Wann ist ein Stop ein Stop-Schild?

Hallo zusammen,

mein Aussendienstler hat am WE einen Unfall in AT gehabt und behauptet felsenfest, er wäre im Recht. Ich sehe das anders.

Nachts, Ampel auf Blinklicht, er fährt an ein Stop-Schild, guckt und fährt los. Als er halb auf der Kreuzung ist, erwischt es ihn von links. Er sagt, er war schon "viel zu weit auf der Kreuzung, der andere ist Schuld". Ich sage: Stop-Schild ist Stop-Schild... der andere hat Vorfahrt und Du könntest ihn höchstens dranbekommen, wenn Du eine Geschwindigkeitsüberschreitung nachweisen kannst.

Was sagt ihr?

Grüße

Ben

Img-7339
Img-7338
Img-7335
+1
Beste Antwort im Thema

Sehe ich genauso, auf den Bildern kann man gut erkennen das der Mini den Astra die Vorfahrt genommen hat, der Astra steht vorne weiter links als hinten, das bedeutet das der Astra noch versucht hat auszuweichen.

Die Geschwindigkeit wird wohl so aufgrund des geringen Schadensbildes unter 30 km/h gewesen sein.

Bei 70 km/h ( überhöhter Geschwindigkeit Innnerorts ) hätte sich der Mini einmal um die eigne Achse gedreht und der Astra hätte 20 m hinter dem Mini gestanden.

Zur Frage: " Wann ist ein Stop- Schild ein Stop- Schild"? Eigentlich immer 365 Tage im Jahr und 24h am Tag. Ostern, Weinachten und Sylvester auch😉

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 7. November 2016 um 14:55:35 Uhr:


Internetadresse für Österreich.

Nee, schon älter als das Internet, das wurde später dort nur übernommen. AT ist seit 1974 nach ISO (=International Organization for Standardization) Norm 3166 für Österreich vergeben.

Ich möchte malnicht so tun, alshätte ich den Unfall verstanden....

Was ich bisher so annehme....

Die Ampeln haben Feierabend, und blinken vor sich her, kümmern sich ansonsten nicht um den Verkehr.

Dein Mitarbeiter fährt auf eine Kreuzung zu. Die blinkende Ampel macht durch Blinkzeichen auf einen Stop-Schild aufmerksam (ist ein Stop-Schild überhaupt zulässig ohne zwei "P"? ;-) ).

Dein Mitarbeiter registriert das Stopp-Schild und wird aufmerksamer.

Dein Mitarbeiter schaut in die Vorfahrtstraße, und sieht.... was? In Deinem Posting von 14:31:04 Uhr lese ich nur "Opel", aber ich sehe nur einen Opel, der nirgendwo abgebogen ist, und auch nix überholt hat.

Dein Mitarbeiter fährt also in die Kreuzung ein, und als erschon fast durch ist, wird er vom Mini getroffen.

Wenn er den Mini gesehen haben kann, ist er 100% Schuld. Wenn der Mini aus einem Busch gesprungen ist, und ihn gezielt attackiert hat, hat Dein AT eine Chance - wenn er den Sachverhalt so beweisen oder glaubhaft darstellen kann.

Wobei ich mich frage, was sich dieser Mini mit dem Manöver vorgestellt hat. Der wäre HINTER Eurem Opel locker durchgekommen. Dem Minifahrer würde ich eine klare Irrfahrt attestieren. Alkohol?

Zitat:

@azrazr schrieb am 8. November 2016 um 01:14:33 Uhr:


Ich möchte malnicht so tun, alshätte ich den Unfall verstanden....

Und weder gelesen noch die Bilder angesehen. 😁 Sowohl aus dem Text des TE als auch aus den Fotos ist klar ersichtlich, dass der vorfahrtmißachtende Außendienstler von links getroffen wurde - der MINI hat die Stop-Schilder mißachtet, der Astra hatte Vorfahrt.

Zitat:

@digibär schrieb am 8. November 2016 um 02:05:44 Uhr:



Zitat:

@azrazr schrieb am 8. November 2016 um 01:14:33 Uhr:


Ich möchte malnicht so tun, alshätte ich den Unfall verstanden....

Und weder gelesen noch die Bilder angesehen. 😁 Sowohl aus dem Text des TE als auch aus den Fotos ist klar ersichtlich, dass der vorfahrtmißachtende Außendienstler von links getroffen wurde - der MINI hat die Stop-Schilder mißachtet, der Astra hatte Vorfahrt.

Du hast aber sicherlich noch die Infos, die mir fehlen: was geschah auf der Vorfahrtstrasse vor dem Crash, und warum hat der Mini versucht, nach rechts auszuweichen, und nicht nach links. Es war sehr knapp, denn der Astra ist praktisch durch die Kreuzung, aber warum wurde es knapp.

Die Unfallbewchreibung erscheint mir auch falsch. Es erwischte den Mitarbeiter nicht von links, sondern er erwischte den anderen von rechts. Deswegen hielt ich den Astra für den Mitarbeiter, weil er erwischt wurde.

So sieht die Sache klarer aus, aber nicht ganz klar.

Der Mini wollte rechts abbiegen? Un dabei die Vorfahrt eines bereits auf der Strasse fahrenden Einbiegers nehmen UND die Vorfahrt des dahinter fahrenden Opel? Oder was ist da passiert? Hat der Opel evtl verboten überholt?

Ähnliche Themen

😕

Zitat:

@ben_bomber schrieb am 7. November 2016 um 14:06:21 Uhr:


Als er halb auf der Kreuzung ist, erwischt es ihn von links.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 7. November 2016 um 14:11:45 Uhr:


(...)
Bei 70 km/h ( überhöhter Geschwindigkeit Innnerorts ) hätte sich der Mini einmal um die eigne Achse gedreht und der Astra hätte 20 m hinter dem Mini gestanden.(...)

Bei ca. 70 km/h außerorts ist mir eine in den fließenden Verkehr einfahrender Peugeot 206 im Winkel von ca. 45° Seitlich in den rechten Radkasten gefahren (also ähnlich wie hier auf dem Bild). Der Peugeot war mit zwei Frauen besetzt. Er wurde 90° nach rechts gedreht. Ich kam ca. 20 m dahinter zum stehen, war aber bereits in der Vollbremsung (von 100 herunter, die 70 sind meine GPS-Aufzeichnung), also Null Schrecksekunde, und mit einem Rad im Gras, weil ich auch versucht habe auszuweichen, also mein Bremsweg war vom ABS verlängert.

Auf Bild 7339 meine ich eine lange Bremsspur zu sehen. 30 km/h waren das wohl nicht vom Opel. Die 70 wären nach meiner Einschätzung möglich, aber die Aufprallgeschwindigkeit war natürlich deutlich geringer, wohl auch vom Mini. An meinem Wagen war bei Tempo 70 der Schaden vom Kotflügel bis zur C-Säule alles eingedrückt.

Der Sachverständige hat mir 60 km/h attestiert, was die Realität an sich ganz gut trifft.

Wenn der Vorfahrtberechtigte tatsächlich den vorher eingebogenen überholt hat, kann man ihm die unklare Verkehrslage schon vorwerfen. Dann haftet er auch mit, mindestens aus der Gefährdungshaftung. Ca. 30% stehen im Raum.

Der Schatten der Fahrertür vom Mini ist sicherlich keine Bremsspur. Beide Fahrzeuge haben ABS. 🙄

Auf der bervorrechtigten Straße zu überholen ist keine unklare Verkehrslage. Es ist nur unklug im darwinschen Sinne.

Zitat:

@azrazr schrieb am 8. November 2016 um 08:05:28 Uhr:



So sieht die Sache klarer aus, aber nicht ganz klar.

Der Mini wollte rechts abbiegen? Un dabei die Vorfahrt eines bereits auf der Strasse fahrenden Einbiegers nehmen UND die Vorfahrt des dahinter fahrenden Opel? Oder was ist da passiert? Hat der Opel evtl verboten überholt?

Lesen bildet... 🙄

Zitat:

@ben_bomber schrieb am 7. November 2016 um 14:31:04 Uhr:


Ich habe eben noch mal mit ihm gesprochen, was aber nichts an meiner Einschätzung ändert. Vor dem Opel ist ein anderes Auto in die Straße vom Mini eingebogen. Mein kongenialer AD ging davon aus, dass der dahinter fahrende Opel dementsprechend bremst. Der hat aber das andere Auto überholt und so ist es zum Crash gekommen. Angeblich erkennt man das auch daran, dass der Opel sehr weit in der Mitte der Fahrbahn steht.

Sind doch erst zwei Seiten. Zum üben kann ich diesen hier empfehlen. 😁

wurde eigentlich jemand durch die Polizei verwarnt bzw. wurde eine Buße angekündigt?

Zitat:

@Kai R. schrieb am 8. November 2016 um 11:19:58 Uhr:


wurde eine Buße angekündigt?

Was tut das zur Sache ob einer der beiden hinterher in der Kirche beichten war?

Jedes (wahrheitsgemäße) Geständnis wirkt nunmal strafmildernd. Manchmal tun es ja 36 Rosenkränze und ein "blechern unser". 😁 *hüstelchen*

Was hatte der Außendienstler eigentlich vor: rechts abbiegen, oder geradeaus durch?

Je öfter ich die Bilder anschaue, desto verrückter kommt mir der Unfall vor... Wie kann man mit einer so geringen Geschwindigkeit kolidieren? Da muss schon eine Portion Vorsatz dahinter stecken, ODER die geringe Geschwindigkeit resultiert aus Volbremsungen...

Also mir ist das noch nicht ganz klar was da eigentlich los war.
Die Beschreibungen passen auch nicht ins Bild.
Der Mitarbeiter wurde von links erwischt?
Das heist er fuhr den Minni?
Auf den Bildern kann ich beim besten suchen für den Minni kein Stopschild entdecken.
Bitte klärt mich auf wo mein Gedankenfehler ist.
Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 8. November 2016 um 18:25:07 Uhr:


Also mir ist das noch nicht ganz klar was da eigentlich los war.
Die Beschreibungen passen auch nicht ins Bild.
Der Mitarbeiter wurde von links erwischt?
Das heist er fuhr den Minni?
Auf den Bildern kann ich beim besten suchen für den Minni kein Stopschild entdecken.
Bitte klärt mich auf wo mein Gedankenfehler ist.
Moorteufelchen

Schau mal Bild 3 auf die Strasse. Das Stop-Schild scheint dort auf den Asphalt gepinselt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen