W210 schönreden!

Mercedes E-Klasse W124

Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁

http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und es will ernsthaft wer behaupten, W210 wären Fahrbar? Viel Spass.

Ich behaupte das . Und den Spaß habe ich seit 14 Jahren zusätzlich mit meinem 300 TD !😎

Was willst du uns denn mit der Horrorgeschichte deiner "eigenen Erfahrung"

demonstrieren ? Die Richtigkeit des alten Emanzengrundsatzes : "Kennste

Einen - Kennste Alle !" 🙄 Naja , wenn dir dieses Erklärungsmuster

reicht - wäre mir etwas zu eindimensional und auch - zu dürftig . Deswegen

will ich hier auch keine simple Gegenrechnung damit aufmachen , was bei mir alles

nicht

kaputtgegangen ist - und zwar in einem wesentlich längerem Zeitraum !

Das einzige , wofür deine Liste steht , sind doch die von dir bei diesen individuellen Autos festgestellten Schäden - sonst nichts ! Dass du dich berechtigt fühlst , daraus verallgemeinernde Schlußfolgerungen abzuleiten
( "Müll","kacke","alles doof" ) , mag man zwar als empathischer Mensch nachzuempfinden vermögen , wirft aber ein bezeichnendes Licht auf deine Sichtweise der Dinge und ist mit den Erfahrungen hunderttausender 210er -
Fahrer nicht vereinbar .

Mal ein kleines Gedanken - Experiment : Wenn deine Ärzte den "Wert" des
Patienten Mark86 allein danach taxieren würden , welche Krankheiten mit welcher Krankheitsdauer bisher bei dir aufgetreten sind - würdest du dich solchermaßen als Mensch angemessen beurteilt fühlen ?

Ich glaube , ein bischen mehr Bemühung um Objektivität würde dir gut zu
Gesicht stehen !

146 weitere Antworten
146 Antworten

Wen interessiert schon die Meinung eines Schreiberlings, der sich um die Gedanken der Nachbarn schert?

Was stimmt: Man bekommt eine Menge an Ausstattung für sein Geld, nur schade, daß die Karosse da nicht mithalten kann. Da bekommt man jedes Jahr weniger 😁

fleibaka

In meinen Augen ein totaler Flop der Wagen!
Genauso wenig bin ich Fan vom W202.
W123/W124 toooooooop

Also die W210 mit V6 Motoren laufen echt top wir hatten ja nen 280 gut musste für 800 lackiert werden da war erstmal ruhe mit rost.
80.000 auf Gas gefahren.
Nie was dran gehabt!
Was ich aber beim W210 finde das T-Modelle ist der Hässlichste Benz aller Zeiten!

Hatte auch mal so einen M112 Karren als Kombi. 370.000 auf der Uhr. Motor und Getriebe waren tiptop. Der Faustgroßer Rost an an Türen, Heckklappen etc. wäre mir egal gewesen, allerdings war er untenrum überall total durchgegammelt an tragenden Teilen. Wurde aber absolut nicht gepflegt sondern nur gefahren und das auch nicht schonend.

Gruß
Sven

Ähnliche Themen

Ich finde die gar nicht so schlecht.

Weil mein Vater früher Heckflosse fuhr, hab ich schon als 5jähriger in den 80ern gefordert, das Benz wieder Modelle mit runden Scheinwerfern bauen sollte.

Auf jeden Fall hat er viel Charakter und mit seinem typischen Gesicht eine ziemlich individuelle Optik.
Die erste Serie ist in meinen Augen noch am ansprechendsten, schön schlicht und sachlich, fast eine Erholung fürs Auge im Vergleich zu den aktuellen Modellen.

Ich denke schon, das er in 20 Jahren ziemlich kultig sein könnte, wer weiß, wie E-Klassen dann aussehen.

Hallo,

ich fuhr Früher W124 (230E, 300CE-24V) und zur Zeit den W210 (E320 CDI und aktuell den E55 AMG). 

Die Diesel im W124 kann man vergessen. Sind zwar lange haltbar, aber kaum Leistung und moderater Verbrauch. Da kann der erste TDI von Mercedes (E290 TD) und der E300 TD mehr + andere Schadstoffklasse. Und nicht zu vergessen die CDI's. Ich fuhr über 100.000 Km den E320 CDI mit Fahrleistungen zwischen E320 bis fast zum E420 und einem Verbrauch vom E250 D.

Wenn man ehrlich ist, rosten die W124 auch. Klar sind die W210 jünger. Und das 4-Augen Gesicht? Schaut euch die anderen modernen Fahrzeuge anderer Hersteller an. 

Wie schon gesagt, man bekommt sehr viel Auto für wenig Geld. 

Daher muss man den W210 nicht schön reden, er ist es 😉 eingefleischte W124 Liebhaber bleiben beim W124, ich werde auch mal wieder beim W124 landen, den, den man bei Porsche in Zuffenhausen fertigte 🙂

Grüsse E500 AMG

E320 CDI

Hatte selber einen W210 230T Avantgarde- das war das bisher bequemste Reisefahrzeug welches ich gefahren bin (bin damit mehrfach von GB nach D gefahren).
Platz ohne Ende, super ausgestattet, die Verarbeitung im Innenraum klasse... nur das mein Ersatzrad alleine den weg aus dem Fahrzeug gefunden hatte war etwas traurig für nen Benz!
Hatte nie irgendwelchen Ärger mit dem Wagen, einzig der Rost hat uns getrennt- sehr schade! Sollte ich nochmal einen guterhaltenen 210er Kombi finden- dann würd ich den fahren.

Was spricht den gegen den Einarmwischer? Jeder, der zum ersten Mal in meinem Auto sitzt, ist von dem Wischer erst mal begeistert. Sieht doch auch cool aus. Und wischen tuts auch gut. Wir hatten bis jetzt zwei W202 und zwei W124 und mit dem Wischer noch nie Probleme. Genauso die Außenspiegel. Was ist denn da das Problem?
Der W210 aus dem Artikel rostet ja wirklich an ALLEN Ecken und Kanten... Habe selber noch nie einen W124 gesehen, der so gerostet hat.

Gruß aus dem Emsland

Wido

Die Hubwischer sehen Toll aus, aber oft gehen die Motoren kaputt, wahrscheinlich weil die Gestänge schwergängig sind... habe das schon zigfach durch.
Die Aussenspiegel gehören zum 201 und 124er, was anderes sieht einfach nicht aus an den Autos!

Jedes Jahr die Messingbüchse einmal schmieren mit einem säuremfreien Öl und gut ist.

Gruß

Wido

Zitat:

Original geschrieben von 250tdfan


Jedes Jahr die Messingbüchse einmal schmieren mit einem säuremfreien Öl und gut ist.

Gruß

Wido

Macht leider kaum einer...

mir gefällt der W210 schon ganz gut. besonders als T-modell.

die wagen haben auf jeden fall viel zu bieten. leider kann der rost nicht schön geredet werden. auch ich habe hier in der nähe einen silbernen 210er stehen der so vergammelt ist, wie ich es noch bei keinem 124er gesehen habe.

sowas ist irgendwie nicht kaufbar. kann man drehen und wenden wie man will.

ich finde es schade, weil man zb. gerade beim W210 eine sehr große auswahl an allrad fahrzeugen hat. und sogar einen 8 zylinder gibt es im kombi.

technisch scheint es da viel besser um die baureihe zu stehen. hätte sich mercedes mal mehr mühe gegeben was rostschutz und qualität angeht. dann würden hier bestimmt schon mehr einen W210 fahren - zumindest zum W124 dazu.

Zitat:

Original geschrieben von joered


Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁

http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html

Auf welchem Roß sitzt

du

denn ?!🙄😕🙄

Ich glaube , das ist etwas zu hoch für dich ! Du könntest vor lauter Gelächter

das Gleichgewicht verlieren und herunterfallen .Auf dem Boden der Tatsachen

angekommen , könntest du dann feststellen , daß ein 210er alles , was der

124er schon gut kann , noch besser kann , angefangen vom Fahren bis hin

zum Rosten ! 😁

Kein Grund ,einäugig mit heruntergeklappter 124er - Scheuklappe durch die
Mercedes - Welt zu stolpern .
Übrigens : Ich habe nichts dagegen , umgekehrt den 124er "schönzureden"
(trotz seiner uns ja allen ebenfalls bekannten Schwächen !😉 ) . Ich habe verschiedene Modelle ca . 300 000 km gefahren und fand ihn immer sehr
schön - wo ist das (oder dein ?🙄 ) Problem ?😁

Zitat:

Original geschrieben von joered


Jetzt ist es so weit!
Die wollen uns den W210 schönreden!😁😁😁

http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html

Man kann es kaum glauben, aber es mußte ja irgendwann soweit kommen. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen