der Stadt:-(

Die Besichtigung des Fahrzeugs war dann eigentlich schon gegessen, keine Funktionsprüfungen der diversen elektr. Funktionen, nichts...also ab in Büro.

Dort erkundigte ich mich, ob ich Einblick in die Rep.-Historie haben könnte, ja kein Problem. Nur siehe da, aus dem unfallfreien und einen der wenigen P. ohne nachträglichen Lackarbeiten, wurde doch ein beschädigter P. - irgendetwas an der Tür, an welcher konnte/wollte/durfte man mir nicht sagen. Da muss der Chef vergessen haben, einen Eintrag zu machen, wieder ein Schlag ins Gesicht!

Meine Frage nach der Garantie wurde mit der PCP bestätigt - auf die Frage, wie es sich im Garantiefall verhält, zu welcher Vertragswerkstatt in Berlin ich gehen könne, sagte man mir, dass das grundsätzlich egal wäre, im Bedarfsfall, bei höheren Kosten würde man den Wagen sowieso nach Peine zurück holen, aha...

Um nun auch nichts aus dem Blick zu verlieren, holte ich meinen Spickzettel raus und sagte, dass ich natürlich ein nicht aufbereitetes Fahrzeug, ohne Probefahrt, mit aktiver Fehlermeldung schlecht bewerten kann. Ich teilte mit, dass ich den Wagen schon sehr gerne auch mal von unten sehen würde und auch den Fehlerspeicher einmal ausgelesen haben möchte...das war es dann. Ab diesem Moment war alles gegessen. Man sagte mir, dass man mir vermutlich sowieso diesen Wagen nicht verkaufen würde. Die Geschäftsleitung sowieso viel lieber an einen Gewerbetreibenden verkaufen will, um die Sachmängelhaftung auszuschließen, aber man hätte ja nichts zu verbergen. Zusätzlich brachte man eine Anekdote, das erst kürzlich der Chef den Vertrag für einen W12 eines Kunden zerrissen hat, weil er nicht an diesen verkaufen wollte. Ich solle nur nichts falsch verstehen, ich müsste das doch auch verstehen. Ja klar, dafür fahre ich jetzt insgesamt. 400 km für lau quer durch die Republik, um mir so einen Blödsinn anzutun. Mir wurde unweigerlich klar gemacht, dass man eigentlich nur an stille, nicht fragende Kunden verkaufen möchte, Kunden die fragen, werden vermutlich auch mehr Stress bei Problemen mit dem Wagen machen.

Ich habe das Gespräch dann beendet und bin gegangen, bei dem Kaufe ich NIE ein Auto. Beschwerde an Volkswagen wird auch folgen. Ich bin selbst im Handel tätig, wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde, könnte ich gleich mitgehen.

Das nervt einfach nur.

Dieser Dämpfer hat mich jetzt ganz schön weit Weg vom P. getrieben, vor allem die Aussage mit dem DPF bei Kurzstreckenbetrieb.

VG

Alex.

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Unbedingt Meldung an VW machen, das Ganze mit Bezug auf den Phaeton.

VW reagiert sehr allergisch auf Servicepartner mit so einer Mentalität.

Gerade auch mit dem Hintergrund Phaeton.

Image ist alles, so wird's aber nix!

Hallo Alex,

das ist richtig ärgerlich für dich. :mad:

ABER gut dass du dir die Mühe gemacht hast und nach Peine gefahren bist.

Ich hatte erst vor in Flensburg ein Phaeton ungesehen zu erwerben. Aber mein Bauchgefühl hat mich um entschlossen.

Ich würde diesen Tatbestand und auch den Verkäufer bei VW melden. Es ist wichtig, dass der Gebrauchtwagenmarkt mal wieder lernt was "Service und Kunde" bedeutet. Die Suche nach dem Phaeton hat mich auch ganz schön auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

Gruß Der_Kay

 

Zitat:

Original geschrieben von AlexMil

 

Dieser Dämpfer hat mich jetzt ganz schön weit Weg vom P. getrieben, vor allem die Aussage mit dem DPF bei Kurzstreckenbetrieb.

VG

Alex.

Das ist aber kein spezielles Phaeton TDI Problem. Das ist allgemein bekannt, dass jeder Diesel mit DPF bei reinem Stadtverkehr davon betroffen sein Kann / wird. Egal ob VW, BMW oder Mercedes.

Ansonsten, hast du diesem VOGEl wohl hoffentlich richtig deutlich den VOGEL gezeigt. Ist schon manchmal klasse was man so erleben kann.

Gruss

pesbod

Zitat:

Original geschrieben von LowPhaeton

Unbedingt Meldung an VW machen, das Ganze mit Bezug auf den Phaeton.

VW reagiert sehr allergisch auf Servicepartner mit so einer Mentalität.

Gerade auch mit dem Hintergrund Phaeton.

Image ist alles, so wird's aber nix!

ist da was neues gekommen? das interessiert die überhaupt nicht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von pesbod

Das ist aber kein spezielles Phaeton TDI Problem. Das ist allgemein bekannt, dass jeder Diesel mit DPF bei reinem Stadtverkehr davon betroffen sein Kann / wird. Egal ob VW, BMW oder Mercedes.

Da hast du natürlich nur teilweise recht. Es sind prinzipiell ''alle'' Hersteller davon betroffen, dennoch gibt es Systeme (etwa mit zusätzlicher Einspritzdüse oder mit Additivunterstützung), die diese Probleme nicht kennen.

Themenstarteram 31. Oktober 2013 um 7:03

Guten Morgen,

mit meinem Frust habe ich einfach bei der GMD angerufen, meine Geschichte, meinen Unmut abgelassen und sehr professionell, mit viel Verständnis für mich und Beschämtheit für den VW-Vertragspartner aufgefangen worden - die Dame konnte tlw. mein Bild vom Phaeton wieder aufwerten:-)

Jedenfalls bekam ich eine Email-Anschrift, an die ich mich wenden sollte, damit meine Beschwerde auch Gehör findet.

Gesagt getan...gestern kam tatsächlich eine Email zurück mit der Bitte um Angabe der Daten zu meiner Person und dem VW-Vertragspartner...werde berichten, was weiter geschieht.

VG

Alex

am 2. November 2013 um 19:07

Ja das Problem kenne ich. Als ich meinen Phaeton vor 2 Jahren kaufte waren noch Gummibären zwischen den Fahrersitzen und sowas wie aussaugen kannten die auch nich , obwohl ich vorher zig Telefonate mit dem Verkaüfer führte und es eigentlich ziemlich klar war , daß ich ein ernstzunehmender Kunde wäre.

Er meinte dann der Wagen würde über ein Jahr stehen und da kann man nicht immer sauber machen.

Daß obwohl der Wagen in der Mitte des Showroom stand und als Highlight auf einem Drehpodest war.

Abgeschlossen !!

Soviel zum Thema Motivation beim Verkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Was für eine Enttäuschung bei VW Schmidt in Peine:-(