ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 Batterie leer.... Hilfe

W220 Batterie leer.... Hilfe

Themenstarteram 18. August 2009 um 19:28

Hallo,

mein vater hat seinen W220 2 wochen wegen urlaub nicht gefahren, als er ihn jetzt öffnen wollte ging gar nichts mehr...

Haben dann den kofferaum mit dem schlüssen aufgeschlossen (elektrischer Heckdeckel) und haben die batterie gemessen, sie hatte noch 3,25 V Spannung...

Wollten sie laden, ging aber nichtmehr also mussten wir einen neue kaufen und einbauen.

Wie kenn es sein das eine 95A batterie nach 2 Wochen leer ist?? Sie ist auch erst 2 Jahre alt und hatten auch nie Probleme mit ihr.

lg Marcel

Beste Antwort im Thema

Hallo Leidensgenossen,

zu diesem Thema kann ich auch was beitragen. Meim W 220 400 CDI L macht ein bis zweimal die Woche schlapp.

Aber: Ich fahre eine andere Strategie, ich rufe jedesmal den ADAC, der wohnt um die Ecke.

Folge: Ich versaue Mercedes mit zwei Pannen je Woche ganz gehörig die ADAC Statistik !!!!

Der Grund für die immer leere Batterie wurde bisher nicht gefunden, Klima und Stadnheizung sind schon abgeklemmt. Navi CD nehme ich immer raus, hilft alles nichts.

Die Batterie als solches ist i.O.

Ruhestrom ca 1 A !!!

Ich rufe dazu auf, daß alle den ADAC jedesmal rufen. Irgendwann wird man im Vorstand sicher reagieren, wenn man auf Platz eins von hinten in der Pannenstatistik steht !!!

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
am 18. August 2009 um 20:05

Irgendetwas wird Strom ziehen, musst rausfinden, was das sein könnte.

Na, das ist ja ein Zufall...

Meiner stand auch gerade 2 Wochen und vorgestern ging auch nichts mehr.

Spannungslage bei 3,46 Volt :) Wiederbeleben durch Überbrückung hat

bei mir nicht funktioniert, aber abklemmen und mit einem elektronischen

Ladegerät wieder aufladen hat funktioniert. Die Batt ist auch erst 1 1/2 Jahre

alt. Entweder haben wir beiden einen Bordnetzfehler oder es ist eben doch

"normal", dass nach 2 Wochen der Saft weg ist. Meine war wohlgemerkt

auf Grund viel Kurzstecke sicher auch nicht in top Ladungszustand vorher.

Ich hoffe mal, dass die sich nun wirklich erholt hat und durch die Tiefentladung

noch nachhaltig ruiniert ist.

 

Grüße

Christian

 

Hallo,

2 Wo ist ne lange Zeit - da können sich die SG´s richtig an der Batterie austoben:confused:,

aber klar, sollte nicht sein wenn alles richtig funktioniert und nach der vorgesehenen Zeit in Ruhe geht.

Eine Frage -- ihr habt euer Auto dabei verschlossen, oder nicht?

Gruß

Erwin

Zitat:

Original geschrieben von grizu71

 

oder es ist eben doch

"normal", dass nach 2 Wochen der Saft weg ist.

Grüße

Christian

Normal ist das nicht, meiner steht 4 Wochen unbenutzt in der Garage und springt danach einwandfrei an.

Verschlossen oder nicht, spielt keine Rolle.

Durch Tiefentladung wird auch eine neue Batterie dauerhaft geschädigt.

MfG

Hallo,

ja du hast schon Recht, daß das nicht sein sollte.

Bei mir wars das gleiche, mußte die Batt nach ca 5 Tagen ans Ctek hängen und aufladen. Im Winter nach ca 3-4 Tagen.

Hab dann mal vergessen zuzusperren(Fz steht i.d.Garage) und siehe da - nach 6 Tagen hatte ich noch

12,3 Volt.

Nach ein bissl rumfragen erfuhr ich,daß das "Pendel" für den Abschleppschutz spinnen kann und der saugt die Batt leer.

Gruß

Erwin

Themenstarteram 19. August 2009 um 16:00

Zitat:

Original geschrieben von Sgr A

 

Eine Frage -- ihr habt euer Auto dabei verschlossen, oder nicht?

Jop wir hatten ihn abgeschlossen und in der garage...

ja unsere Batterie ist jetzt reif für den müll :(

neue hat wieder 120 Euro gekostet :(

nicht schön, so macht das keinen spaß

lg Marcel

120 € scheint mir sehr günstig für eine W220-Batterie.

Eine tiefetladene Batterie ist nicht zwangsläufig reif für den Müll, man braucht natürlich ein anderes Ladegerät.

Bei dem Alter hätte ich sie mir aufbereitet, statt eine neue zu kaufen.

Ich habe übrigens noch die erste Batterie drin.

Meine war vor ein paar Wochen auch so leer, daß die ZV nicht mehr funktionierte und der Kofferraum nur noch mit dem Notschlüssel zu öffnen war.

Wir hatten Bekannte mitgenommen, die hatten das Kühlfach eingeschaltet, das hat wohl nicht rechtzeitig abgeschaltet (so meine Vermutung). Jedenfalls hat der Wagen danach nochmal mehrere Tage gestanden (kommt bei mir ganz selten vor), ohne daß ich nochmal Probleme hatte.

Meine Batterie war auf 8 Volt abgefallen.

Ich habe dann Licht eingeschaltet und mir Starthilfe geben lasen. Bin dann einmal "um den Block" gefahren, das hat gereicht, um die Batterie so weit aufzuladen, daß er danach wieder ansprang.

Für alle Fälle habe ich jetzt wieder meinen alten Kasten von ATU (100 €) im Kofferraum, der eine Starterbatterie enthält (haben die Autohändler auch oft in besserer Ausführung).

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

 

Meine Batterie war auf 8 Volt abgefallen.

lg Rüdiger:-)

8 Volt ist noch nicht tiefentladen.

Wenn das Auto verschlossen ist, kommt noch der Strombedarf für die Alarmanlage dazu.

Vielleicht werden dann 4 Wochen knapp.

MfG

Themenstarteram 19. August 2009 um 16:29

Also unsere Batterie war nichtmehr zu retten, auchnicht mit gutem ladegerät etc.....

die war auch nur so "günstig" weil wir keine orginale von Mercedes gekauft haben....

lg Marcel

am 19. August 2009 um 17:53

Hallo,

Alles gelessen und verstanden.Ich habe die gleiche problem bei mir.

Niemand konnte Helfen.Mercedes auch nicht.Vorschag von Mercedes.Für 80,00Euro Baypass kaufen und eine steckdose in garage einbauen.Aber ich habe problem gefunden.RADIO ist patient.Er hat 2 Strom Kabel.Eine ganz normale ein-aus Strom Kabel und andere dauerstrom Kabel für speicher im displey.Diese dauerstrom war bei mir problem und nach 5 Tage war die Batterie leer.Radio raus,und die andere rein.Keine problemme.

Auf dem Bild ist jezt die neue besser gesagt gebrauchte..

Zvonimir

Zitat:

neue hat wieder 120 Euro gekostet :(

Hallo Marcel,

das sind ja Preise wie beim Discounter. Ja, ich habe ein Dieselchen, ist sehr sparsam, nur wehe, wenn die Batt. mal den Geist aufgibt. 240 Euro sind dann fällig! Und ATU führt so eine Batt. erst gar nicht.

MFG

Pluto

Themenstarteram 19. August 2009 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen

Zitat:

neue hat wieder 120 Euro gekostet :(

Hallo Marcel,

das sind ja Preise wie beim Discounter. Ja, ich habe ein Dieselchen, ist sehr sparsam, nur wehe, wenn die Batt. mal den Geist aufgibt. 240 Euro sind dann fällig! Und ATU führt so eine Batt. erst gar nicht.

MFG

Pluto

Hallo,

haben nur eine ganz einfache 95A batterie drin, holen immer unsere sachen bei dem gleichen "Zulieferer"

naja aber 120 Euro für 2 wochen stehen??? das ist aber auch nicht gerade billig ;)

lg Marcel

Zitat:

naja aber 120 Euro für 2 wochen stehen??? das ist aber auch nicht gerade billig ;)

 

lg Marcel

Hallo Marcel,

ja , stimmt.

Mein Manta (jetzt 31 Jahre alt) hat seit Jahren einen Stromfresser, irgendwo. Es hat keine Werkstatt, kein Bosch-Dienst geschafft, den zu finden. 1 Woche stehen - die Batt. ist leer.

Nun, zum Glück kann ich die bedenkenlos abklemmen.

MFG

Pluto

am 22. August 2009 um 11:16

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen

Zitat:

neue hat wieder 120 Euro gekostet :(

Hallo Marcel,

das sind ja Preise wie beim Discounter. Ja, ich habe ein Dieselchen, ist sehr sparsam, nur wehe, wenn die Batt. mal den Geist aufgibt. 240 Euro sind dann fällig! Und ATU führt so eine Batt. erst gar nicht.

MFG

Pluto

Was für eine Batterie ist das, wenn die so teuer is? hat ein Diesel etwa andere Batterien?

Ich hab ne 105A-Batterie aus dem Baumarkt für 150€ drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 Batterie leer.... Hilfe