ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 (ohne Xenon) Lampenaustausch gegen Osram Nightbreaker Unlimited

W140 (ohne Xenon) Lampenaustausch gegen Osram Nightbreaker Unlimited

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 16. Januar 2016 um 19:47

Hallo liebe S-Klasse-Gemeinde,

ich werde meine alten Osram +50 Leuchtmittel/Lampen gegen Osram Nightbreaker Unlimited tauschen.

I.) Ich will noch mehr Licht.

II.) Die alten +50 sind schon ca. 9 Jahre drin. Achtung! Das ist keine Aussage bezogen auf deren Haltbarkeit. Der Wagen wird nur sehr wenig gefahren und noch weniger natürlich bei Dunkelheit.

Getauscht werden: - hier am Beispiel S 500 L Bj. 12/95

Abblendlich (H7) neu Osram Nightbreaker Unlimited

Fernlicht (H1) neu Osram Nightbreaker Unlimited

Nebellicht (H1) neu Osram Nightbreaker Unlimited

Die Lieferung eines großen Online-Versandhauses welches mit "a..." beginnt kam heute an. Die Verpackung war unter aller Würde!!! Die Lampenboxen waren nur in eine Pappschachtel gesteckt! Das wurde sofort reklamiert. Gut möglich, daß die Lampen beim Transport beschädigt worden wären. Daher Kontrolle von mir:

I.) Sichtkontrolle inkl. Glühfaden - keine Auffälligkeiten

II.) Durchgangskontrolle mittels Durchgangspiepser - Alle hatten Durchgang! Geleuchtet hat von dem Durchgangsstrom jedoch keine. 2 x 1,5 V Batterien - Was liegt dann an den Meßspitzen - jenach Schaltung im Gerät - an?

Haltet Ihr das für ausreichend? Dürfte damit sichergestellt sein, daß die Lampen in Ordnung sind?

a... hat die saumäßige Verpackung aufgenommen und Ersatzlieferung angeboten. Das ist jedoch ein Zeitprobem für mich und man weiß ja nicht wie die Ersatzlierferung dann verpackt ist...

Über Veränderung der Lichtausbeute (Unterschied zum Osram +50) werde ich separat berichten.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich fahre seit mindestens sechs Jahre mit Osram Nightbreaker, und ich bin sehr zufrieden. Muß aber beinahe jedes Jahr Abblendlichtbirnen wechseln. Fahre aber über 20.000 km pro Jahr und in Schweden ist ja Abblendlicht auch am Tag pflicht. (Abblendlicht H1, Fernlicht H1 und Nebellicht H3)

Meiner Meinung nach sind deine Lampen in Ordnung. Die Lampen sind nicht soooo empfindlich wenn sie kalt sind.

mit 2*1,5V Batterien leuchtet ga gar nichts.

Zumal die Glühwendel so niederohmig sind, dass normale 1,5V Batterien auch noch in der Spannung zusammen brechen.

Normal sind die modernen Glühwendel recht robust - besonders während sie ausgeschaltet sind.

Während sie voll mit 14V leuchten sind sie etwas empfindlicher, überstehen aber auch die rauhe Piste - also so schlimm ist das alles nicht.

Wenn Du ganz sicher gehen willst: Kabel anfertigen mit 6,3mm Kabelschuhen, ggf. fliegende Sicherung rein (geht vorsichtig auch ohne), anstecken und die Kabelenden an die 12V Batterie oder Netzteil (min 12V/50VA) antippen.

Vorsicht: Wird schweineheiß

Quartzkolben nicht berühren usw - kennste ja.

Ich würd allerdings persönlich gar nicht so einen Aufwand machen - reintun, testen, fertig.

Hallo Jörg und Jörg,

Als alter Funkenschlosser kann ich sagen, dass wenn der meist hochohmige Durchklingler Durchgang anzeigt, dann ist die Leuchte auch ok.

LG Jörg

So isset

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 17. Januar 2016 um 08:16:26 Uhr:

Zitat:

@Marie_L schrieb am 16. Januar 2016 um 21:00:17 Uhr:

Ich fahre seit mindestens sechs Jahre mit Osram Nightbreaker, und ich bin sehr zufrieden. Muß aber beinahe jedes Jahr Abblendlichtbirnen wechseln. Fahre aber über 20.000 km pro Jahr und in Schweden ist ja Abblendlicht auch am Tag pflicht. (Abblendlicht H1, Fernlicht H1 und Nebellicht H3)

Meiner Meinung nach sind deine Lampen in Ordnung. Die Lampen sind nicht soooo empfindlich wenn sie kalt sind.

Wirklich?????

...

Ja, wirklich. Siehe hier bei ADAC z. B.:

https://www.adac.de/.../default.aspx

Was Marie_L also geposted hat, stimmt. Man muss das ganze Jahr über auf allen Straßen Licht anhaben, wie in Polen. Außer man hat ein Auto mit (LED) Tagfahrlichtern. Der ohne Ahnung bist du also. Außerdem Reported, so ein Müll den du von dir gegeben hast braucht es hier nicht :(

 

Außerdem: W140 > W212 mit kleinstem Diesel.

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 17. Januar 2016 um 08:16:26 Uhr:

 

Nur weil du eine alte Schrottkarre fährst ohne tagfarlicht, ändert sich nichts.

Es soll Leute geben, die wollen lieber ein solides V8-Auto fahren, statt so einer Diesel-Mittelklasse-Plastikmöhre, bei der man nicht mal die hinteren Kopfstützen abklappen kann, wenn man sie nicht benötigt.

@Blau Baer:

Beim Hyundai Coupé meiner Partnerin hatten wir auch mal Glühlampen mit höherer Lichtausbeute verwendet.

Dort ging die etwas höhere Lichtausbeute allerdings zu Lasten der Haltbarkeit.

Da Du nicht soviel fährst, solltest Du damit leben können, wenn die Haltbarkeit möglicherweise etwas geringer ist.

 

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 (ohne Xenon) Lampenaustausch gegen Osram Nightbreaker Unlimited