Wartungskosten V 6 Zylinder TDI

VW Phaeton 3D

Guten Morgen,
kein neues Thema, aber ich hätte gerne mal eure Einschätzung zum Wartungsangebot eines Freundlichen in Berlin. Meinen 6 Zylinder Diesel ( Baujahr 2011, Weltauto, aktuell 59.000 km) habe ich gestern zur 60000 km Wartung in Berlin zu VW gebracht.
Wichtig dazu ist, dass der V6 TDI mit 48000 km in der GFD gecheckt und überholt wurde ( Bremsscheiben, Reifen etc. neu). Im Oktober war der Phaeton beim TÜV, der VW Händler hat die TÜV-Abnahme bei unserem Kauf erledigt. Nach 10000 km ist nun die 60000er Wartung dran. Zusatzarbeiten sind alle Filterwechsel (Öl-, Luft-, Benzin- und Kraftstofffilter). Irgendwas hat der VW Mann noch mit Einstellung der Xenonscheinwerfer gesagt (ist doch vor dem TÚV gecheckt worden?). Dazu kommt das Longlifeöl.

Bremsflüssigkeit, Scheibenwaschflüssigkeit ( " machen Sie das Selbst?"😉, Wischerblätter etc müssen nicht gewechselt werden. Der Wagen ist in einem Topzustand (sagt der aufnehmende Servicetechniker). Die reinen Inspektionskosten belaufen sich lt. Schätzung des Technikers auf 700,- €. Für die Filter, das ÖL sind noch einmal rund 500,- € fällig. Macht 1200,00 brutto.

Ich bin ja nicht knauserig, aber gemessen an eueren Beträgen hier im Forum scheint mir das ziemlich heftig. Oder irre ich?
Besten Dank für Eure Stellungnahme.

Beste Antwort im Thema

Hammer, die Rechnung, klassisch den Kunden ausgenommen und nach Strich und Faden beschissen. Ein Liter Getriebeöl für 55 ,- €… ohne Worte. Gut, ist immer noch billiger als Tintenstrahldrucker-Tinte, aber das ist wieder eine andere Mafiabruderschaft. Der Liter Motoröl der angegebenen Qualität (z.B. Syntetiköl Shell 5W-30Longlife VW-Norm) kostet im EH 5,- € netto, nicht 26,- wie hier. Das ist ein Fünftel des VW-Preises...
Frage: Die Position GFZ ist doch das Auslesen des Fehlerspeichers, oder? Wieso nimmt man dafür eigentlich Geld? Das ist ja so als ob man im Restaurant nur für das Lesen der Speisekarte auch Geld bezahlen müsste. Die Werkstatt DARF den Fehlerspeicher auslesen, um besser und unaufwendiger zu Wissen was zu tun ist. Und nur dafür zahlt man schon? Wie wäre es dann mit einer Position "Fahrzeug auf Hebebühne positionieren" für sagen wir mal 85,- €?
Oder "Türen und Motorhaube öffnen"? Was könnte man dafür nehmen? 😎
Die Autowerkstätten sind doch alle Verbrecher, mehr oder weniger. Es gibt Ausnahmen, aber zu wenige.

42 weitere Antworten
42 Antworten

ach ja, hallo Zottel,
offensichtlich lohnt doch die Fahrt zu Euch runter! Bin gespannt, ob Du mir einen fairen Zottel-Preis sagst, wenn ich die Rechnung hier rein gestellt habe und Du den Umfang siehst....

Ich bin auch schon gespannt.
Finde das ganze bis hier jetzt aber echt lachhaft.

Ich habe für meinen 3.0tdi für die 120.000er mit selbst mitgebrachten Öl 470€ bezahlt. Bei VW.

die 60000er und 120000er ist glaube gleich.

Gruß Tino

Zitat:

@Almusaba schrieb am 20. Januar 2015 um 13:27:09 Uhr:


ach ja, hallo Zottel,
offensichtlich lohnt doch die Fahrt zu Euch runter! Bin gespannt, ob Du mir einen fairen Zottel-Preis sagst, wenn ich die Rechnung hier rein gestellt habe und Du den Umfang siehst....

Auf den Umfang bin ich auch sehr gespannt.

Nie und nimmer können 1.230 Euronen für die reine Inspektion berechnet worden sein.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Hallo Phaetongemeinde,
im Dezember 2014 habe ich beim Freundlichen für die 60.000 Km Inspektion incl. Bremsflüssigkeitswechsel und Einstellung der Gasentladungsscheinwerfer 362€ gezahlt. Das Öl habe ich in verschlossenen Gebinden in den Kofferraum gelegt, dafür habe ich im Handel ca. 60€ gezahlt.

Gruß aus dem Norden

Zitat:

@Almusaba schrieb am 20. Januar 2015 um 13:19:14 Uhr:


Bin 13.00 Uhr gerade angerufen worden. Der Endpreis ist tatsächlich € 1300,00 €. Davon ziehe ich jetzt ca. 70,00 für ein Marderabwehrpieper ab, bleiben 1230,00 €. Mal sehen, was die sagen. Ich bin auf die Rechnungstexte gespannt... die Rechnung stelle ich hier dann demnächst hier rein....
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Würdest Du so nett sein und uns den Händler nennen, damit wir den vermeiden können? Wir haben eine Positivliste, da sollten wir auch eine Negativliste haben.

Einen Negativeintrag für einen zu hohen Kostenvoranschlag? 😰 Sowas kann auch mal ganz schnell nach hinten losgehen.😉

Ansonsten sollten wir hier nur Vertragswerkstätten vergleichen, ATU ,Mr Wash oder der Hinterhofschrauber sind natürlich immer günstiger.

Hallo die Phaetonesen,
habe Ende Oktober den Wagen meiner Regierung zum Freundlichen in Braunschweig geschoben um die instrumentenseitig angeforderte Servicedienstleistung in Anspruch zu nehmen.
Bj:09.2008 / 3.0 TDI 176KW (damit Gp1,5?) / 83.922 Km
Leistung: (Werte gerundet in Euro)
Intervall Service 93
Intervall Service Plus 19
(Für Hupenwechsel)
Rad raus/rein 18
Radhausschale raus/rein 28
Behälter Wasserkasten lose/fest 28

Teile:
Staubfilter 79
8,3l Longlife 232
Dichtring 2
Filtereinsatz 19
Schraube 2
Fanfare 44

Summe + MWSt: 668,38
Fand ich soweit nachvollziehbar. Das Doppelte für eine vergleichbare Leistung aufzurufen ist bei festgeschriebenen Leistungsumfängen schwerlich zu verstehen.

Es kommt darauf an, was einem wichtig ist. Bei VW gibt wahrscheinlich einen Ersatzwagen (evtl. sogar kostenlos), eine Mobilitätsgarantie und im Prinzip ein "Rundum Sorglos Paket".
Wenn mann möglichst wenig bezahlen möchte, dann muss man einiges selbst erledigen, den Ölwechsel bei Mr. Wash machen lassen und die Filterwechsel (mit genauer Vorgabe) bei atu oder der Werkstatt um die Ecke. Nachteil: Zeitaufwendig, kein Ersatzwagen, keine Mobilitätsgarantie
Vorteil: Eine Menge Geld gespart.

Zitat:

@zottel125 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:50:35 Uhr:


Ich bin auch schon gespannt.
Finde das ganze bis hier jetzt aber echt lachhaft.

Hallo Zottel, hallo Alle,

der genaue Rechnungsbetrag lautet: 1.297,89€. Die Umfänge packe ich in die Anlage. Auf Nachfrage erklärte mir der Serviceberater einer gr0ßen Berliner VW NL mit mehreren Standorten in Berlin, dass die Stundensätze Wartung bei € 135.50 für sonstige Arbeiten bei € 120,50 lägen.

110,64,- € plus MwSt. der Rechnung betrifft übrigens ein ATF Fluid, sprich Getriebeöl. Bei der Abgabe hat man mir erkärt, dass das Getriebeöl überhaupt nicht mehr gewechselt, sondern nur bei Bedarf ergänzt wird. Daher die Prüfung im Rahmen der Inspektion. Aha! Aber 2 l Getriebeöl nachgefüllt, bei 60 TSD km? Kündigt sich da was an? Oder waren es vielleicht nur 0,2l? Klärung Morgen, der Servicemann war um 15.00 Uhr bereits zu Hause.
Der Wagen war gewaschen - ich habe ihn auch pikosauber hingebracht - und Innen ok. Leider stinkt es Innen und auch Aussen während der Heimfahrt nach verbranntem Öl. Scheint so, als wäre etwas auf den Block getropft...
Kleine Anekdote am Rande. Meinen kostenlosen Leihphaeton (Weltauto) habe ich 49 km bewegt. Ich wusste nicht, dass ich ihn bei der Rückgabe betanken muss. Kleiner Hinweis wäre hilfreich gewesen. Also hat man mich wieder weggeschickt - tanken. Nun denn: Ich habe nach 6 l den Zapfhahn rausgeholt...

Nun bin ich gespannt, ob mir als alter Mercedesfahrer einfach die Phaetonreife fehlt...

Zitat:

@mqued schrieb am 20. Januar 2015 um 19:56:10 Uhr:


Es kommt darauf an, was einem wichtig ist. Bei VW gibt wahrscheinlich einen Ersatzwagen (evtl. sogar kostenlos), eine Mobilitätsgarantie und im Prinzip ein "Rundum Sorglos Paket".
Wenn mann möglichst wenig bezahlen möchte, dann muss man einiges selbst erledigen, den Ölwechsel bei Mr. Wash machen lassen und die Filterwechsel (mit genauer Vorgabe) bei atu oder der Werkstatt um die Ecke. Nachteil: Zeitaufwendig, kein Ersatzwagen, keine Mobilitätsgarantie
Vorteil: Eine Menge Geld gespart.

Damit hast du es ziemlich auf den Punkt gebracht und jeder kann ja selber entscheiden wo er sein Fahrzeug warten lässt.

@TE
Leider ist kein Anhang zu finden?

Was meinst Du mit Filterwechsel, nach genauer Vorgabe?

Hier die fehlenden Anlagen...

Vw-rng-s-1-2
Vw-rng-s-3
Wartungs1
+1

Also hat er die Getriebeschraube gelöst und gesehen das 2 L Öl fehlen 😁

Nie und nimmer!

Und dann müsstest du wegen 6 Euro nochmal Tanken fahren ?????

Man hat ja bekanntlich schon Pferde kotzen sehen, und da vor der Apotheke ne, aber wenn ich mit meinen Kunden sowas mache, soll er nie wieder zu mir kommen!!
INSPEKTION 1300€!
LEIHFAHRZEUG BITTE VOLL TANKEN 6 EURO !

Ich nehme für eine große Inspektion 400€ + Leihfahrzeug, noch nie musste der Wagen getankt zurück gebracht werden, das macht man aus Nettigkeit aber nicht wenn man ddarauf hingewiesen wird obwohl man 1300 Euro für eine Inspektion bezahlt hat ...

Hast du die Nummer von dem Schuppen?
Ich möchte den jenigen mal fragen wie er das Getriebeöl aufgefüllt hat 😁

astreiner dreister beschiss

PS:
bei 1300e rechnung kann ich gut verstehen das er um 1500 schon zuhause war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen