ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 S600 kauf

W220 S600 kauf

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 14:17

Hallo zusammen

Wir sind momentan stolze Besitzer eines W140 S600 Bj. 1996. Da der Wagen aber inzwischen in die Jahre gekommen ist und eine Reparatur nach der anderen bevorsteht, liebäugeln wir mit dem Kauf eines W220 S600. Da ich mit der Materie nicht so gut auskenne, wollte ich fragen ob Ihr mir da ein wenig weiterhelfen könnt.

Es gibt ja zwischen den einzelnen Bj. sehr große Unterschiede. So habe ich mittlerweile herausbekommen, das der Biturbo mit 500PS erst ab 2003 auf dem Markt gekommen ist.

Mich macht es aber momentan stutzig, das es Ihn manchmal mit 7g Tronic und manchmal mit 5 Gang Schaltung gibt. Zudem habe ich gehört, das der Wagen erst ab 2004 mit DvD navi ausgestattet sein soll ?!?

So lauten meine Fragen:

1. Welches Modelljahr würdet ihr empfehlen? Wo liegen die groben Unterscheide ?

2. Wie sieht es mit dem Sprittverbrauch aus? Diese Spritmonitor Seite hilft mit da sehr wenig weiter. Mein Auto wird dort mit den witzigsten Werten angegeben. Das kann einfach nicht stimmen. Mein W140 hat eigentlich ein sehr gutes Leistungs/Verbrauchs Verhältnis.

3. Gibt es noch irgendwelche Dinge auf die man achten sollte ?

Ich bedanke mich für Eure Hilfe im Voraus !

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Februar 2008 um 14:32

So, der Wagen ist nun seit mehreren Monaten in meinem Besitz und somit ist es Zeit ein erstes Fazit zu ziehen. Bisher bin ich eigentlich rundum zufrieden. Habe bis jetzt ca. 10tkm mit dem Wagen zurückgelegt. Negativ aufgefallen sind mir bisher nur folgend Punkte:

1. Der Kofferraum ist für die Fahrzeuggrösse wirklich zu klein. Für längere Reisen u.a Skiurlaub muss jedesmal ein Dachgepäckträger zusätzlich installiert werden. Zudem fehlt zusätzlicher Stauraum für einen Benzinkanister. (Den hab ich immer ganz gerne dabei)

2. Die Mittelkonsole ist nicht höhenverstellbar. Das ist gerade bei längeren Fahrten blöd, da eine Armablage fehlt.

3. Meiner hat zwar schon das "neue" 16/9 Command, leider kann er aber keine DVDs lesen. da ich an der holländischen Grenze wohne, muss dann jedesmal die Navi CD getauscht werden. Mein altes navi mit Europa-DvD war da schon praktischer.

4. Das 5 Gang-Getriebe ist ein bisschen zu "hart" für meinen Geschmack. Durch die enorme Kraft des Motors, wirken die Schaltvorgänge manchmal etwas hackelig und abrupt. Ein 7-g Tronic ist das schon wesentlich weicher und geschmeidiger. Für eine Limousine dieser Art könnte das Getriebe schon ein bisschen sanfter sein.

5. Mein Motor ist auf den ersten zwei Kilometer eher "unsauber". Direkt nach dem Start läuft die Maschine auch im Stand auf einer höheren Drehzahl um warm zu werden. Ist der Motor einmal bei 60-80 Grad, ist das alles kein Problem. Doch vorher merkt man sehr deutlich, das der Motor eben noch nicht warm ist. Ich denke ich werde in nächster Zeit die Zündkerzen wechseln und einen Ölwechsel durchführen lassen. Ich hoffe das sich dadurch ein unterschied zeigen wird.

6. Durch die Serien-Breitreifen ist das das Fahrverhalten ein wenig – sagen wir- gewöhnungsbedürftig. Bei uns auf der A31 treten häufig Spurrillen auf. Der Wagen neigt teilweise dazu diesen Rillen zu folgen. Da war mein alter W140 etwas gütiger. Mag aber auch sein, dass dies an der direkten Lenkung liegt und ich es bei meinem Alten durch seine schwammige Lenkung nicht mitbekommen habe.

Ansonsten bin ich wirklich überglücklich mit diesem Fahrzeug. Der Händler hat mir neben dem Dekra-Gutachten eine 12Monats Garantie gegeben. Bis jetzt hatte ich auch noch nie Probleme.

Der Komfort ist wirklich königlich. Mein S600 W140 war in der Hinsicht ja schon toll, aber zwischen dem Alten und dem Neuen liegen wirklich Welten. Besonders schätze ich den automatischen Abstandsregler. Damit werden lange Autobahnfahrten wirklich angenehm.

Die enorme Leistung habe ich bis jetzt noch nicht wirklich nutzen bzw. ausprobieren können. (Bedingt durch schlechtes Wetter und viel Verkehr)

Der Verbrauch ist absolut in Ordnung ich habe seit 3TKM einen Mix von 16l 1/3 Stadt 1/3 Land 1/3 BAB. Bei Tempomat 130km/h kann man ihn auch noch deutlich unter 16l bekommen. Das ist für die Leistung und das Gewicht akzeptabel. Mein alter W140 hat da wesentlich mehr geschluckt.

Würde ich den Wagen noch einmal kaufen? – Ja, ich denke schon. Nur dann wahrscheinlich mit einer etwas schwächeren Motorisierung. Die Maschine ist zwar toll, aber kaum einsetzbar. Ein 7-gang Getriebe finde ich inzwischen wichtiger. Auch die normale Serienbereifung der S-Klasse wird wahrscheinlich bequemer sein, als die Serienbereifung des S600. (Zudem kostet ein Satz dieser Spezialreifen über 1000€)

Leider sind die schwächeren Motorisierungen meist teurer und haben halt nicht die absolut volle Austattung.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich würde dir einen aus dem letzten Modeljahr Empfehlen;)Zu dem Produktionzeitpunkt waren die Fahrzeuge am ausgereiftesten.Bei den Ersten Jahrgängen wirst du halt auf einige Technische Feinheiten verzichten müssen-der Kaufpreis wiederum würde für die Älteren sprechen.Vom optischen her finde ich die Nach-Facelift Fahrzeuge deutlicher schöner als die Vormopf.

Für den Biturbo würde desweiteren das Enorme Leistungsplus sprechen;)

Zur Automatik(Schaltung gab es sicher nie,das ist eine Tiptronic),beim 600er ist bis heute lediglich eine 5-Gangautomatik lieferbei(selbst im aktuellem W221).

Am Besten einen direkt von Mercedes mit Gebrauchtwagengarantie kaufen-das kann mitunter nervenschonend sein.

Auf jeden Fall den S55AMG LANG mit 500PS.

Und nicht den S600 LANG mit 500PS.

Der S600 ist äußert teuer bei Reparaturen. Dies ist ein Tipp von einem Werstattleiter von Mercedes. Falls die Turbo´s neu müssen kostet das ein paar tausend Euro. Äußerst zeitaufwendiger Einbau. Hingegen den Kompressor beim S55AMG zu erneuern ist einfach und schnell erledigt. Nur so am Rande, 4 zusätzliche Zylinder brauchen auch 4mal Sprit. 8 Zündkerzen, verursachen 4mal Reibung und und und.....

Außerdem hat der S55AMG das Speedshiftgetriebe und garantiert das bessere Fahrwerk und die besseren Bremsen.

Und die 2 bildschönen verchromten Doppelendrohre....

Wenn es Dein Budget hergibt: Auf jedenfall einen mit DVD Comand kaufen; dann hast Du auch gleich den Biturbo.

Verbrauchen tut der auch nicht mehr als Dein Panzer; macht aber wesendlich mehr Spass und der 5,5l V12 mit ZAB ist eher ein Rueckschritt als ein Fortschritt; wenn's Geld nicht fuer einen neueren Biturbo reicht; dann bist Du mit nem 500er besser beraten.

Das der S600 keine 7GTronic hat sehe ich persoenlich eher als Vorteil an; der alte 5 Gang Automat gehoert noch immer zum Besten was es auf dem Sektor gibt.

Der S55 kompressor ist uebrigens auch ein nettes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Auf jeden Fall den S55AMG LANG mit 500PS.

Und nicht den S600 LANG mit 500PS.

Der S600 ist äußert teuer bei Reparaturen. Dies ist ein Tipp von einem Werstattleiter von Mercedes. Falls die Turbo´s neu müssen kostet das ein paar tausend Euro. Äußerst zeitaufwendiger Einbau. Hingegen den Kompressor beim S55AMG zu erneuern ist einfach und schnell erledigt. Nur so am Rande, 4 zusätzliche Zylinder brauchen auch 4mal Sprit. 8 Zündkerzen, verursachen 4mal Reibung und und und.....

Außerdem hat der S55AMG das Speedshiftgetriebe und garantiert das bessere Fahrwerk und die besseren Bremsen.

Ich hab beide Motoren; jedoch in unterschiedlichen Karosserien ( SL600 & E55 )

1. Von Speedshift merke ich nix beim E55; mein SL schaltet genau gleich

2. Verbrauch ist bei vergleichbarer Fahrweise auch so gut wie gleich

3. Bremsen sehen fuer mich zwischen meinen beiden identisch aus wenn man von der Beschriftung absieht

4. Fahrwerk: Hier kann man den E & den SL nicht vergleichen, aber zwischen S55 & S600 sollte so gut wie kein Unterschied sein.

5. Optik: Das AMG bodykit sieht 10 x besser aus als der Serien Trimm

6. Fahrleistungen: der 600 geht etwas besser; merkt man aber nur mit der Stoppuhr.

am 15. Oktober 2007 um 5:01

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600

5. Optik: Das AMG bodykit sieht 10 x besser aus als der Serien Trimm

Ist zwar Geschmackssache aber ich finde für eine S-Klasse ist der 55AMG schon fast zuviel des guten.Diese 4Rohranlage schreit einfach zuviel(jetzt auch vom optischen her);)

Ich habe mir selbst vor ein paar Monaten einen S600 W220 gekauft - BJ 2003 - aus folgenden Gründen:

* ich wollte unbedingt die 500 PS und zwei Turbolader - also ab MJ 2003

* ich wollte ein einigermassen gutes Preis-Leistungsverhältnis

Die MJ 2004/5 sind unverhältnismässig viel teurer als der MJ 2003 und man bekommt "nur" ein zugegebenermassen etwas hübscheres DVD COMAND und den Nanolack dazu.

Der Motor selbst ist bewährt, unverwüstlich und kaum fehleranfällig - sagt zumindest mein (!) Nachbar, der seit langen Jahren den Servicebereich in der grössten MB NL leitet :-) Ja, im Fehlerfall wird es teuer - der Grund dafür wird klar, wenn man die Motorhaube aufmacht.

Da hilft nur ein Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie zu kaufen (Erstbesitzer seriöser Firmenchef (klein, mager, Anzug, Langstrecke) für den Geld (auch für Wartung) keine Rolle gespielt hat), bei seriösen Quellen (Niederlassung) mit entsprechenden Übergabeservice, Garantien und prophylaktischen Tausch aller Verschleissteile. Alles verhandelbar.

Verbrauch? Je nachdem, wie man fährt. Gilt zwar für alle Autos - aber hier erinnert man sich besonders intensiv daran! Mein Durchschnittsverbrauch 16,5 l/100 km mit 50% Stadt, 50% ausserorts. Minimalverbrauch 12 l bei konstant 120 km/h - weniger geht nicht. Maximalverbrauch 30 l wenn ich meinen Sohn morgens die 2 km zum Kindergarten fahre. 18 l bei zügiger Autobahnfahrt (mässiger Verkehr, max 220 km/h). Das Gute ist: das Fahrzeug animiert einfach nicht zum Rasen.

Würde ich stattdessen einen AMG nehmen? Auf keinen Fall. Allein schon die vier Auspuffrohre sind völlig untragbar. Würde ich ihn nochmal kaufen? Ja. Und nie mehr hergeben; denn in drei Jahren wird man bei unserer CO2 Hysterie solche Fahrzeuge nicht mehr kaufen können.

Hier ein Teil davon.

Zitat:

Original geschrieben von fred95

Hier ein Teil davon.

Da werde ich wohl mal mitbieten, ich hab zwar die gleichen Reifen und Felgen, aber mit Bordsteinschäden.

Ich gehe davon aus, das RDC Ventile eingebaut sind.

MfG

Themenstarteram 16. Oktober 2007 um 14:39

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten erstmal !

In Sachen Verbrauch, scheint der W220 V12 dem W140 ähnlich zu sein. 16l im Durschnitt sind absolut OK. Es ging mir auch nicht um 1-2l mehr oder weniger, es wäre natürlich nur blöd gewesen wenn der Wagen wesentlich mehr verbrauchen würde.

Außerdem sind 16l für die Power wirklich in Ordnung. Der Polo von meinem Bruder hat 65Ps und verbraucht knapp 8l. Der Biturbo hat dann den doppelten Verbrauch, aber 9x soviel Power- das ist mehr als fair !

Das mit der Zuverlässigkeit wiederspricht sich aber . Ein Mitglied sagt das der Wagen sehr anfällig wäre bzgl. der turbolader. Ein weiterer behauptet das Gegenteil...

Es geht mir jetzt auch nicht um irgendwelche Kleinigkeiten. Jeder Wagen hat schließlich seine Macken. Es geht nur darum ob der Wagen grundsätzlich zu empfehlen ist, oder ob man besser die Finger davon lassen sollte.

Ich bin einmal auf etwas vergleichbares hereingefallen und möchte das nicht wieder erleben.

Zitat:

Original geschrieben von fred95

Ich habe mir selbst vor ein paar Monaten einen S600 W220 gekauft - BJ 2003

Finde ich klasse ! Hätte ich das Budget dazu gehabt wäre es bei mir auch so einer geworden. Naja vielleicht irgendwann.

akikomii

Zuverlässigkeit V12 Motor: das Teil wird seit über 10 Jahren bis heute nahezu unverändert gebaut und in vielen Modellen eingesetzt: S, SL, CL und Maybach plus AMG Derivate - alle haben im Prinzip den gleichen Motor. Dass man ihn sogar noch mehr Leistung entlocken kann, beweist seit Jahren Brabus mit Rocket, SV12 etc.

Das allein beweist noch nichts. Und ich hatte die selben Bedenken. Also habe ich meinen Nachbarn vor dem Kauf die selbe Frage gestellt "ist der V12 irgendwie auffällig im Service?" Die Antwort war "nein". Seine Kompetenz leitet sich daraus ab, dass er seit langen Jahren den Servicebereich der grössten MB NL der Welt leitet. Und seine Glaubwürdigkeit ist erheblich davon beeinflusst, dass er bei unwahrer Auskunft nie mehr zum Grillen eingeladen werden würde :-)

Aber klar: wenn er mal was hat, wird es teuer. Zündkerzenwechsel 800 Euro - zum Glück nur alle 80.000 km.

Caveat: die niedrige Auffälligkeit im Service begründet sich natürlich auch im Eigentümerprofil: üblicherweise die ersten drei Jahren im Leasing beim Vorstand eines grossen Unternehmens - oft chaffeurgepflegt - danach Zweitvermarktung in Osteuropa. Nachdem seit einem Jahr der Absatzmarkt Osteuropa für die Leasinganschlussvermarktung aufgrund des ungünstigen Eurokurses nahezu weggefallen ist; der typische umweltpolitisch korrekte, durch Massenmedien verdummte deutsche Verbraucher beim Wort "V12" einen CO2-Infarkt bekommt; sind auch die Gebrauchtwagenpreise entsprechend zusammengebrochen. Standzeiten bis zu einem Jahr sind nicht ungewöhnlich. Daher auch die derzeit ungewöhnlich hohe Bereitschaft beim Händler zu attraktiven Zugeständnissen.

Fazit: bei geschickter Verhandlung und etwas Geduld kostet ein S 600 derzeit bis zu 5000 Euro weniger als ein "vergleichbarer" S 320 CDI. Und die Mehrkosten an Sprit betragen pro 10.000 km derzeit nur 1.500 Euro. Ergo kann ich mich über 30.000 km lang freuen, bis ich die Differenz wieder drin habe. Das entspricht bei mir drei Jahre. Und dann schauen wir mal, wie die politische Umweltgrosswetterlage und der Eurokurs ist, aus dem sich der Wiederverkaufswert ableiten lassen wird.

Fred.

P.S. Geklaut von Egenwurm - vielleicht habe ich was für Euch: Klick

Russland

Ja da kosten die 600er schon bei der Einfuhr extra:

Ab 5000CCm(5000CCm=5000$!) wird der Steuersatz von 1$ je CCm erhöht...glaube auf ca 1,50$ für jeden weiteren.

War 2004 jedenfalls so.

Das macht dann auch noch ein wenig aus.Wobei es den Wenigen "nowie russki"eh egal sein wird,aber die Kaufen keinen Gebrauchten!

@fred 95 pass auf,dass die Felgen nicht noch auf einem Golf enden(musste ich schonmal sehen sowas)

Gruß MV12,der trotz CO2 Diskussion und Ökologie Vorlesungen immer noch von nem V12 träumt:p

Themenstarteram 24. Februar 2008 um 14:32

So, der Wagen ist nun seit mehreren Monaten in meinem Besitz und somit ist es Zeit ein erstes Fazit zu ziehen. Bisher bin ich eigentlich rundum zufrieden. Habe bis jetzt ca. 10tkm mit dem Wagen zurückgelegt. Negativ aufgefallen sind mir bisher nur folgend Punkte:

1. Der Kofferraum ist für die Fahrzeuggrösse wirklich zu klein. Für längere Reisen u.a Skiurlaub muss jedesmal ein Dachgepäckträger zusätzlich installiert werden. Zudem fehlt zusätzlicher Stauraum für einen Benzinkanister. (Den hab ich immer ganz gerne dabei)

2. Die Mittelkonsole ist nicht höhenverstellbar. Das ist gerade bei längeren Fahrten blöd, da eine Armablage fehlt.

3. Meiner hat zwar schon das "neue" 16/9 Command, leider kann er aber keine DVDs lesen. da ich an der holländischen Grenze wohne, muss dann jedesmal die Navi CD getauscht werden. Mein altes navi mit Europa-DvD war da schon praktischer.

4. Das 5 Gang-Getriebe ist ein bisschen zu "hart" für meinen Geschmack. Durch die enorme Kraft des Motors, wirken die Schaltvorgänge manchmal etwas hackelig und abrupt. Ein 7-g Tronic ist das schon wesentlich weicher und geschmeidiger. Für eine Limousine dieser Art könnte das Getriebe schon ein bisschen sanfter sein.

5. Mein Motor ist auf den ersten zwei Kilometer eher "unsauber". Direkt nach dem Start läuft die Maschine auch im Stand auf einer höheren Drehzahl um warm zu werden. Ist der Motor einmal bei 60-80 Grad, ist das alles kein Problem. Doch vorher merkt man sehr deutlich, das der Motor eben noch nicht warm ist. Ich denke ich werde in nächster Zeit die Zündkerzen wechseln und einen Ölwechsel durchführen lassen. Ich hoffe das sich dadurch ein unterschied zeigen wird.

6. Durch die Serien-Breitreifen ist das das Fahrverhalten ein wenig – sagen wir- gewöhnungsbedürftig. Bei uns auf der A31 treten häufig Spurrillen auf. Der Wagen neigt teilweise dazu diesen Rillen zu folgen. Da war mein alter W140 etwas gütiger. Mag aber auch sein, dass dies an der direkten Lenkung liegt und ich es bei meinem Alten durch seine schwammige Lenkung nicht mitbekommen habe.

Ansonsten bin ich wirklich überglücklich mit diesem Fahrzeug. Der Händler hat mir neben dem Dekra-Gutachten eine 12Monats Garantie gegeben. Bis jetzt hatte ich auch noch nie Probleme.

Der Komfort ist wirklich königlich. Mein S600 W140 war in der Hinsicht ja schon toll, aber zwischen dem Alten und dem Neuen liegen wirklich Welten. Besonders schätze ich den automatischen Abstandsregler. Damit werden lange Autobahnfahrten wirklich angenehm.

Die enorme Leistung habe ich bis jetzt noch nicht wirklich nutzen bzw. ausprobieren können. (Bedingt durch schlechtes Wetter und viel Verkehr)

Der Verbrauch ist absolut in Ordnung ich habe seit 3TKM einen Mix von 16l 1/3 Stadt 1/3 Land 1/3 BAB. Bei Tempomat 130km/h kann man ihn auch noch deutlich unter 16l bekommen. Das ist für die Leistung und das Gewicht akzeptabel. Mein alter W140 hat da wesentlich mehr geschluckt.

Würde ich den Wagen noch einmal kaufen? – Ja, ich denke schon. Nur dann wahrscheinlich mit einer etwas schwächeren Motorisierung. Die Maschine ist zwar toll, aber kaum einsetzbar. Ein 7-gang Getriebe finde ich inzwischen wichtiger. Auch die normale Serienbereifung der S-Klasse wird wahrscheinlich bequemer sein, als die Serienbereifung des S600. (Zudem kostet ein Satz dieser Spezialreifen über 1000€)

Leider sind die schwächeren Motorisierungen meist teurer und haben halt nicht die absolut volle Austattung.

Zitat:

Original geschrieben von Gupo

3. Meiner hat zwar schon das "neue" 16/9 Command, leider kann er aber keine DVDs lesen. da ich an der holländischen Grenze wohne, muss dann jedesmal die Navi CD getauscht werden. Mein altes navi mit Europa-DvD war da schon praktischer.

Das ist nicht das "neue" COMAND, sondern nur das alte COMAND mit dem neuen Bildschirmformat. Die ganze Technik ist komplett alt bei diesem Gerät.

Diese Kombination 16:9 mit altem COMAND gab es aber sowieso nur ein Jahr lang.

Zitat:

Original geschrieben von Gupo

4. Das 5 Gang-Getriebe ist ein bisschen zu "hart" für meinen Geschmack. Durch die enorme Kraft des Motors, wirken die Schaltvorgänge manchmal etwas hackelig und abrupt. Ein 7-g Tronic ist das schon wesentlich weicher und geschmeidiger. Für eine Limousine dieser Art könnte das Getriebe schon ein bisschen sanfter sein.

Laß einfach mal einen Getriebeölwechsel mit vollständiger Spülung (inkl. Wandler) durchführen - dann vergißt Du die 7G-Tronic garantiert wieder...

am 25. Februar 2008 um 10:06

Was ist es denn letztendlich genau für ein Modell geworden? Ich meine welches Baujahr,

wieviele Kilometer, Farbe und hast du eventuell auch ein paar nette Bilder?

Darf man denn auch wissen wieviel dich dein Schatz gekostet hat? Und vor allem welchen

Preis hast du denn für deinen Alten W140 erzielt?

Auf jeden Fall weiterhin viel Freude und gute Fahrt

 

IVI

Deine Antwort
Ähnliche Themen