ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203, bj2004 langlebig?

W203, bj2004 langlebig?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 30. November 2014 um 20:49

?Moin,

Ich bin auf der Suche nach einem W203.

Was sind eure Erfahrungen insbesondere bei der Laufleistung?

MfG

Felix

Beste Antwort im Thema

Wenn es einen 2004er heute noch gibt, dann war er langlebig. Warum fragst Du das?

:D

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Diesel, Benzin, 4-Zylinder, 6-Zylinder, Hubraum??

Hallo,

ich fahre nun seit fast 10 Jahren einen 200 Cdi, Bj. 01/2004. Laufleistung 180.000 km.

Bislang keine nennswerten Probleme.

Wenn es einen 2004er heute noch gibt, dann war er langlebig. Warum fragst Du das?

:D

am 1. Dezember 2014 um 11:26

Im Prinzip sind die meisten aller Fahrzeuge langlebig! Kommt halt immer darauf an, wie man es pflegt!

Grüssle

Hallo zusammen,

fahre meinen C 220 CDI jetzt seit ca. 400000 km ohne irgendwelche außergewöhnlichen Probleme, keine Injektoren, kein DPF, nix, allerdings ausschließlich Langstrecke.

Außer einem Turbolader und Verschleißteilen noch nix gewechselt, von Rost keine Spur.

Also langlebig.

Mache die 500000 noch voll.

Zitat:

@Husi97 schrieb am 30. November 2014 um 21:49:44 Uhr:

?Moin,

Ich bin auf der Suche nach einem W203.

Was sind eure Erfahrungen insbesondere bei der Laufleistung?

MfG

Felix

...nAbend. würde gerne auch mehr erfahren. Nach dem mein signum erneut nervige Probleme macht, bin ich auf der Suche nach einem w203 220cdi AG.

Verbrauch haben ich hier schon im MT gelesen : um die 8l in der Stadt. ... kann ich mir nicht so richtig vorstellen denke eher 10/11 ?? ... Komme aus Berlin.

Mein dad fährt NUR Benz und schwört darauf. Aktuell e220 und die ist mir irgendwie zu groß und eckig und klobig kommt die mir beim fahren aber vielleicht kommt es nur mir so vor.

.. wie ist das so mit der C220 bj 04-05?

S203 220 CDI MoPf 5G-Automatik

Motor:

Ich fahre den CDI jetzt schon ein paar Kilometer. Auf mich macht er einen soliden Eindruck, ist aber eine Zicke. Das Motorengeräusch ist ständig anders. Mal sehr ruhig, ausgeglichen, fast wie ein Benziner... dann an einem anderen Tag brummig, unkultiviert und nagelig. Vorallem an regnerischen Tagen kommt er mir "brummiger" vor. Die 150 PS fühlen sich für mich wie 110 PS an.

Verbrauch:

Für mich ist der Verbrauch zu hoch und hängt von ganz vielen Faktoren ab die ich selbst nicht alle kenne und verstehe. Mein Langzeitverbauch liegt laut Spritmonitor bei 7,6 Liter. Mein BC zeigt mir auf "Langzeit" 7,2 Liter an. Gefühlt sind es 8 Liter. Mit einem Volltank (Randvoll) schaffe ich ca. 700-900 Km. Häufig sind es 750-850 Km. Das varrieren der Geschwindigkeit nimmt mir mein CDI übel. Also versuche ich eine bestimmte Geschwindigkeit mit Tempomat zu halten. Beispiel: 100 Km/h. Nach einer gefühlten Ewigkeit zeigt der BC mir dann manchmal 5,5 Liter (mal mehr mal weniger) an. Ist immer unterschiedlich warum auch immer. Bei Stop&Go säuft mein 220 CDI wie ein Alkoholiker. Zwischen 8-11 Liter ist alles drin. Wenn ich wirklich sehr zart anfahre, geht es noch so einigermaßen. Ist mit meinen TDI's absolut nicht Vergleichbar. Dort hat starkes bzw. zügiges Beschleunigen zu einem Rückgang des Verbrauchs gefürt! Alles ausgerechnet. Mein CDI will zart und sehr Vorausschauend gefahren werden, wenn der Verbrauch "niedrig" sein soll. Auf der Autobahn fehlt mir ein 6. Gang.

Ich habe mir vom 220 CDI mehr Versprochen... Aber ich bleibe bei Mercedes. Das nächste wird aber 100% ein 320 oder 350 CDI. Mal schauen. Stand schon kurz vor dem Kauf... hab dann aber meiner Frau einen Traum erfüllt und auf ein neues Auto verzichtet.

PS: Im W203 käme für mich nur noch der 320 CDI in Frage. Der 270 CDI wäre auch eine Option. 200 oder 220 CDI. Never ever.

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 2. Dezember 2014 um 03:46:53 Uhr:

S203 220 CDI MoPf 5G-Automatik

Motor:

...Die 150 PS fühlen sich für mich wie 110 PS an...

Verbrauch:

...Zwischen 8-11 Liter ist alles drin...

...Auf der Autobahn fehlt mir ein 6. Gang...

...PS: Im W203 käme für mich nur noch der 320 CDI in Frage. Der 270 CDI wäre auch eine Option. 200 oder 220 CDI. Never ever...

Irgendwie hatte ich da mehr zuspruch erwartet...

Lese dir mal die FAQ durch,

Ein 6 Zylinder Motor erreicht mehr oft mehr Laufleistung und dazu läuft er ruhiger.

Meiner ist Bauj. 2003 208.000 km Automatik, über meinen Verbrauch kann ich noch nichts sagen weil ich ihn erst seid Anfang Oktober habe. Und sehr viel Kurzstrecke zur Zeit fahre.

Und wenn man mit 250 über die Bahn fährt und in der Stadt nur den kickdown tritt wirst du nicht mit 12 Litern auskommen können. Rost ist ausser kleinen Ansätzen hier und da nicht zusehen,

Sonst hätte ich mir ihn nicht gekauft.

Es gibt aber Bauj. die damit echte Probleme hatten, aber das sieht man sofort wenn man sich den Wagen anschaut.

C 280 T, 3,0 Liter, 231 PS. 7 Gang Automatik, Baujahr 2006, MOPF

Schönes Auto, macht Spass, Langzeitverbrauch lt. BC 11,1 L bei ca 80 % Stadtverkehr, da sind die 4 Zylinder nicht viel sparsamer, kein Rost!

Bei einzelnen Fahrten mit hoher Geschwindigkeit sind natürlich 12,13 Liter drin - ich persönlich fahre aber nie über 200, schwimme zügig im Verkehr mit 150,160 mit, wenn das überhaupt möglich ist.

Beispiel von letzter Woche: Essen - Köln - Essen, hin waren so 120-140 möglich, zurück 100-120. Gesamtverbrauch für die Tour laut BC 8,6 l (!)

Aber:

Kettenradproblem - das hab´ich in einem anderen Beitrag schon beschrieben, will hier nicht auch heulen und ist hier ja nicht das Thema, Auto steht gerade bei MB zur OP.

Abgesehen davon keine Probleme irgendwelcher Art, hab das Auto jetzt fast ein Jahr.

S203, C200K Sport Edition, 1,8 Liter, 163 PS, 5 Gang Automatik, jetzt 78 tkm, Baujahr 11/2004, MOPF

Haben ihn seit Februar und sind seitdem 20 tkm gefahren. Fährt sich wie ein Neuwagen, angenehm und ruhig.

KEIN Rost, auch nicht um die Hinterachse.

Bis jetzt haben wir nur Getriebeölspülung (60 tkm) und einen Assyst machen lassen, d.h. nur laufende Wartung.

Verbrauch stadtverkehr mit Landstrassenanteil 8-10 Liter, Autobahn bei 100-120 km/h 7-8 Liter.

am 2. Dezember 2014 um 11:08

Zitat:

@golem2000 schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:32:29 Uhr:

Zitat:

@Husi97 schrieb am 30. November 2014 um 21:49:44 Uhr:

?Moin,

Ich bin auf der Suche nach einem W203.

Was sind eure Erfahrungen insbesondere bei der Laufleistung?

MfG

Felix

...nAbend. würde gerne auch mehr erfahren. Nach dem mein signum erneut nervige Probleme macht, bin ich auf der Suche nach einem w203 220cdi AG.

Verbrauch haben ich hier schon im MT gelesen : um die 8l in der Stadt. ... kann ich mir nicht so richtig vorstellen denke eher 10/11 ?? ... Komme aus Berlin.

wenn es keine kurzstrecken sind dann stimmen diese Angaben.

ich selber fahre den selben wagen im hamburger Stadtverkehr mit nie mehr als 8,5L

ansonsten nach fast 13 jahren und 270.00km 1. turbo, 2. hd-pumpe, 2. satz injektoren, 1. AG welches aber an warmen tagen nach länger fahrt rumzickt.

S203, C200K Avantgarde, 1,8 Liter, 163 PS, 5 Gang Automatik, 143 tkm, Baujahr 12 / 2005, MOPF

Verbrauch über 55 TKM liegt bei 8,8 l lt. KI.

Keinerlei Probleme ausser Fahrwerk vorne, Getriebe bei 88 TKM Ölwechsel inkl. Filter, sonst nur Inspektionen bei einer freien Werkstatt, die aber vorher bei Mercedes gearbeitet haben. Motoröl 0W30, bin der Meinung, das das 0,2 Liter / 100 km Ersparnis gebracht hat.

Keinerlei Rost, bin sehr zufrieden. automatik schaltet butterweich, Motor sehr spritzig. Bin letztens auf der A31

230 km/h lt. Tacho gefahren. Keinerlei Unsicherheit oder Schwammigkeit

am 2. Dezember 2014 um 17:26

Meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig.

C220CDI Automatik. Bj. 2004, mit 15TKM gekauft, jetzt 270TKM.

Defekte:

bei 50TKM Turbolader (keine Ahnung weshalb so früh, seither nicht mehr)

bei 200TKM Thermostat

bei 200TKM irgendeine Dichtung an der Automatik bzw. irgendein Stecker.

Sonst nichts.

Verbrauch:

Langstrecke mit 150kmh bei 6L

Stadtverkehr je nach Aussentemperatur zw. 7 und 9L

Deine Antwort
Ähnliche Themen