Warum Kritik an Billigreifenkäufern? Untertitel: Billigreifen wirklich so schlecht?
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.
Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
530 Antworten
5 Ölwechsel kosten 200€. 4 Premiumreifen alle 5 Jahre je nachdem welches Auto man fährt kann schonmal mit 800-1000€ zu Buche schlagen. Ein verkorkster Vergleich wie ich finde.
Mein Vater fährt schon immer billigen Schund und Runderneuerte im Winter. Das er mit 56 noch lebt liegt entweder daran das er nen Schutzengel hat oder an den anderen die mit teuren Reifen unterwegs waren und seine Fehler ausgebügelt haben.
Ich fahre auch etwas teurere Reifen. Aus Gruppenzwang und nicht weil ich sie brauche.Evtl auch um sinnlosen Gesprächen aus dem Weg zu gehen wie... Wie kannst du nur. Du spielst mit deinem Leben und dem anderer. Und das meist von Leuten mit 15 Jahre alten Autos die vorn Vollscheibe haben und hinten Trommel.
😮
Zitat:
Original geschrieben von hackePi
5 Ölwechsel kosten 200€. 4 Premiumreifen alle 5 Jahre je nachdem welches Auto man fährt kann schonmal mit 800-1000€ zu Buche schlagen. Ein verkorkster Vergleich wie ich finde.
wer 1000€ für einen satz WINTERREIFEN zahlt der fährt entweder maybach, q7 mit 22 zöllern ode rolls und sollte gerade DANN geld für sowas ham.
wer wie der gute deutsche bundesbürger maximal einen 15zöller braucht der legt eben alle 5 jahre 200€ auf den tisch und gut.
btw was mich viel mehr erschreckt das selbst in der "tuning scene" der luschen virus umsich greift. dort sieht man öftersmal auf einer 1000€ felge einen 50€ baumarktreifen. erschreckend!
Aaaah ich seh schon, der alljährliche Chinareifen thread wurde wieder eröffnet, dann tue ich mal meine Meinung kund:
Ich bin für China Reifen Wahnlee, Longdong und wie sie alle paar Tage neu heißen, auch ein neuer Name zeugt von Innovation.
Jeder sollte die Reifen fahren, die er möchte und solange Reifen nicht per Gesetz verboten sind, darf sie auch jeder fahren, egal wie gut oder schlecht sie sind.
In Foren wird gerne übertrieben, jeder hat das stärkste Auto, jeder hat die besten Reifen usw usw.
Und in den Foren kommt es immer bei irgendwelchen Extremsituationen auf den letzten cm an, was im realen alltag vielleicht ein mal in 10 Jahren vorkommt.
Ich finde Sommer Chinareifen mit M+S Beschriftung als besonders innovativ, da man ohne einbußen des Versicherungsschutzes mit Sommerreifen im Winter fahren kann, das geht bei den teuren Reifen nicht, obwohl die besser sein sollen.
Auch im Winter sollte es jedem selbst überlassen sein, mit was für Reifen er fährt, wer ein guter erfahrener Autofahrer ist, kann durchaus ein ganzes Leben unfallfrei mit Sommerreifen durch den Winter kommen, während der Rowdy mit den testsieger Winterreifen einen Unfall nach dem anderen baut.
Also: Jedem sein Chinareifen, in mindestens 10-20 Jahren werden die Reifen mindestens genausogut wie die anderen sein.
Sommerreifen fahren ist auch im Winter erlaubt, solange es nicht gesetzlich eindeutig geregelt wird. 😉
wie gut oder nicht gut ein Winterreifen sein kann ist siehst Du vorallem bei Nässe....wie schlecht ein guter Sommerreifen sein kann siehst Du auf Schnee...viel Spass bei deinen Experimenten😉
ich hoffe nur Du findest zu nächtlicher Stunde im Schnee auch den freundlichen Helfer der dich anschiebt wenn es mal nicht gereicht hat dem Graben auszuweichen😛
mir ist es ja schon recht wenn wenigstens in die billigen Winterreifen investiert wird anstatt hilflos mit Sommerreifen im Schnee rumzueiern und andere Verkehrsteilnehmer aufzuhalten--> http://www.motor-talk.de/.../...im-schnee-ist-das-asozial-t922005.html
zum Glück ist der Mehrheit der Autofahrer vernünftig und fährt im Winter mit der entsprechenden Ausrüstung--> Klick
mfg Andy
Ähnliche Themen
Weiter oben steht:
>Ich wähle das Produkt, was 60...70 % vom Toprodukt kostet, aber schon > 90 % von dessen Performance hat.
Wenn ich so einen Reifen finden würde, würde ich auch über billigere Reifen nachdenken. Aber in den Standardreifenbreiten liegen die Preise doch so eng beieinander, dass man doch normalerweise nicht mal 20% sparen kann, wenn man sich für ne sogenannte "Billigmarke" entscheidet. Richtig Geld könnte man doch höchstens beim Kauf sparen, wenn man sich traut, was aus der untersten Schublade zu nehmen. Meint Ihr nur sowas mit Billigreifen?
Interessant dazu auch http://www.motor-talk.de/.../...gute-erfahrungen-gemacht-t2911385.html
Preise kann man ja im Internet heutzutage problemlos rechechieren. Und wenn einem bspw. ein Conti (TS 830) für ca. 80 Euro, ein Goodyear (UG7+) für ca. 75 Euro und ein Matador (MP 52, Slowakei) für ca. 65 Euro angeboten wird, muß man sich doch fragen, ob man da wirklich groß was sparen kann. Der billigere Reifen muß noch gar nicht mal schlecht sein, aber man sollte die psychologischen Faktoren auch nicht ganz außen vor lassen.
Denn nicht nur der Wiederverkaufswert eines vermeintlich "billigbereiften" Autos liegt möglicherweise wesentlich niedriger. Im Falle eines Unfalles könnte dich zuerst der Polizist verächtlich anschauen und versuchen, dir zumindest ne Teilschuld unterjubeln zu wollen. Dann könnte der Schadensgutachter den Restwert des Wagens niedriger einschätzen. Außerdem würde man sich bei einem Unfall noch mehr fragen, ob man alles richtig gemacht hat? Neigt man nicht auch dazu, "Billigreifen" besonders früh runterzuschmeißen? Obwohl es sicher besser ist, billigere aber dafür relativ neue Reifen zu fahren, als abgefahrene Premiumreifen.
(Sicher wird jetzt der eine oder andere denken, dass mein Beispiel hinkt, weil Matador keine echte Billigmarke und auch keine schlechte Marke ist. Aber versucht mal, ein (vermeintlich) billigbereiftes Fahrzeug zu verkaufen. So ein Wagen findet schon wesentlich weniger Beachtung, da viele potenzielle Käufer vermuten, dass dann auch woanders gespart wurde.)
Geld kann man doch eher sparen, wenn man sich mit einer Standardreifengröße begnügt.
Zitat:
Original geschrieben von Autofahrer007
Preise kann man ja im Internet heutzutage problemlos rechechieren. Und wenn einem bspw. ein Conti (TS 830) für ca. 80 Euro, ein Goodyear (UG7+) für ca. 75 Euro und ein Matador (MP 52, Slowakei) für ca. 65 Euro angeboten wird, muß man sich doch fragen, ob man da wirklich groß was sparen kann. Der billigere Reifen muß noch gar nicht mal schlecht sein, aber man sollte die psychologischen Faktoren auch nicht ganz außen vor lassen.
100% ACK! endlich einer der es kapiert hat!
und dann setzen wir die gesparten 15€ pro reifen mal in relation auf die haltbarkeit. dann wird man bald merken das der böse, böse teure markenreifen vielleicht den einen oder anderen km länger hällt und somit heben sich die 15€ pro reifen (btw 60€ auf 4 jahre verteilt macht schlappe 1,25€ pro monat, oder EINEN liter sprit im monat!) relativ bald auf.
aber hauptsache geiz ist geil!
Zitat:
Original geschrieben von TakeMS
Hallo,
vorab: Ich bin kein Käufer von Billigreifen, fahre z.Z. mit Goodyear und Vredestein, wobei es mit Sicherheit bessere gibt.Ich verfolge hier gerne die Beiträge, aber kaum fragt hier jemand nach einem "günstigen" Reifen, schon wird er meist zur Sau gemacht....warum,..weshalb,...und wieso willst du dir solche Kracher zulegen. Es gibt sogar Beiträge, die gehen über mehrere Seiten.
Es stimmt , das die Qualität z.B. eines Michelin Reifen weit aus besser ist wie ein Barum oder gar ein Linglong Reifen. Ein Audi ist in Qualität und Sicherheit auch besser wie ein Kia, aber nicht jeder kann sich ein Premiumauto leisten.
Es gibt viele Leute oder Familien, die wenig Geld verdienen (z.B. Leiharbeiter), die um jeden Cent kämpfen und auf ein Auto angewiesen sind, um auf die Arbeitsstelle zu kommen. Die können sich num mal kein Conti-Reifen leisten.
Vielleicht sollte man das auch mal berücksichtigen und den Leuten mehr helfen.
...BARUM ist eine NEBENMARKE von CONTI und
wird m.W. in der tschechei nach conti-werkskriterien
fabriziert - nur als beispiel!
wenn du im ADAC-reifentest von mÄRZ 2010 schaust,
wirst ne reihe von mittel- oder niedrigsegment-reifen sehen.
kannst dir auch beim adac oder im NET ausdrucken.
im unteren segment gibts reifen, die haben auf näss3e
den doppelte länge im bremsweg.
da sind aus 100km 40m gut - top sind 36m;
die 'erwähnten' reifen brauchen locker 60-70m;
DAVOR wird hier gewarnt, wer die fährt,
fährt nicht mehr lang 'ZUR ARBEIT' sondern landet bald
im KH! das muss/sollte man wissen!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Und in den Foren kommt es immer bei irgendwelchen Extremsituationen auf den letzten cm an, was im realen alltag vielleicht ein mal in 10 Jahren vorkommt.
So lange wir nur über ein paar Zentimeter sprechen ist das völlig in Ordnung. Leider sind die Bremswege diverser Billigstreifen aus China (z. B. Wanli) bei Nässe um den Faktor 2 länger, was bei einer Bremsung aus Tempo 100 gute 40 Meter ausmacht. Auf 40 Meter mehr oder weniger kommt es dann doch hin und wieder mal an oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich finde Sommer Chinareifen mit M+S Beschriftung als besonders innovativ, da man ohne einbußen des Versicherungsschutzes mit Sommerreifen im Winter fahren kann, das geht bei den teuren Reifen nicht, obwohl die besser sein sollen.
So lange es einem nur um den Versicherungsschutz, und nicht um das eigene (und u. U. auch fremde) Leben geht, ist das völlig richtig. So Leute soll ja geben 😛
Gruss
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
In Foren wird gerne übertrieben, jeder hat das stärkste Auto, jeder hat die besten Reifen usw.
Und in den Foren kommt es immer bei irgendwelchen Extremsituationen auf den letzten cm an, was im realen alltag vielleicht ein mal in 10 Jahren vorkommt
Auch im Winter sollte es jedem selbst überlassen sein, mit was für Reifen er fährt, wer ein guter erfahrener Autofahrer ist, kann durchaus ein ganzes Leben unfallfrei mit Sommerreifen durch den Winter kommen, während der Rowdy mit den testsieger Winterreifen einen Unfall nach dem anderen baut.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Endlich mal einer der die Sache auf den Punkt bringt.
Wer nicht fahren kann, der wird irgendwann sich und andere in
Gefahr bringen egal ob teuer oder billig.
Bei teuer dauerts nur mit viel Glšck etwas l?nger.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Aaaah ich seh schon, der alljährliche Chinareifen thread wurde wieder eröffnet, dann tue ich mal meine Meinung kund:Ich bin für China Reifen Wahnlee, Longdong und wie sie alle paar Tage neu heißen, auch ein neuer Name zeugt von Innovation.
Jeder sollte die Reifen fahren, die er möchte und solange Reifen nicht per Gesetz verboten sind, darf sie auch jeder fahren, egal wie gut oder schlecht sie sind.
In Foren wird gerne übertrieben, jeder hat das stärkste Auto, jeder hat die besten Reifen usw usw.
Und in den Foren kommt es immer bei irgendwelchen Extremsituationen auf den letzten cm an, was im realen alltag vielleicht ein mal in 10 Jahren vorkommt.
Ich finde Sommer Chinareifen mit M+S Beschriftung als besonders innovativ, da man ohne einbußen des Versicherungsschutzes mit Sommerreifen im Winter fahren kann, das geht bei den teuren Reifen nicht, obwohl die besser sein sollen.
Auch im Winter sollte es jedem selbst überlassen sein, mit was für Reifen er fährt, wer ein guter erfahrener Autofahrer ist, kann durchaus ein ganzes Leben unfallfrei mit Sommerreifen durch den Winter kommen, während der Rowdy mit den testsieger Winterreifen einen Unfall nach dem anderen baut.
Also: Jedem sein Chinareifen, in mindestens 10-20 Jahren werden die Reifen mindestens genausogut wie die anderen sein.
Sommerreifen fahren ist auch im Winter erlaubt, solange es nicht gesetzlich eindeutig geregelt wird. 😉
-- dito --
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
So lange wir nur über ein paar Zentimeter sprechen ist das völlig in Ordnung. Leider sind die Bremswege diverser Billigstreifen aus China (z. B. Wanli) bei Nässe um den Faktor 2 länger, was bei einer Bremsung aus Tempo 100 gute 40 Meter ausmacht. Auf 40 Meter mehr oder weniger kommt es dann doch hin und wieder mal an oder nicht?
Da bekommt der Spruch: "Ich habe den Längsten", eine ganz neue Bedeutung.😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Aaaah ich seh schon, der alljährliche Chinareifen thread wurde wieder eröffnet, dann tue ich mal meine Meinung kund:Ich bin für China Reifen Wahnlee, Longdong und wie sie alle paar Tage neu heißen, auch ein neuer Name zeugt von Innovation.
Jeder sollte die Reifen fahren, die er möchte und solange Reifen nicht per Gesetz verboten sind, darf sie auch jeder fahren, egal wie gut oder schlecht sie sind.
In Foren wird gerne übertrieben, jeder hat das stärkste Auto, jeder hat die besten Reifen usw usw.
Und in den Foren kommt es immer bei irgendwelchen Extremsituationen auf den letzten cm an, was im realen alltag vielleicht ein mal in 10 Jahren vorkommt.
Ich finde Sommer Chinareifen mit M+S Beschriftung als besonders innovativ, da man ohne einbußen des Versicherungsschutzes mit Sommerreifen im Winter fahren kann, das geht bei den teuren Reifen nicht, obwohl die besser sein sollen.
Auch im Winter sollte es jedem selbst überlassen sein, mit was für Reifen er fährt, wer ein guter erfahrener Autofahrer ist, kann durchaus ein ganzes Leben unfallfrei mit Sommerreifen durch den Winter kommen, während der Rowdy mit den testsieger Winterreifen einen Unfall nach dem anderen baut.
Also: Jedem sein Chinareifen, in mindestens 10-20 Jahren werden die Reifen mindestens genausogut wie die anderen sein.
Sommerreifen fahren ist auch im Winter erlaubt, solange es nicht gesetzlich eindeutig geregelt wird. 😉
ein guter und erfahrener autofahrer, der sein ganzes leben lang mit sommerreifen durch den winter gurkt ist ein warmer eiszapfen. der ist weder gut noch erfahren sondern hochgradg naiv um es gelinde auszudrücken.
desetzlich eindeutig ist es auch nicht verboten im winter barfuß auf die zugspitze zu kraxxeln
gruß helmurt
Zitat:
Original geschrieben von hightou
Da bekommt der Spruch: "Ich habe den Längsten", eine ganz neue Bedeutung.😁🙄Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
So lange wir nur über ein paar Zentimeter sprechen ist das völlig in Ordnung. Leider sind die Bremswege diverser Billigstreifen aus China (z. B. Wanli) bei Nässe um den Faktor 2 länger, was bei einer Bremsung aus Tempo 100 gute 40 Meter ausmacht. Auf 40 Meter mehr oder weniger kommt es dann doch hin und wieder mal an oder nicht?
...richtig, nur dabei will ihn dann KEINER haben - beim
bremsweg meine ich!
...um bei reifen zu bleiben;
es gibt ja auch ganzjahresreifen, sehr probat, für viele sinnvoll,
und spart noch geld für den fall,
wenn das 2-malige ummontieren pro jahr in ner werke erfolgt!
{{<(...hätten dann aber nix mehr zu schreiben...)
Zitat:
Original geschrieben von hightou
Da bekommt der Spruch: "Ich habe den Längsten", eine ganz neue Bedeutung.😁🙄Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
So lange wir nur über ein paar Zentimeter sprechen ist das völlig in Ordnung. Leider sind die Bremswege diverser Billigstreifen aus China (z. B. Wanli) bei Nässe um den Faktor 2 länger, was bei einer Bremsung aus Tempo 100 gute 40 Meter ausmacht. Auf 40 Meter mehr oder weniger kommt es dann doch hin und wieder mal an oder nicht?
Genau 😁
Du hast den längsten Bremsweg - und Bruchteile einer Sekunde danach das kürzeste Auto 😁