ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. WÄRMETAUSCHER BAUPLAN PÖL

WÄRMETAUSCHER BAUPLAN PÖL

Themenstarteram 12. Dezember 2007 um 18:02

Hallo kann mir jemand helfen? Ich habe gesehen dass der WÄRMETAUSCHER nur ein Alu - Block mit verschiedenen Bohrungen ist! Ich habe das System Schon verstanden aber die Masse der Bohrungen und die Montage der Glühkerzen weis ich nicht ok die Glühkerzen kann man messen aber due Bohrungen und die masse der Bohrungen

kann mir die jemand sagen ?

Und dann noch was kann man nicht vom Kühler ein Wärmer zb. anschrauben oder so ?

Besten dank im voraus für eure Hilfe

Gruss Tom

Ähnliche Themen
59 Antworten

Okay, keine Ahnung was du willst.. hab den Text 2x gelesen, ziemlich unverstaendlich.

Fuer was nen Gluehkerzenheizer?

Themenstarteram 12. Dezember 2007 um 19:31

Hier noch mal die JPG datei .

Ich will wissen welch Dimensionen die Bohrungen sin also die Kanäle wo das ÖL durchläuft

das kann man ja ganz einfach selbst machen!

besten Dank

Nochmal: Warum willst du einen Gluehkerzenheizer einbauen?

am 13. Dezember 2007 um 9:55

Wenn man sich die Schraubenköpfe so anschaut und vor allem den Durchmesser der Kraftstoffleitung, dann kann man sich ungefähr denken, welchen Durchmesser die Bohrungen haben müssen, oder? Wenn sie kleiner sind als die Kraftstoffleitung dann wird´s eng und es kommt zu wenig Kraftstoff durch, wenn´s zu groß ist, wird der Druck nicht reichen.

Und noch eine Info, es ist kein einfacher Kanal, sondern mehrere, damit die Butter mehrmals an der Glühkerze vorbeikommt und sich richtig erwärmt.

Gruß aus der Umwelt,

lottermoser

glühkerzen haben glaub ich ein M14 gewinde? die blindverschraubungen verschließen doch nur querbohrungen durch den block. ich will mir mal einen plattenwärmetauscher mit zusätzlichem innengewinde selberbauen, funktioniert dann ja nach dem selben prinzip.

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser

Wenn sie kleiner sind als die Kraftstoffleitung dann wird´s eng und es kommt zu wenig Kraftstoff durch, wenn´s zu groß ist, wird der Druck nicht reichen.

lottermoser

Der Druck ist in Flüssigkeiten immer gleich hoch. Mit dem Durchmesser der Kraftstoffleitung im Heizer kann man die Durchflussgeschw. beeinflussen und damit die Erwärmung erhöhen oder vermindern...

Naja, oder eben so.

Themenstarteram 21. Dezember 2007 um 2:37

Nochmal: Warum willst du einen Gluehkerzenheizer einbauen?

Warum ! weil ich denn in einer bis 1.5 min die notwendige Temperatur habe.

Also zu den anderen Kommentare ,:dann ist es besser grössere Kanäle zu da damit es sich besser aufheizt so hab ich das verstanden oder ? und wenn ich die Gewinde bis zum ende durchschneide ist ja auch mehr Oberfläche somit heitzt es nochmal besser oder ?

Und wenn ich auf einer seite dann noch eine "Platte" anschraube mit Durchgang des Kühlwassers und sie plan aufliegt (Geschraubt) ist es zwar grösser aber ich entlaste die Glühkerzen das geht ja oder ?

Frage : was ist eigentlich mit dem Pöl das nach dem Wärmer im schlauch ist?

das ist ja kalt oder besser gesagt nicht warm , Ist DAS NICHT SCHÄDLICH FÜR DIE PUMPE??

Bitte um Antwort

im voraus besten Dank

Gruss Tom

je größer du die löcher bohrst, desto schlechter wird eigentlich der wärmeübergang, da das verhältnis von umfang/querschnitt kleiner wird. in den bohrungen hast du eine laminare strömung, somit wird das öl an der wand besser erwärmt als das innen. durch die wandstärke des blockes hast du einen zusätzlichen widerstand. meiner meinung nach heizt man mit der glühkerze eher den alublock auf als das öl. bei einem plattenwärmetauscher hat man aber nur eine wandstärke von ca. 0.3mm und eine turbulente strömung, dadrch ist der wärmeübergang besser, als bei dem alublock, außerdem ist die thermische länge größer. hast du vielleicht eine schnittzeichnung von so einem alublockwärmetauscher?

mfg

Themenstarteram 21. Dezember 2007 um 7:14

nein leider habe ich keine Schnittzeichnung ! Deshalb frage ich ja hier !

Du meinst ein plattenwärmetauscher ist besser '?!

aber dann muss man immer den Wagen warmfahren und das ist im winter bei meinem nicht schnell ! brauche schon 15-20 Km !

Und mit so einem mit Glühkerzen ist das in 1min !

und was ist mit dem Pöl das in der leitung ist ? das ist ja kalt und was meint die Pumpe

dazu ?

MFG

Tom

mir dem pöl in der leitung das ist schon richtig, deswegen sollte die leitung auch so kurz wie möglich sein. ein plattenwärmetauscher hat auf jeden fall einen höheren wirkungsgrad als der alublock. ich will mal einen plattenwärmetauscher bauen, wo eine glühkerze eingeschraubt wird. den könnte man dann ausprobieren. will bei meinem auto aber nicht mehr so einen umbau machen, weil er schon ziemlich viele km hat.

mfg

hi schau doch mal hier oder hier

da wirst du bestimmt fündig udn bei eventuellen fragen schreib mir eine pn

gruss Hannes

moin moin

eine sehr gute alternative zum anwärmen von pöl/salatöl

ist ein wärmetauscher vom audi a8 in verbindung mit einem

eigenständigen durchlauferhitzer von ebay(kostet ca 20€)

hansmannsand

Zitat:

Original geschrieben von hansmannsand

moin moin

eine sehr gute alternative zum anwärmen von pöl/salatöl

ist ein wärmetauscher vom audi a8 in verbindung mit einem

eigenständigen durchlauferhitzer von ebay(kostet ca 20€)

hansmannsand

Da stellts mir alle Zehennaegel auf bei dem 2. Tipp!

Die Eckes-Filterkombi und wenns unbedingt ein E-Heizer sein soll, dann NUR der Sam-Hotte-Heizer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen