ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Vorstellung DerAllgi

Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163
Themenstarteram 31. Januar 2015 um 15:23

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:

BJ 05/04

Frisch TÜV

200tkm

Final Edition

Bi Xenon

Automatik

275 Schluffen :D

Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)

Einparkhilfe Vorne + Hinten

AHK

Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.

2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.

Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.

Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.

Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.

Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.

Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen :D

Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir :D

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.

Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft :) Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.

Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.

Freu mich auf Kommentare :D

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung :)

 

MFG Roland

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Februar 2019 um 13:43

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.

Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.

Und das mache ich natürlich gerne :)

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre :) Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen :D

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt :D

Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.

Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch :)

Für mich ist noch nicht Schluss :) Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer :)

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus :)

+7
685 weitere Antworten
Ähnliche Themen
685 Antworten
am 23. Oktober 2018 um 19:33

Sehr schön weiter so :)

gelungenes Werk, mach weiter so

Hallo Allgi

Ich lese ja schon ziemlich lange deinen Blog, bin auch zu 100% davon begeistert- aber kleine Notiz am Rande:

"Beru kommt mir nicht ins Auto :D" Steht auf Seite 2........ Wieso jetzt doch Beru? Ich hab meine seit 2012 drin- ohne Probleme

Gruß Thomas

Themenstarteram 24. Oktober 2018 um 14:09

Erwischt :D Ich bin ein Überzeugter NGK Fan. Leider ist es bei Glühkerzen anders, da ist BERU die Erste Wahl. Damals hab ich nur Zündkerzen verbaut :D Manchmal lasse auch ich mich umstimmen :D

So nach dem gestern die Glühkerze raus operiert wurde, ging es heute weiter. Die 5 neuen Injektoren wurden großzügig mit Ceramikpaste eingeschmiert und eingebaut. 7Nm und 2x 90°

Dann habe ich noch 2 Kabel wieder neu eingewickelt mit Certoplast Gewebeband sieht wieder aus wie Neu :D

Mir ist noch aufgefallen das die Glühkerze wo fest war, war kürzer. Und somit ist es auch klar wo der ganze Ruß her kommt, der schuld war das die Kerze nicht mehr raus ging. Der Konus unten war nicht dicht, und so konnte der Ruß bis zum Gewinde hoch.

Bei einem Injektor wechsel ist der Wechsel des Dieselfilter Obligatorisch. Nach dem ich ja von Natur aus neugierig bin, wollte ich wissen wie "Dreckig" der Filter in ca 30t km geworden ist. Da ich Zugriff auf einen Filter Öffner hatte. Hab ich ihn aufgeschnitten :D Sieht noch sehr gut aus. Aber wenn man weiß das ich nur Ultimate und V-Power Diesel gefahren bin nicht verwunderlich.

Die Erste Fahrt war sehr toll :) Jetzt hört man den Motor wieder :D Er läuft kerniger und nicht wie ein Möchtegern Diesel. Hängt besser am Gas und ich finde ein Paar Pferde sind zurück im Stall :D

Injektor
Eingebaut
Fertig
+5
Themenstarteram 24. Oktober 2018 um 14:33

So neben her zu den Injektoren hab ich noch die Kardanwelle ersetzt (umgebaut) Da die "Überholte" nicht so gelaufen ist wie ich mir das vorstellte. Ich habe gewusst ich muss was ändern, da mich das sonst bloß aufregt :D Die Zwischenlager die es hier gibt wollte ich nicht mehr, da dass Febi Qualitativ echt mies ist. Das von Mercedes wäre schon gut gewesen, aber der Preis von 230€ war nicht in meinem Sinne :D Es musste doch einen Mittelweg geben :)

Also habe ich mich auf die Suche nach dem Original Lager gemacht, natürlich gibt es das nicht bei uns. Deswegen habe ich mich in den USA auf die Suche gemacht und ich bin Fündig geworden :D

Der Hersteller ist wie die Ganze Welle von Spicer, und hat die Nummer Spicer 212244-1X gibts bei Amazon.com :D Da hab ich es auch bestellt und hat dann knapp 100€ gekostet. Und hat ca ne Woche gedauert. Ging reibungslos, hab es ja schon oft genug gemacht :D :D

Nach dem man die Welle in der Mitte getrennt hat(Unbedingt beide Wellen und den Flansch in einer Flucht markieren), die Mutter auf und mit dem Abzieher mal fest ziehen. Dann mit dem Messer den Gummi ringsum durchschneiden. Wenn der Gummi weg ist kann man das Lager schön abziehen. Alle Anlageflächen sauber machen und wieder zusammen bauen.

 

Die 4 Schrauben hinten an der Welle bekommen 50Nm die Imbus vorn 40Nm die 4 kleinen von der Klemmschelle 20Nm und die große Mutter 150NM Klemmschellen Satz Febi 29622 (Ebay)

Bilder gab es auch wieder

Spicer 212244-1X
Spicer 212244-1X
Spicer 212244-1X
+7

Hochachtung, schon toll was du da so Alles machst! Super wenn man die Möglichkeit dazu hat. Du bist beneidenswert.

 

Gruß Peter

Themenstarteram 25. Oktober 2018 um 9:11

Ja ist auch immer recht aufwendig, von Planung bis Durchführung. Aber ich sehe dass Ergebniss und dann lohnt es sich für mich :)

Bin gerade die erste weitere Strecke gefahren, und nun ziehe ich keine schwarze Fahne mehr hinter mir her :D ganz wird das nie verschwinden, ist halt ein Euro 3 Diesel. Und der Partikelfilter ist auch mehr guter Wille als wirklich effizient.

Aber jetzt kann man mal wieder Vollgas fahren ohne das der Hintermann ne Wolke ab bekommt. Bin auf die Au gespannt im Januar.

Themenstarteram 27. Oktober 2018 um 8:19

Jetzt hab ich noch das Neue Original Glühkerzen STG hier liegen. Das werde ich mal verbauen wenn ich Zeit und Lust hab :D

Ich muss sagen, es gibt kaum eine Arbeit wo der Unterschied so groß ist beim Fahren als bei den Injektoren.

Da merkst man erst mal was für einen Schrott man drinnen hatte :D Rüttelplatte ? Nicht bei mir :)

Kann das nur jedem empfehlen, und raten die Finger von Ebay Injektoren zu lassen.

Glühkerzen STG
Themenstarteram 10. November 2018 um 14:38

So heute musste ich zwangsläufig sehr kurz schrauben, der Gebläsemotor machte sich bemerkbar mit Brumgeräuschen. Bei höherer Drehzahl hörte man das der Motor eine Unwucht haben muss. Anfang der Woche habe ich es kurz rascheln gehört.

Zuerst musste die untere Abdeckung auf der Beifahrerseite ab, ein kurzer Blick in den Pollenfilter.

Dann musste der Relais Träger mit 3 Schrauben abgeschraubt werden. Die 2 Schrauben der Gebläseendstufe samt Endstufe + Stecker. Dann die 3 Schrauben vom Gebläse und schon hat man es in der Hand. Ist von Denso übrigens.

Es waren 2 Vertrocknete Blätter. Das diese so eine Unwucht produzieren ^^

Bilder gab es auch wieder.

Relais
Gebläse
Kabel
+3

Selbiges Problem hatte ich bei mir auch schon

Themenstarteram 15. Dezember 2018 um 18:44

Jetzt mal was Optisches :) Da meine Armlehne echt nicht mehr schön war, hab ich das Kunstleder gegen Leder tauschen lassen. Zusätzlich habe sie noch um 4 mm dicker polstern lassen.

Ist sehr komfortabel geworden, und ist nicht mehr so hart.

Alt
Alt vs. Neu
Neu

Ist sehr schön geworden. Darf man fragen was sowas kostet?

 

Gruß Peter

Themenstarteram 15. Dezember 2018 um 21:16

Einfach Sattler Googeln und fragen ;-)

Der Falschenöffner auf dem Sitz... :D (Bild 3)

 

LG Ro

Themenstarteram 15. Dezember 2018 um 22:21

Fürs Spezi :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen