ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Pöl in Golf 5 TDI

Pöl in Golf 5 TDI

Themenstarteram 6. März 2005 um 4:54

habe mir mal vom Penny für 79 Cent/Liter Pflanzenöl gekauft jetzt habe ich mal testweise 3 Liter Pöl zu einer Tankfüllung Diesel dazugemischt habe aber keine RME Ausführung.

Macht Pöl meine Dichtungen kaputt?

Hat schon jemand Erfahrung mit Pöl in Golf 5 TDI ?

Ähnliche Themen
69 Antworten

Reines PÖL greift keine Dichtungen an.

am 6. März 2005 um 11:44

moinsen Tarzan!

wär ganz gut wenn du dich mal rüberschwingst ins andre forum und dir die anfängerlektüre übers pölen reinziehst.....

falls du nich lesen kannst frag jane oder cheeta ob sie dir vorlesen :D

http://www.fmso.de/np/

ansonsten is dein auto nich ohne weiteres fürs pölen geeignet, mit ein wenig aufwand gehts aber ganz gut denke ich...

gruß Nuhle

am 7. März 2005 um 19:36

Der 5er TDI hat einen Pumpe-Düse-Motor. Schau mal bei FMSO - wie Nuhle empfohlen hat - in der Fahrzeugdatenbank nach Golf 4, Passat oder Audis mit PD-Motor. 1:1 Mix sollte ohne Umbau gehen, das einzige Problem könnte der Kaltstart sein.

Übrigens ... Rapsöl in der Flasche: überall 75 Cent

Themenstarteram 9. März 2005 um 19:24

was passiert wenn ich mit Pöl Vollgas fahre fliegt mir dann auf der Autobahn meine Einspritzpumpe entgegen wegen der erhöhten Viskosität des Pöls ?

Sollte man sich da mit dem Gaspedal/Motordrehzahl etwas zurücknehmen?

am 10. März 2005 um 8:19

hi

also entgegen was tunnelraser gesagt hat würd ich derzeit im winter nichtmal 10% beimischen und im HOCHsommer maximal 50%

das problem ist nich der kaltstart ansich oder die vollgasfahrt sondern einfach das das problem eines direkteinspritzers vorliegt...

da das öl wesentlich dickflüssiger ist wird es (auch gemischt mit diesel) beim startvorgang nicht richtig eingespritzt/zerstäubt und dadurch nicht vollständig verbrannt...

dann schlägt sich das pöl zb an der zylinderwand nieder und läuft zwischen kolben und zylinderwand ins motorenöl wo es wunderschön zusammen mit dem motoröl arbeitet... stichwort polymerisation!

unweigerlich MOTORSCHADEN!

mit einem guten 2 tank umbau und einer gewissenhaften anwendung gibt es diese probleme nicht....

es wird auf diesel gestartet und auf diesel abgestellt...

gruß Nuhle

Themenstarteram 11. März 2005 um 12:55

achso deshalb das 2-Tanksystem... hört sich einleuchtend an

aber wenn man mit 100 % Pöl fährt und man an der Kreuzung dann mal den Wagen abwürgt springt er dann eigentlich noch an ?

am 11. März 2005 um 17:36

Bei betriebswarmen Motor sollte es problemlos gehen ... in der Warmlaufphase nach dem Kaltstart könnte es anfangs zu unrundem Motorlauf kommen, grundsätzlich müsste er aber wieder anspringen, da er schon mal lief und somit der Motor bereits eine gewisse Eigenwärme hat. Außerdem schalten die 2-Tank-Varianten üblicherwerise erst bei betriebswarmen Motor auf Pöl ...

Das Spülen vorm Abstellen solltest du nicht vergessen! Spontan fällt mir Heipro.de als Umrüster auf 2-Tank ein.

Hi!

Aus Erfahrung rat ich dir, die Hände von solcher Partisanenbrühe zu lassen. Tank normalen Diesel und gut. Wenns zum Schaden kommt und man weißt dir nach PÖL gefahren zu haben, kannst sämtliche Garantieansprüche vergessen.

Themenstarteram 21. März 2005 um 19:50

also ich fahre ja mit meinem golf jetzt mit ca. 50 % pöl (ca. 25 % von dem Barillapöl oder wie das hesst für 79 Cent/Liter und ca. 25 % rapsöl aus dem aldi für 75 Cent/Liter) und er läuft einwandfrei. scheinbar kommt der golf prima mit dem zeugs zurecht... hofffentlich bleibt das so :)

springt sogar sofort beim ersten mal drehen am zündschlüssel an sogar heute morgen als es bei mir hier nur um die 4 grad nach außentemperaturanzeige der mfa hatte.

was mir aufgefallen ist, dass im standgas die mfa weniger spritverbrauch anzeigt nur noch ca. 0,5 l/ vorher waren es bei mir bei Diesel pur ca. 0,7

ich denke wenn man das gaspedal nicht voll durchdrückt kann der ESP nicht viel passieren wenn die aussentemperatur mal bei guten 20 grad liegt möchte ich mal auf der autobahn testen wie schnell er läuft dann weiss ich ja wie es mit der leistung aussieht

am 21. März 2005 um 20:33

hi Tarzen

ich an deiner stelle würde ich penibelst auf den Mölstand achten...

wenn er ansteigt viel spass mit der brühe in der Ölwanne und such schonmal n neuen motor bei motorensuche falls ein schöner schlackeklumpen einen oder mehrere deiner ölkanäle dichtsetzt...

ich kann nicht verstehen das leute ohne jegliches hintergrundwissen so sorglos mti ihren autos umgehen...

Themenstarteram 22. März 2005 um 16:54

na nur nicht übertreiben wie ich sehe fährst du ja genauso mit rapsöl :)

am 22. März 2005 um 17:45

Oh mein Gott.....

dazu muss ich nix sagen oder?

lies ma die anfängerlektüre im fmso.de bevor du hier ne lippe riskierst ....

ich hab dir nur n guten rat gegeben... wer nicht hören wills wird später fühlen... glaubs mir :D

gruß Nuhle

Themenstarteram 29. März 2005 um 11:11

fahre jetzt mit fast 100 % Pflanzenöl pur. Auto läuft weiterhin bei 10 Grad Außentemperatur beim ersten mal am Zündschlüssel drehen an. Der Lauf des Motors ist ein bischen rauher und lauter, was ich auf den verspäteten Einspritzzeitpunkt aufgrund erhöhter Viskosität zurückführe. Der Spritverbrauch scheint laut MFA ca. 0,5 Liter höher zu sein.

Jetzt würde mich mal interessieren ob der rauhere Lauf des Motors durch die Pöl-Vorwärmung verschwindet ?

Re: Pöl in Golf 5 TDI

 

Zitat:

 

Macht Pöl meine Dichtungen kaputt?

schon komisch, da verheizt grad jemand seinen schönen Motor, und sorgt sich lediglich um seine Dichtungen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen