ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. W202, C230 Kombi hängt ziemlich durch

W202, C230 Kombi hängt ziemlich durch

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 26. Januar 2012 um 9:48

hallo,

hat jemand einen Tip für mich, wieso mein Kombi so runterhängt hinten? Sieht aus als fahre ich ständig mit 3 Sack Zement durch die Gegend. Hinten ist der Abstand Rad - Radhaus ziemlich gering und dafür vorn um so grösser. Vllt hat ja jemand ein ähnliches Problemchen gehabt.

vielen Dank

Andre

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 26. Januar 2012 um 14:10

Hatte das Problem auch mal kurz, als die Federn getauscht wurden und Mercedes nur zwei statt vier bestellt hatte, also waren vorne die standart drinne (=normaler Abstand) und hinten noch die tuning (vom Vorbesitzer, =niedriger Abstand).

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 14:42

ahso.....dann gehts also in Richtung federn evtl. ok.... Aber der vorbesitzer hatte nix mit Tuning am Hut. Kenn den und der macht da nix. Aber vllt ermüden die hinteren langsam.

Was kostet denn so ein Spass? Also ca vllt....

am 26. Januar 2012 um 14:53

Moin..

Niveau-Regulierung verbaut?

*dummfrag*

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 16:51

moin,

ähm...keine Ahnung. Denke eher nicht. Hab mich damit noch gar nicht bechäftigt.

Wo find ich die denn? Benz hoch und drunterlegen unters blech?^^

am 26. Januar 2012 um 16:57

Hau mal da deine Fahrgestellnumer (VIN) rein..

du erhälst dann eine Datenkarte...

dort siehst du was verbaut ist..

http://www.neoriginal.ru/cat/mb/

Themenstarteram 26. Januar 2012 um 17:09

nee also da ist nichts verbaut von. War Sonderausstattung und die hat der kleene nicht. Also nix mit Niveau.

Ich muss mich dennoch mal drunterlegen. Vllt sind ja die Dämpfer hinüber und die Suppe kleckert schon raus.

am 27. Januar 2012 um 13:55

Hab leider keine Ahnung, was der Spaß kostet.

Hallo,

ich hatte genau dasselbe Problem.

Meine Räder verschwanden beinahe bei Hängerbetrieb oder bei Zuladung !!!!!!!!!!!!!!

Hatte zuerst die Dämpfer in Verdacht und getauscht ( Bilstein B4 )

Aber auch danach war keine spürbare Verbesserung festzustellen.

Daraufhin habe ich verstärkte Federn eingebaut , und jetzt ist alles top.

Er hängt nicht mehr runter, selbst wenn ich´s  Boot ziehe ( ca.5,70m ).

Schöner Nebeneffekt: Er fährt viel stabiler.

Kosten der verst. Federn waren glaub ich 65€ in der Bucht.

Einbau ca. 1,5 Stunden pro Seite.

 

Fazit: Hau neue Federn rein, ne spürbare Verbesserung für kleines Geld.   

 

Gruß Uwe

 

Themenstarteram 28. Januar 2012 um 7:15

hallo,

ja also wenns echt an den Federn liegt......liegen könnte. Ok.

Überleg auch gerade, was denn den leeren Wagen in seiner Form hält. Sind ja eigentlich wirklich die Feder und nicht die Stossdämpfer oder. Die Dämpfer kommen ja echt nur bei Unebenheiten zum Einsatz.

haste die Dinger selber eingebaut ?

 

Andre

am 28. Januar 2012 um 9:55

Richtig, die Dämpfer haben nix mit der Fahrhöhe am Hut, sondern sorgen nur für die Absorption von Stößen, lassen die Karosserie stabil und verhindern ein aufschaukeln. Die Fahrhöhe regulierst du einzig über die Federn (Ausnahme: Niveauregulierung), bei deinem kann es wirklich sein dass sie durch sind, würde also einfach die hinteren Federn tauschen, fertig.

Mit Innenfederspanner ist das relativ easy selber gemacht, in 'ner Std. haste beide Seiten gewechselt.

Hat man diese Art Federspanner nicht wird's schon trickiger (eigentlich sogar Pfusch und echt gefährlich) und ich würde es in der Werkstatt machen lassen. Federn tauschen kostet nicht die Welt...

Hej ,

ja, ich hab sie selber gewechselt ohne Innenfederspanner, na ja..... Pfusch sicher nicht und mit einem Rangierwagenheber habe ich es auch nicht als gefährlich empfunden. 

Aber das muss sowieso jeder für sich selber entscheiden.

 

Gruß Uwe 

 

am 28. Januar 2012 um 16:26

Das Aufbocken finde ich dabei nicht weiter sooo wichtig, die Feder mit einem anderen Federspanner zusammen zu pressen empfinde ich da eher als gefährlich. Für den geübten Schrauber sicherlich ok, jemand der zum ersten mal Federn tauscht sollte es meiner Meinung nach nicht unbedingt machen, wenn so eine Feder einmal springt kann sie auch durchaus Knochenbrechend wirken...

Hej,

den Rangierwagenheber brauchte ich nicht zum Aufbocken, sondern um den Dreieckslenker abzusenken und somit die Feder zu entspannen. Gleiches in umgekehrter Reihenfolge beim Einbau.

Aber da erzähl ich ja nix Neues, wurde schon alles hier erklärt.

 

Gruß Uwe  

am 28. Januar 2012 um 17:49

Ok, klassisch aneinander vorbei geredet... :D

Alles klar, sicherlich auch 'ne recht vernünftige Möglichkeit, wenn auch nicht ganz so schön wie mit 'nem Innenspanner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. W202, C230 Kombi hängt ziemlich durch