ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 300SE Kühlmittel Temperatur Anzeige spinnt/ fehlerhaft

W140 300SE Kühlmittel Temperatur Anzeige spinnt/ fehlerhaft

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 1. April 2014 um 9:50

Hallo Kapitäne!

Ich bin seit ein paar Tagen Eigner eines 300SE 3.2 Bj92, der technisch soweit echt fit ist, bis auf eines:

Der Zeiger der Kühlmittel-Temperatur bewegt sich teilweise willkürlich: Nach dem Losfahren bleibt er manchmal auf Max, wenige Minuten später sinkt er dann aprupt ab und bleibt auch schonmal die ganze zeit auf Normal (90°). Ein anderes Mal war er wieder auf Max., habe dann einfach auf die Anzeige geklopft, worauf der Zeiger wieder auf 90° ging um kurze Zeit später wieder abrupt zu steigen.

Besonders wenn man steht "vibriert" der Zeiger und steigt manchmal auch an.

Genug Kühlmittel ist vorhanden, sonst äußern sich keine direkten Probleme, ich vermute jetzt dass die Anzeige einfach fehlerhaft ist, denn ich glaube nicht dass die Temperatur innerhalb einer Minute auf 130° ansteigen kann.

Hat jemand einen anderen Ansatz oder weiß vielleeicht wie ich den Fehler beheben kann???

So zunächst weiterfahren kann ich ohne Probleme denke ich..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pico24229

 

Hat jemand einen anderen Ansatz oder weiß vielleeicht wie ich den Fehler beheben kann???

So zunächst weiterfahren kann ich ohne Probleme denke ich..

Hallo,

 

hatte ich bei meinem C140 auch. Habe das Instrument ausgebaut und die Temp.anzeige nachgelötet, seitdem alles ok.

Sei vorsichtig beim Rausziehen des Kombiinstrumentes. Da hat man schnell `ne Macke im Instrument oder in der Verkleidung.

Die Zerlegung des Kombiinstrumentes selber ist kein großer Akt. Auf Staubfreiheit achten, ist ärgerlich, wenn da ein Fussel hinter der Scheibe verbleibt.....

 

Gruß + viel Erfolg,

 

Th.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich kann keinen Beitrag zur Problemlösung leisten. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass bei manchen Baureihen die Temperaturanzeige eine "Plateaufunktion" hat; d.h. in einem bestimmten unkritischen Bereich wird auf die exakte Anzeige verzichtet und es wird z.B. immer 90° angezeigt. Erst wenn die Temperatur außerhalb des unkritischen Bereiches liegt, wird der genaue Wert angezeigt.

EDIT: kleiner logischer Druckschluss: wenn dein Geber kaputt ist, dann zeigt natürlich auch die Auslese über das Klima-Display unplausible, schwankende Werte......

-------------------------------------------------------------------------------------

Über das Klima-Display kannst du gewisse Parameter auslesen (Nr 6, siehe unten); wenn das plausible Werte zeigt, dann dürfte dein Temperatur-Geber kaputt sein...ich weiss zwar nicht wo der genau sitzt, aber das Thermostat zu wechseln ist auch kein Fehler, wenn man schon dabei ist....

Und wenn du dich mit der Baureihe 140 nicht so gut auskennst, dann empfehle ich dir die Kaufberatung zum W140 des S-Klasse Clubs Dt. mal durchzulesen, da findest du genug zu den Wehwechen des W140...bei deinem BJ ist auch der Motorkabelbaum ein Thema (zerbröselt gern bis ca. BJ 95)

LG, Chris

 

Es können über die Klimaeinheit " Codes " und Infos abgerufen werden, also :

 

die "REST"-Taste ca. 5 - 8s gedrückt halten, damit das Service-Menü

aktiviert wird. Danach kannst Du über "+"Taste vorwärts u. mit der

"-"Taste rückwärts blättern.

Im Display erscheint zuerst die 01 und anschliessend (automatisch)

der dazugehörige Wert.

Insgesamt gibt es beim W140 bis zu 21 Werte die abfragt werden können. Manche Leute sagen bis zu 50 ?? (Allerdings wird dann vom Mercedes geredet und nicht vom W140 speziell ) wacko.gif

 

Das funktioniert bei Fzgen ab '95 der Baureihe 202/208/210 u. ebenso beim

140er. Bei einigen W 140`gern muss allerdings die Fahrertemperatur vorab auf LOW gestellt werden. (Wurde mir berichtet.) Bei mir allerdings ist es nicht so... ich drück einfach so ca. 10 Sekunden auf die Resttaste und es Funzt...

 

Die fett gedruckten Codes sind beim W140 abrufbar....

 

01 - Temperaturfühler Innenluft mit Belüftungsgebläse

02 - Temperaturfühler Außenluft

03 - Temperaturfühler Wärmetauscher

05 - Temperaturfühler Verdampfer

06 - Temperaturfühler Kühlmittel

07 - Kältemitteldruck in bar, z.B. '06°4' = 6,4bar

08 - Temperaturfühler Kältemittel, z.B. '23°9' = 23,9°C

09 - Genaue Geschwindigkeit ohne Tachoabweichung

10 - Gebläsesteuerspannung von '08°0' bis '60°0' = 0,8V bis 6,0V

11 = Emission-Sensor (B31) z.B. 3.1 = 31.v

12 = Sonnestandssensor 4.2 = 4.2v

20 = Zusatzkühlventilatorsteuerung 6.1 = 6.1A (max 10A)

21 = Motordrehzahl 1/min*1000

22 = Fzg-Geschwindigkeit km/h ohne Tachoabweichung

 

Themenstarteram 2. April 2014 um 7:24

Zitat:

Original geschrieben von Magicchristian

EDIT: kleiner logischer Druckschluss: wenn dein Geber kaputt ist, dann zeigt natürlich auch die Auslese über das Klima-Display unplausible, schwankende Werte......

-------------------------------------------------------------------------------------

Über das Klima-Display kannst du gewisse Parameter auslesen

Mein Fahrzeug hat eine Klimaautomatik ohne großes Display, sondern mit 2 kleinen wo die Temperatur angezeigt wird. Da geht das dann nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von pico24229

Mein Fahrzeug hat eine Klimaautomatik ohne großes Display, sondern mit 2 kleinen wo die Temperatur angezeigt wird. Da geht das dann nicht oder?

Oja, geht auch bei der älteren 3-teiligen Klima vor 9/1995:

Blättern tut man allerdings mit der AUTO-Taste (auch bei der 1-teiligen):

.....dass man nich die Gebläseeinstellung zum Blättern benutzen muss, sondern die AUTO-Tasten. Rechts zum vorblättern, links zum zurückblättern (oder andersherum).

 

Themenstarteram 3. April 2014 um 6:21

ok dann werde ich mal die Temperaturfühler werte ansehen ob das mit der Anzeige übereinstimmt. Oder würde dies dann auch die Fehlerhaften Werte anzeigen? -Vermutlich schon dann bringt mir das nicht viel..

Ja, das habe ich ja gemeint mit meinem EDIT im Posting vom 1.April:

wenn auch die Auslese via Klimadisplay dieselben unpalusiblen, schwankenden Werte zeigt, dann ist höchstwahrscheinlich der Temp.fühler im Kühlmittel-Kreislauf kaputt (wenn ich davon ausgehe, dass dieser sowohl die Werte für Auslese, als auch die manuelle Anzeige im Kombiinstrument steuert)

Zitat:

Original geschrieben von pico24229

 

Hat jemand einen anderen Ansatz oder weiß vielleeicht wie ich den Fehler beheben kann???

So zunächst weiterfahren kann ich ohne Probleme denke ich..

Hallo,

 

hatte ich bei meinem C140 auch. Habe das Instrument ausgebaut und die Temp.anzeige nachgelötet, seitdem alles ok.

Sei vorsichtig beim Rausziehen des Kombiinstrumentes. Da hat man schnell `ne Macke im Instrument oder in der Verkleidung.

Die Zerlegung des Kombiinstrumentes selber ist kein großer Akt. Auf Staubfreiheit achten, ist ärgerlich, wenn da ein Fussel hinter der Scheibe verbleibt.....

 

Gruß + viel Erfolg,

 

Th.

Themenstarteram 5. April 2014 um 9:02

Danke für den Tip.

Ich habe gestern im Stadtverkehr beobachtet, dass die Anzeige meistens im Stand in die Höhe geht und zwar in zitternden/schwankenden Bewegungen. Dann Sinkt der Zeiger urplötzlich wieder auf Normal und bleibt den Rest der Fahrt so. AUch beim Gasgeben steigt der Zeiger manchmal mit an.

Zitat:

Original geschrieben von pico24229

Danke für den Tip.

Ich habe gestern im Stadtverkehr beobachtet, dass die Anzeige meistens im Stand in die Höhe geht und zwar in zitternden/schwankenden Bewegungen. Dann Sinkt der Zeiger urplötzlich wieder auf Normal und bleibt den Rest der Fahrt so. AUch beim Gasgeben steigt der Zeiger manchmal mit an.

Hallo,

 

war bei mir genau so, zudem reagierte die Anzeige auf "Klopfen", also eindeutig Wackelkontakt.

 

Gruß & viel Erfolg,

 

Th.

Themenstarteram 10. April 2014 um 6:11

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

 

Habe das Instrument ausgebaut und die Temp.anzeige nachgelötet, seitdem alles ok.

Könntest du mir sagen wo und wie ich die Anzeige nachlöten kann? Bin elektrisch leider wenig bewandert.

Vielen Dank schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von pico24229

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

 

Habe das Instrument ausgebaut und die Temp.anzeige nachgelötet, seitdem alles ok.

Könntest du mir sagen wo und wie ich die Anzeige nachlöten kann? Bin elektrisch leider wenig bewandert.

Vielen Dank schonmal.

Hallo,

 

ist schon eine Weile zurück, daher nur grob: Vorsicht beim Ausbau des Kombiinstrumentes, da hat schon mancher das Glas oder das Armaturenbrett zerstört (unbedingt googlen und vernünftige Ausziehwerkzeuge benutzen...)

Hast Du das Instrument ausgebaut, musst Du es zerlegen. Dies ist weitestgehend selbsterklärend, löse die Schrauben auf der Rückseite, dann kannst Du Dich an die einzelnen Baugruppen ranarbeiten. Die Temp. Anzeige ist über zwei recht dicke Stifte mit einem Abstand von ca.1cm mit der Platine verbunden.

Ich habe seinerzeit mit dem Lötkolben (Achtung: Bitte nur einen Elektronik-Lötkolben verwenden, aber was anderes passt da eh nicht ;)) diese beiden Stifte großzügig erhitzt....danach war alles bella. Achte auf eine staubfreie Umgebung. Es ist ärgerlich, wenn Du nach dem Zusammenbau Fusseln oder Staub hinter dem Glas des Kombiinstrumentes hast, glaub mir, Du guckst da immer hin :D.

Insgesamt war das aber kein Hexenwerk.

 

Viel Erfolg,

 

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 300SE Kühlmittel Temperatur Anzeige spinnt/ fehlerhaft