W212 NGT oder 200 CDI als Taxi?

Mercedes E-Klasse W212

Moin,
ich stehe vor der Frage: W212 NGT oder 200 CDI ?

Ich habe bereits seit 15 Jahren E Klasse gefahren. 200 CDI und 220 CDI.

Bis zum 15.ten diesen Monats muss ich mich entscheiden, da das Auto ab ca 8.März gebaut wird.

Ich habe eine Laufleistung von ca 75000 Km pro Jahr.

Lass ich mal den höhreren Anschaffungspreis beiseite ( würde mir nen Kombi bestellen, kostet netto 35000 Euro; der NGT würde 34000 Euro netto kosten, also würde ich eine Limo fahren statt eines T Modells, also Preis relativ gleich hoch... ) so würde ich bei meiner Laufleistung ca 300 Euro pro Monat gegenüber Diesel sparen.

Ich müsste halt nur auf den Kombi verzichten, wäre aber dazu bereit.

Erdgastankstellen sind hier in Hamburg genung vorhanden. Mit dem kleineren Kofferraum könnte ich auch leben, da 90 Prozent meiner Touren eh nur 1 Person gefahren wird.

Was würdet Ihr machen? Wie mag die Haltbarkeit des NGT sein? Was würde Euch noch zu diesem Thema einfallen?
Würde ein NGT die Taxibelastung aushalten? ca. 30 mal Starten am Tag?

Gibt es hier NGT Fahrer imt Erfahrung?
Bei 300 Euro im Monat wäre das doch ein enormes Sparpotential, oder ?

LG von taxi5066

Beste Antwort im Thema

Hallo.

300 EUR pro Monat an relativer Betriebskosteneinsparung beim 200 NGT im Vergleich zum 220 CDI T klingt zunächst eindeutig contra CDI. Bei genauerem Hinschauen müsste man bei der Wahl des 200 NGT dann aber mit folgenden Nachteilen gegenüber dem CDI leben:
1) Technisch/praktisch:
1.1) relativ schlappes Drehmoment von maximal 240Nm (und das erst bei 3000-4000U/min) bei einem 1735kg schweren Auto statt 400Nm schon ab 1400U/min
1.2) die 200 NGT Limo hat den Kofferraum um 140l gegenüber der normalen Limousine eingeschränkt, d.h. hier sind es "nur" 400l im Vergleich zum T-Modell mit großer Nutzraumflexibilität zwischen 695-1950l
2) Wirtschaftlich/technisch
2.1) ein Diesel mit einer Laufleistung von 300.000km nach 4 Jahren hat erfahrungsgemäß einen deutlich höheren Restwert als ein Otto bei gleicher Laufleistung, selbst wenn dieser mit Gas gefahren wurde
2.2) Tankfreuqenz deutlich höher als beim Diesel ("time is money"😉

Gruß

PS: lass uns dann mal Deine Entscheidung wissen und die Gründe dafür 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von denooo



Wofür hast du dich denn nun entschieden??

Das würde ich auch gerne wissen!

Also ich selber habe seit 2009 nen E 200 NGT und ne B 180 NGT in meinem Betrieb. Die E-Klasse hat nun 210 tausend runter und die B-Klasse 180 tausend. Also mit der B-Klasse hatte ich Anfangs viele Probleme. Inzwischen laufen beide Problemlos. Ich schaue das ich meine Gas Fahrzeuge möglichst nicht auf über 4000 U/Min drehe, da mir das ein Mercedes Mechaniker geraten hat. Als Taxi habe ich auch ne Wartungsintervall von nur 25000 KM. Also ich bin zufrieden mit den Fahrzeugen.

Moin,

wir hatten bis letzte Woche einen Galaxy, den hatten wir 2007 auf LPG umgerüstet, die Kiste fuhr ebenso günstig wie mein 1.9 TDI Oktavia durch die Gegend, trotz des höheren Verbrauches.

Probleme: Die Motorwarnleuchte zeigte von Zeit zu Zeit ein zu mageres Gemisch an, Fehler 171, war in den Foren bekannt und nach Kauf eines Diagnose und Rückstellgerätes aus der Bucht für 20 Euro brauchten wir zum Zurückstellen des Fehlers nicht immer ins Dorf zum 🙂.

Ein mal war ein Injektor hin, und einmal war ein T-Stück aus dem Wasserkreislauf abgebrochen...

Ansonsten: Filter reinigen ist wichtig, ich würde es wieder machen.

Nun haben wir grad einen ML gekauft, der LPG-Umbau ist schon angedacht, aber da müssen wir erst einmal noch mehr infos bzgl. der verfügbaren Anlagen und deren Verträglichkeit einholen.

LPG ist, wenn schon kein Diesel, der bessere Sprit, zumindest aus ökologischer Sicht. Zum Heizen vielleicht nicht, obwohl wir den Galaxy auch mit Gas schnell (wenn man das so nennen darf;-) gefahren sind:-)

Grüsse an Alle, solarhome

Hallo Solarhome,

mit Gas kann man bei einem gasfesten Motor und einer gescheiten Umrüstung problemlos auch "heizen".

Tue Dir einen Gefallen und laß den Benz bei jemandem umrüsten, der sein Handwerk wirklich versteht. Daß die Motorkontrolleuchte brennt, ist inakzeptabel und bedeutet, daß Dein damaliger Umrüster ein Pfuscher ist. Damit würde ich mich, erst recht beim neuen Wagen, nicht zufrieden geben. Die Motorschäden sind vorprogrammiert.

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

Hi Dirk,

ja, das sehe ich in Bezug auf den ML auch so, ob das beim Galaxy damals auch anders gegangen wäre, kann ich nicht sagen, aber den Fehler habe ich in verschiedenen Foren gelesen und daher haben wir uns auch nix draus gemacht.

Beim ML würd ich das auch nicht akzeptieren, ist schliesslich was "Richtiges". Da würde ich auch kein Navi an die Scheibe pappen oder ein Telefon an die Steckdose hängen... Das sollte schon alles super sein. Daher werden wir uns erstmal mit dem Gerät anfreunden, ist ein junger Stern, und der hat ja auch erstmal Garantie. Daher ist natürlich die Frage der Garantie-Leistung nach Umbau auf Gas zu klären. Falls MB das negativ sieht, fahren wir erstmal auf Benzin weiter.

Naja, aber erstmal müssen wir ihn abholen, morgen gibt´s ne Europcar C-Klasse und damit nach Stuttgart. Zurück mit dem neuen Schiff meiner Frau, wir freuen uns schon drauf:-)

Grüsse solarhome

Na dann erstmal viel Spaß bei der Abholung! Sowas ist immer ein ganz besonderes Erlebnis.

Die Zustimmung von MB werdet Ihr nicht bekommen. Insofern dann wohl Umrüstung erst nach Ende der Garantie.

Habe bei unserem MB auch auf eine besonders saubere Ausführung aller Arbeiten gedacht. Von der Anlage ist nichts zu sehen, wenn man es nicht weiß. Ab Werk könnte es nicht besser verbaut sein. Allerdings mein TomTom-Navi hänge ich mir auch in diesem Fahrzeug gerne an die Scheibe - einfach weil es zigmal besser ist als die Einbau-Navis. Verstehe aber, was Du meinst. Habe Kabel usw. auch alle verstecken lassen. Das paßt einfach nicht in so einem Wagen.

Grüße Dirk

So, sie ist da.
Ja, "Sie". Wir hatten schon Spaß auf dem Weg nach Hause, ich hatte dann aber auch gestaunt, als mir meine Holde erklärte, dass "der" ML ja nun ein Mädchenauto wäre und "sie" natürlich auch einen Mädchennamen bekommt...

Hatte kurz drüber nachgedacht und na gut, ist ja auch ihr Wagen:-)

Fotos und näheres gibt´s im Extra Thread, da komm ich erst Sonntag zu,
Gruß an Alle,

solarhome

Zitat:

@taxi5066 schrieb am 6. Februar 2011 um 16:41:33 Uhr:


Moin,
ich stehe vor der Frage: W212 NGT oder 200 CDI ?

Ich habe bereits seit 15 Jahren E Klasse gefahren. 200 CDI und 220 CDI.

Bis zum 15.ten diesen Monats muss ich mich entscheiden, da das Auto ab ca 8.März gebaut wird.

Ich habe eine Laufleistung von ca 75000 Km pro Jahr.

Lass ich mal den höhreren Anschaffungspreis beiseite ( würde mir nen Kombi bestellen, kostet netto 35000 Euro; der NGT würde 34000 Euro netto kosten, also würde ich eine Limo fahren statt eines T Modells, also Preis relativ gleich hoch... ) so würde ich bei meiner Laufleistung ca 300 Euro pro Monat gegenüber Diesel sparen.

Ich müsste halt nur auf den Kombi verzichten, wäre aber dazu bereit.

Erdgastankstellen sind hier in Hamburg genung vorhanden. Mit dem kleineren Kofferraum könnte ich auch leben, da 90 Prozent meiner Touren eh nur 1 Person gefahren wird.

Was würdet Ihr machen? Wie mag die Haltbarkeit des NGT sein? Was würde Euch noch zu diesem Thema einfallen?
Würde ein NGT die Taxibelastung aushalten? ca. 30 mal Starten am Tag?

Gibt es hier NGT Fahrer imt Erfahrung?
Bei 300 Euro im Monat wäre das doch ein enormes Sparpotential, oder ?

LG von taxi5066

auf jeden fall erdgas,darauf achten 2 liter hubraum. Diese fahrzeuge sind sehr Sparsam und eine hohe Laufleistung 500000 km und mehr.Ich habe vor 10 Jahren einen Golf umgerüstet 1.8 75 ps mitlerweile 370000km und läuft, Gibt nichts besseres und günstigeres.

Zitat:

@ticohenn schrieb am 1. März 2017 um 21:38:25 Uhr:


auf jeden fall erdgas,darauf achten 2 liter hubraum. Diese fahrzeuge sind sehr Sparsam und eine hohe Laufleistung 500000 km und mehr.Ich habe vor 10 Jahren einen Golf umgerüstet 1.8 75 ps mitlerweile 370000km und läuft, Gibt nichts besseres und günstigeres.

Schon mal auf´s Datum geschaut?

Leichenfledderer !

Vielleicht schreibt ja @taxi5066 doch noch wofür er sich entschieden hatte. Bei der Wahl auf den NGT würde ich mich über seine Erfahrungen freuen.

Unwahrscheinlich. Die ursprüngliche Frage war von 2011, sein letzter Besuch im Forum 2014.

Danke, im Profil hätte ich auch gucken können.
Schadeeee....

Deine Antwort
Ähnliche Themen