ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 S430 mal was positives

W220 S430 mal was positives

Themenstarteram 25. November 2008 um 17:52

Moin,

ich verkaufe nach 7 Jahren meinen geliebten W220 S430 BJ.2001.

(Bitte nicht nach dem Wagen fragen, der ist schon in gute Hände versprochen)

Laufleistung 325.000 Km.

Nachdem ich in den letzten Jahren etliche mal hier im Forum nach Rat gesucht habe,

und dabei hunderte von negativen Einträgen über den W220 gelesen habe,

wollte ich, quasi zum Abschied, mal einen kleien Erfahrungsbericht hier abgeben.

(Das soll nicht heißen, das ich nicht sehr viel nützliches hier gefunden hätte)

In den 7 Jahren hatte ich an defekten:

- Kofferraumdeckel ging selbständig auf (Kulanz)

- Comand hing ab und an (Softwareupdate auf Kulanz)

- Wasser im Scheinwerfer vorn Links (Kulanz + 25% Zuzahlung, ich glaube winziger Steinschlag war schuld...)

- Irgendwas an der Lenkung war ausgeschlagen EUR 600,00 bei 240.000 Km.

- Batterie 2 x getauscht. (Ich sehe das mal als Verschleißteil & nicht als Defekt)

Selbstverschuldet:

- Eine Felge am Bordstein zersemmelt... inkl. Spurstange (Nicht meckern, es war glatt und ich hatte es eilig...)

- 2 x Außenspiegel rechts abgefahren

- Comand Display durch eine Zigarette defekt... (das war reine Dämlichkeit von mir: Autobahn, Nacht, müde und am telefonieren...)

Was ich nicht hatte:

- Kein Rost! (Der Wagen steht 24/7, 365 Tage im Jahr auf der Straße), weder an den Türen noch sonstwo!

- Keine Probleme mit dem Lack (Ich fahre alle 2 Wochen durch die Waschstraße ink. Unterbodenwäsche)

- Keine Probleme mit den Scheiben (Colascheiben)

- Keine Probleme mit der Luftfederung

- nicht ein einziges Elekronikproblem, bis auf das elende Comand Navigationsgerät.

Was mich stört:

- Nokia Freisprecheinrichtung ist grausig schlecht, ab 180 km/h ist das Ding unsinnig.

- z.T. unfreundlicher DB Service ab dem der Wagen so 3 Jahre alt war (Deshalb jetzt auch kein Mercedes mehr)

- Wartezeit auf beantwortung von Kulanzanträgen. Sowas sollte eine Werksniederlassung selbst entscheiden können / dürfen.

Meine Fahrweise ist:

- Immer gemächlich warmfahren (25 - 25 Km)

- Autobahn 160 - 210 Km/h

- Manchmal Nachts auch (fast) durchgänig 240 Km/h (z.B. FFM - HH)

- Ich fahre zügig, auch in der Stadt...

- Was ich nicht mache ist von 0 bis 40 Km/h voll drauftreten, da tut mir das Schiff zusehr leid.

- Auf der Autobahn gibt es Kickdowns ohne Ende... (Ansonsten bräuchte ich ja keinen 430m sondern könnte einen 200D fahren)

Dabei fahre ich ca. 70% Autobahn, 20% Landstraße & 10% Stadt.

Durchschnittlich habe ich 17 l/100Km verbraucht.

Alles in allem war ich sehr zufrieden mit dem Wagen.

Er ist nicht 1 x Liegengeblieben, hat nie wirklich Ärger gemacht und ich würde ihn auch gern noch weitere 200.000 Km fahren.

Leider rechnet sich so ein Fahrzeug nicht mehr für mich... (Ab Januar habe ich die 1% Regel)

Ach ja, ich habe fast alle Inspektionen bei den Freundlichen gemacht, nur keinen Ölwechsel, den gab's immer bei Mr. Wash.

Schreibt doch mal, was Eure W220 so runter haben, würde mich interessieren ob es noch W220 Vielfahrer gibt.

Grüße & ich melde mich, wenn ich wieder eine S-Klasse fahren sollte... (In ein paar Jahren vielleicht)

Dean

Beste Antwort im Thema

240 km/h mit einem Ami-Schlitten ?!?!?!?!

ICH BIN DOCH NICHT LEBENSMÜDE !!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ich Dich da zerlegt zahlt warscheinlich nichtmal die Lebensversicherung:D - grob fahrlässiges Vorgehen:D:D:D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

und was kaufst du dir nun???

Egal was du wirst ihn vermissen, denn es gibt trotz ein paar Macken, mal mehr mal weniger, kein Auto was nur annähernd an einen S hinkommt, kein B**, kein A***, kein V*?????????

Ich hatte neulich einen W221 S350 als Leihwagen, das war noch eine Steigerung, aber nicht wirklich viel.

Themenstarteram 26. November 2008 um 11:15

ich weiß, das ich meinen S430 sehr vermissen werde...

Ab 01.01. gibt es einen Chrysler C300 Touring 5.6 V8 Hemi...

Von der Verarbeitung her gar kein Vergleich zu einem "echten" Mercedes...

Der Innenraum sieht aus wie gepresste Plastiktüten und riecht auch so...

Aber wie gesagt, ich habe ab Januar die 1% "Geldwerter Vorteil" Regelung...

Und bei einem Listenpreis von EUR 56.000,00 kann man nicht meckern...

Vergleich das mal mit einer E-Klasse T Modell...

 

Pass gut auf das Teil auf, wenn bei Chrysler evt. bald die Lichter ausgehen, dann wird dieser Wagen mit Sicherheit ein Sammlerstück aus einer schon vor Jahren vergangenen Zeit

Danke für diesen positiven Beitrag;)

17L/100 als Schnitt,dem entnehme ich,dass der Wagen nicht gerade geschohnt wurde und dennoch so eine geringe Fehlerzahl-das ist doch mal was.

Wie ging es mit dem Wagen weiter? Ich meine Verkauf mit den KM ist ja schwierig.

 

Wünsche jedenfalls viel Glück mit dem Chrysler.

hallo

17l/100km finde ich auch sehr heftig (bei mir auf 20tkm-12,6l)aber ansonsten denke ich auch das man mit nem 220 relativ günstig unterwegs ist.

bei mir trübt ein kapitaler getriebeschaden bei ca 140tkm etwas das ansonsten positive bild.

was mich allerdings grundsätzlich interessiert--WIE kann man einen 220er überhaupt verkaufen? WER kauft einen 220er heute noch? ich habe meine versuche erstmal eingestellt und werde ihn wohl inzahlung geben (wenn ihn einer inzahlung nimmt).

gruss mike

Themenstarteram 26. November 2008 um 15:05

Moin pasoh900,

12,6 l/100km! Das habe ich beim besten Willen nicht hinbekommen.

13 l/100km war das beste, das ich jeh geschafft habe und da war ich wirklich richtig vorsichtig mit dem Gaspadal.

Der Verkauf war recht einfach:

Ein Freund von mir bekommt den Wagen für EUR 14.000,00 inkl. MwSt..

Dazu muss man sagen, das ich eine ziemlich komplette Vollausstattung habe und der Wagen "wie aus dem Laden" aussieht.

Er hat vor den Wagen auf Autogas umzurüsten und versichert ihn ohne Kasko, also nur Haftpflicht.

Ich denke auch, das dann die Zeiten der Mercedes Checkheft Inspektionen vorbei sind.

Ich denke, dass man für 14.000,00 kaum was vergleichbar familientaugliches bekommt.

Ein neuer Golf hat das ca. in 1 1/2 Jahren an reinem Wertverlust... Schätze ich mal...

Was für ein W220 hast Du denn? Ausstattung, Motor, Checkheft etc.?

Grüße

Dean

Puh, 17 Liter ....also doch gut das ich einen Diesel fahre.

Was mich doch sehr wundert:

NIE Probleme mit der AIRMATIC

NIE Probleme mit dem Getriebe

und das bei 325.000km...grenzt schon an ein Wunder.

So was ist einfach Glücksache.

Aber keinesfalls normal.

Jetzt fehlt noch als Krönung:

...das ist immer noch das erste Öl in der Automatik.:eek:

 

 

Zitat:

Pass gut auf das Teil auf, wenn bei Chrysler evt. bald die Lichter ausgehen, dann wird dieser Wagen mit Sicherheit ein Sammlerstück aus einer schon vor Jahren vergangenen Zeit

Sammlerstück - niemals ! - diese Karre wird nach spätestens 3-4 Jahren von alleine zerfallen...:D

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

Sammlerstück - niemals ! - diese Karre wird nach spätestens 3-4 Jahren von alleine zerfallen...:D

Stammen die nicht sogar aus Österreich (zumindest die Allradler),ich meine Graz Firma Magna.:D

Wir überlegten auch uns nen Chrysler 300 zuzulegen (wurde dann ein BMW E91)-War ganz einfach ein Rotlichladen 2 Straßen weiter fährt aktuell den Chrysler....:rolleyes:

Außerdem war der Chrylser Muttern zu "unsportlich"...naja

Ich mag ihn Trotzdem!!!

Zitat:

Stammen die nicht sogar aus Österreich (zumindest die Allradler),ich meine Graz Firma Magna.

Könnte sein... aber wie lange noch:(

Trotzdem traue ich amerikanischen Autos (auch vielen anderen Produkten) in punkto Qualität nicht über den Weg.

(da gilt oftmals doch der Spruch: Aussen hui - innen pfui)

Bin da mal (vor langer Zeit) bei einem Bekannten in seinen damals neuen Chrysler mitgefahren - der war voll begeistert von dem Wagen - mir kam die Karre schon damals komisch vor.

Jedenfalls hatte ich 1 1/2 Jahre später wieder das 'Vergnügen' da mitzufahren - ein wirklich trauriger Anblick: die Verkleidung der A Säule auf der Beifahrerseite hatte sich bereits gelöst, auch noch ein paar andere Teile waren nur noch lose dran, das Scheppern konnte nicht so genau geortet werden, da es aus vielen Richtungen zu kommen schien:eek:

Da hat Mercedes in Punkto Langlebigkeit doch eine andere (wesentlich höhere) Qualität: Wenn da mal wo was scheppert, weiss ich zumindest mal sehr rasch von woher es kommt...

Themenstarteram 26. November 2008 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Puh, 17 Liter ....also doch gut das ich einen Diesel fahre.

Was mich doch sehr wundert:

NIE Probleme mit der AIRMATIC

NIE Probleme mit dem Getriebe

und das bei 325.000km...grenzt schon an ein Wunder.

So was ist einfach Glücksache.

Aber keinesfalls normal.

Jetzt fehlt noch als Krönung:

...das ist immer noch das erste Öl in der Automatik.:eek:

Mhhh, ich war mir gar nicht so klar darüber, dass ich eine Wunder-S-Klasse fahre...

Ich kann mir nicht vorstellen das ALLE W220 Probleme an der Federung & am Getriebe haben.

Bei 485.000 gebauten W220 und angenommenen 50% Reparaturen auf Garantie und Kulanz wäre das ein echtes Problem für MB.

Selbst wenn MB intern nur 1.000,00 EUR für ein Getriebe zahlt, währen das ca. 242 Mio. Euro an Kosten...

Ganz abgesehen davon, das MB damit 25% der S-Klasse Kunden vergraulen & verlieren würde, (schätze ich mal, nicht meckern, kann auch komplett falsch sein, die 25%)

was dann so ca. 1,2 Mrd. Euro weniger Umsatz im Jahr bedeutet.

Auch kann ich mir nicht vorstellen, das diese Probleme immer bei der Kilomterleistung auftreten.

325.000 Km klingt erstmal viel, ist es aber nicht. Ich arbeite mit einigen Vertretern zusammen, die 60.000 bis 80.000 Km im Jahr fahren

und ihre Autos 3 - 4 Jahre behalten.

Mann sollte dabei nicht vergessen, das die meisten Geschäftsautos mit hoher Km-Leistung im Ausland verschwinden und nicht bei mobile oä. auftauchen.

Wie oft das Getriebeöl gewechselt wurde, weiß ich nicht. Der Wagen hat alle Inspektionen bei MB bekommen und ich denke mal die Werksatt hat gute Arbeit geleistet.

Eigentlich denke ich schon, das 300.000 Km OHNE Getriebeschaden und OHNE defekte Luftfederung die Regel sind, man hört bloß nichts von den Leuten, die keine Probleme haben.

Gibt es hier nicht einen MB Mitarbeiter, der mal seine Einschätzung abgeben kann?

(kann er ja anonym machen, damit Ihm sein Cheffe nicht ins Kreuz springt)

Würde mich echt mal interessiern!

Habe jedes Jahr in Las Vegas 4 Wochen so einen Ami-Eimer.

Auch schon einen Chrysler 300M oder einen Cadillac Sedan de Ville mit 280PS.

Der 300M hat Heckantrieb. Der Cadillac tatsächlich Frontantrieb:eek:...ist nur

am Scharren...

 

Kann man alles vergessen.

Bei höheren Geschwindigkeiten bekommt man Angst.

Die Qualität ist einfach nur :eek:

 

Ich rate dir fahre so ein Teil mal bei 240km/h wenn du ihn dann noch kaufen möchtest -

bitte. Ein Skoda Superb wäre mir lieber. Wenn´s günstig sein soll.

Themenstarteram 26. November 2008 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Habe jedes Jahr in Las Vegas 4 Wochen so einen Ami-Eimer.

Auch schon einen Chrysler 300M oder einen Cadillac Sedan de Ville mit 280PS.

Der 300M hat Heckantrieb. Der Cadillac tatsächlich Frontantrieb:eek:...ist nur

am Scharren...

Kann man alles vergessen.

Bei höheren Geschwindigkeiten bekommt man Angst.

Die Qualität ist einfach nur :eek:

Ich rate dir fahre so ein Teil mal bei 240km/h wenn du ihn dann noch kaufen möchtest -

bitte. Ein Skoda Superb wäre mir lieber. Wenn´s günstig sein soll.

Ups, das wollte ich ja auch noch kurz loswerden zu dem Thema USA Autos:

Ich hatte bei der letzten Geschäftsreise nach San Francisco einen Ford Mustang (Yeah) als Mietwagen...

(Ein paar ältere Leser kriegen das jetzt bestimmt zusammen: SF - Mustang - Bullet)

Nach einem anstrengenden Tag der Arbeit, setzte ich mich hinter das Steuer des 500 Miles neuen Mustangs und:

MEINE HÄNDE KLEBTEN AM LENKRAD!

Also nicht so als Spruch, nein die klebten wirklich, also das Lenkrad klebte wie Sau!

Der Wagen stand den ganzen Tag in der Sonne und die Plastikteile waren kelbrig wie sonstwas...

Mal davon abgesehen klebten die Reifen leider nicht so wirklich auf der Straße...

In den Bergen hinter Los Gatos hätte es mich fast zerlegt...

Ich glaube das neuste Ford Mustang Modell hat eine Starrachse hinten...

Dafür jibbet den ab EUR 15.000! Neu!

240 km/h mit einem Ami-Schlitten ?!?!?!?!

ICH BIN DOCH NICHT LEBENSMÜDE !!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ich Dich da zerlegt zahlt warscheinlich nichtmal die Lebensversicherung:D - grob fahrlässiges Vorgehen:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 S430 mal was positives