VW Golf 6 GTI Fahranfänger

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich hab einige Fragen zu einem VW Golf 6 GTI.

Also zunächst, findet ihr, dass ein GTI für mich als fast 18-jährigen zu groß ist oder gewöhnt man sich an die Leistung?
Dann hätte ich gerne ein DSG, da ich seit der Probefahrt am vergangenen Freitag mit meinem Vater in einem GTI hin und weg von dem Getriebe bin. Ist das DSG eurer Meinung nach angebracht für einen GTI?
Zu diesem GTI hätte ich auch eine Frage. Der hatte ein Billstein B14 Gewindefahrwerk drin, lohnt es sich, deshalb 1500 Euro mehr für das Auto zu bezahlen (20.000 €) und dafür 85.000 Kilometer, die er auf der Uhr hat, in Kauf zu nehmen? Oder sind 85k Kilometer für einen gepflegten GTI nicht viel?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Das hätte man mir vor 14 Jahren mit 19 erklären sollen.
Leider bin ich selbst das beste Beispiel,wie man es nicht hätte machen sollen.
Ich habe zum 18 Geburtstag Damals Ende 1999 einen 5 Monate alten Corsa B 1.4 Liter 60PS geschenkt bekommen....hab den Wagen genau 1 Jahr gefahren, und meinte zu meinem Vater,dass das Ding echt lahm ist,kam auch ehrlich im Spessart bei uns kaum die Hügel hoch. Naja was war ...paar Tage später im BMW-Autohaus und ich bekam natürlich mit ordentlich Zuschuss von Vater(Als Zivi damals nicht ganz so viel Geld) einen Jahreswagen BMW 323ti Compact...2,5 Liter Reihensechszylinder 170PS Heckantrieb...für einen 19 Jährigen.....ich sage nur es war geil......genau 3 Monate,dann hatte ich wegen überhöhter Geschwindigkeit beim Überholen auf der Landstrasse die Kontrolle von meiner Heckschleuder verloren und alles andere möchte ich gar nicht ausführen,denn mein Unfallgegner den ich dabei gerammt habe landete erst im Graben und durch die Wucht des Aufpralls flog er mit dem Dach vorraus gegen einen Baum.schwerste Verletzungen 6 Wochen Koma usw.waren die Folge...für ihn ....für mich kam es auch Dicke,neben Albträumen, Anfeindungen Bekannter, finanziellem Schaden,Gerichtsverhandlung Führerscheinverlust,Jobverlust durch keinen Führerschein,Freundin schluss gemacht,da ich einfach psychisch durch war,hat sich zu meinem Bedauern mein Vater noch die meisten Vorwürfe gemacht,warum er mir überhaupt ermöglicht hat,so einen Wagen zu kaufen.Hätte ich den Corsa noch gehabt....wäre ich nie und nimmer auf die Idee gekommen an so einer Stelle zu überholen.....
Meine Bitte...lerne erst richtig Autofahren, um leistungsstarke Wagen zu fahren, hast noch genug Zeit im Leben.....

248 weitere Antworten
248 Antworten

Also nach Durchkauen dieses Thread´s mit den vielen Vollzitaten bin ich zur Erkenntnis gelangt, dass er sich doch einen schönen GTI kaufen (lassen) kann.

Und ja, neidisch bin ich schon ein bisschen, bei mir ging das nicht, da ich mir meinen Fiesta XR2i mit damals 96 PS hart erarbeitet habe. Aus den ersten Beiträge habe ich entnommen, dass die Familie gut situiert ist. BMW mit 8 Gang Automatik, 3er Cabrio... Vater vielleicht Versicherungsfachwirt o.ä. Tut aber alles nichts zur Sache.

Ich vergleiche das mal mit (m)einem Motorrad. Angefangen auf einer Suzuki GS 500 E mit 27 PS und später offen 46 hätte ich genauso aus der Kurve als Fahranfänger fliegen können, wie Jahre später mit meiner Triumph Speed Triple 1050 mit 130 PS, und das ohne Knautschzone 😉 (dieses Hobby habe ich zwischenzeitlich aufgegeben). Ich schätze mal, dass viele tötliche Unfälle (wie auch der des GTD) aufgrund des "Nicht-"Anschnallens passiert sind. Evtl. noch durch Frontaleinschläge in Bäume.

Meine Empfehlung: Nimm einen GTI mit Schaltgetriebe; wieso als Fahranfänger gleich ein Rentnergetriebe😁. Und der GTI hat auch den schwarzen Himmel hat und die Sportsitze.

Für anfallende Reparaturen findet sich bestimmt eine unterstützende Hand seitens des Elternhauses (keine Ironie), es kann ein Defekt auftreten, muss aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von daphil97


Entschuldige.

Ok, ist die Garantie dann nur auf den Motor und Getriebe weg oder für alle Fahrzeugteile?

Nur!? 😕

- Motor (kpl.)
- Getriebe, Kupplung, Antrieb etc.

welche Fahrzeugteile sind den ansonsten Kostenintensive?!

vg
Stefan

Ich würde erstmal eine Weile mit einem schwachen Auto fahren denn wenn man dann auf ein starkes Auto umsteigt ist die Freude umso größer

Danke dass du dir die Mühe machst diesen ganzen Zitate von mir durchzulesen und allgemein den Beitrag hier. Da du weist, dass in unserer Familie ein Auto mit Automatikgetriebe ist, und ich diesen auch schon gefahren bin, bin ich einfach hin und weg vom DSG. Ein Kumpl hat sich auch einen GTI mit DSG gekauft, jedoch einen 5er GTI und er ist auch erst 18 geworden.
Ich schnalle mich immer an und bin eigentlich sicherheitsbewusst, ich riskiere wenig.

Ich verstehe nicht ganz, was du mit dem Dachhimmel meinst. Also ich weiß was das ist, aber nicht was du mir damit sagen möchtest.

Und zu deinem Beitrag @REDSUN:

Im Prinzip hast du recht.
Alle anderen Bauteile werden wohl keine Garantiefälle sein.
Aber wir gehen hier wirklich vom schlimmsten aus, dass es Getriebe oder gar Motorschaden gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daphil97


Entschuldige.

Ok, ist die Garantie dann nur auf den Motor und Getriebe weg oder für alle Fahrzeugteile?

Definitiv auf den Motor... aber bei Tuning wird sich halt die Garantieversicherung so oder so versuchen rauszureden.. Frag deinen Vater der ist doch vom Fach 🙂 Versicherungen versuchen immer so wenig wie möglich zu bezahlen und Tuning ist ein guter Grund für die es abzulehnen ... *hehe*

Das ist alles nur im worstcase Szenario.. es muss ja nix kaputt gehen 🙂

Also Fazit:
Such dir einen schönen GTI -> Fahr zu FTS und lass ihn ein bisschen drosseln... Sammel 1-2 Jahre Fahrpraxis... mach ein Fahrsicherheitstraining und lass das Auto ganz ! Egal was es nun wird...
Nichts wird dich so ärgern als wenn du einen Wagen für 20k in Bach schmeisst.

Ich hab in meinen ersten beiden FS Jahren ( gut 14 Jahre her) wengistens immer nur die Firmenbullis ( T3) vermackt 😁 ( Einmal Stosstange und einmal Kotflügel... ) Sonst Toi Toi Toi nix gehabt...

Ja ich werde bezüglich diesem nochmal fragen 🙂.

Vielen Dank für das Fazit.

Das mahnende Beispiel von Maguse ist natürlich ein Extremfall. Es dient als Warnung. Pauschal von einem leistungsstarken Fahrzeug deshalb abzuraten, ist dennoch nicht richtig. Aber egal, man merkt bei der Diskussion, dass es mehr eine Glaubensfrage/Überzeugungsfrage ist.

Einen GTI zu "drosseln" halte ich für absurd. Dann lieber gleich ein schwächeres Fahrzeug kaufen und später umsteigen.

Die Argumentation der GTI-Gegner ist plausibel und faktisch nicht zu bestreiten. Es ist nunmal eine Tatsache, rein statistisch, dass Fahranfänger mit einem leistungsstarken Fahrzeug ein erhöhtes Unfallrisiko haben.

Aber ich bleibe dabei: Es gibt Ausnahmen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Bin selbst erst 20 und fahre einen 170-PS-GT. Bei mir läuft alles ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von daphil97


[.....] Ein Kumpl hat sich auch einen GTI mit DSG gekauft, jedoch einen 5er GTI und er ist auch erst 18 geworden.
[.....]

Ok, das erklärt dann so vieles! Es MUSS dann natürlich ein Golf 6 GTI sein, geht ja gar nicht anders! 🙄

Der 5er gefällt mir nicht.
Beim GTI geht es mir um das tolle Getriebe, die Ausstattung und auch um den Sound.

Zitat:

Original geschrieben von daphil97


Der 5er gefällt mir nicht.
Beim GTI geht es mir um das tolle Getriebe, die Ausstattung und auch um den Sound.

Das hat der 5er GTI doch auch zu bieten!? Dazu noch erheblich günstiger.

Ja aber nicht so modern.

Zitat:

Original geschrieben von daphil97


Der 5er gefällt mir nicht.
Beim GTI geht es mir um das tolle Getriebe, die Ausstattung und auch um den Sound.

Sound ??? Entschuldige wenn ich Schmunzeln muss aber Sound und der 2.0 TSI ??? Du noch viel lernen musst Junger Padawan 😉

Sorry, aber so langsam habe ich das Gefühl hier schreibt ein Troll, der sich nur noch über die vielen Beiträge köstlich amüsiert!

Oder wieso haben deine Worte von gestern heute schon die Gültigkeit wieder verloren?

Sorry, aber ich bin hier raus, verarschen kann ich mich auch alleine! 😠

Zitat:

Original geschrieben von daphil97


Da ihr alle die Erfahrung habt und ich keine, ist es wohl aufgrund von Kosten, die doch höher sind als ich gedacht habe, und Sicherheit meinerseits sinnvoller, keinen GTI zu kaufen, zumindest nicht als Fahranfänger.
Außerdem möchte ich nicht, dass ihr in 1-3 Jahren das gleiche, wie schon oft verlinkt wurde (tragischer Unfall mit GTD in Wolfsburg), hier im Forum liest.

Vielen Dank für eure wirklich zahlreichen und ausführlichen Antworten 🙂.

Langsam wird das ganze höchst lächerlich und in mir kommen Zweifel auf, ob das ganze nicht doch ein hoax ist (GTI kaufen, aber einbremsen anstatt einen von vornherein "eingebremsten" Golf zu kaufen, was aber nicht geht, weil das ja ein normalo-Golf wäre und der Kumpel ja einen GTI hat, wenngleich nur einen Ver, weshalb man selbst ja mind. einen VIer GTI braucht, aber bitte mit DSG, weil vermutlich nur auf Automatik FS gemacht und/oder zu faul oder zu unbefähigt zum Schalten).

Ich persönlich hätte ja gern einen Bugatti Veyron, hab aber Angst vor dessen Leistung.
Nun frage ich mich, ob man den auch auf max 200 km/h begrenzen kann, da ich noch keine Erfahrung habe mit Geschwindigkeiten bis 400 km/h, also über 200 km/h, weil ich erst im Januar 2015 volljährig werde und gerade erst meinen Führerschein bestanden habe, übrigens gleich beim ersten Mal.

Er gefällt mir halt so sehr und wichtig ist vor allem, dass ich einen habe und vorführen kann.
Dass er tatsächlich nur max. 200 km/h fährt, weiß dann ja niemand außer mir und meinen Eltern.

Klar kämen ggf. auch ein Porsche, Ferrari oder Lamborghini in Frage, aber mit dem Lamborghini hab ich ein Problem (Stiere mag ich nicht so gern) und Porsche und Ferrari finde ich zwar nicht schlecht, aber nicht so gut wie den Bugatti, zumal der natürlich noch viel, viel schneller ist, also regulär und vor allem eben seltener als so ein Normalo-Sportwagen wie Porsche, Ferrari etc., den ja quasi schon jeder fährt an meiner Schule (mache demnächst mein Abi).
Autos sind mir sehr wichtig und mein Hobby, daher ist das ein unverzichtbarer Aspekt.
Weil ich deswegen auch viel Plan von Autos habe, muss es eben auch ein Bugatti Veyron sein, etwas anderes kommt nicht in Frage.
Später, im Studium, wenn ich evtl. weiter fahren muss, käme ggf. ein Porsche in Frage wg. der Spritkosten, aber erstmal will ich gleich ganz groß einsteigen, solange ich noch kostenlos zu Hause wohne und kein eigenes Geld verdiene.

Meine Eltern haben mir ein Limit von € 500.000 gesetzt und würden mir lieber einen (ggf. älteren) Ferrari mit 400 PS kaufen als einen neuen Kleinwagen wie z.B. einen Golf GTI mit nur ca. 200 PS (oder etwas mehr).
Der wäre zu unsicher, meinen sie. Außerdem könne man mit so einem leistungsschwachen Auto gar nicht überholen, was ja auch ein Sicherheitsaspekt ist.

Bitte helft mir!

@Jubi TDI/GTI
Deine Vermutung und Dein Beitrag hat sich mit der Erstellung meines überschnitten.
Als ich nun speichere und die letzten ungelesenen über meinem lese, stelle ich (nicht wirklich überrascht) fest, dass auch Du unteressen zu gleichen Vermutungen kommst!
Es macht nicht viel Sinn und eigentlich wurde auch alles gesagt, zumal von mir (in gewohnt viel zu vielen Worten).

Zitat:

Original geschrieben von daphil97


Ein Kumpl hat sich auch einen GTI mit DSG gekauft, jedoch einen 5er GTI und er ist auch erst 18 geworden.

versteh mich bitte nicht falsch, aber ich muss Jubi TDI/GTI zustimmen! dieser Satz verändert einiges Grundlegend und spricht Bände m.M.n

vg
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen