ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W126 richtige Zündkerzen

W126 richtige Zündkerzen

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 17:43

Hallo zusammen,

wollte mir heute neue Zündkerzen holen beim örtlichen Dealer. Hab in meiner W126 Bedienungsanleitung gesehen, dass empfohlen wird...

Beru 14 K-8 DU

Bosch H8 DC

Champion S9 YC

Mein örtlicher Dealer hat:

Beru 14 K-8 DU0

Bosch HR8 DC+

Champion hat er gar nicht!

Sind das die Nachfolgemodelle, kann ich die nehmen?

Welche Alternativen kann ich benutzen?

Danke wieder mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema
am 16. Juni 2009 um 9:39

Es folgt unter Vorbehalt eine Zündkerzentabelle (auf die gängigen abgespeckt) für fast alle "Mädchenmotoren"

(hatte ich so en passant aufgeschnappt, also das midden Mädchenmotor)

da genaue Angaben bezüglich Motornummer bisher sicher verwahrt sind (quasi so, als würde man ein Poesiealbum hüten)

bin ich gezwungen, diesen Weg grober Schätzung zu wählen.

Hier nun einige Informationen, aus denen sich der jeweilige Anwender,

die für sein Fahrzeug/Motor geeigneten Kerzen aussuchen und zuordnen kann.

Wir beginnen unsere kleine Reise beim Motor 103.980 in beliebter Grund- und Landesausführung,

in welche

1) bis ca. 02/87 serienmäßig Zündkerzen 14 K—7 DU und H 7 DC eingebaut wurden.

wobei

2) jedoch berücksichtigt werden muss, dass diese nur für Vmax=l6O km/h zugelassen sind

(wem also bei höheren Geschwindigkeiten eh schummerig wird, der könnte diese rein theoretisch nehmen)

Für sportliche Wettbewerbe z.B. müssen Zündkerzen der Grundausführung eingebaut werden.

womit wir bei drittens wären

3) Bei Fahrzeugen mit EZL-Zündanlage können diese Zündkerzen auch für Stadt- und Kurzstreckenbetrieb im Winter bis max.

140 km/h verwendet werden.

Wir sind uns sicher einig, bis hier her, ist das eigentlich alles Käse :p

deshalb komme ich nicht umher, mein Resthirn zu aktivieren um dann ganz hinten aus der Ecke,

etwas sinnvolles in diesen Beitrag reinzuhäkeln;

da es leider etwas dauert, können jetzt Fragen gestellt werden,

welche umgehend von meinen intakten (hat der Arzt gesagt) Seitenlappen beantwortet werden.

und ab geht die wilde Fahrt,

1. Frage von Hotte B. aus K. : welchen Elektrodenabstand stelle ich ein?

Antwort: 0,8mm sind ein guter Wert, dieser entspricht etwa der Nachtcremeschicht der Gattin x 2 (Nagelprobe machen)

2. Frage wieder von Hotte, diesmal im Keller eingesperrt: hallo...hört mich einer? wie ist das Anziehdrehmoment?

(und holt mich hier raus, ich bin ein Mercedesfahrer)

Antwort: das Anziehdrehmoment liegt zwischen 10—20 Nm,

vergleichbar ist dieses Drehmoment mit dem abbeißen einer Bratwurst mit fester Pelle

und folgenden drehen des Bratgutes mit der Führungshand, damit der Happs im Rachen verschwinden kann.

Da es verschiedene Pellen anne Wurscht gibt, kommt es eben zu dieser etwas schwammigen 10-20Nm Angabe.

Ich persönlich schraube die Kerzen von Hand (Schlauch als Verlängerung) ein, bis sie anliegen,

dann bekommen sie mit Nuss und Knarre noch eine 1/4 Umdrehung.

So, Resthirn gefunden, abgestaubt und reaktiviert:

die Hersteller für Normalverdichtete Motoren wären

BERU mit der 14 K—7 DU

BOSCH midde H 7 DC H 7 DCC

und CHAMPION mit der N 9 YC (welche ich auch im 420 gleichmässig Rehbraun werden lasse)

gleiche Reihenfolge, aber Niederverdichtet

14 K—8 DU

H 8 DC H 8 DCC

N 10 YC

mit der Wahl einer dieser Kerzen kann man eigentlich nichts falsch machen,

dennoch erfolgt die Angabe, wie bereits erwähnt UNTER VORBEHALT,

quasi ohne jegliche Garantie und/oder Gewährleistung.

Außer bei der Wurst, denn da bin ich 100% sicher, das es so funktioniert (selbst Jahrelang Wurst gewesen)

Habe extra die Kurzform gewählt, damit Ihr bei dem schönen Wetter draußen spielen könnt,

aber denkt daran, nicht die Mädchen ärgern,

die haben es schon schwer genug, wenn schon Motoren nach ihnen benannt werden.

Allen einen herzlichen Dank für den netten Besuch,

wie sagte noch einer meiner Doc´s, nutze jeden "hellen" Moment

deshalb wünsche ich allen einen wunderschönen Tag,

möglichst bei Bester Gesundheit

mfG

einer der Jörg´s ;)

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Ist auch ne "Glaubenssache" - Ich nehme am liebsten Champion

N9YCC - oder N9YC

Bei der "CC" hat die Elektrode noch einen Kupferkern.

Habe augenblicklich die N9YC drinn, weil der Besteller gepennt hat.

Meine Frau, die auch viel fährt wußte nicht das ich die Kerzen wechsle, meinte aber der Motor würde "seidiger" laufen - hatte mal die Bosch drinn, die mir MB eingeschraubt hatte.

Ich steh auf Champion - probiers einfach - wirklich falsch kannste nix machen ...nur mit den NGK oder wie die heißen lief mein V8 unsauber - und raus waren sie wieder.

am 16. Juni 2009 um 9:39

Es folgt unter Vorbehalt eine Zündkerzentabelle (auf die gängigen abgespeckt) für fast alle "Mädchenmotoren"

(hatte ich so en passant aufgeschnappt, also das midden Mädchenmotor)

da genaue Angaben bezüglich Motornummer bisher sicher verwahrt sind (quasi so, als würde man ein Poesiealbum hüten)

bin ich gezwungen, diesen Weg grober Schätzung zu wählen.

Hier nun einige Informationen, aus denen sich der jeweilige Anwender,

die für sein Fahrzeug/Motor geeigneten Kerzen aussuchen und zuordnen kann.

Wir beginnen unsere kleine Reise beim Motor 103.980 in beliebter Grund- und Landesausführung,

in welche

1) bis ca. 02/87 serienmäßig Zündkerzen 14 K—7 DU und H 7 DC eingebaut wurden.

wobei

2) jedoch berücksichtigt werden muss, dass diese nur für Vmax=l6O km/h zugelassen sind

(wem also bei höheren Geschwindigkeiten eh schummerig wird, der könnte diese rein theoretisch nehmen)

Für sportliche Wettbewerbe z.B. müssen Zündkerzen der Grundausführung eingebaut werden.

womit wir bei drittens wären

3) Bei Fahrzeugen mit EZL-Zündanlage können diese Zündkerzen auch für Stadt- und Kurzstreckenbetrieb im Winter bis max.

140 km/h verwendet werden.

Wir sind uns sicher einig, bis hier her, ist das eigentlich alles Käse :p

deshalb komme ich nicht umher, mein Resthirn zu aktivieren um dann ganz hinten aus der Ecke,

etwas sinnvolles in diesen Beitrag reinzuhäkeln;

da es leider etwas dauert, können jetzt Fragen gestellt werden,

welche umgehend von meinen intakten (hat der Arzt gesagt) Seitenlappen beantwortet werden.

und ab geht die wilde Fahrt,

1. Frage von Hotte B. aus K. : welchen Elektrodenabstand stelle ich ein?

Antwort: 0,8mm sind ein guter Wert, dieser entspricht etwa der Nachtcremeschicht der Gattin x 2 (Nagelprobe machen)

2. Frage wieder von Hotte, diesmal im Keller eingesperrt: hallo...hört mich einer? wie ist das Anziehdrehmoment?

(und holt mich hier raus, ich bin ein Mercedesfahrer)

Antwort: das Anziehdrehmoment liegt zwischen 10—20 Nm,

vergleichbar ist dieses Drehmoment mit dem abbeißen einer Bratwurst mit fester Pelle

und folgenden drehen des Bratgutes mit der Führungshand, damit der Happs im Rachen verschwinden kann.

Da es verschiedene Pellen anne Wurscht gibt, kommt es eben zu dieser etwas schwammigen 10-20Nm Angabe.

Ich persönlich schraube die Kerzen von Hand (Schlauch als Verlängerung) ein, bis sie anliegen,

dann bekommen sie mit Nuss und Knarre noch eine 1/4 Umdrehung.

So, Resthirn gefunden, abgestaubt und reaktiviert:

die Hersteller für Normalverdichtete Motoren wären

BERU mit der 14 K—7 DU

BOSCH midde H 7 DC H 7 DCC

und CHAMPION mit der N 9 YC (welche ich auch im 420 gleichmässig Rehbraun werden lasse)

gleiche Reihenfolge, aber Niederverdichtet

14 K—8 DU

H 8 DC H 8 DCC

N 10 YC

mit der Wahl einer dieser Kerzen kann man eigentlich nichts falsch machen,

dennoch erfolgt die Angabe, wie bereits erwähnt UNTER VORBEHALT,

quasi ohne jegliche Garantie und/oder Gewährleistung.

Außer bei der Wurst, denn da bin ich 100% sicher, das es so funktioniert (selbst Jahrelang Wurst gewesen)

Habe extra die Kurzform gewählt, damit Ihr bei dem schönen Wetter draußen spielen könnt,

aber denkt daran, nicht die Mädchen ärgern,

die haben es schon schwer genug, wenn schon Motoren nach ihnen benannt werden.

Allen einen herzlichen Dank für den netten Besuch,

wie sagte noch einer meiner Doc´s, nutze jeden "hellen" Moment

deshalb wünsche ich allen einen wunderschönen Tag,

möglichst bei Bester Gesundheit

mfG

einer der Jörg´s ;)

Aber das wichtigste hat Jörg vergessen:

du brauchst nur 6 Stück:p

und zur Verteidigung: Mädchenmotor hab ich niiiiie gesagt. Außerdem weißt ja dass ich bloß neidisch bin weil du im Motorraum so viel Platz zum Basteln hast, weniger Sprit verbrauchst, geringere Instandhaltungskosten...!:(

@Jörg: Welche würdest du denn für meinen 560-er verwenden?

Wir sehn uns,

Jogi

am 16. Juni 2009 um 10:12

Du hast nen 560er :eek: (oller Angeber)

Info ist Unterwegs ;)

Hallo Eggi,

Dein Beitrag war mal wieder ein Genuss und hat mir den bisher recht arbeitsamen und unerfreulichen Tag erhellt ;)

Hallo Mario,

das middem Mädchenmotor versteh ich nicht so ganz, kann aber eigentlich nur heißen: sammtiger Lauf und viel Platz zum Fummeln oder so ähnlich :p

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986

 

Hallo Mario,

das middem Mädchenmotor versteh ich nicht so ganz, kann aber eigentlich nur heißen: sammtiger Lauf und viel Platz zum Fummeln oder so ähnlich :p

Sternengruß von Ingolf

Genau das wollte ich sagen. Kann mich nur nich so gut ausdrücken:rolleyes:

Jogi

Na ihr "Pappnasen" :)

wo ihr euch gemeinsam tummelt darf ja kein Lauf von mir Fehlen ;)

Nachdem ich mich im Moment auch mit der Zündfrage beschäftige, hätte ich auch noch die Frage an Jörg,

welche er für meinen (Motormäßig nicht ganz rund, aber gut gehenden) 500er emfehlen würde?

Also hochverdichtet mit KE3 :cool:

@ Mario,

lass dich nicht tratzen, Handschaltung ist eh durch nichts zu ersetzen ;)

am 16. Juni 2009 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Na ihr "Pappnasen" :)

wo ihr euch gemeinsam tummelt darf ja kein Lauf von mir Fehlen ;)

Nachdem ich mich im Moment auch mit der Zündfrage beschäftige, hätte ich auch noch die Frage an Jörg,

welche er für meinen (Motormäßig nicht ganz rund, aber gut gehenden) 500er emfehlen würde?

Also hochverdichtet mit KE3 :cool:

@ Mario,

lass dich nicht tratzen, Handschaltung ist eh durch nichts zu ersetzen ;)

halt bloß auf mit Motormäßig nicht ganz rund :eek:

ich habe gerade ne Phase hinter mir, da konnte ma schon von eckig sprechen :p

hatte vor nicht allzu langer Zeit alle Kerzen (bei uns kommen nur die Champion N9YC rein) Strippen, Kappe und Läufer erneuert.

Um es kurz zu machen, habe wie ein Newbie nach allem gesucht, aber natürlich nicht an die Strippen, weil ja neu, gedacht,

auf 2 - 3 und 4 kein messbarer Durchgang, alle anderen von Stecker bis Stecker etwa 1Kilo.

In dieser Zeit hatte auch Anne Probleme am Coupe, Kabel 5 und 7 platt.

(Sie hat mir übrigens euer Gekuschel gebeichtet, herzlichen Dank für Dein, wie fasse ich das in Worte?...

...großzügiges Angebot ;))

Ihre Befürchtung das sie ein Steuergerät geschrottet hatte, hat sich zum Glück nicht bewahrheitet,

es lag einfach an defekten Kerzensteckern.

Aber 2x9 Strippen plus je 2 Kappen und Läufer, alles neu und von Beru, wer würde die nicht für nen Huni schnappen?

denn gerade für die AKR Motoren kosten die ja richtig Knister.

Ab sofort bis in alle Ewigkeit, werden auch neue Strippen, vor dem Einbau, erst gemessen :cool:

Gruß der alles durchmessende Jörg :D

PS. letzter Satz...volle Zustimmung ;) ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...außer halt durch ne Automatik :p

Hi Jörg,

ich bin wohl vom 29.07 bis zum 02.08 oben in Wacken (natürlich mit ein paar meiner Kumpels) vielleicht sieht man sich ja dann bei der Gelegenheit mal, wenn ich schon im Norden bin :)

Danke auch für die Hilfe mit den Zündkerzen und dass du von der Sache etwas mitbekommst war mir ja eh schon kar, einem aufgeweckten Jörg entgeht halt nichts ;) und mit meinem Angebot ist kein Ding, das Forum ist ja dazu da, dass man sich gegenseitig hilft, und du und Ingolf speziell habt mit mehr geholfen, als ihr denkt!!!

Zum Beispiel das mit den Gleitschienen, ohne deine Geschichte mit dem Kollegen in Dänemark hätte ich auch so gedacht wie er und auch beim Überholen meinen Motor wohl abgeschossen. Gebrochen war die Schiene ja schon.... Also wie gesagt kein Ding mit dem Angebot, hoffe dein 420er läuft genau so gut wie der vom Ingolf, dessen 420er man ja nicht mal hört, wenn er an ist.

Zündverteiler für unter 150 €?!? Woher bekommst du das denn? Kennst du jemanden, der das aus der Herstellerfirma abzweigt? Das billigste Angebot mit Läufer war MIT Prozenten 150 € das ich bekommen habe. Die Zündkabel kosten ja noch einmal 90 €..........

Und der mit der Automatik war gut :cool: Ich überlege schon die ganze Zeit, wie ich meinen auf Handschaltung umbauen kann ;)

am 16. Juni 2009 um 19:30

habe hier auch gerade wieder son Plastikgedöns auffen Tisch

(könnte man die doch einfach über den Ölstutzen einfüllen...ach das wäre was :p)

Deckel auf > Schienen rein > Deckel zu > fertich, die Tage an denen ich das in 1-2 Stunden, inkl. plaudern und Käffchen, gebacken hatte sind vorbei, da geht locker ein halber Tag flöten :(

im Anhang noch einmal der (Dir erst kürzlich begegnete) "Feind" :D

habe sie schon so abgelegt, wie sie eingebaut werden, das spart kostbare Sekunden:D

übrigens bin ich nach all den Jahren, in denen ich gegen Windmühlen kämpfen musste, froh,

das sich der Irrglaube, 116er wären anfälliger als 117er, endlich erledigt hat ;)

zerbröseln die Schienen, sterben nämlich beide :(

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 19:59

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

...hoffe dein 420er läuft genau so gut wie der vom Ingolf, dessen 420er man ja nicht mal hört, wenn er an ist.

Als ich die Ehre hatte mit Ingolf mitzufahren hab ich nicht mal gemerkt, dass der Motor schon läuft... unglaublich diese Stille in diesem wunderschönen Fahrzeug! :):rolleyes:

Im Übrigen: hab mir nu die Berus gekauft, somit bedanke ich mich bei euch, speziell bei egenwurm für die "Nachhilfe"

Herzliche Sternengrüße

Hi Jörg und natürlich auch alle anderen!

der M116 ist auch ein schöner Motor, keine Frage und (fast) baugleich mit dem M117, also warum sollte der 116er anfälliger sein?

Ich hab neulich mal über einer weitere Leistungssteigerung nachgedacht für eventuell meinen nächsten 420 SEC (würde das dann genau so machen). Ich hätte da an einen M116 6.9 gedacht mit der KE 3 (nachgerüstet) und handgeschaltet eventuell mit Turbos. Da sollten dann doch eher an die 600 PS möglich sein, oder eben mehr :)

Aber das ist Zukunftsmusik und Träumerei UND noch eine Schandtat an einem 126er, aber egal :)

Die Gesichter von den Leuten will ich sehen, die sich einen Lambo für 200k € kaufen und dann von einem SEC abgezogen werden....

verträumte Grüße

Hallo Moritz, hallo Mario,

herzlichen Dank für Euer Lob zur Laufruhe meines Sterns, ich werd´s ihm bestellen ;)

... und zwar gleich heute Nachmittag, da kommt er raus, wird richtig fein gemacht und morgen früh gehts dann ab in die Steiermark.

Da treffen sich 52 Sternenfreunde (mit 31 Sternen der Baureihen 116 bis 220), um die Ennstal-Klassik nachzufahren, ganz gemütlich außerhalb der offiziellen Veranstaltung, da sind uns die Sterne zu schade und das Startgeld zu hoch :cool:

Also, ich darf mich für die nächsten Tage mal abmelden aus dem Forum, da werde ich die wunderschöne Weststeiermark genießen und der 420er bekommt mal wieder richtig Auslauf. Allein die Samstagsetappe sind 240km Hochgenuß, die Berge fürs Auge und der M116 für die Ohren :D

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986

Hallo Moritz, hallo Mario,

herzlichen Dank für Euer Lob zur Laufruhe meines Sterns, ich werd´s ihm bestellen ;)

... und zwar gleich heute Nachmittag, da kommt er raus, wird richtig fein gemacht und morgen früh gehts dann ab in die Steiermark.

Da treffen sich 52 Sternenfreunde (mit 31 Sternen der Baureihen 116 bis 220), um die Ennstal-Klassik nachzufahren, ganz gemütlich außerhalb der offiziellen Veranstaltung, da sind uns die Sterne zu schade und das Startgeld zu hoch :cool:

Also, ich darf mich für die nächsten Tage mal abmelden aus dem Forum, da werde ich die wunderschöne Weststeiermark genießen und der 420er bekommt mal wieder richtig Auslauf. Allein die Samstagsetappe sind 240km Hochgenuß, die Berge fürs Auge und der M116 für die Ohren :D

Sternengruß von Ingolf

Hi Ingolf,

Ich wünsch dir viel viel Spass dabei. Hast du vieleicht auf die Schnelle noch Informationen zu dem Tripp?

Viele Grüße,

Jogi

Deine Antwort
Ähnliche Themen