ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. VW T3 Ölprobleme

VW T3 Ölprobleme

Themenstarteram 1. März 2009 um 18:48

Hallo!!

Mein Name ist Chris und ich habe ein Problem mit meinem Bulli. Es handelt sich dabei um einen 1991 T3 Multivan mit einem 1.6 td motor.

jedes mal wenn ich ihn fahre und die Temperaturanzeige auf 90 Grad ansteigt leuchtet das Warnlämpchen des Öls auf.

Das komische, nur wenn der Motor im Leerlauf läuft.. ansonsten leuchtet nichts und der Motor funktioniert einwandfrei..

 

Hat jemand ähnliches mit seinem Bulli erlebt oder sonst jemand eine Idee was fehlen könnte??

Mfg Chris

Ähnliche Themen
18 Antworten

Der Öldruckschalter schaltet beim Turbodiesel bei 0,9 bar und die Lampe geht an. Der Öldruck im Leerlauf ist tatsächlich sehr niedrig bei Betriebstemperatur, sollte aber nicht unter 0,9 sinken.

Vielleicht ist es nur das falsche Öl? Mit SAE 15W40 sollte die Lampe aus bleiben. - Oder der Schalter ist defekt? VW-TeileNr für Ersatz ist 068919081A. Erst mal austauschen.

Wenn das geklärt ist und die Lampe nicht aus bleibt stimmt was größeres nicht.

Öldruck des Motors sollte bei 2000 uMin und einer Öltemperatur von 80 Grad beim Turbodiesel mindestens 1,1 bar betragen (Saugdiesel 2,0 bar)

Gruß Jan

 

 

 

Der TD (JX) hat normalerweise einen drehzahlabhängige Öldrucküberwachung.

Also zwei Öldruckschalter.

Einer vorn am Kopf und einer am Ölkühler

einer ist ein Öffner und einer ein Schließerkontakt.

Unter 2000 u/min 0.25 und darüber 0.9 bar.

Welcher was ist müsst ich nachschauen

Ich tippe mal auf einen defekten oder vertauschten Öldruckschalter

Wenn Du nicht weiter kommst dann meld Dich ich schau dann nach und sag Dir genau welcher Schalter was macht

Ups, stimmt, da gibts ja bei "neueren" Baujahren 2 Schalter (Dynamische Öldruckkontrolle). Der Schalter am Zylinderkopf ist für die 0,25 zuständig, der am Ölkühlerflansch schaltet bei 0,9.

Wenn das Licht im Leerlauf angeht, ist der 0,25 bar-Schalter am Zylinderkopf angesagt.

Möglicherweise ist die Elektronik der dynamischen Öldruckkontrolle auch noch eine Fehlerquelle.

Gruß Jan

Moin!

Ich würde entweder auf altes/schlechte öl tippen - ein wechsel alle 7500km incl filter oder alle 6 Monate.

in den turbo kommt 10w40 - da würd ich kein 15w40 einfüllen.

Bzw. der Motor ist verschlissen und der öldrück geht in den lagern verloren.

oder die ölpumpe hat einen weg.

Wie viel km ist dien motor gelaufen?

 

lars

Themenstarteram 3. März 2009 um 21:28

Zitat:

Original geschrieben von HamburgerT3

Moin!

Ich würde entweder auf altes/schlechte öl tippen - ein wechsel alle 7500km incl filter oder alle 6 Monate.

in den turbo kommt 10w40 - da würd ich kein 15w40 einfüllen.

Bzw. der Motor ist verschlissen und der öldrück geht in den lagern verloren.

oder die ölpumpe hat einen weg.

Wie viel km ist dien motor gelaufen?

 

lars

Hallo!!

 

Ich habe mittlerweile das Standgas nach oben geschraunt dass di lampe nicht mehr leuchtet.. dazu brauchte ich 3 Umdreungen?? Der Motor hat 210.000 km! Das Öl samt Filter (alle Filter) wurden bei 203.000 gewechselt. Ich habe 15W40, aber kannes wirklich daran liegen? Und wo finde ich den Druckmesser im Motorraum genau?

 

Jedenfdalls schon mal danke für die Infos

 

Mfg Chris

Themenstarteram 3. März 2009 um 21:53

acja und manchmal fliemert das Lämpchen auch... vll hat das auch was zu sagen und kan man diese schalter ausmessen oder muss ein Mechaniker an die Schalter ran?

 

mfg Chris

Moin chris!

Also, dann ist ja dein wechsel schon wieder fällig!!!

in den turbo motor, also jx, kommt 10w40 rein - das würde ich erstmal beherzigen - bei euch scheint es ja auch kalt zu sein, also wird das öl nicht zu dünnflüssig sein, aber wird den öldruckschalter, wenns kalt ist eher auslösen, als das 15w40.

wenn dein öldruckschalter auslöst ist das ein warnsignal, welches zu beherzigen ist. du solltest unter keinen umständen in diesem zustand weiterfahren! sonst droht ein extremer motorschaden!

Zitat:

Wenn das Licht im Leerlauf angeht, ist der Schalter am Zylinderkopf angesagt.

das würde ich dennoch zuerst machen - da es einfach, günstig ist bevor ich mich weiter an z.b. die ölpumpe machen würde.

Hallo Gemeinde

Habe mir vor kurzem auch einen T3 Doka 1,6 TD Bj 89 zugelegt habe auch ein Problem mit den Öl

Filter und Öl sind neu bei meinem ist es so wenn er kalt ist blinkt die Ölkontrolle wird er warm ist sie im Leerlauf aus nur wenn ich Gas gebe blinkt sie wieder

Hat jemand eine Erklärung dafür

Grüße aus Bonn

Ritchi-bonn

am 4. März 2009 um 8:07

Moin Ritchi! Das gleiche hab ich bei mir auch! Einfach ein wenig Öl nachfüllen! Wenn es bei mir soweit ist dass das Lämpchen angeht wenn ich Gas gebe heist dass das mein Öl fast leer ist!

Themenstarteram 4. März 2009 um 17:41

Noch kurz zu meinem Bus..

Manchmal flimert das Lämpchen auch nur und es leuchtet NUR wenn der Motor WARM ist. Jetzt werd ich mal das Öl wechseln und meld mich dann wieder ;D

 

mfg chris

@ lars wo hast du das mit dem 10W 40 her

laut VW Vorgabe : unser Klima 15W 40 warmes Klima :20W50

kaltes Klima :10W30

...und laut Etzolds "so wirds gemacht" UND Korb´s "jetzt helfe ich mir selbst" ebenfalls Mehrbereichsöle wie zum Beispiel

15 W 40 oder 50 - bei Außentemperaturen zwischen +30 und -10 oder

10 W 30 oder 40 - bei Außentemperaturen zwischen +10 und -20

und natürtlch auch gute und teure Leichtlauföle nach VW Norm -

aber da gibt es ja in den Foren threads, wo der Glaubenskrieg zwischen den Verfechtern der einzelnen Ölsorten regelrecht zur Schlammschlacht ausartet - lasst uns das BITTE BITTE hier vermeiden!

Davon abgesehen - egal, ob 15 W 40 ein gutes und von VW richtigerweise empfohlenes oder ein mieses und von VW fälschlicherweise empfohlenes Öl ist: Die Öllampe darf bei diesem Öl in diesem Motor, wenn er Betriebstemperatur hat, im Leerlauf nicht aufleuchten. Tut sie es doch, liegts nicht am Öl.

Gruß Jan

Moin!

Zitat:

Davon abgesehen - egal, ob 15 W 40 ein gutes und von VW richtigerweise empfohlenes oder ein mieses und von VW fälschlicherweise empfohlenes Öl ist: Die Öllampe darf bei diesem Öl in diesem Motor, wenn er Betriebstemperatur hat, im Leerlauf nicht aufleuchten. ....

jopp, weil wenn warm ist es wie das 10w40 von der viskosität her.

Das mit dem 10w40 habe ich mal gelesen - nun frag mich nicht wo. ich fahre ja auch keinen turbo... schande über mein haupt, wenns nicht stimmt!

ich weis wir sollen kein ölkrieg anfangen, aber jedes billigöl für 2 euro den liter vom fass ist geiler als motorenöle, welche vor über 30 jahren auf dem markt waren. daher lieber gut und günstig und die wechselintervalle einhalten! anstatt sich da so eine 1liter/12€ öl reinzukippen.

am 7. März 2009 um 17:46

Dein Problem klingt fast so wie das was ich vor ca. einem 3/4 Jahr hatte. Die Folge war ein Motorschaden, ergo würd ich dass mal nicht so auf die leichte Schulter nehmen und das Fahren weitesgehend vermeiden.

Wie bereits gesagt, die Lampe leuchtet ja nicht ohne Grund! Wenn nun also, egal ob im Stand oder bei fahrt oder wann auch immer die Ölkontrollleuchte kommt fehlt offensichtlich der Öldruck. Ich würde, bevor ich mit verschiedenen Ölsorten rumexperimentiere erst mal den Öldruck messen. Wenn der nun zu niedrig ist: Ölwanne runter und Ölpumpe überprüfen. (Wenn die Wanne eh grad runter ist kannst du auch gleich auch noch nach den Lagern schaun, ob die verschlissen sind etc.)

Ich hab auch erst gehofft nur ein Problem mit den Öldruckschaltern zu haben (hatte auch den JX) aber am Ende hat mich die Ölpumpe und meine Unwissenheit den Motor gekostet.

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen