1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Warum ist bei "S, RS" Modellen Xenon bläulicher also normal?

Warum ist bei "S, RS" Modellen Xenon bläulicher also normal?

Audi A4 B7/8E

Wieos ist das so?
Ob Skoda Mit Oktavia RS
Oder Audi S4 RS4 bei denen ist das Xenon bläulicher!?
Oder

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von Büffelpolizei


Hallo!
Nun muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben. Also erlaubt sind in Deutschland nur noch 4300K als max. Wert für die Farbtemperatur.

(...)
Und mich würden auch ein Paar Fotos interessieren und welche Brenner du nun genau verbaut hast?
Mfg
Marcel

So dann lass ich mich auch mal gerne belehren, ist richtig das bis 5000K erlaubt ist und zwar EU weit. Es war bis mitte letzten Jahres nur 4300K lieferbar und darum ging ich davon aus. Danke dafür. Also 8000K habe ich auch schon "live" gesehen und ich muss sagen das da die Lichqualität schon sehr leidet. Irgendwie hat man keine so scharfen konturen und die deutlichkeit fehlt oder so. Ist schwer zu beschreiben. Die reine Show Optik ist nätürlich Super mit 8000k. Meine Meinung ist 6000k - 6500k als Ideal, seht doch deutlich blauer aus als alle anderen und ein noch besseres - ich wills mal - "Sehverhalten" nennen.

gruß

Und das letzte komplett mit 6000k. Muss dazu sagen das es immer schwierig ist sowas deutlich auf´s Bild zu bringen. Also "live" gesehen ist der Unterschied noch deutlicher.
gruß

Danke für die Bilder. So sehen die Xenon richtig gut aus. Finde auch das die 8000K zu dunkel und zu blau sind. Bei Nässe + dunklem Straßenbelag habe ich meinen Kumpel mit den 8000K Brennern auch schon manchmal gefragt ob er sein Licht überhaupt an hat.
Aber so mit den 6000K sieht es richtig gut aus und man sieht vor allem auch noch gut.
@Büffelpolizei: Von welcher Marke sind deine Brenner? Sind das die Philips Ultinon mit 6000K oder eine ganz andere Marke?
Will mir nämlich auch andere Brenner holen bei meinem Audi da mir aufgefallen ist das selbst bei einem Neuwagen von Audi die Xenonbrenner nur 4300K haben und viel gelber sind als meine Werksbrenner von MB, die zwar laut Typbezeichnung auf dem Brenner auch nur 4300K haben, aber tatsächlich ein ganzen Stück weißer Leuchten schon fast so wie die Philips Colour Match mit 5000K.
Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


.... Neuwagen von Audi die Xenonbrenner nur 4300K haben und viel gelber sind als meine Werksbrenner von MB, die zwar laut Typbezeichnung auf dem Brenner auch nur 4300K haben, aber tatsächlich ein ganzen Stück weißer Leuchten schon fast so wie die Philips Colour Match mit 5000K.
Mfg
Marcel

Hallo,

das bestätigt a) meine Theorie und b) die Aussage des Mitarbeiters von der Xenon-Light-FAQ, dass von den Brenner-Herstellern an die Werke zur Erstausrüstung andere "4300K"-Brenner ausgeliefert werden, als die, die man im Handel oder beim

:)

im Lager zu kaufen bekommt. Der Deal kommt (vermutlich) dadurch zu Stande, dass die K-Werte nach den anfänglichen Beschwerden über blendendes Xenon so weit zurückgenommen wurden - zeitgleich mit der Einführung der Verpflichtung für SRA und aLWR - , dass viele Käufer gemeckert haben für 1200-1500 € Aufpreis zu wenig Unterschied zu Halogen zu sehen. Xenon hält normalerweise ein Autoleben lang, aber wenn dann doch mal ein Austausch nötig wird, dann hat man immer einen Farbunterschied.

Ich habe nun wirklich schon viel rum experimentiert mit allen möglichen Brennern, aber das geile Licht mancher neuer BMW, Mercedes und (ja! auch) Citroen habe ich niemals erreicht.

Meine Osram 5400K sind zwar deutlich blauer - ich nenne es weisser - als die originalen Phillips 4300K, kommen aber längst nicht an die Lichtqualität dieser Neuwagen ran. Ich vermute da sogar schon generell eine schlechte Qualität der Valeo-Scheinwerfer. Auch der alte 96er B5 einer Bekannten mit H4 hatte ein Licht, dass mehr Dunkelheit verbreitete. Im Rückspiegel ausreichend hell, kommt auf der Straße nix an. So auch bei meinen Xenons. Gegen eine Wand geleuchtet oder gegen Straßenschilder oder im Rückspiegel geil, aber wenig auf dem Asphalt. Ich habe schon damit geliebäugelt mal bei Hella anzurufen, die ein komplettes BiXenon-Modul im Angebot haben, dass mir irgendwie universal vorkommt und durch die "Lochblech"-platte zur Befestigung vielleicht auch bei mir reinpassen könnte. Ich muß mal nen Hella-Fachhändler suchen. In Frankfurt gibt es so einen.

Ich halte nicht viel von den Valeo-Scheinwerfern, ehrlich gesagt. Und mit den Hella-Scheinwerfern im Golf I, Golf II und Golf III war ich immer sehr begeistert. Das beste Licht hatte ich bisher in meinem Golf III mit den Golf IV-Design-Klarglasscheinerfern mit H7-Lampen. Breit gefächert, ausreichend weit und hell leuchtend, und auch bei Regen eine Wucht. Da war ich nach dem Kauf meines A4 und der Freude auf das Xenon doch sehr enttäuscht. Deswegen zieht sich meine Suche nach einer Verbesserungsmöglichkeit auch wie ein roter Faden durch mein A4-Leben. Und wird wohl auch noch ne Weile so weitergehen, bis ich was gescheites gefunden habe. Und das lasse ich euch dann wissen, selbst wenn es nicht 100% legal ist. Mit meinen Osram 5400K hat noch nie jemand gemeckert, kein TÜV, keine DEKRA. Es gibt ja auch Neuwagen, die noch weisseres Licht haben.

Gruß

Rainer

P.S.: Weisseres Licht trifft es IMHO besser, da blau sicher keiner will. Blau leuchtet nur auf weissen Flächen gut, auf der grauen Strasse verschwindet es. Habe selbst D1S mit 8000K probiert. Grauschleier! Mein HID-Kit in 6500K für die Neblis, das ist ein geiles Licht. So hätte ich gerne mein Abblendlicht. Hell, klar, blendet nicht! *Kopf vor den Steinewerfern einzieht*

Hallo,
also die Marke von den Brennern kann ich leider nicht genau bestimmen. Die waren in einer neutralen verpackung schon ordentlich verpackt aber eben ohne firmenlogo. Wenn ich wieder zu Hause bin schau ich gerne nochmal mal im Fotoarchiv nach ob ich eins von den Brennern alleine habe.
Zu den Philips Ultinon mit 6000K kann ich nur sagen das man die soweit ich weis NICHT im D1S format bekommt. Überhaupt ist es sehr schwierig D1S Brenner mit mehr als 4300K zu bekommen. Beim großen Autionshaus ist das günstigste Angebot glaube ich bei 169EUR. Äbey.com sind da schon mehr für D1S drin. Allerdings kommen da noch meist ca. 30$ Versand dazu. Unterm strich immer noch deutlich günstiger als in D. Für D2S Brenner schauts deutlich besser aus. Da bekommt mal fast alles und das zu einen recht guten Preis.
Ich kann das nur bestätigen das mit den jetztigen 6000K Brennern wesentlich mehr Licht auf die Straße vor mein Auto kommt und durch das fast 100% rein weiße Xenonlicht (Blau ist wirklich falsch ausgedrückt) ist alles auch nochmal ein Stück deutlicher zu erkennen als mit den Originalen Brennern.
gruß

Hallo, hier die Bilder von den Brennern. Links der Alte Osram, rechts der neue.

Und da nochmal nur der Neue von unten. Also auf der Verpackung war auch kein Hersteller zu erkennen.
gruß

Danke für die Bilder.
Mfg
Marcel

Hallo,
weis jemand von euch ob das Steuergerät damit in leiden schaft gezogen wird?? Wenn ich von 4300K auf 6000K oder 8000K gehe. Sieht man den Unterschied überhaupt von 4300K zu 6000K oder 8000K??? Sieht man dadurch besser als wenn man die Originalen von Audi hat????
Gruß ben-150

Hallo,
eins vorweg, denn das darf hier im Forum nicht fehlen: K-Werte über 5000 sind illegal und lt. STVO verboten.
Davon abgesehen ist das Licht mit 6000K deutlich weißer, als mit 4300K, was gelblicher ist. Das empfindet das Auge als heller, ich persönlich auch als besser. Viele Fachwissende sagen aber, dass durch Erhöhung des K-Wertes das Licht nicht heller wird, sondern nur Teile des Farbspektrums herausfiltert. Dies wird mit Hilfe von Salzen im Brenner erreicht. Diese Fachleute sagen auch, dass durch Herausfiltern Helligkeit verloren geht und das optimalste Licht bei 4300K erreicht wird. Ich muss zugeben, dass ich auch 6000K verbaut habe und je nach Fahrbahnbelag manchmal etwas Reflektion vermisse. Neuer, dunkler Asphlat mit schönen neugemalten Linien ist genial. Alter, grauer Belag frisst viel des weißen Lichtes und ein etwas höherer Gelbanteil wäre manchmal wünschenswert. Ich persönlich bevorzuge aber in den meisten Fällen die 6000K.
Durch Selbstversuch muss ich Dir aber von mehr als 6000K dringend abraten! Über 6000K wird das Licht deutlich blauer und ist nicht mehr weiß. Dies hat zum Effekt, dass bei einem 8000K-Brenner Fahrzeugkennzeichen und der weiße Hintergrund von Verkehrsschildern richtig blau reflektieren. Im Großen und Ganzen wirkt das Licht , als ob Du die Scheinwerfer mit einem Spray wie bei den Rücklichtern dunkel eingefärbt hast. Mag für Showzwecke gut aussehen, wenn das Licht blau wirkt, für den Straßenverkehr sind mehr als 6000K absolut unbrauchbar.
Übrigens: Dem Steuergerät macht das gar nichts, da die Watt-Aufnahme immer die gleiche, nämlich 35W beträgt. Das Steuergerät leidet nur sehr stark, wenn Du Xenon-DL Brenner verwendest mit 50W Stromaufnahme.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


K-Werte über 5000 sind illegal und lt. STVO verboten.

Wo steht denn das bitte in der StVZO?

Hi Pimpi,
ich muss zugeben, dass ich das hier im Forum schon mehrfach gelesen habe. War mir vorher auch nicht bekannt. Mein Kenntnisstand VOR dem Lesen hier im Forum war dieser:
Früher hatten die Xenons 6000K (z.B. in den ersten 7er-BMW's). Da sich aber zunehmend Autofahrer ohne Xenon beschwert haben, dass das Xenon so blendet, hat man sich auf 4300K eine Selbstbeschränkung von Seiten der Hersteller auferlegt. Das etwas gelblichere Licht wirkt weniger blendend.
Dazu muss man allerdings sagen, dass die ersten Fahrzeuge (fast ausschliesslich Luxuskarossen) mit Xenon weder eine automatische Leuchtweitenregulierung, noch eine Scheinwerferwaschanlage hatten.
Meine GANZ PERSÖNLICHE Meinung dazu: Wenn mich heute einer blendet, dann ist es meist ein Halogen bestücktes, beladenes Fahrzeug, dessen Fahrer nicht weiß, wofür das Rädchen neben dem Lichtschalter ist.
Wenn mir einer den Paragraphen aus der STVO oder der STVZO zeigen könnte wo das mit den 5000K drin steht, hätte ich auch nichts dagegen.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


..
Meine GANZ PERSÖNLICHE Meinung dazu: Wenn mich heute einer blendet, dann ist es meist ein Halogen bestücktes, beladenes Fahrzeug, dessen Fahrer nicht weiß, wofür das Rädchen neben dem Lichtschalter ist.

...

Gruß
Rainer

Nicht zu vergessen die Prolls, die Xenonbrenner in einen Halogenscheinwerfer einbauen.

Aber sag mal, das mit Deinem Licht würd mich ja jetzt mal interessieren. Nicht nur die Sache aus dem "Fernlicht-Fred", sondern auch Dein Abblendlicht. Als ich meinem bekommen habe war das Abblendlicht absolut homogen über die Straße verteilt, da war nicht ein helligkeits Unterschied. Was jetzt nicht unbedingt positiv klingen soll. Denn was für den Fahrbahnrand ausreichend war, war vorm Fahrzeug eher mittelmäßig. Dann wurden die SW wegen Wassereinbruch auf Garantie getauscht (ca. 07/2006)und siehe da, es ist deutlich mehr Licht auf der Straße. Jetzt sind die Fahrbahnränder etwas heller geworden aber hauptsächlich ist nun deutlich mehr Licht vorm Fahrzeug, das nicht punktuell, sondern auf längere Distanz. Werde in den nächsten Tagen mal ein Foto machen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen