ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Vorstellung meines E 350, 306 PS, mit 19 Zoll AMG's vom R 231

Vorstellung meines E 350, 306 PS, mit 19 Zoll AMG's vom R 231

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 18:09

Hallo liebes W/S 212 Forum,

nach sehr langer Suche habe ich endlich die Stecknadel im Heuhaufen gefunden.

Kriterien waren wie folgt:

-350 er Benziner mit 306 PS als Kombi

-AMG Paket

-wenig km

-Airmatik, Memory, Comand, Distronic, ILS, Harman Kardon Soundsystem

-nur in palladiumsilbermet.

Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass deutschlandweit kein Einziges Fahrzeug mit der o. g. Ausstattung zu finden war.

Lediglich 350 er Diesel waren im Angebot, was für mich jedoch nicht in Frage kam.

So dauerte die Suche dann über 6 Monate. Zwischenzeitlich dachte ich schon über Zugeständnisse nach, aber ich wollte auf keinen Fall z. B. einen schwarzen S212 haben und bei der Ausstattung wollte ich eigentlich auch usehr ungern Kompromisse machen.

Eines Tages wurde dann endlich der Ersthand S212 vom 78 jährigen Rentner eingestellt, leider ohne genaue Beschreibung.

Die wichtigsten Dinge konnte ich jedoch auf den Bildern erkennen und der Rest ergab sich dann beim Telefonat mit dem Besitzer.

Also auf nach Bayern!

Vor Ort war fast alles so wie versprochen, zwei kleine Lackmängel, von denen ich glaube, dass der Besitzer sie selbst noch nicht gesehen hatte, wurden auf dessen Kosten noch behoben.

Des Weiteren wurden ebenfalls auf Kosten des Vorbesitzers die hinteren Federbälge bei Mercedes überprüft und getauscht (ich wußte im Vorfeld von diesem Problem!)

Also noch etwas am Preis gehandelt ( der Herr hatte sich einen neuen Macan bestellt und meinte, dass es einen Frechheit wäre, was ihm Porsche für seine E Klasse geboten hätte) und zwei Wochen später konnte ich das gute Stück abholen.

Der erste Weg führte mich zum hiesigen Händler, um eine MB 100 abzuschließen, man weiss ja nie......

Da mir die originalen 18 Zoll AMG' s überhaupt nicht gefallen haben und irgendwie popelig auf dem großem Wagen ausgesehen haben, habe ich mich auf die Suche nach schöneren Rädern gemacht.

Zuerst wollte ich die 19 Zoll AMG's vom aktuellen CLS (W218). Die sahen auf dem Auto jedoch auch ziemlich besch.... aus. Also wieder verkauft...........

Nach erneut langer Suche kam ich dann auf die 19 Zoll AMG' s vom SL 63. Meine Meinung nach die schönsten und pflegeleichtesten AMG Felgen.

als Bereifung habe ich mich dann für vorne 255 und hinten 285 entschieden.

Die Eintragung per Einzelabnahme war problemlos.

 

Anbei noch ein paar Fotos. Hoffe auf ein gutes Miteinander in der Zukunft.

Image
Image
Image
+5
Ähnliche Themen
56 Antworten
Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 20:41

Ein S212 mit AMG Paket, guter Ausstattung, gutem Pflegezustand und gefragter Farbe wird immer einen Käufer finden, der deutlich über Schwacke bezahlt.

Es gibt noch genügend Privatleute, die von Privat kaufen und das Geld auch verfügbar haben.

Für mein verkauftes Fahrzeug habe ich auch noch deutlich über 20000 Euro bekommen und es haben sich letztendlich über 10 Privatkäufer auf meine Anzeige gemeldet.

Von dem her sehe ich einem Verkauf irgendwann gelassen entgegen;

irgendwelchen Händlern würde ich das Fahrzeug niemals verschleudern, da hätte ich dann lieber wieder soviel Geduld, wie jetzt bei meiner Suche....

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 20:47

Zitat:

@powerpit schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:15:33 Uhr:

Zitat:

 

Nach erneut langer Suche kam ich dann auf die 19 Zoll AMG' s vom SL 63. Meine Meinung nach die schönsten und pflegeleichtesten AMG Felgen.

als Bereifung habe ich mich dann für vorne 255 und hinten 285 entschieden.

Die Eintragung per Einzelabnahme war problemlos.

 

Anbei noch ein paar Fotos. Hoffe auf ein gutes Miteinander in der Zukunft.

Hallo

Welche Dimensionen haben denn die Räder und musstest Du etwas an der Karosserie verändern?

Mit freundlichen Grüßen

Pit

Vorne 8,5 x 19 ET 35,5

Hinten 9,5 x 19 ET 46

255/35/19 und 285/30/19

Habe die Kombination ohne irgendwelche Karosseriearbeiten eingetragen bekommen.

Vorteil ist hier er hat nun ein Auto was mit Garantie und Felgen über 30000 Euro

gekostet hat und trotzdem nicht so teuer wirkt als Gebrauchtwagen.

Gerade das finde ich schön das unsere Putzfrau auch einen S212 der nur 13000 Euro

gekostet hat und sicher genauso glücklich ist wie andere die mit weniger Kilometer

doppelt soviel bezahlt haben, mittlerweile ist der Vormopf ja für jeden erschwinglich

und daher gibt es ja zum Glück keinen Neidfaktor und man kann auch mal unter der

Laterne über Nacht parken.

Habe bei mir den Mopf E63 Radsatz darauf, finde der wirkt am besten und eine

Eintragung war nicht nötig. Hat mich komplett neue gerade mal 2000 Euro gekostet,

ein lächerlicher Preis zu dem was Mercedes verlangen würde.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:41:32 Uhr:

Ein S212 mit AMG Paket, guter Ausstattung, gutem Pflegezustand und gefragter Farbe wird immer einen Käufer finden, der deutlich über Schwacke bezahlt.

Es gibt noch genügend Privatleute, die von Privat kaufen und das Geld auch verfügbar haben.

Für mein verkauftes Fahrzeug habe ich auch noch deutlich über 20000 Euro bekommen und es haben sich letztendlich über 10 Privatkäufer auf meine Anzeige gemeldet.

Von dem her sehe ich einem Verkauf irgendwann gelassen entgegen;

irgendwelchen Händlern würde ich das Fahrzeug niemals verschleudern, da hätte ich dann lieber wieder soviel Geduld, wie jetzt bei meiner Suche....

Die Zeiten sind aber auch vorbei das man für einen Vormopf da wahnsinnspreise erzielen

kann, der S213 steht vor der Tür und die Preise werden weiter sinken .

Mal überlegt warum so wenige dicke S212 aktuell von privat am Markt sind in den

Verkaufsbörsen, so einfach ist der Verkauf nicht und wenn der Opa nur halbwegs

Geld bekommen hätte dann wäre das Auto wohl nicht im Privat verkauft gelangt.

Was hast du denn da für ein Auto verkauft für deutlich mehr als 20000 Euro ??

Ein Bekannter bietet seit Monaten seinen 350 cdi an unter Marktpreis von privat und

keiner meldet sich.

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 20:54

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:28:58 Uhr:

Zitat:

@212059 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:13:39 Uhr:

Hallo ins Forum,

im Grundsatz sogar im Moment eher günstig. Die Fahrzeuge sind bei der Fahrleistung eher um die 30.000 im Handel.

Beim Vergleich bitte nicht den Händler-EK nehmen. Der liegt so um die 23.000.

Viele Grüße

Peter

Wenn Porsche da wirklich die 23000 Euro geboten hätte, ist der Verkäufer

ja mit seinen 27500 Euro noch sehr gut gefahren

Du vergißt, dass der Verkäufer noch 1500 Euro Kosten für die beiden Lackschäden sowie 1800 Euro für die Reparatur der Federbälge hatte.

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 20:57

Zitat:

@Mercedes-Prinz schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:48:08 Uhr:

Vorteil ist hier er hat nun ein Auto was mit Garantie und Felgen über 30000 Euro

gekostet hat und trotzdem nicht so teuer wirkt als Gebrauchtwagen.

Gerade das finde ich schön das unsere Putzfrau auch einen S212 der nur 13000 Euro

gekostet hat und sicher genauso glücklich ist wie andere die mit weniger Kilometer

doppelt soviel bezahlt haben, mittlerweile ist der Vormopf ja für jeden erschwinglich

und daher gibt es ja zum Glück keinen Neidfaktor und man kann auch mal unter der

Laterne über Nacht parken.

Habe bei mir den Mopf E63 Radsatz darauf, finde der wirkt am besten und eine

Eintragung war nicht nötig. Hat mich komplett neue gerade mal 2000 Euro gekostet,

ein lächerlicher Preis zu dem was Mercedes verlangen würde.

Sofern du keinen originalen E63 hast, musst du die Räder selbstverständlich per Einzelabnahme eintragen lassen.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:57:28 Uhr:

Zitat:

@Mercedes-Prinz schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:48:08 Uhr:

Vorteil ist hier er hat nun ein Auto was mit Garantie und Felgen über 30000 Euro

gekostet hat und trotzdem nicht so teuer wirkt als Gebrauchtwagen.

Gerade das finde ich schön das unsere Putzfrau auch einen S212 der nur 13000 Euro

gekostet hat und sicher genauso glücklich ist wie andere die mit weniger Kilometer

doppelt soviel bezahlt haben, mittlerweile ist der Vormopf ja für jeden erschwinglich

und daher gibt es ja zum Glück keinen Neidfaktor und man kann auch mal unter der

Laterne über Nacht parken.

Habe bei mir den Mopf E63 Radsatz darauf, finde der wirkt am besten und eine

Eintragung war nicht nötig. Hat mich komplett neue gerade mal 2000 Euro gekostet,

ein lächerlicher Preis zu dem was Mercedes verlangen würde.

Sofern du keinen originalen E63 hast, musst du die Räder selbstverständlich per Einzelabnahme eintragen lassen.

Unsinn braucht man nicht, da gibt es eine Freigabe von AMG.

Der freundliche Herr vom TÜV hat mir diese auch ausgedruckt für einen

feuchten Händedruck.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:54:37 Uhr:

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:28:58 Uhr:

 

Wenn Porsche da wirklich die 23000 Euro geboten hätte, ist der Verkäufer

ja mit seinen 27500 Euro noch sehr gut gefahren

Du vergißt, dass der Verkäufer noch 1500 Euro Kosten für die beiden Lackschäden sowie 1800 Euro für die Reparatur der Federbälge hatte.

So siehste ja selbst das Porsche da wohl noch deutlich drunter lang mit dem Angebot

sonst hätte er ja nicht noch soviel Geld reingesteckt.

1800 Euro für 2 Federbälge ist trotzdem Wahnsinn,hatte da ein Angebot für

beide von 450 Euro Ersatzteilpreis da ich dachte bei mir ist einer defekt.

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 21:04

Zitat:

@Mercedes-Prinz schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:54:31 Uhr:

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:41:32 Uhr:

Ein S212 mit AMG Paket, guter Ausstattung, gutem Pflegezustand und gefragter Farbe wird immer einen Käufer finden, der deutlich über Schwacke bezahlt.

Es gibt noch genügend Privatleute, die von Privat kaufen und das Geld auch verfügbar haben.

Für mein verkauftes Fahrzeug habe ich auch noch deutlich über 20000 Euro bekommen und es haben sich letztendlich über 10 Privatkäufer auf meine Anzeige gemeldet.

Von dem her sehe ich einem Verkauf irgendwann gelassen entgegen;

irgendwelchen Händlern würde ich das Fahrzeug niemals verschleudern, da hätte ich dann lieber wieder soviel Geduld, wie jetzt bei meiner Suche....

Was hast du denn da für ein Auto verkauft für deutlich mehr als 20000 Euro ??

Ein Bekannter bietet seit Monaten seinen 350 cdi an unter Marktpreis von privat und

keiner meldet sich.

Dann macht dein Bekannter entweder etwas falsch oder mit dem Auto,ist was faul.

Ich komme von BMW (535 i Limo, Bj 2010, 70 tkm bei Verkauf) und bin wegen den Ausmassen des Kofferraums jetzt zum W 212 gewechselt.

Wie gesagt, Anfragen ohne Ende trotzdem ich das Auto 3000 Euro über Händler Inzahlungnahme als Festpreis inseriert habe.

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 21:09

Zitat:

@Mercedes-Prinz schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:59:09 Uhr:

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:57:28 Uhr:

 

Sofern du keinen originalen E63 hast, musst du die Räder selbstverständlich per Einzelabnahme eintragen lassen.

Unsinn braucht man nicht, da gibt es eine Freigabe von AMG.

Der freundliche Herr vom TÜV hat mir diese auch ausgedruckt für einen

feuchten Händedruck.

Für den stinknormalen W/S 212 gibt es keine Freigabe für die E63 Räder mit 255 und 285, zumal bei diesem Radsatz auch Nacharbeiten an den vorderen Kotflügeln gemacht werden müssen.

Da hilft auch kein feuchter Händedruck.

Ich habe jede Woche mit richtigen TÜV Prüfern zu tun:)

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:09:48 Uhr:

Zitat:

@Mercedes-Prinz schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:59:09 Uhr:

 

 

Unsinn braucht man nicht, da gibt es eine Freigabe von AMG.

Der freundliche Herr vom TÜV hat mir diese auch ausgedruckt für einen

feuchten Händedruck.

Für den stinknormalen W/S 212 gibt es keine Freigabe für die E63 Räder mit 255 und 285, zumal bei diesem Radsatz auch Nacharbeiten an den vorderen Kotflügeln gemacht werden müssen.

Da hilft auch kein feuchter Händedruck.

Ich habe jede Woche mit richtigen TÜV Prüfern zu tun:)

Gäbe es denn die Freigabe, wenn der W212 - wie meiner - bereits ab Werk mit der für die 245/275er 19 Zoll Kombination mit 48er ET (Edition E) erforderlichen Verbreiterung ausgerüstet ist?

Ich habe nämlich einen E63 Radsatz vom Mopf an der Hand, der mir von meinem Reifenhändler im Tausch gegen den derzeitig gefahrenen Radsatz angeboten wurde.

Themenstarteram 14. Oktober 2016 um 7:12

Zitat:

@204er schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:46:29 Uhr:

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:09:48 Uhr:

 

Für den stinknormalen W/S 212 gibt es keine Freigabe für die E63 Räder mit 255 und 285, zumal bei diesem Radsatz auch Nacharbeiten an den vorderen Kotflügeln gemacht werden müssen.

Da hilft auch kein feuchter Händedruck.

Ich habe jede Woche mit richtigen TÜV Prüfern zu tun:)

Gäbe es denn die Freigabe, wenn der W212 - wie meiner - bereits ab Werk mit der für die 245/275er 19 Zoll Kombination mit 48er ET (Edition E) erforderlichen Verbreiterung ausgerüstet ist?

Ich habe nämlich einen E63 Radsatz vom Mopf an der Hand, der mir von meinem Reifenhändler im Tausch gegen den derzeitig gefahrenen Radsatz angeboten wurde.

Der E63 Radsatz hat vorne 9x19 mit ET 37, d. h. es wird sehr eng und es muss jedes Mal geprüft, ggfls nachgearbeitet werden.

AMG wird deshalb mit Sicherheit keine Freigabe für den normalen W/S212 herausgeben.

Bei Kunzmann wird der Radsatz auch verkauft und extra auf die Eintragung per Einzelabnahme hingewiesen, wenn man die Räder auf einen "normalen" W/S 212 montieren möchte!!!

Das mit der Freigabe ist also Quatsch!

https://www.kunzmann.de/.../...0-speichen-design-alufelgen-e63-amg.htm

am 14. Oktober 2016 um 7:16

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:09:18 Uhr:

Nach erneut langer Suche kam ich dann auf die 19 Zoll AMG' s vom SL 63. Meine Meinung nach die schönsten und pflegeleichtesten AMG Felgen.

als Bereifung habe ich mich dann für vorne 255 und hinten 285 entschieden.

Die Eintragung per Einzelabnahme war problemlos.

Die Felgen sind nicht vom 63iger, sondern vom 350-500er mit AMG Sportpaket. Sie sehen ohne Zweifel fantastisch aus, aber:

Ich halte die Eintragung für höchst fragwürdig. So verwenden die Felgen an der Hinterachse die Serien ET für 19" (ET48). An der Vorderachse jedoch wird statt auf ET48 (Serie 19" beim 212er) auf eine ET34,5 oder ET35,5 gesetzt (je nach Felgenversion). Damit bleibt man zwar unter der ET-Grenze für eine Einzelabnahme:

Netto-Spurweite = Spurweite - Einpresstiefen = 1583mm - 48mm - 48mm = 1487mm

zulässige Netto-Spurweite = Nettospurweite + 2% = 1516mm

Spurweite (SL-Räder) = 1583mm - 34,5 - 34,5 = 1514mm

Also bleibt man nur ganz knapp unter der unteren ET-Grenze ABER: Eine Spurverbreiterung nur an der Vorderachse ist unzulässig und nach meiner Auffassung nicht eintragungsfähig. Ich bin kein Sachverständiger, allerdings würde ich ein solches Fahrzeug in einer Kontrolle einem Sachverständigen nach Wahl der Behörde zuführen lassen.

Themenstarteram 14. Oktober 2016 um 7:24

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:16:58 Uhr:

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:09:18 Uhr:

Nach erneut langer Suche kam ich dann auf die 19 Zoll AMG' s vom SL 63. Meine Meinung nach die schönsten und pflegeleichtesten AMG Felgen.

als Bereifung habe ich mich dann für vorne 255 und hinten 285 entschieden.

Die Eintragung per Einzelabnahme war problemlos.

Die Felgen sind nicht vom 63iger, sondern vom 350-500er mit AMG Sportpaket. Sie sehen ohne Zweifel fantastisch aus, aber:

Ich halte die Eintragung für höchst fragwürdig. So verwenden die Felgen an der Hinterachse die Serien ET für 19" (ET48). An der Vorderachse jedoch wird statt auf ET48 (Serie 19" beim 212er) auf eine ET34,5 oder ET35,5 gesetzt (je nach Felgenversion). Damit bleibt man zwar unter der ET-Grenze für eine Einzelabnahme:

Netto-Spurweite = Spurweite - Einpresstiefen = 1583mm - 48mm - 48mm = 1487mm

zulässige Netto-Spurweite = Nettospurweite + 2% = 1516mm

Spurweite (SL-Räder) = 1583mm - 34,5 - 34,5 = 1514mm

Also bleibt man nur ganz knapp unter der unteren ET-Grenze ABER: Eine Spurverbreiterung nur an der Vorderachse ist unzulässig und nach meiner Auffassung nicht eintragungsfähig. Ich bin kein Sachverständiger, allerdings würde ich ein solches Fahrzeug in einer Kontrolle einem Sachverständigen nach Wahl der Behörde zuführen lassen.

Und die Kosten für die erneute Überprüfung dürftest dann Du tragen........:-)

Die Räder sind vom TÜV Ingenieur, der auch als Sachverständiger zugelassen ist, abgenommen und mittlerweile im Fahrzeugschein eingetragen.

Alles andere ist mir somit Pumpe.

Ausgetragen werden sie mit Sicherheit nicht mehr:-))

Die SL Räder haben vorne immer ET 35,5, nur die CLS Räder haben 34,5.

am 14. Oktober 2016 um 7:28

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 14. Oktober 2016 um 09:24:18 Uhr:

Die Räder sind vom TÜV Ingenieur, der auch als Sachverständiger zugelassen ist, abgenommen und mittlerweile im Fahrzeugschein eingetragen.

Alles andere ist mir somit Pumpe.

Ausgetragen werden sie mit Sicherheit nicht mehr:-))

Die SL Räder haben vorne immer ET 35,5, nur die CLS Räder haben 34,5.

Ich kenne solche Gefälligkeitsgutachten. Die sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind. Woher weiß der Herr Ingenieur denn, welche Festigkeit die Felgen haben? Mercedes gibt KEINE Festigkeitsgutachten heraus. Der SL hat erheblich geringere Achslasten als ein S212 - also wie hat er geprüft, dass die Felge überhaupt das Gewicht tragen kann?

Nein, so eine Eintragung ist so offenkundig anzuzweifeln, dass ich Dir nur wünschen kann nicht in eine Schwerpunktkontrolle zu geraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Vorstellung meines E 350, 306 PS, mit 19 Zoll AMG's vom R 231