ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wagen ruckelt beim anfahren (NACH WERTKSTATT BESUCH)

Wagen ruckelt beim anfahren (NACH WERTKSTATT BESUCH)

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 17:48

Hallo,

habe leider nicht viel ahnung vom Wagen aber....

Ich war heute in der Werkstatt weil mein Dicka geölt hat und da habe ich die linke VDD wechseln lassen.

Habe 85€ hingeblättert.

Wärend ich nach hause fuhr ist mir aufgefallen das der wagen immer beim beschleunigen geruckelt hat.

Ich wieder zur Werkstatt, da wurde ich nur auf morgen vertröstet.

Kann mir jemand sagen was da los ist.

Könnte es auch an einem kürzlich gewechselten Schlauch liegen (da sollte wohl unterdruck herschen), der war nämlich sehr poröss.

Bitte um HILFE

Ähnliche Themen
14 Antworten

Issn Benzina??

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 18:07

OU, sorry.

Is`n Bensiner 2,8 Quattro Bj. 98

Das Ruckeln könnte viele Ursachen haben.

Ein Problem mit der Elektronik würde ich keinesfalls ausschließen.

Möglicherweise ein Problem mit dem Zündsystem oder der Kraftstoffversorgung.

Evtl. mal alle Kerzen rausschrauben um zu sehen ob es konkret an einem Zylinder liegt ( Farbe und Zustand der Kerzen ).

Bei Audi fallen öfter mal die Benzinpumpen bzw. das Kraftstoffpumpenrelais aus; und ergeben exakt dieses oftmals nur sporadisch auftretende Fehlerbild

Läuft der Motor sonst gut ?

Gruß

Jo, am besten schreibst du mal deine Daten in die Signatur.

Du kannst auch mal eins machen. Fahre einfach noch ein Stück. Drosselklappe muss wieder angelernt werden. Wagen eine Weile im Stand laufen lassen. Einmal Vollgas geben. Danach fahren. Hat bis jetzt immer so geklappt. Die hatten vielleicht einfach nur die Batterie ab. da kann so etwas schon passieren.

Wir bitten um Rückmeldung:)

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 18:27

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.Fabian

Das Ruckeln könnte viele Ursachen haben.

Ein Problem mit der Elektronik würde ich keinesfalls ausschließen.

Möglicherweise ein Problem mit dem Zündsystem oder der Kraftstoffversorgung.

Evtl. mal alle Kerzen rausschrauben um zu sehen ob es konkret an einem Zylinder liegt ( Farbe und Zustand der Kerzen ).

Bei Audi fallen öfter mal die Benzinpumpen bzw. das Kraftstoffpumpenrelais aus; und ergeben exakt dieses oftmals nur sporadisch auftretende Fehlerbild

Läuft der Motor sonst gut ?

Gruß

HI, meine Auffahrt ist schräg nach oben, wenn ich den wagen anschmeisse dann muckt der rum. nach ca. 20 sec. ist alles weg.

und auch sonnst ruckelt der nur beim beschleunigen und dann wieder ruhig

Da haben sie bestimmt einen schlauch nicht richtig dran gebastelt

am 1. Oktober 2008 um 21:40

Serwus das ruckeln haste jetzt wenn den wagen anlässt?? ist da die klima automatik (falls vorhanen) an?? Und wenn diese abstellst dann läuft der Motor ruhig?? und wie ist es beim beschleunigen sage ma mal wenn durch tretest ruckelt der dann richtig und hast wenig leistung und bei konstanter geschwindigkeit ist alles ok??

Ich hatte mal das problem das ein Zünkabel defekt hat voll durchgeschlagen. Hatte n hohen verbrauch und im fehlerspeicher war auch nix. schau dir mal die kerzen an wie die ausseh.schraub se raus und beschrifte sie und dann gugg mal die zündreihnfoleg an bei mir war glaub kerze 2 und 5 richtig dunkel 1.4.3.6 waren nur leicht angeschwärzt. hab n 4B Bj.99. die Kerze 2 hatte n schwarzen streifen Keramikmantel. vllt isses auch die Pumpe kannst ja mal anrufen issn bissel blöd wenn man das prob grad net selber hat. Gruß Matzee

am 1. Oktober 2008 um 21:52

Verdammt ich wusste ich hab vergessen 01797358440

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 15:47

Erst ma danke an "Matze Quattro",

ich heute wieder in die Werkstatt und fehlerauflesen gemacht.

Angeblich soll die Landersonde hin sein.

Ich persöhnlich habe die ausgeschlossen und gefragt ob die die Kerzen nachgeguckt haben ("nö, kann gar nicht daran liegen").

Ich meinen schlüssel genommen und erst mal ohne zu bezahlen wieder weg und in eine ANSTENDIGE Werkstatt gefahren.

Habe die Zündkerzen wechseln lassen (waren ziehmlich hin..., aber nicht kaputt).

Der Wagen hat bei der Probefahrt nicht geruckelt.

ABER.....

Auf dem weg nach Hause hat es wieder Geruckelt, diesmal ist es aber nur sehr leicht und nur beim anfahren und so bis 60 Km/h (wenn ich mal abbiege oder bremse und dann beschleunige).

Könnte es denn wirklich am Zündkabel liegen ...?

Wenn ja, was kost der Spaß?

Noch mal danke an alle!

Foto von der Kerze folgt heut abend ...

Verstehe ich nicht ganz. Bevor du den Wagen in die Werkstatt gebracht hast, fuhr er doch tadellos. Jetzt nicht mehr. da hat doch die Werkstatt irgend etwas nicht richtig zusammen gebaut. Das würde ich nicht so auf mir sitzen lassen. Einen Schlauch nicht richtig montiert, oder ein gerissen. Ich würde dann z.B. diesen Schlauch Material mäßig immer bezahlen, war ja schon alt das Teil, aber Arbeitszeit nichts.

am 2. Oktober 2008 um 19:47

Hoi Meister der Kabelstatz hat bei mir 146 euro gekostet hab diesen aber nict vom Audi Händler sondern von nem Handel der ersatzteile von Autos vertreibt. Bei Audi kostet ein kabel mit maderschutz für die Rechteseite ca.36 euro für die Linke Zylinderbank kostet ein Kabel ca. 38 euro. aber wenn es wirklich nur ein kabel kauf dir für den anfang erst mal nur 1 satz = 2 Zündkabel falls es nur ein zünkabel wäre. Stand im fehlerspeicher Lambdasonde?? haste des auch gesehn das der drinne stand? als ich mal fehler auslesen war bin ich eben drann gestanden und hab dem über die schulter geschaut. Die Lambdasonde ermittelt im regelfall den sauerstoffgehahlt in den abgasen. wenn eine jetzt hinüber wäre und den Falschen wert übermittelt sagen wir mal zu viel sauerstoff bekommst du ein Fetteresgemisch entspricht hoherverbauch. aber mehr macht die sonde meines Wissens nicht. die regelt meist nur die Einspritzmenge so weit ich weiß. Aber mit der Zündung hat es meiner ansicht nichts zu tun also ich vermute nur das es kabelwären wenn pech hast könnt es auch die Spule sein aber ich hoffe es mal nicht.

Ich sag nur eins 3. 2. 1. meins!!!!!

Ebay gott sei dank dür diese erfindung

Gruß Matzeee

am 2. Oktober 2008 um 20:36

Hallo,

also ich würde die drei Motorverkleidungen abbauen und mir mal "alle" Unterdruckschläuche ansehen.

Wenn einer porös war und gewechselt wurde,wird es mit den anderen nicht weit her sein....!

Fang bei der Sekundärluftventilen an(siehe Bild) und verfolge die Schläuche.

Kannste leicht selbst machen und kostet nicht die Welt...

Kleiner Tip,mach `n Foto mit dem Tel. oder so,bevor Du anfängst,dann kannst Du immer nachvollziehen,wo was angeschlossen war... ;-)

Lambdasonde würde ich persönlich erstmal ausschließen...

Gruß Micha

PS.:Für die Profis: ich weiß,daß auf dem Bild die Stecker des Ansauglufttemperaturgebers(schwarz) und des linken Sek.-luftventils(blau)vertauscht sind!

Wurde natürlich behoben... ;-)

Themenstarteram 2. Oktober 2008 um 21:50

Zitat:

Original geschrieben von newyorker69

Hallo,

also ich würde die drei Motorverkleidungen abbauen und mir mal "alle" Unterdruckschläuche ansehen.

Wenn einer porös war und gewechselt wurde,wird es mit den anderen nicht weit her sein....!

Fang bei der Sekundärluftventilen an(siehe Bild) und verfolge die Schläuche.

Kannste leicht selbst machen und kostet nicht die Welt...

Kleiner Tip,mach `n Foto mit dem Tel. oder so,bevor Du anfängst,dann kannst Du immer nachvollziehen,wo was angeschlossen war... ;-)

Lambdasonde würde ich persönlich erstmal ausschließen...

Gruß Micha

PS.:Für die Profis: ich weiß,daß auf dem Bild die Stecker des Ansauglufttemperaturgebers(schwarz) und des linken Sek.-luftventils(blau)vertauscht sind!

Wurde natürlich behoben... ;-)

das mit den Schläuchen ist eine Sinnvolle Idee, probier ich ma aus

am 2. Oktober 2008 um 22:04

Hallo...!

Hol Dir 3 Meter Unterdruckschlauch,damit kommst Du dicke hin und brauchst nicht auf den cm achten...!

Falls Du fragen hast,melde Dich per PN...

Viel Erfolg!! :-)

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wagen ruckelt beim anfahren (NACH WERTKSTATT BESUCH)