ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 verliert Benzin am Pumpenpaket - nur beim Kaltstart

W140 verliert Benzin am Pumpenpaket - nur beim Kaltstart

Mercedes S-Klasse W140

Hallo,

habe heute gesehen, als ich aus der Garage kam dass einige Tropfen am Boden waren. Ich hielt das zunächst für Kondenswasser aus dem Auspuff. Doch schnell bemerkte ich dass es wieder mal aus dem Pumpenpaket tropft. Und das erheblich! Es bildet sich sofort eine Pfütze. Nur wenn der Motor läuft. Ich hatte das schon mal vor einem halben Jahr. Damals dachte ich dass die Schläuche durch die Kälte nicht richtig dicht anliegen und schließen. Also habe ich die Schellen der Kraftstoffleitungen zum Filter und zur Pume alle (neu) etwas nachgezogen. Nun ist es beim Kaltstart wieder dazu gekommen. Als ich aber das zweite Mal gleich im Anschluss startete tropfte gar nichts mehr. Hab dann auch wieder nochmal zur Sicherheit das Pumpenpaket kontrolliert und die Abdeckung abgemacht. Nichts tropft. Was wird das wieder sein?

Andreas

Ähnliche Themen
13 Antworten

Poröse Schlauche die sind Innen Porös und da kommt der Sprit manchmal raus und manchmal nicht je nach dem wie Warm oder Kalt es ist.

Nächstes mal schauen wo genau und Schlauch erneuern.

Was mich nur wundert ist warum es nur bisher zwei Mal passierte wenn er kalt ist. Vor allem hat es jetzt in der Garage 27 Grad. Im Winter war es oft kälter. Da war gar nichts. Und wenn er tropft dann richtig. Und dann wieder (meistens) gar nichts. Kann es sein dass die Pumpe mit unterschiedlichem Druck arbeitet? Also wenn kalt mit erhöhtem Druck? Oder darf ich den Kaltstartregler nicht abwürgen in dem ich auf N starte. Das mache ich immer um den zu umgehen weil ich nach dem Start nicht gleich die Drehzahl möchte. Vielleicht arbeitet die Pumpe dann intensiver in dieser Phase und erkennt das nicht? Oder es sind doch die Schläuche. Wäre zumindest die plausibelste Erklärung.

Andreas

Zitat:

@C215 schrieb am 2. September 2023 um 22:02:09 Uhr:

Ich hielt das zunächst für Kondenswasser aus dem Auspuff. Doch schnell bemerkte ich dass es wieder mal aus dem Pumpenpaket tropft. Und das erheblich! Es bildet sich sofort eine Pfütze. Nur wenn der Motor läuft. Ich hatte das schon mal vor einem halben Jahr.

Ich habe heuer das Pumpenpaket beim 1987er C126 tauschen lassen, die noch originalen Pumpen waren (oder nur eine ?) an den Anschlüssen (Spannungsversorgung) undicht, d.h. Sprit ist bei den Kontakten ausgetretet, laut Mech ist das bei den Pumpen und wenig fahren (der C126 wird wenig bewegt) auch ein Thema, die Schläuche wurden alle vor 4 Jahren erneuert und sich dicht.

Bei mir gabs immer ein 'Lackerl' wenn ich rückwärts aus der Garage fuhr und ich dann stehenblieb, nach 1-max. 2 Minuten war die Tröpfelei vorbei und die Pumpe blieb wieder Wochen dicht.

Seit dem Tausch der Pumpen ohne neue Schläuche ist alles dicht.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 6. September 2023 um 07:16:15 Uhr:

Zitat:

@C215 schrieb am 2. September 2023 um 22:02:09 Uhr:

Ich hielt das zunächst für Kondenswasser aus dem Auspuff. Doch schnell bemerkte ich dass es wieder mal aus dem Pumpenpaket tropft. Und das erheblich! Es bildet sich sofort eine Pfütze. Nur wenn der Motor läuft. Ich hatte das schon mal vor einem halben Jahr.

Ich habe heuer

Heuer der Lohn eines Seemanns.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heuer

Falls jemand angerannt kommt der gute Rob hat das Spiel gestartet.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 6. September 2023 um 13:43:59 Uhr:

Heuer der Lohn eines Seemanns.

mein heuer wird klein geschrieben sollte Dir das entgangen sein. :D

GreetS Rob

Zitat:

@C215 schrieb am 5. September 2023 um 22:38:31 Uhr:

Was mich nur wundert ist warum es nur bisher zwei Mal passierte wenn er kalt ist. Vor allem hat es jetzt in der Garage 27 Grad. Im Winter war es oft kälter. Da war gar nichts. Und wenn er tropft dann richtig. Und dann wieder (meistens) gar nichts. Kann es sein dass die Pumpe mit unterschiedlichem Druck arbeitet? Also wenn kalt mit erhöhtem Druck? Oder darf ich den Kaltstartregler nicht abwürgen in dem ich auf N starte. Das mache ich immer um den zu umgehen weil ich nach dem Start nicht gleich die Drehzahl möchte. Vielleicht arbeitet die Pumpe dann intensiver in dieser Phase und erkennt das nicht? Oder es sind doch die Schläuche. Wäre zumindest die plausibelste Erklärung.

Andreas

Mach neue Schläuche rein dann ist das wieder dicht.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 6. September 2023 um 13:51:38 Uhr:

Zitat:

@W140 420 schrieb am 6. September 2023 um 13:43:59 Uhr:

Heuer der Lohn eines Seemanns.

mein heuer wird klein geschrieben sollte Dir das entgangen sein. :D

GreetS Rob

Schon aber von heute auch weit weg.

Wie du merkst passiert dir auch sowas.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 6. September 2023 um 13:53:20 Uhr:

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 6. September 2023 um 13:51:38 Uhr:

 

mein heuer wird klein geschrieben sollte Dir das entgangen sein. :D

GreetS Rob

Schon aber von heute auch weit weg.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 6. September 2023 um 13:53:20 Uhr:

Schon aber von heute auch weit weg.

Link angeklickt und gelesen/verstanden um was es bei heuer geht ?

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 6. September 2023 um 07:16:15 Uhr:

Zitat:

@C215 schrieb am 2. September 2023 um 22:02:09 Uhr:

Ich hielt das zunächst für Kondenswasser aus dem Auspuff. Doch schnell bemerkte ich dass es wieder mal aus dem Pumpenpaket tropft. Und das erheblich! Es bildet sich sofort eine Pfütze. Nur wenn der Motor läuft. Ich hatte das schon mal vor einem halben Jahr.

ausgetretet

GreetS Rob

ausgetreten

Lasse es einfach gut sein.

Denke einfach mall daran das bei dir auch nicht perfekt ist.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 6. September 2023 um 14:10:25 Uhr:

Denke einfach mall daran das bei dir .....

quod erat demonstrandum :D

EOD

GreetS Rob

Zum Problem zurück.

Es liegt einfach an alten Schläuchen neue rein und danach ist es wieder dicht.

Die werden porös auch wenn die Autos gefahren werden das ist nicht unbedingt auf das stehen zurück zu führen.

Golf 2 und Passat 35i hatten das häufig auch bei normal gefahrenen Autos.

Rob

Habe nun eine zweite Schelle an die Nase am Karaftstofffilter gemacht die der Schlauch abschließt. Von der Pumpe zum Filter trat das Benzin aus. Immer unregelmässig. Wenn dann war es aber viel. Dann wieder gar nicht. Ob warm oder kalt spielte keine Rolle. Immer zu Beginn des Startvorganges. Habe im EPC nach dem Schlauch geschaut. Da blicke ich nicht durch. Werden verschiedene Varianten angeboten. Hoffe jetzt ist alles dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 verliert Benzin am Pumpenpaket - nur beim Kaltstart