ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Was' denn das fürn Motor?

Was' denn das fürn Motor?

VW Käfer Brezel
Themenstarteram 10. Oktober 2018 um 14:09

Hallo community,

ich habe 2 Motoren in der Scheune entdeckt. Könnt Ihr mir sagen was es mit den beiden Kollegen auf sich hat? Mich würde interessieren zu welchem Modell sie jeweils gehören und ob es irgendwelche Besonderheiten/Auffälligkeiten gibt. Der eine sieht aus als wäre er stationär montiert gewesen. Kann es sein, dass diese Motoren auch für industrielle Zwecke/Arbeiten benutzt wurden? Bin für jede Info dankbar.

Liebe Grüße

Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 10. Oktober 2018 um 16:25:43 Uhr:

Habe mir geraste nochmal die Bilder angeschaut.

Soll der 1. Motor ernsthaft NUR 12 PS haben??

Soweit ich weiss hatte auch schon der KDF-Wagen fleissige 20,5 Pferdchen unter der Haube.

Steht doch drauf: Drehzahl 1500 U/min. Nennleistungsangabe hat immer nur zusammen mit der Nenndrehzahl-Angabe Sinn, denn die Nennleistung wird nur bei Nenndrehzahl freigesetzt - schließlich ist Leistung = Drehzahl mal Drehmoment. Bei 1500 Touren 12 PS ... wenn das stimmt, dann hatten die alten Maschinchen eine wohltuend flache Drehmomentkurve, würde ich mal sagen.

Mit 1500 stabilisierten Umdrehungen kann man einen Generator antreiben, heute nähme man 3000, das sind 50 Hertz, für die halbe Drehzahl bräuchte man doppelte Polzahl.

Grüße,

Michael

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo war bei dem 2. Motor (mit Getriebe) noch ein Buchstabe vor der Nummer. Mithilfe des Buchstabens ist es noch leichter etwas über Leistung und Bj zu sagen.

Bei den alten Motoren gab es doch eigentlich keinen Buchstaben vor der Nummer.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 12. Oktober 2018 um 14:09:14 Uhr:

Konnte man auch gut schlafen, bei dem gleichbleibenen Motorgeräusch, bis er dann mal ausging.

Das ging nur so gut, weil es das Geräusch von einem VW-Boxer war... :D

Stimmt bei den ganz alten nicht. An diese Besonderheit habe ich im 1. Moment gar nicht gedacht.

Ich weiß nur, dass ein Motor aus 63 ist, wenn am Anfang eine 7 steht. Demnach müsste 1 ja viel älter sein und grob überschlagen von 57 sein.

Ab 8.65 hat es MKB bei VW gegeben.

Du musst noch bedenken, dass vorher weniger produziert wurden. Also wenn man nach der Nummer geht, sollten es mehr als 6 Jahre sein. Gibt der etzold nix her?

Ich habe meine Informationen aus dem Buch „Modellkompass vw Käfer 1938-2003“

Ich kann aber gerne morgen nochmal genauer recherchieren.

Der erste, bj 1944 dürfte Stimmen. Da harmoniert nur die 6 davor nicht.

 

Beim anderen, der dürfte zwischen 31.3.53 und 31.12.53 gebaut worden sein. Etwa im 2. Drittel.

IMG_20181013_001358.jpg

Kübelwagen Typ 82 .....

Motor-kuebel
Themenstarteram 18. November 2018 um 20:32

Hallo nochmal,

vielen Dank für die Infos, die Ihr mir alle über die Motoren habt zukommen lassen. Ich habe mich jetzt dazu entschieden die Motoren über ebay zu verkaufen (18.11.2018). Falls jemand Interesse hat möchte ich natürlich niemandem die Chance verwehren:

http://rover.ebay.com/.../1?...

 

http://rover.ebay.com/.../1?...

Grüße an alle!

Philipp

Der erste Motor dürfte einen Generator betrieben haben.

Für 50 Hz Wechsel- oder Drehstrom benötigt man da 1000 oder 1500 oder 3000 U/min.

3000 U/min wären fast Vollgas gewesen. So hat man einen Generator mit 1500 U/min angebaut. Bei dieser Drehzahl hat der Käfermotor dann halt nur die angegebenen 12 PS und nicht 25 PS bei 3300 U/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen