ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. w220 S430 oder S500 LPG

w220 S430 oder S500 LPG

Themenstarteram 11. März 2008 um 20:47

Hallo, ich möchte demnächst eine S-klasse kaufen, Bauhjahr 1999-2001. Habe zur Zeit 2 zur Auswahl:

- S430 1999 110.000km

- S500 1999 116.000km.

Die Preise sind fast identisch.

Ich will das Auto später auf LPG umrüsten lassen. Was meint ihr? Welches ist besser? S430 oder S500 zum Rüsten auf LPG?

ICh wollte eigentlich S500 kaufen, doch heute hab ich ein S430 gefunden. Jetzt bin ich am überlegen.

Bitte gibt paar Ratschläge!

Vielan Dank!

MFG

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 11. März 2008 um 22:38

also ich habe ja selbst einen 430er der umgerüstet ist.

als erstes würde ich dir KEINEN vor 2000 empfehlen. am besten sogar mit dem facelift aber die liegen vom preis her deutlich drüber.

wenn es eines der beiden sein soll dann würde ich eher nach kilometern und pflege entscheiden. die ausstattung muss natürlich auch stimmen.

mir war es damals egal ob 430 oder 500, ob 280 oder 306 ps sind mir relativ egal gewesen, den unterschied finde ich nicht gravierend.

zum umrüsten eignen sich beide genauso, gibts keine unterschiede.

gruß

Themenstarteram 11. März 2008 um 22:39

warum denn keinen unter bauhjahr 2000?

Das ist ziemlich egal. Der Motor ist doch bis auf den Hubraum der gleiche. Der 430er wird vielleicht ein bisschen weniger verbrauchen und etwas schlechtere Fahrleistungen haben. Viele sagen, wenn S-Klasse, dann V8. Und wenn V8, dann 500. Ist aber eigentlich Jacke wie Hose. Gleiches Baujahr, gleiche Laufleistung, gleicher Preis... Wenn auch Zustand, Ausstattung, evtl. Garantie usw. gleich sind, nimm den 500er. Der war mal teurer. :D Ansonsten sollten die andere Kriterien ausschlaggebend sein. Und schau, dass die Laufleistungen belegt sind. 110.000 km in 9 Jahren sind nicht viel für ein Auto, das für Langstrecken gebaut wurde. Ich sag nur Checkheft und Rechnungen anschauen, nach Aufklebern in den Türausschnitten und Zetteln unter der Motorhaube suchen und Abnutzung von Pedalen, Lenkrad, Fußmatten und Sitzpolstern ansehen.

Mal ne andere Sache: Sicher, dass es ein 1999er W220 sein muss? Die Baujahre 1998 und '99 sind für Elektronik- und Rostprobleme bekannt. Eine S-Klasse ist im Unterhalt immer teuer; da würde ich nicht am Anschaffungspreis ein paar Kröten sparen, die dann später an Reparaturen wieder anfallen und Nerven kosten.

Edit: Da war V8-STGT wohl schneller. ;)

am 12. März 2008 um 0:05

eins muss dir auch bewusst sein,

eine große inspektion kostet soviel wie ein kleinwagen. 2000 € sind da locker flockig weg.

solltest das unbedingt mit einbeziehen in deine rechnung.

am 12. März 2008 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

wenn es eines der beiden sein soll dann würde ich eher nach kilometern

In dem Fall,kann man denk ich über die KM hinwegsehen,der unterschied ist fast so marginal,wie bei den Motoren^^

Viele Daten sind ja sonst nicht gegeben.Gibt es Links zu den Angeboten?

am 12. März 2008 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von MV12

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

wenn es eines der beiden sein soll dann würde ich eher nach kilometern

In dem Fall,kann man denk ich über die KM hinwegsehen,der unterschied ist fast so marginal,wie bei den Motoren^^

Viele Daten sind ja sonst nicht gegeben.Gibt es Links zu den Angeboten?

hi mv12,

ja stimmt, habe ich nicht gesehen.

na gut man sollte jedoch erforschen wie "echt" diese km sind. das ist heikel. ich habe meinen letztes jahr bei 88.000km gekauft, jedoch direkt mit europa garantie von mercedes. wenn es ein privatkauf ist dann würde ich beim kleinsten zweifel die finger davon lassen.

am 13. März 2008 um 6:26

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

eins muss dir auch bewusst sein,

eine große inspektion kostet soviel wie ein kleinwagen. 2000 € sind da locker flockig weg.

solltest das unbedingt mit einbeziehen in deine rechnung.

Kurze Anmerkung:

Wenn mit "großer Inspektion" der Assyst B gemeint ist, stimmt der Betrag nicht. Habe gerade 530,00 EUR bezahlt.

am 14. März 2008 um 18:34

Wenn keine außergewöhnlichen Zusatzarbeiten gemacht werden müssen, gehören 2000€ für eine Inspektion wohl eher ins Reich der Märchen... :rolleyes:

 

Ich würde auf jeden Fall den 500er bevorzugen. Ist der modernere Motor... Außerdem gehöre ich auch zu der Fraktion, die "gerade Zahlen" bevorzugt. 500er klingt doch ganz anders als 430er, oder!? :D

Warum ist der 500er der modernere Motor? Wie sprechen doch bei S430 wie S500 von einem M113, oder?

Zitat:

Original geschrieben von s430-freund

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

eins muss dir auch bewusst sein,

eine große inspektion kostet soviel wie ein kleinwagen. 2000 € sind da locker flockig weg.

solltest das unbedingt mit einbeziehen in deine rechnung.

Kurze Anmerkung:

Wenn mit "großer Inspektion" der Assyst B gemeint ist, stimmt der Betrag nicht. Habe gerade 530,00 EUR bezahlt.

Da kann einiges zusammen kommen, allein das Material - Zündkerzen (alle 90tkm), was nimmt Daimler nochmal? 9-12.- Euro pro Stück? Jedenfalls mal 16, Aktivkohlefilter, waren das nicht mehr als 100.- Euro? Wischblätter, sind die bei Daimler für unter 40.- zu haben? Innenraumfilter, Luftfilter, ...

Also, da kann einiges zusammen kommen, wenn man nix selbst macht. 530 Euro klingt für eine "grosse" Inspektion zu wenig.

Ohne allzu geizig wirken zu wollen, aber - am besten einiges selbst erledigen und das Öl mitbringen (Mondpreise! Teilw. 18 Euro pro Liter - mal acht - und jedes Mal eine andere Marke). Die nächste mittlere Reparatur kostet sowieso ein paar Tausender :)

Gruss,

-Stefan

am 14. März 2008 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von s430-freund

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

eins muss dir auch bewusst sein,

eine große inspektion kostet soviel wie ein kleinwagen. 2000 € sind da locker flockig weg.

solltest das unbedingt mit einbeziehen in deine rechnung.

Kurze Anmerkung:

Wenn mit "großer Inspektion" der Assyst B gemeint ist, stimmt der Betrag nicht. Habe gerade 530,00 EUR bezahlt.

das ist wohl das optimum vom optimum aber völlig unrealistisch für den normalfall.

alleine für zündkerzen und bremsen liegt man bei 1000 €.

2-3 kleinigkeiten und man ist lockerflockig bei 2000 €.

am 15. März 2008 um 1:02

530,00 Euro... dazu hätte ich gerne mal die Auflistung auf der Rechnung. Wie die anderen schon schrieben, durch die vielen teuren Kleinteile rutscht du leicht in den vierstelligen Bereich rein.

Aber für den vierstelligen Betrag gibt es dann noch einen Kaffee und ein Blick auf die Häschen an der Kasse. Da ich keinen Kaffee trinke, ich ein Häschen zu Hause habe, gehe ich lieber in eine ordentliche freie Werkstatt für solche Arbeiten. Da gibt es zwar nur einen öligen Händedruck, aber ich spüre keinen Geldstaubsauger in der Tasche.

Da bin ich dann wohl viel zu billig dabei, oder mache was falsch.

 

S500L Bj 02/2004 58.188 km durchgeführt 05/2007 bei MB-Vertragswerkstatt

 

Lohnarbeiten

Assyst, Service Umfang B                             31 AW  210,80

Bremsflüssigkeit wechseln bei Wartung         5 AW    17,58

 

 

Teile

Filtereinsatz                      16,22

TS Staubfilter                    22,72

Aral Extra Turboral Öl (8l)  96,00

Bremsflüssigkeit (0,8l)         7,38

Waschmittel Sommer           1,71

 

 

Summe 372,41 + 70,76 MwSt. = 443,17 Euro

 

Der A-Service davor in selbiger Werkstatt bei ca. 41.000 km kostete 215,77 Euro.

 

Mal sehen was mein nächster A-Service bei ca. 80.000 km kosten wird. 

am 15. März 2008 um 9:05

Zitat:

Original geschrieben von frucht999

Da gibt es zwar nur einen öligen Händedruck, aber ich spüre keinen Geldstaubsauger in der Tasche.

und vor allem weiß ich dass ich für einen cent-artikel den man in paar minuten ersetzen kann, nicht das komplette teil ausgetauscht bekomme.

in allen vertragswerkstätten wird man ja fast schon dazu getrimmt nur noch komplette teile auszutauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen