ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 Standlicht LED

W220 Standlicht LED

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 20. Dezember 2014 um 15:02

Hallo !

Bevor jetzt alle schreiben benutz die Suchfunktion - erstmal lesen !

Ich fahre einen W220 und versuche schon seid langen passende LED`s für die Standlichbirnen und die Kennzeichenbeleuchtung zu finden ! Habe mir alle Beiträge über die Suchfunktion durchgelesen aber leider nichts Brauchbares gefunden ! Entweder sind die Beiträge schon ein paar Jahre alt oder die Leute schreiben alles, aber nichts zum Thema !! Da sich die LED Technik ja sehr schnell weiter entwickelt, frage ich hier nochmal nach dem Thema....

Habe schon viele LEDs getestet, aber alle blitzen irgendwann oder geben den Geist komplett auf !

Ich suche LED Birnen, wo ich nicht erst irgendwelche Wiederstände ausrechnen muß, oder noch etwas zwischen löten muß ! Birne rein und fertig !! Gibt es die mitlerweile ??? Preis ist mir egal - muss nur funktionieren.....

Ähnliche Themen
23 Antworten

http://www.benzinfabrik.de/.../

Die sind gut, strahlen relativ gleichmäßig ab und sind zwar hell, aber nicht zu hell (die 10er sind als Standlicht viel zu hell).

Allerdings keine Zulassung im Bereich der StvZo.

Bitte Sockeltyp überprüfen, ich weiß nicht, ob der des W220 gleich mit dem des W221 ist.

Habe auch schon einige getestet, aber soweit ich gekommen bin, gibt es keine die ohne Ansprechen der Lampenkontrolle funktionieren. Spätestens wenn man die automatische Lichtfunktion gewählt hat und z. B. in einer Garage oder im Dunkeln den Wagen startet meldet sich die Lampenüberwachung mit Standlichtfehler. Mit zusätzlichen Widerständen geht es schon, aber die sind ziemlich leistungsstark um die Lampenüberwachung zu überlisten.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:41:09 Uhr:

Habe auch schon einige getestet, aber soweit ich gekommen bin, gibt es keine die ohne Ansprechen der Lampenkontrolle funktionieren. Spätestens wenn man die automatische Lichtfunktion gewählt hat und z. B. in einer Garage oder im Dunkeln den Wagen startet meldet sich die Lampenüberwachung mit Standlichtfehler. Mit zusätzlichen Widerständen geht es schon, aber die sind ziemlich leistungsstark um die Lampenüberwachung zu überlisten.

Die von mir zitierten haben eine elektronische Zusatzlast udn werden als "CAN-Bus" LED angeboten.

Jedenfalls erscheint kein Fehler. Allerdings wird nun auch nicht mehr angezeigt, wenn eine LED defekt ist und die automatische Ersatzlichtfunktion wird so kompromittiert - zumindest Standlicht betreffend.

Moin,

ohne vom Thema abzuschweifen: Wie sieht es mit TFL aus? Taugt das was? http://www.ebay.de/.../400802429226?...

Danke!

Ich hab die von dieser Firma aber für den VorMopf drin und ich muss sagen funktionieren gut und die Steuerung ist sehr zuverlässig und hat sogar eine Dimmfunktion. Der TÜV fand die Dinger auch ok. Was mir bei den Mopf-lichtern nicht so gut gefällt. Ist das viele Chrom. Abermals muss man wohl eingebaut sehen, ob es gut und stimmig aussieht.

@ Kappa habe eben die LED von Benzinfabrik bestellt, mal sehen ob die das ohne Meldung, bei Automatiklicht können. Alle die ich bisher versucht habe, auch mit CAN Busfähigkrit konnten es nicht.

Themenstarteram 1. Januar 2015 um 15:50

Danke Euch erstmal ! Werde die von benzinfabrik mal testen....

Bin ja mal gespannt.... :-)

Also hier mein Bericht. Die Standlicht-LED von Benzinfabrik, machen bei meinem die gleiche Fehlermeldung wie alle anderen. Hab über die Feiertage mal ein bisschen experimentiert. Die Lampenüberwachung will mindestens 250mA sehen, sonst spricht sie an und meldet Fehler. Die Dinger von Benzinfabrik nehmen alleine aber nur 160mA. Habe einen 100Ohm/3W Widerstand parallel geschaltet der nimmt nochmal 120mA und dann klappt es auch mit Lichtautomatik und Anlassen. Ohne Lichtautomatik geht es auch ohne Widerstand. Ich vermute mal, dass die Spannung beim Anlassen und gleichzeitigem Lichteinschalten nochmal sinkt und so der kritische Mindeststrom unterschreitet und die Fehlermeldung erzeugt.

Deine Starterbatterie ist aber noch genug geladen und in Ordnung?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. Januar 2015 um 18:12:10 Uhr:

Also hier mein Bericht. Die Standlicht-LED von Benzinfabrik, machen bei meinem die gleiche Fehlermeldung wie alle anderen. Hab über die Feiertage mal ein bisschen experimentiert. Die Lampenüberwachung will mindestens 250mA sehen, sonst spricht sie an und meldet Fehler. Die Dinger von Benzinfabrik nehmen alleine aber nur 160mA. Habe einen 100Ohm/3W Widerstand parallel geschaltet der nimmt nochmal 120mA und dann klappt es auch mit Lichtautomatik und Anlassen. Ohne Lichtautomatik geht es auch ohne Widerstand. Ich vermute mal, dass die Spannung beim Anlassen und gleichzeitigem Lichteinschalten nochmal sinkt und so der kritische Mindeststrom unterschreitet und die Fehlermeldung erzeugt.

Ja ja die ist nagelneu

am 19. Februar 2016 um 12:09

Mahlzeit liebe MB-Gemeinde,

da dieser Thread nun schon gut 1 Jahr nicht mehr zitiert wurde, wüßte ich gern, ob sich seitdem technisch etwas auf dem Markt getan hat? Ich hatte mir vor kurzem neue Xenonbrenner zugelegt, da die alten schon ziemlich an Leuchtkraft verloren haben und auch der Farbtemperaturunterschied li-re beachtlich war.

Ich weiß, dass es ein rein persönliches, optisches "Problem" ist aber die Standlichtleuchtmittel erscheinen, zusammen mit den neuen Xenonbrennern, ziemlich unschön gelb.

Beim Lesen sämtlicher älterer Beiträge zu diesem Thema, kam ein Argument immer wieder vor: Fehlermeldungen vom System wegen unkorrekter Widerstandswerte der LEDs.

Gibt es mittlerweile LEDs, die wirklich Plug&Play funktionieren, ohne das System zu verwirren? (jetzt mal unabhängig von der StVZO Zulassung, also bitte keine Moralvorträge)

Als BEISPIEL habe ich diese gefunden:

http://www.amazon.de/.../B00C7PO0M0

Hier wird vom Hersteller behauptet, dass es keinerlei Schwierigkeiten gibt.

Für ein paar !sachliche! Hinweise wäre ich dankbar.

VG

@aibn bei denen weiß ich dass sie funktionieren (die mit 6 statt 10 led sind hell genug).

Farbtemp. passt gut zu xenon.

am 19. Februar 2016 um 15:26

Dankeschön kappa9 (:

werde ich mir dann wohl mal schicken lassen.

BG

am 13. Februar 2018 um 15:46

Der Thread hier ist zwar schon etwas älter, aber ich bin noch nicht lange Mitglied auf dieser Plattform. Eventuell kann ich hier aber dazu beitragen, ein lästiges Problem zu lösen. Für mich selbst kann ich zumindest bestätigen, dass das Standlicht mit meiner Lösung ohne Fehlermeldung oder blinken der LED funktioniert. Ich fahre einen Mercedes S320 W220 Baujahr 1999, also Vor-MOPF! Ich wollte neben dem Xenonlicht auch keine (sorry) pissgelbe Standlichtlampe haben und wie bei all meinen anderen Fahrzeugen auf LED umsteigen. Die CAN-BUS Steuerung von der S-Klasse ist jedoch ziemlich “nervig“ und wirft nicht nur eine Fehlermeldung ins Display, sondern lässt die LED grundsätzlich auch nicht leuchten, sondern wirft immer nur kurz einen Messstrom durch und lässt die LED daher blinken, weil der Strom aufgrund des falschen Widerstand direkt wieder unterbrochen wird. Die Lösung habe ich nun gefunden in Form eines Plug and Play Widerstandsadapter. Die verwendeten LED (siehe Bild 1) sind in Silikon eingegossen und wohl aufgrunddessen auch lange haltbar. Benutze diese schon lange Zeit in anderen Fahrzeugen. Sie sind zudem schön hell und passen sehr gut zum Xenonlicht. Allein würden die LED nur blinken und eine Fehlermeldung generieren. Mit dem zusätzlichen Widerstandsadapter (siehe Bild 2) funktioniert es jedoch einwandfrei ohne Fehlermeldung und ohne blinken der LED. Beides gibt es für kleines Geld in der Bucht zu kaufen. Ich hoffe, ich konnte hier behilflich sein und es liest auch jemand ;-) !

Gruß

Ich klinke mich hier mal ein.

Mir schwebt auch vor vorne alles in kaltweiß leuchten zu haben.

Welche Sockel haben wir denn verbaut?

MW haben die Mopf ja zusätzlich zum Bixenon auch noch Halogen?

Dh wir haben Xenon und zusätzlich

als „Pissgelbe Birnen“ :D :P

- Fernlicht Halogen (H4/H7?)

- Standlicht (??)

- Nebelscheinwerfer (H7/H11?)

Welche Sockel haben die drei?

Dann kann man schon nach Alternativen suchen (zB sind die Birnen von Xenonlook.com genial und mit Zulassung)

Vg Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen