W212 350 CDI Automatikgetriebe 7G-/9G-Tronic Ölwechsel
Hallo, kann mir hier jemand sagen wann bei einem W212 350 CDI BJ: 2009 KM:68200
das Automatikgetriebe Öl gewechselt wird?
Laut Mercedes Service Berichte wurde bis jetzt kein Öl Wechsel durchgeführt.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. August 2015 um 16:20:34 Uhr:
Zitat:
@marcyk schrieb am 21. August 2015 um 11:55:26 Uhr:
Hallo,
ich frage mich so, welche spezielle Hardware benötigt wird. Man benötigt eine Pumpe ein Adapterstück, einen Schlauch und einen Messbecher. Ich hab´s folgendermaßen durchgeführt:
...
es gibt zwei Temperatur-Vorgaben je nach Getriebe: 45 Grad oder 35 Grad.
Nun wie kannst Du es erkennen?
Und was ist mit Gänge P-R-N-D mehrmals durchschalten? Hast wohl vergessen?
Und das die Leitung zum Getriebeölkühlker erst ab 90 Grad Öltemp. durchgespühlt wird hast auch dran gedacht?
Welche Drehmomente? Neue Schrauben für die Ölwanne benutzt?
Hallo,
die Temperaturvorgaben stehen in dem WIS gut beschrieben.
Durchschalten ist nicht nötig, wenn der Wandler nicht geleert wurde. Der Getriebeölkühler ist in der Tat von mir schlecht beschrieben. Ich meinte den Wärmetauscher im Wasserkühler. Durch den Fließt schon Öl, wenn das Getriebe kalt ist um es schneller zu erwärmen. Du meintest den Zusatzgetriebeölkühler, durch den wirklich nur 90° warmes Öl fließt um es kühlen.
Ich habe diesmal neue Schrauben verwendet, weil welche im Kit dabei waren. Die X-male vorher habe ich die alten schrauben wiederverwendet. Die länge gegenüber den alten Schrauben ist gleich geblieben. Es sind keine typischen Dehnschrauben, sondern Schrauben mit durchgehenden Gewinde.
Bisher 2x so gemacht und seit dem Keine Probleme.
Gruß Marcy.k
Ähnliche Themen
44 Antworten
FalschZitat:
@fpstern schrieb am 4. August 2015 um 12:02:10 Uhr:
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 2. August 2015 um 18:15:08 Uhr:
Beim 7G+:
Getriebeölwechsel einmalig nach 5 Jahren oder 125.000 kmGruß
DB-Driver
Stimmt nicht. 125.000km ist für die 7G-Tronic Plus. Für die normale 7G-Tronic sind es beim w212er 50.000km , beim W211er sind es bei 60.000 km
ist die Aussage, dass es bei der 7G+ (= 7G-Tronic Plus) der Getriebeölwechsel bei 125 Tkm
einmaligist. Er hat bei diesen Getrieben
regelmäßig alle 125 Tkm oder 5 Jahrezu erfolgen.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Zitat:
@elchjung schrieb am 4. August 2015 um 15:45:45 Uhr:
Zitat:
@fpstern schrieb am 4. August 2015 um 12:02:10 Uhr:
Stimmt nicht. 125.000km ist für die 7G-Tronic Plus. Für die normale 7G-Tronic sind es beim w212er 50.000km , beim W211er sind es bei 60.000 km
Falsch ist die Aussage, dass es bei der 7G+ (= 7G-Tronic Plus) der Getriebeölwechsel bei 125 Tkm einmalig ist. Er hat bei diesen Getrieben regelmäßig alle 125 Tkm oder 5 Jahre zu erfolgen.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Also auch das würde schon am 03.August durch MBDriver korrigiert!
Tztz
Hallo ins Forum,
Zitat:
@C350CDI4Matic schrieb am 4. August 2015 um 16:20:22 Uhr:
Also auch das würde schon am 03.August durch MBDriver korrigiert!
Tztz
und von mir schon am 2. August angemerkt

.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 4. August 2015 um 22:58:08 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 4. August 2015 um 22:58:08 Uhr:
Zitat:
@C350CDI4Matic schrieb am 4. August 2015 um 16:20:22 Uhr:
Also auch das würde schon am 03.August durch MBDriver korrigiert!
Tztz
und von mir schon am 2. August angemerkt.
Viele Grüße
Peter
Asche auf mein Haupt



Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Hallo,
ich frage mich so, welche spezielle Hardware benötigt wird. Man benötigt eine Pumpe ein Adapterstück, einen Schlauch und einen Messbecher. Ich hab´s folgendermaßen durchgeführt:
1. Fahrzeug gerade hinstellen (Wasserwaage an der Getriebeölwanne). Die (rechte) Rücklaufleitung zwischen Kühler und Getriebe an der stelle geöffnet, an der das Rohr in den Schlauch übergeht und einen ca. 10mm Schlauch draufstecken. Das Ende des Schlauches so nach unten führen, dass ein Messbecher gefüllt werden kann.
2. Motor laufen lassen bis ca. 4 Liter herausgepumpt worden sind und dann den Motor stoppen. (Helfer nötig) Das ist damit die Ölwanne leer ist und man sich nicht von Kopf bis mit Öl bekleckert. Aus der Ablassschraube käme nur sehr wenig Öl, weil sich vom letzten Ölwechsel noch ein Überlaufrohr in der Ölwanne befindet.
3. Kabelhalter entfernen. E14 und E12 Außentorx.
4. Ölwanne demontieren, (E12 Außentorx) Filter wechseln und mit neuer Dichtung und neuen Schrauben wieder montieren.
5. Kabelhalter wieder montieren und neue Kabelbinder nehmen.
6. Mit Ölpumpe, z.B.
http://www.ebay.de/itm/371398444045?...
5 Liter durch einen Adapter, der in das Gewinde der Ablassschraube gedreht wird, von unten in das Getriebe pumpen. Schlauch dranlassen um nachher weiteres Öl einzufüllen
7. Motor laufen lassen bis 1 Liter vorne vom Rücklauf ausgetreten ist.
8. Mit der Pumpe einen Liter hineinpumpen.
9. Schritt 7 und 8 ca. 10 mal wiederholen bis das austretende Öl so rot ist, wie das neue Öl. Den Kugelhahn schließen. Rücklaufleitung wieder verbinden.
10. Getriebe warm laufen lassen bis das Öl 45° C warm ist.
11. Wenn 45 ° erreicht sind das Adapterstück herausdrehen, warten bis das Öl nur noch tröpfelt und die Ablassschraube mit neuen Kupferring hereindrehen.
Zitat:
@marcyk schrieb am 21. August 2015 um 11:55:26 Uhr:
Hallo,
ich frage mich so, welche spezielle Hardware benötigt wird. Man benötigt eine Pumpe ein Adapterstück, einen Schlauch und einen Messbecher. Ich hab´s folgendermaßen durchgeführt:
...
es gibt zwei Temperatur-Vorgaben je nach Getriebe: 45 Grad oder 35 Grad.
Nun wie kannst Du es erkennen?
Und was ist mit Gänge P-R-N-D mehrmals durchschalten? Hast wohl vergessen?
Und das die Leitung zum Getriebeölkühlker erst ab 90 Grad Öltemp. durchgespühlt wird hast auch dran gedacht?
Welche Drehmomente? Neue Schrauben für die Ölwanne benutzt?

Hallo Peter,
ich fahre das 7G+, wie schaut es aus?
Bei mir wurde bei etwas über 60.000 KM das Getriebe gespült (ohne Reiniger gemäß Vorgabe Mercedes) und nach Mercedes Werksvorgabe + 0,5 Liter über Normal eingefüllt (weil ich Schaltrucke hatte und reklamierte, alles auf Garantie).
Werk hat das so als Reparatur für die Problemlösung vorgeschrieben.
Dann bin ich doch erst bei 185000 KM wieder fällig oder muss ich jetzt bei 125000 Getriebeöl wechseln?
Viele Grüße
Controller 2505
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 24. August 2015 um 08:10:01 Uhr:
Hallo Peter,
ich fahre das 7G+, wie schaut es aus?
Bei mir wurde bei etwas über 60.000 KM das Getriebe gespült (ohne Reiniger gemäß Vorgabe Mercedes) und nach Mercedes Werksvorgabe + 0,5 Liter über Normal eingefüllt (weil ich Schaltrucke hatte und reklamierte, alles auf Garantie).
Werk hat das so als Reparatur für die Problemlösung vorgeschrieben.
Dann bin ich doch erst bei 185000 KM wieder fällig oder muss ich jetzt bei 125000 Getriebeöl wechseln?
Viele Grüße
Controller 2505
Hallo
Ich sage es mal so, bei 125 TKM macht für mich Sinn. Der Wechsel bei dir erfolgte ja nur, durch deine Reklamation. Und das alles auch noch auf Garantie.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. August 2015 um 16:20:34 Uhr:
Zitat:
@marcyk schrieb am 21. August 2015 um 11:55:26 Uhr:
Hallo,
ich frage mich so, welche spezielle Hardware benötigt wird. Man benötigt eine Pumpe ein Adapterstück, einen Schlauch und einen Messbecher. Ich hab´s folgendermaßen durchgeführt:
...
es gibt zwei Temperatur-Vorgaben je nach Getriebe: 45 Grad oder 35 Grad.
Nun wie kannst Du es erkennen?
Und was ist mit Gänge P-R-N-D mehrmals durchschalten? Hast wohl vergessen?
Und das die Leitung zum Getriebeölkühlker erst ab 90 Grad Öltemp. durchgespühlt wird hast auch dran gedacht?
Welche Drehmomente? Neue Schrauben für die Ölwanne benutzt?
Hallo,
die Temperaturvorgaben stehen in dem WIS gut beschrieben.
Durchschalten ist nicht nötig, wenn der Wandler nicht geleert wurde. Der Getriebeölkühler ist in der Tat von mir schlecht beschrieben. Ich meinte den Wärmetauscher im Wasserkühler. Durch den Fließt schon Öl, wenn das Getriebe kalt ist um es schneller zu erwärmen. Du meintest den Zusatzgetriebeölkühler, durch den wirklich nur 90° warmes Öl fließt um es kühlen.
Ich habe diesmal neue Schrauben verwendet, weil welche im Kit dabei waren. Die X-male vorher habe ich die alten schrauben wiederverwendet. Die länge gegenüber den alten Schrauben ist gleich geblieben. Es sind keine typischen Dehnschrauben, sondern Schrauben mit durchgehenden Gewinde.
Bisher 2x so gemacht und seit dem Keine Probleme.
Gruß Marcy.k
Ja, saubere Arbeit. Dafür grün.
Neue Schrauben sollte man einbauen, es verhindert das Festfressen wg. Korrosion (wobei mit der Unterboden-Abdeckung das Thema Korrosion nicht mehr so schlimm ist).
Hallo,
hier noch mal ein Foto einer neuen und einer alten Schraube. (2x Benutzt)
Gruß Marcyk
Hallo zusammen,
Ich hänge mich mal an den Fred dran...
Also meiner hat jetzt 130tkm runter und ich habe mich entschlossen, ein Getriebeölwechsel machen zu lassen. Vorhin bei Saparautzki angerufen - Kostenfaktor ca. 300EUR für meinen. Finde ich erstmal nicht sooo teuer.
Ich habe gerade bei oeldepot nach Ölen mit der MB-Freigabe 236.14 geschaut, 1l original MB Öl kostet 8,30EUR.
Wie viel Öl braucht man eigentlich und macht es Sinn eigenes mitzubringen? Wenn ja welches?
Das Liqui Moly 3659 Top Tec ATF 1600 macht erstmal einen sehr guten Eindruck...
Vielen Dank für Antworten oder Hinweise, wo die Antworten zu finden sind. Hab' schon hier im Forum gesucht...
Bei meinem 220er müsste das Getriebeöl demnächst turnusgenäß gewechselt werden. Da aber bei ca. 65k km der Wandeler gewechselt und dabei das Öl ausgetauscht wurde, könnte ich mir das doch sparen. Ob die Werkstatt das auch so sieht?
Hallo zusammen,
hab da auch mal eine Frage zum Getriebeölwechsel. Mein kürzlich (August) erworbener X218 350CdI, Erstzulassung 01/13 wird ja im Januar 5 Jahre alt und sollte dann laut Wartungsplan einen Getriebeölwechsel bekommen. Nun ist das Fahrzeug ja ein junger Stern und hat u.a. auch die 6-monatige Wartungsfreiheit. Da im Januar erst 5 Monate um sind müsste das ja da noch reinfallen. Kann ich den Getriebeölwechsel dann in jeder MB-Werkstatt machen lassen? Zahlt das Mercedes oder muss dass das verkaufende Autohaus bezahlen?
Danke für eure Meinungen!
Moin,
frag doch einfach bei Mercedes nach. Ich weis aber aus sicherer Quelle, dass dort das Öl gewechselt, aber nicht gespült wird.
Wenn du also Zahlen sollst, fahr zu jemanden der das spült.
Gruß Marcy