ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. W/S213 und dann..?

W/S213 und dann..?

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 29. Oktober 2018 um 9:47

Ein Servus an die Gemeinde!

Mich würde eure Meinung zu einem Thema brennend interessieren.

Viele von uns haben ja bereits einige zehntausend Kilometer auf ihren E´s abgespult. Wenn den 213er jemand schon seit 2016 besitzt, werden das bald auch schon 3 Jahre.. :eek:

Ich bin von meinem restlos begeistert. Ja, er hat ein paar Kleinigkeiten, die hier auch schon von anderen Fahrern thematisiert wurden, jedoch trübt das in keiner Weise meine Freude am Auto. Erinnere ich mich nur an ein paar Fahrten zurück, wie zum Beispiel im Juli als ich fast exakt 1.000km in einer Nacht durchgefahren bin, angekommen, ausgestiegen und beim zusperren mich umdrehte und in mir dachte: "Was für ein geiles Auto..", so kam mir letztens der Gedanke mit was ich dieses Fahrzeug ersetzen könnte?

Besonders interessant wären hierbei die Privatkäufer, welche wie ich, nicht an Vorgaben gebunden sind. Jedoch sind auch die Dienstwagenfahrer gefragt, immerhin sammelt ihr ja auch reichlich Erfahrungen und Eindrücke mit der E-Klasse.

Ich für meinen Teil bin gar nicht angetan von der neuen "Design-language" von Mercedes, da mir das neue Gesicht von A und CLS gar nicht zusagt. Einige neue(re) Heckpartien sagen mir auch nicht zu..

Unsere E´s sind einfach eine Augenweide. Nicht selten sehe ich Besitzer mit einem leichten Lächeln durch die Gegend fahren und weiß genau, wieso diese Person entspannt und glücklich gestimmt ist. Und das alles obwohl die E nicht das einzig teure Auto im Fuhrpark ist und ich schon einige.. Autos hatte.

Mit was könntet ihr euch vorstellen eure E-Klasse (natürlich in ferner Zukunft :p) zu ersetzen?

VG!

Beste Antwort im Thema

Tesla Model S

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
Themenstarteram 5. November 2018 um 19:29

Zitat:

@froggorf schrieb am 5. November 2018 um 20:03:59 Uhr:

Ich fahre den 50 tdi, mit Euro 6d, ganz übel die Kombination mit dem Getriebe. Ist kein Einzelfall, siehe Tests und Foren. Audi und VW haben es nicht hinbekommen die Motor-Getriebe Einheit abzustimmen. Die Gedenksekunde ist so eklatant, dass es sogar gefährlich ist, ich werde das mal beanstanden, so werde ich das Auto jedenfalls nicht lange fahren, also keine Alternative zur E-Klasse zumindest mit diesem Motor und auch ansonsten ist der Fortschritt nicht erkennbar, das Auto ist taufrisch und kann nichts besser als der W213

Also die Anfahrschwäche. Davon liest man viel im Forum und Zeitschriften. Soll ja angeblich mit der Abgasnachbehandlung zusammenhängen. Ob sich das wohl mit Updates lösen lässt? Schade, der neue A7 sieht optisch sehr frisch aus.

Dann bleibt wohl für so manchen nur noch der Gang zu BMW, im Falle dass man keinen 213er mehr möchte.

am 6. November 2018 um 18:38

Ach heute wieder mal eine längere AB-Etappe gefahren. Der s213 ist schon toll in seinen Eigenschaften. Sehr bequem, komfortabel und leise. Die Frage „s213 und dann..?“ stellt sich erstmal hoffentlich lange Zeit erst gar nicht.

:)

Wieder eine E-Klasse. Und ich hoffe, daß es dann zum Ende meines C-Baby-Benz noch eine schöne E-Klasse geben wird, und zwar mit einem richtigen antiquierten spiessigen Stern auf der Haube, dieses angeprollte Haifischmaul, wie aus den Türken-190ern der 80er-Jahre, finde ich zum Speiben.

Themenstarteram 7. November 2018 um 9:43

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 7. November 2018 um 10:21:10 Uhr:

Wieder eine E-Klasse. Und ich hoffe, daß es dann zum Ende meines C-Baby-Benz noch eine schöne E-Klasse geben wird, und zwar mit einem richtigen antiquierten spiessigen Stern auf der Haube, dieses angeprollte Haifischmaul, wie aus den Türken-190ern der 80er-Jahre, finde ich zum Speiben.

Einfach nur furchtbar! Sowohl die neue A-Klasse, als auch den CLS finde ich optisch maßlos misslungen. Die 205/213/222 sind dagegen eine regelrechte Wohltat fürs Auge. Wenn ich an meinen alten CLS denke, habe ich mich genauso jedes Mal aufs neue an den Linien erfreut. Schaut man dann noch erste Bilder vom neuen GLE oder gar der B-Klasse an... Aua!

Zitat:

@Autosucht schrieb am 7. November 2018 um 10:43:29 Uhr:

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 7. November 2018 um 10:21:10 Uhr:

Wieder eine E-Klasse. Und ich hoffe, daß es dann zum Ende meines C-Baby-Benz noch eine schöne E-Klasse geben wird, und zwar mit einem richtigen antiquierten spiessigen Stern auf der Haube, dieses angeprollte Haifischmaul, wie aus den Türken-190ern der 80er-Jahre, finde ich zum Speiben.

Einfach nur furchtbar! Sowohl die neue A-Klasse, als auch den CLS finde ich optisch maßlos misslungen. Die 205/213/222 sind dagegen eine regelrechte Wohltat fürs Auge. Wenn ich an meinen alten CLS denke, habe ich mich genauso jedes Mal aufs neue an den Linien erfreut. Schaut man dann noch erste Bilder vom neuen GLE oder gar der B-Klasse an... Aua!

Deswegen sage ich ja: Hoffentlich gibt es zum Ende meines Vormopf-S205 dann noch eine schöne #E-Klasse, so wie der 212-er Vormopf oder eben der aktuelle 213er. Ich kann mir das leider nicht auf Vorrat kaufen. Aber am hässlichsten war für mich eindeutig der 211er.

Gut, dass die Geschmäcker verschieden sind. Den 211er fand/finde ich schick.

Und Thema: Nach dem E ein E.

Habe eine C, bekomme eine E und kann mir danach sowohl C als auch E vorstellen.

Gäbe es die C mit einem ordentlichen 6-Zyinder-Diesel plus Allrad, dann wäre das mein Dauer-Favorit.

Und hoffentlich gibt es dann noch einen analogen Tacho und Drehzahlmesser. Ich sitze den ganzen Tag vor einem Bildschirm, im Auto brauche ich das wirklich nicht auch noch.

am 7. November 2018 um 11:56

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 7. November 2018 um 12:16:45 Uhr:

Und hoffentlich gibt es dann noch einen analogen Tacho und Drehzahlmesser.

Dann hoffentlich schöner umgesetzt als das was MB aktuell beim E als Standard verbaut. Mir bluten die Augen, wenn ich das hässliche Ding länger als zwei Minuten nur angucke. Speziell in Verbindung mit mit dem kleinem Garmin ... furchtbar.

Zitat:

@arminius-germanicus schrieb am 7. November 2018 um 12:56:52 Uhr:

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 7. November 2018 um 12:16:45 Uhr:

Und hoffentlich gibt es dann noch einen analogen Tacho und Drehzahlmesser.

Dann hoffentlich schöner umgesetzt als das was MB aktuell beim E als Standard verbaut. Mir bluten die Augen, wenn ich das hässliche Ding länger als zwei Minuten nur angucke. Speziell in Verbindung mit mit dem kleinem Garmin ... furchtbar.

Ich liebe meinen S205er Vormopf. Meinetwegen das blöde Tablet in der Mitte.

am 7. November 2018 um 12:18

Oh ja ... das Tablet in dem Mitte ... das war bei mir der Grund warum ich keinen der letzten C218 genommen und doch zum W213 mit Widescreen gegriffen habe.

Zitat:

 

Dann hoffentlich schöner umgesetzt als das was MB aktuell beim E als Standard verbaut. Mir bluten die Augen, wenn ich das hässliche Ding länger als zwei Minuten nur angucke. Speziell in Verbindung mit mit dem kleinem Garmin ... furchtbar.

Das ist doch Absicht. Sonst wuerde niemand extra bezahlen um sein Auto schoen zu machen ;)

Wenn analog dann aber bitte edel und klassisch. Wirds aber nicht mehr geben. Dann schaue ich lieber auf einen Digitaltacho anstatt der aktuellen analogen Anzeigen.

Zitat:

@Linwei schrieb am 7. November 2018 um 13:31:10 Uhr:

Zitat:

 

Dann hoffentlich schöner umgesetzt als das was MB aktuell beim E als Standard verbaut. Mir bluten die Augen, wenn ich das hässliche Ding länger als zwei Minuten nur angucke. Speziell in Verbindung mit mit dem kleinem Garmin ... furchtbar.

Das ist doch Absicht. Sonst wuerde niemand extra bezahlen um sein Auto schoen zu machen ;)

Wenn analog dann aber bitte edel und klassisch. Wirds aber nicht mehr geben. Dann schaue ich lieber auf einen Digitaltacho anstatt der aktuellen analogen Anzeigen.

Sogar bei Peugeot haben die Jaeger-Le-Coultre ausgemustert und haben dort blöde Bildschirme drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen