ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. VW T3 1.6 TD JX zieht nicht!

VW T3 1.6 TD JX zieht nicht!

VW T3
Themenstarteram 13. Mai 2015 um 12:55

Hallo zusammen,

habe mir mal wieder einen 1.6 td gekauft - Probefahrt und so alles gut!

Nun merke ich bei mir daheim, dass er am Berg echt Null zieht.

Mir ist klar, dass der JX keine "Waffe" ist aber ich komme keinen Berg mit mehr als 60 - 70 hoch ...

(Unter Berg verstehe ich kleine Hügel.. :D )

Glaube auch nicht, dass es daran liegt weil er ein Syncro ist?! Fahrzeug ist komplett leer und hat kein Hochdach - verbaut sind 205/ 16 Zoll

Mein letzter JX gieng soweit ich es im Kopf habe wesentlich besser?!

Ein bisschen bläst er aus dem Krümmer, soweit mich meine Ohren nicht täuschen, aber das mindert doch nicht so extrem die Leistung?

Was könnte es denn sein? Lufti, Dieselfilter alles neu - Motor hat original 130.000 gelaufen (Nachweislich mit Scheckheft und Tüv Belegen)

Höchstgeschwindigkeit wird erreicht - Eingetragen ist er mit 116 km/h

 

Da ist mein 1.9 TDI (auch T3) eine echte Waffe dagegen - hat aber ja nur 20 PS mehr ...

Danke für anregungen!

PS: Anspringen tut er immer ohne Problem - läuft absolut Rund!

Beste Antwort im Thema

Moin

Stimmt. Son richtige Motoren, mit einem ordentlichen Getriebe und einem vernünftig Nutzbaren Kofferraum, dazu noch einiges an Komfort, all das fehlt dem T3. Dafür erfand VW irgendwann den T4. Der hat das alles. Oder eben der T5.

Hier aber geht es um den T3. Und ja, er hat Unzulänglichkeiten, davon ganz viele. Das wissen wir alle. Das ist keine neue Erkenntnis, das war schon 1980 bekannt, da hatten andere Mütter schon schönere Töchter, die vieles konnten, was beim Bus erst mit dem T4 kam.

Das aber interessiert hier niemanden. Er hat einen JX. Ich glaube er will den auch behalten.

Er hat es, glauben hier mittlerweile wohl alle, verstanden. Er ist ein Vollidiot weil er fragt was mit seinem JX los ist, und nicht wie man am besten nen 2 Liter verbaut. Eigentlich ist er schon ein Vollidiot das er sich einen T3 kauft, dazu noch einen Syncro, das können viele andere auch besser.

Aber dieses Forum hier ist voll von Vollidioten die sich einen T3 ausgesucht haben. Darum ist es wohl auch das T1,T2 & T3 Forum und nicht das T4 Forum! Oder gar das im T3 stecken nur doofe Motoren außer man baut sie um Forum.

Und diese Vollidioten wollen zum Teil diesen absolut beschissenen JX behalten, nicht wundern, sind halt Vollidioten. Da hilft deine liebevolle Hilfe und Hinweise das der doch nichts taugt einfach nichts.

Das bringt bei Vollidioten nichts.

Den einzigen 2 Liter Benziner der in einen T3 gehört ist ein Luftboxer. Oder du gönnst ihn 0,1 Liter mehr und es wird ein WBX. Oder eben eine lahme Krücke von einem CS, oder eben die Bauernrakete JX.

Alles andere sind Umbauten. Kann man, muß man nicht.

Also, las uns Vollidioten doch unseren Spleen. Mach du es richtig deiner Meinung nach, wir machen es halt Idiotisch und haben dabei Spaß.

 

Moin

Björn

PS

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, selbst die jüngsten T3 sind langsam Oldtimer mit über 25 Jahren. Einen Porsche 911 stehen 3 Liter und über 300 PS auch besser, dennoch wird keiner seinen 1950er 911er einen "vernünftigen" Motor spendieren, und fährt mit den serienmäßigen 60 PS weiter.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Mein 1,6 TD JX hat auch 50 PS, also was davon nach 27 Jahren noch übrig ist :-)

Er läuft mit einem etwas längeren 4 Gang-Getriebe, dass ich nachträglich eingebaut habe, weil er sonst bei 100 wahnsinnig hoch gedreht hat, um die 100 auf gerader Strecke. Ist halt auch ein Hochraum mit einem CW-Wert wie ein Einfamilienhaus. Sobald aber ein Berg kommt, geht es mit der Geschwindigkeit rapide bergab. Wir sind beispielsweise zu viert mit 4 Rädern und etwas Gepäck im Auto von Darmstadt an den Bodensee gefahren. In Karlsruhe geht es ja von der A5 auf die A81 Richtung München. Den dann direkt folgenden Berg musste ich im 2.Gang nehmen und bin nicht über 35kmh gekommen. Ich hatte wirklich Angst, dass ich das im ersten Gang machen muss. Ich glaube zwischen TD und D ist da nochmals ein großer Unterschied.

Themenstarteram 13. Mai 2015 um 13:47

Hallo,

ein JX hat aber 70 PS und ein Sauger nur 50 ....

Bin vor einigen Jahren mit nem Vollgeladenen Multivan 1.6 TD JX, 4 Rädern, Gepäck für 4 Personen und 2x Surfbretter nach Frankreich - hab an Bergen / Steigungen noch LKW´s überholt.

Jetzt geht garnichts mehr!!! Da kann etwas nicht passen - das merkt man ja...

Und ein gut eingestellter JX ist sicherlich nicht viel schwächer wie ein AAZ ..

Für Ideen wäre ich dankbar - Das mit dem Krümmer könnte sein, aber da verliert man doch nicht soviel Leistung???

DAnke

Also mein Motor ist serienmäßig ein JX, 1,6D ohne Turbo. Ich hatte überlesen, dass Du einen TD hast. Dann sollte es natürlich flotter gehen. Was soll mit den Krümmer sein? Leistungsschwächend wäre es nur, wenn der irgendwie verstopft wäre. Wenn er Löcher hat, sollte das die Leistung ebenso steigern, wie die Geräuschkulisse.

Ein JX ist mit Turbo.

Ohne Turbo ist es ein CS.

 

Oder es hat wer dran rumgepfuscht.

JX gibt es nur mit Turbo serienmäßig.

 

 

@ Topic, dann wird deine LDA Dose defekt sein.

Check die mal.

Danke für den Hinweis. Ganz sicher steht auf dem Motor JX und der Bus ist mit 1,6D und 50PS eingetragen. Einen Turbolader hat er in keinem Fall. Ich schaue mir das nachher mal genauer an. Vielleicht hat ja jemand einen JX nachträglich eingebaut, dabei aber den Turbolader weggelassen - sofern das überhaupt geht. Der Vorteil wäre ja, dass ich einen Turbolader einbauen könnte und dadurch dann doch schneller die Hügel hinaufkomme. Ich werde berichten.

am 16. Mai 2015 um 9:06

Zitat:

@Malle75 schrieb am 13. Mai 2015 um 14:55:45 Uhr:

Was könnte es denn sein? Lufti, Dieselfilter alles neu - Motor hat original 130.000 gelaufen (Nachweislich mit Scheckheft und Tüv Belegen)

die Belege nutzen gar nix, wenn der Motor verschlissen ist. Was will man mit so einer untermotorisierten Krücke

auch groß reissen, am Berg?

Vw hat einen mini-Motor serienmässig in das Fahrzeug eingebaut, wo eigentlich ein 2 Liter 120 PS rein gehört und kein

turboaufgeblasener Magermixmotor f. d. Flachland, m. Plakette schwarz.

Völlige Fehlentwicklung von VW oder gewünschte Obsoleszenz ( Der ADAC Mann vor 11 Jahren noch auf der BAB, um

4 Uhr 48,

Zitat: ".....die t3 Diesel verrecken wie die Fliegen...ist keine Seltenheit...von Denen hat man genug auf den Straßen....

die regelmässig ab kacken ... da ist oft nach 130 Tkm einfach Ende Gelände .... Zitat Ende "

 

 

kurz: der JX + der CS sind Schuttmotoren und VW ist verantwortlich, f. d. Mist:D

 

Dem kann ich mich nicht anschließen. Mein 50 PS Diesel ist 27 Jahre alt und hat sicher viele 100tkm auf dem Buckel. In den Schweizer Alpen tut er sich schwer, kommt aber überall hoch. Bei der Seitenwindanfälligkeit meines Hochraumkastens, fände ich GGeschwindigkeiten über 120 auch bedenklich.

Moin

@Mecksite

Dein Bus hat einen 1,6 d mit 50 PS eingetragen, und der wird irgendwann mal den geist auf gegeben haben. Und da dann scheinbar (Unverständlich) kein CS zur Hand war, hat man in deinen Bus einen JX verbaut, damit der TÜV es nicht merkt aber den Turbo ab gelassen, sowie auch die ESP vom CS genommen.

Klar kannst du nun alle Teile kaufen, die du für den JX brauchen würdest, müßtest dies dann aber auch, korrekter Weise, eintragen lassen.

 

Eine Fehlentwicklung ist der EA 827 sicher nicht. Er passte nur nicht mehr in die Zeit. Die Sauger sind im Bus absolut robuste Motoren, nur eben Leistungsschwach. Schon der 1,9 Sauger, oder eben der AAZ als Turbo, machen aus dem Bus schon eine ganz andere Fahrgeschichte.

Der Turbo, 1,6, wurde in viele Modelle verbaut. Nur im Bus gab es diese Probleme, welche bei den Saugern im Bus absolut unbekannt waren. Über die Gründe wurde schon genug geschrieben, viele mögen es nicht hören. Der Hauptgrund für das rasche versagen der Turbomotoren im Bus sitzt genau zwischen Lenkrad und Rückenlehne, ungefähr auf Höhe der Kopfstütze. Nur so ist es zu erklären das es die 1,6er Turbos im Bus auch mit weit, sehr weit über 200.000 km gibt.

 

@TE

Du merkst schon an deiner Höchstgeschwindigkeit, das dein Bus eine etwas andere Übersetzung hat. Ein normaler Multivan mit nem TD hat gut 130 als Höchstgeschwindigkeit eingetragen.

Du hast 205 16 Zoll verbaut. Sind die original? Wenn nein, ist der Tacho angepasst worden?

Und selbst wenn der angepasst wurde hast du damit deine Übersetzung verlängert, was bedeutet das dein Bus bei gleicher Geschwindigkeit weniger Drehzahl, und damit auch weniger Leistung hat, als dein Multivan mit 185/80 R14, oder 205/65 R 14 bei ansonsten eventuell gleicher Übersetzung. Hast du einen Drehzahlmesser? Was dreht deiner bei 100 kmh? Bitte mit GPS querprüfen.

Dazu kommt das du nun einen Viskostrang mit dabei hast. Eventuell verhärtet der ein wenig, das machen fast alle auf langer Wegstrecke. Dann kostet dich das richtig Leistung. (Bei unserem mit Anhänger, mit Allradwelle kaum 60 mit nem Bierwagen dran, ohne locker 80) Allerdings ist bei dem zum einen die Visko komplett hart, weshalb die Welle derzeit raus ist, und er hat einen 112 PS WBX.

Moin

Björn

kann mir jemand sagen, wo ich beim CS bzw JX die Motornummer finde? Ich könnte dann mal schauen, was da für eine Maschine drin ist.

Moin

Ach ja, und der Vergleich 1,6 mit 70 PS zu 1,9 mit 75 PS oder eben wie du schreibst, mit 90 PS:

Die maximale Leistung liegt beim 1,6er bei fast 5000 Umdrehungen. Kaum jemand erfährt die jemals.

Mal der Vergleich JX zu AAZ, beide haben fast die gleiche Leistung von 70, bzw 75 PS, selbst das Drehmoment ist dicht beinander mit JX 140 Nm, AAZ mit 150 Nm, wobei 10 Nm schon viel ist.

 

Der JX hat bei 2000 Umdrehungen gute 28 kW an der Welle, der AAZ hat hier aber schon 40 kW anliegen.

Jetzt kannst du dir kurz vorstellen wie sich 12 kW mehr bei gleicher Drehzahl anfühlen....

Schon bei 3000 Umdrehungen kommen sich die beiden näher, JX gut 42 kW, der AAZ ungefähr 48 kW. Dennoch einfach mal 6 kW mehr.

Bei 4000 Umdrehungen dann 50 kW JX zu gut 52 kW AAZ.

Und wo bewegt man den Bus am meisten? Ich zumindest genau in dem Bereich 2000 bis eben über 3000 Umdrehungen . Das Standard td Getriebe rennt mit 3000 Umdrehungen 90 kmh.

Darum fühlt sich schon der AAZ, mit nur 5 PS mehr, so unheimlich viel Kraftvoller an, insbesondere mit dem richtigen, möglichst langen Getriebe.

 

Der 1Z hat bei 2000 Umdrehungen schon über 40 kW.... bei 3000 Umdrehungen schon um 60 kW....

 

Ich lese hier immer wieder die hübschen Quartett Werte der Prospekte. Leider sagen die ungefähr genau gar nichts aus über das Fahrverhalten eines Fahrzeuges. Nicht mal die 0-100 Werte sind für den täglichen Gebrauch wirklich umsetzbar.

 

Moin

Björn

Themenstarteram 17. Mai 2015 um 12:13

Ist ein original 16 zoll! Drehzahlmesser ist nicht vorhanden.

Moin

Motorcode sollte am Zylinderblock, kurz unter dem Kopf, hinter der ESP eingeschlagen sein. Dort ist eine kleine ebene Fläche, dort kann man ihn finden.

16 Zoll Reifen wollen auch bewegt werden. Kostet alles Drehmoment und damit auch Leistung.

 

Moin

Björn

Ich weiss nicht ob es untergegangen ist zwischen dem ganzen "Ich hab kein Turbo, der JX ist eine Fehlkonstruktion und bla bla bla":

 

 

Prüfe ob deine LDA Dose arbeitet.

Sonst hast du eher 50 als 70 PS und das Ding zieht nicht die Berge hoch.

 

Ich hatte genau das selbe mit meinem JX.

Moin

Er erreicht die eingetragene Endgeschwindigkeit. Das sprit dafür, dass der Motor seine volle Leistung aufbaut, was wieder bedeutet, dass die LDA funktioniert.

Ich denke der große Unterschied liegt an den unterschiedlichen Bussen.

 

Moin

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen