ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. W463 Bj. 2002 hinten zu hoch?

W463 Bj. 2002 hinten zu hoch?

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 30. Juli 2023 um 14:31

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob mein w463 Bj.2002 in Serienzustand ist, wenn er hinten rund 25-30mm höher steht als vorne? Gemessen vom Boden zur Regenrinne.

Hatte immer ein wenig das Gefühl, dass das Hinterrad für den Radkasten eine Spur zu klein ist und hab heute auf Verdacht mal die Höhe nachgemessen.

Anbei ein Foto. Man sieht recht schön, dass er hinten ein wenig höher steht.

SG Seppo

Seitenansicht
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

ich würde sagen das sieht ganz normal aus, erstens verlieren die vorderen Federn mit den Jahren etwas an Spannkraft und zweitens setz hinten mal zwei Leute rein und ein bisschen Gepäck dann steht er gerade, würde der Wagen im Leerzustand gerade stehen würde mit Beladung und vielleicht noch ein Anhänger dran hängen das Heck ziemlich in die Knie gehen...

G'ruß Mike

Zitat:

@Seppo14 schrieb am 30. Juli 2023 um 16:31:02 Uhr:

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, ob mein w463 Bj.2002 in Serienzustand ist, wenn er hinten rund 25-30mm höher steht als vorne

Das ist kein Serienfahrwerk.

Themenstarteram 31. Juli 2023 um 4:34

Guten Morgen,

Ja, an die Zuladung hab ich auch bereits gedacht. Aber gelegentlich sehe ich auch alte G, die meiner Ansicht nach in der Waage dastehen.

Womöglich könnte ja mal jemand bei sich nachmessen?

Es kann ja auch sein, dass die Regenrinne eine Gefälle haben muss, damit das Wasser abläuft.

In der Baubranche gilt die 2%-Regel :)

Lg Seppo

Also mein W463 Bj. 2007 misst rundherum ungefähr 187cm vom Boden zur Regenrinne (+/- 1cm). Hinten gemessen genau auf Höhe der Achse, vorne auf Höhe der Außenspiegel, wo die Regenrinne erstmals unverkleidet ist. Der Absolutwert ist natürlich beeinflusst durch die Reifengröße und ich schätze, dass man mit etwas Wackeln am Fahrzeug auch jedes Mal geringfügig differierende Ergebnisse bekommt.

Es gibt da einen Beitrag vom Reiner (Balmer) --> *klick*, der die Ursache für einen Schiefstand (in seinem Fall allerdings links / rechts) sehr präzise eingegrenzt und beseitigt hat, vielleicht ist das auch eine Anregung.

LG Robert

Themenstarteram 31. Juli 2023 um 14:01

Danke Robert für deine Mühe!

Den links/rechts Schiefstand hab ich weitestgehend im Griff, nur 5mm.

Hier meine Messwerte:

VoLi :182 VoRe: 182,5

HiLi: 185 HiRe: 185,5cm

Bei mir verbaut sind Reifen mit 265/70 R16. Ich kann allerdings schwer einschätzen, wie genau unterschiedliche Reifen-Fabrikate den Nenn-Durchmesser einhalten. Reifendruck spielt hier natürlich auch noch rein. Betrifft allerdings alles nur die Absoluthöhe.

Ob der Unterschied vorne/hinten sich rein durch ein Setzen der vorderen Federn erklären lässt, kann ich nicht beurteilen. Hat hier jemand Erfahrungswerte?

Lg Seppo

Habe die gleiche Dimension montiert, reine Sommerreifen von Conti, die haben ziemlich genau den theoretisch - rechnerischen Durchmesser dieser Reifengröße von 777mm. Am Fahrzeug sind es durch die Aufstandsverformung dann rund 20mm weniger.

Gemessen habe ich übrigens zur Oberkante der Regenleiste, unten sind das dann rund 20mm weniger, somit 185cm. Somit könnte man fast vermuten, Dein Würfel steht nicht hinten zu hoch sondern vorne zu tief.

Im erwähnten (und verlinkten) Beitrag vom Reiner ist übrigens die Länge der Federn angegeben, vielleicht magst Du die einmal kontrollieren!

LG Robert

Am einfachsten ist die Messung von Unterkante Kotflügelverbreiterung - Mitte Rad oder Kotflügelverbreiterung - Boden.

Bei der Messung zum Boden muss der unterschiedliche Reifendruck vorn/hinten berücksichtigt werden.

Bei mir sind vorn 3,3 bar und hinten 3,1 bar (Kofferraum ist ja meist leer) drin.

Vorn habe ich 510 mm und hinten 508 mm, von Radmitte bis Unterkante Kotflügelverbreiterung gemessen.

Wenn ich in der Halle eine Wasserwaage auf die Trittbretter lege, dann zeigt sie waagerecht an.

Themenstarteram 31. Juli 2023 um 18:17

Danke Balmer,

Hab nachgemessen. Bei der Messung liegt das Maßband allerdings an der Reifenflanke auf, ist somit nicht 100% schnurgerade:

VoLi :51,0 VoRe: 51,5

HiLi: 52,8. HiRe: 53,7cm

Hinten somit rund 2cm höher als vorne.

Wenn ich die Messwerte mit deinen vergleiche, passt es vorne, hinten steht er aber wohl zu hoch. Die Wasserwaage am Trittbrett bestätigt den Eindruck.

Ich schätze, das kann man wohl nur mit passenden Federn korrigieren, oder gibts noch andere Möglichkeiten?

LG Seppo

Eine Möglichkeit wäre die Stoßdämpfer an der HA unten lösen und den Rahmen so weit anheben, bis man die Feder im eingebauten Zustand drehen kann. Dann findet man evtl. die Farbmarkierungen und kann somit auf die Feder schließen.

Vorher im EPC nachschauen welche Federn zur FIN als Ersatzteil hinterlegt sind. Eine neue Feder kann man nur mit dem Zusatz der Farbmarkierung bestellen.

Themenstarteram 2. August 2023 um 18:08

Ich bedanke mich für eure sachdienliche Hinweise.

Den Farbcode zu ermitteln stellt sich als schwierig heraus, da die Federn mal ordentlich mit Unterbodenschutz behandelt wurden.

Ich werde es vorerst dabei belassen. Womöglich lässt sich dieses Thema im Rahmen einer anderen Reparatur gemeinsam abhandeln.

@Robert: der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass sich meine Messwerte auf die Oberkante der Regenrinne beziehen. Reifendruck vo+hi 2,2bar.

Vielen Dank und LG

Seppo

Die Federn wurden durch steifere ersetzt …

Egal was du machst, wenn du es genau wissen willst welche Federn dort verbaut sind, dann musst du wie o. g. vorgehen und die Federn mit Bremsenreiniger putzen. Dann kommen die Markierungen zum Vorschein.

Ausser bei Federn aus dem Zubehör!

Noch besser ist natürlich der Ausbau, denn an einem Ende ist die Ersatzteilnummer eingeprägt.

Neue originale Hinterfedern mit Schutzschläuchen kosten heute bei MB 423,02 € pro Stück. Das ist in 1,5 Jahren eine Preissteigerung von 40 %.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. W463 Bj. 2002 hinten zu hoch?