W221 Akustische Rückmeldung beim Schließen/Öffnen Chirpen?
Hallo Gemeinde,
ich wollt mal wissen, ob man beim Mercedes S-Klasse W221 eine akustische Bestätigung bekommen kann fürs Auf und Abschließen des Autos? Ein sogenantes Chirpen? Vielleicht durch umprogrammierung über Star-Diagnose? Ich hatte das bei meinen früheren Autos immer und nun ist es mir schon oft passiert, dass ich noch mal zum Auto gelatscht bin, um mich zu vergewissern, ob er auch zu ist.
Hatte mir beim SLK damals ein Chirpmodul von Innoparts verbaut.
Bin jetzt noch auf ne andere Möglichkeit gestossen Hier
Würd da keine dummen Sprüche etc. aufspielen, aber so ein Chripton (ganz dezent, damit niemand meckert - soll ja nicht der "Show" dienen, sondern nur mir 😉 )
obwohl der Windwos-Start und Runterfahr-Ton auch geil wär 😉
Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee oder erfahrungen dazu.
Gruß
Marc
13 Antworten
mit stardiagnose programieren geht nur wenn du eine original alarmanlage verbaut haust
wenn nicht
musst du dir halt eine einbauen
oder irgendeine nachrüstlösung die nicht von mb selber ist
Du kannst auch einen kleinen akustischen Signalgeber im Kofferraum unterbringen, das klingt dann etwas dumpf und fällt nicht ganz so auf. Das müsste sich eigentlich relativ einfach üver die ZV bewerkstelligen lassen oder ähnlich wie im Anhang.
Also ich will das echt nicht als "Show-Einlage" nur für mich selbst.
Das passiert mir so oft, dass ich in der Wohnung stehe und denke, ist die Karre jetzt zu? Also noch mal raus und nachschauen (Bewegung ist ja gesund 😉 )
Alarmanlage ist keine verbaut und bevor ich mir die nachträglich einbauen lasse, ist wohl die günstigere Variante so ein teil von Innoparts oder das hiir für je ca. 100euro.
Die kann man dann auch von der Lautstärke in einen humanen Bereich regeln und keiner regt sich auf. Da ist dann das Handyklingeln lauter.
Dass die Sache natürlich von der rechtlichen Seite nicht erlaubt ist, ist mir klar, aber wo kein Kläger auch kein Richter 😉
Hab nur etwas Bammel, an den Drähten rumzufummeln beim W221. Da steckt so viel Elektronik drin, nicht dass da dann danach der Wurm drin ist.
Ähnliche Themen
Hallo Marc.
Normalerweise reicht es wenn man die EDW, sofern vorhanden, auf den Ländercode Belgien kodiert.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von marc123
Dass die Sache natürlich von der rechtlichen Seite nicht erlaubt ist, ist mir klar, aber wo kein Kläger auch kein Richter...
Kläger kann schon ein mißliebiger Nachbar sein. Und der hätte eine ganze Reihe von Angriffspunkten.
Durch die Benutzung der Chirp-Funtion liegt u..a. ein Verstoß gegen StVO §1 Abs.2; StVO §16 Abs.1; StVO §30 Abs.1; StVZO §35e Abs.1; StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG vor.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kläger kann schon ein mißliebiger Nachbar sein. Und der hätte eine ganze Reihe von Angriffspunkten.Zitat:
Original geschrieben von marc123
Dass die Sache natürlich von der rechtlichen Seite nicht erlaubt ist, ist mir klar, aber wo kein Kläger auch kein Richter...Durch die Benutzung der Chirp-Funtion liegt u..a. ein Verstoß gegen StVO §1 Abs.2; StVO §16 Abs.1; StVO §30 Abs.1; StVZO §35e Abs.1; StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG vor.
Alleine das zeigt schon wie pervers alles zusammengestellt.
Entschuldigt meine Ausdrucksweise aber anders kann ich es nicht nennen.
Ein kurzes akustisches Signal beim Auf- und Zuschließen verstößt gegen 5-6 Gesetze.
Unglaublich.
§1 Grundregeln
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Ob ein Rückmeldungston als nach den Umständen unvermeidbar ... belästigt wage ich zu bezweifeln. Demnach müßten alle Hunde abgeschafft werden, die öfter und lauter bellen als so ein Quittungston.
§16 Warnzeichen
(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder
2. wer sich oder andere gefährdet sieht.
Zwischen Warnzeichen und Quittungston ist ein riesen Unterschied. Insbesondere durch Lautstärke und Absicht, die dahinter steckt. Da in diesem Absatz gleichermaßen auf Leuchtzeichen verwiesen wird, wären die Blinker als Rückmeldung auch nicht erlaubt.
§30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.
Lärm? Hier treffen die anderen beide Kommentare auch zu.
§35e Türen
(1) Türen und Türverschlüsse müssen so beschaffen sein, daß beim Schließen störende Geräusche vermeidbar sind.
Sind sie auch ... oder doch nicht? So ein Quittungston hat eigentlich nichts mit der Beschaffenheit von Türen zu tun. Das ist komplett losgelöst. Trotzdem, wäre mal interessant, die Lautstärke von schließenden Türgen gegenüber so einem Quittungston zu messen.
§55 Einrichtungen für Schallzeichen
Ich spare das Posten der Absätze. Absätze 1 und 2 beschreiben, was als Schallzeichen zu verstehen ist. Somit erübrigt sich hier jeder Kommentar.
Unterm Strich sind all diese Paragraphen für so einen Quittungston aus meiner Sicht nicht zutreffend. Ich habe einen Mazda6, der diesen Ton von Haus aus installiert hat. Würde diese Einrichtung gegen Vorschriften verstoßen, hätte das Fahrzeug keine EU-Genehmigung erhalten. Ich halte also die angeführten "Gründe" für absurd und Situationsbedingt nicht haltbar.
Also wirklich. Irgendwo reichts!
Ich mein, wenn man sein Auto gerate Notgestartet hat, werd ich es nach 5 min an einer Ampel ja nicht ausschalten.
Und Wir werden auch nicht, im Stau, dauernd unseren Motor an und ausschalten. Das kann ich mit nem neuemn 200CDI mit Start Stop machen, aber sichern icht mit so nem altem, großem Motor. Ich sag nur Anlasser....
Seht ihr das nicht auch so?
Hupen muss man ja auch nicht andauernd. Aber ich musste auf meienr 125er ( ... ) auch schon sehr oft hupen. Aus diveresen Gründen. Da soll mir nur mal ein Plizist kommen -.- !
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SmartMart
Ich habe einen Mazda6, der diesen Ton von Haus aus installiert hat. Würde diese Einrichtung gegen Vorschriften verstoßen, hätte das Fahrzeug keine EU-Genehmigung erhalten.
Beim Mazda 6 handelt es sich um ein japanisches Modell, welches für den Weltmarkt produziert wird. Die europäische Zulassung wurde unter der Maßgabe erteilt, daß die genannte Funktion deaktiviert bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von marc123
Ich weis gar nicht, ob ich die EDW drin habe 😉 Habt ihr grad den Ausstattungscode parat?
551 = Einbruch- und Diebstahlwarnanlage
882 = Innenraumabsicherung;
so steht´s in meiner Rechnung.
Gruß
Martin