ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf 7 zirpen im Motorraum

VW Golf 7 zirpen im Motorraum

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 9. Februar 2013 um 9:13

Hallo zusammen!!!

Ich habe einen Golf 7 2.0 TDI DSG und mir ist vollgendes aufgefallen,

wenn ich einen Kaltstart mache und mich vor dem Motorraum stelle kommt

von ungefähr linker Hand von Richtung Keilrimmen ein unregelmässiges

zirpen. Wenn mein Auto dann schon ein paar KM gefahren wurde ist dieses zirpen

nicht mehr zu hören. Und meine Frage an euch hat jemand von euch dieses Geräusch,

was könnte es sein,oder sollte ich eine Werkstatt aufsuchen.Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen

habe das Auto seit einem Monat, hat 850 km runter und bin voll zufrieden mit meinem Dicken.

Achja es sind alle verbraucher eingeschaltet und habe eine Standheizung.

Danke

 

Beste Antwort im Thema

"zirpen im Motorraum" - also ich würde nach Grillen Ausschau halten ;) :D:D

149 weitere Antworten
Ähnliche Themen
149 Antworten
am 10. Februar 2013 um 12:02

Also ich habe auch ein gaaanz leise zirpen, aber nur wenn ich beschleunige. Ich denke es ist der Turbo. Da mache ich mir keine Sorgen.

"zirpen im Motorraum" - also ich würde nach Grillen Ausschau halten ;) :D:D

Seit meinem Tiguan weiss ich erst, was es für Geräusche im Motorraum geben kann.

Klackern, zirpen und was weiß ich. Geräusche, wie eine Festplatte. Da sitzt inzwischen wirklich viel drinnen, was auch im Stand arbeitet.

Themenstarteram 18. Februar 2013 um 17:46

Also ich war Heute beim :), und der hat mir gesagt das dieses Zirpen in Wolfsburg schon

von anderen Golfbesitzern bzw Mechanikern gemeldet wurden. Laut Wolfsburg gehen Sie

diesen phänomen nach. Sie meinten das es von irgend einer Klappe kommt. (Saugrohrklappe oder so),

und das Sie noch nicht wüssten ob es Defekt ist, oder normal sei.

Dann hoffe ich mal das es normal ist gg.

am 9. Mai 2013 um 7:09

also ich habe bei meinem 122 tsi dsg den ich seit märz habe auch ein rasseln oder gluckern wenn das dsg die gänge hochschaltet. tritt nicht immer auf aber wenn dann entweder bei kaltem motor oder aber wenn er mal in der sonne stand. ist die betriebttemperatur erreicht läuft er normal. beschleunige ich ganz vorsichtig tritt das geräusch auch nicht auf. auch merke ich das beim anfahren manchmal (bei kaltem motor) das auto etwas ruckelt. aber das nur sehr sachte und wenn man drauf achtet.

Zitat:

Original geschrieben von anger77

also ich habe bei meinem 122 tsi dsg den ich seit märz habe auch ein rasseln oder gluckern wenn das dsg die gänge hochschaltet. tritt nicht immer auf aber wenn dann entweder bei kaltem motor oder aber wenn er mal in der sonne stand. ist die betriebttemperatur erreicht läuft er normal. beschleunige ich ganz vorsichtig tritt das geräusch auch nicht auf. auch merke ich das beim anfahren manchmal (bei kaltem motor) das auto etwas ruckelt. aber das nur sehr sachte und wenn man drauf achtet.

Hast du ein DSG DQ200 verbaut?

Dann lies dir mal den dazugehörigen Tread durch ;)

Gruß Franz

am 9. Mai 2013 um 8:26

habt ihr schon mal nach insekten gesucht? grillen?

Zitat:

@werano schrieb am 9. Mai 2013 um 10:26:05 Uhr:

habt ihr schon mal nach insekten gesucht? grillen?

Hallo Leute,

ich muss diesen Thread mal wiederbeleben.

Mein Golf 7 2.0 TDI 150 PS DSG ist jetzt 2 Monate alt und habe habe genau das selbe Problem.

Ich wollte heute früh, wie immer gucken ob der Marder mit meiner Motordämmung gekuschelt hat.

Auf einmal ist mir das Geräusch aufgefallen. Im kalten Zustand ein Zirpen aus dem Keilriemen bereich.

Ich habe mal meinen KFZ Meister drüber hören lassen.

Wir haben versucht die Aggregate zu entlasten wie Klimakompressor und Lima.

Keine Änderung.

Letztendlich meinte er nur das die Spannrolle vom Keilriemen oder Zahnriemen dieses Geräusch verursachen könnte.

Bei geschlossener Motorhaube ist dieses Geräusch kaum wahrnehmbar.

Ich bin jetzt auch nicht so sehr beunruhigt weil ja noch die Garantie läuft.

Wer hat dieses Problem noch?

Ich bitte alle mal zu teseten ob mit dieser Motorisierung das selbe Problem auftritt.

Im Prinzip geht es nur darum schwerwiegende Probleme, wie Zahnriemenrisse auszuschließen.

Danke

Hier mal eine Aufnahme

Oh, dieses Geräusch kenne ich.

Bei meinem jetzigen Variant 2.0TDI habe ich das noch nicht gehört, aber mein alter Golf 5 Variant 2.0TDI kannte dieses Geräusch. Das Geräusch kam (wie schon vermutet) von einer Umlenk oder Spannrolle. Genau kann ich das nicht sagen, jedenfalls war das Geräusch nach 150.000 km mit der Erneuerung des Zahnriemens dann endlich weg. Im Rahmen des ZR-Tausches wurden alle Umlenkrollen und die Spannrolle neu gemacht.

Übrigens: Der Serviceberater beim Freundlichen hat immer bestritten, dieses Zirpen gehört zu haben -weder zur Garantiezeit des Fahrzeugs noch später... :D

Vielleicht hat er auch ein Problem mit den Ohren gehabt, ich weiß es nicht...

Grüsse

edition_golf4

Hast du das Geräusch auch nur im kalten Zustand gehabt?

Mein Problem ist eher das der Zahnriemen bei mir Jenseits der 200000 gewechselt wird.

So lange wollte ich nicht warten.

Mein Freundlicher versucht leider das Problem auszusitzen.

Ja, definitiv.

Das zirpen war bei kaltem Motor ganz klar, laut und deutlich zu hören.

Wenn er warm war, war es (fast) nicht mehr zu hören.

Hallo.

Ich habe das selbe Problem.

Spannrollen etc. wurden schon gewechselt leider ohne Erfolg.

Gruß

Hallo Midas12

 

das ist bitter.

 

Wie ist dein Kilometerstand.

Hattest du das Geräusch von Anfang an.

Ist es mehr geworden?

 

Haben sie die Spannrolle vom Zahnriemen oder Keilriemen gewechselt?

 

Ich bin irgendwie der Meinung das das Geräusch aus Höhe der Nockenwelle kommt.

Es ist einfach schlecht zu lokalisieren.

Auch weil es nur im kalten Zustand ist.

 

Danke

Hallo.

Seit Anfang an. Habe jetzt 20000 km runter.

Ist nicht mehr geworden.

Wenn ich morgens die Standheizung anmache ist Ruhe.

Haben beim Zahnriemen und beim Rippenriemen

Die Rollen getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf 7 zirpen im Motorraum