ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Vorstellung: 1979 W116 280 SE zypressengrün / 1977 Dethleffs exclusiv

Vorstellung: 1979 W116 280 SE zypressengrün / 1977 Dethleffs exclusiv

Mercedes S-Klasse W116
Themenstarteram 8. Januar 2022 um 3:09

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen: Ich komme aus der Schweiz, bin 37 Jahre alt und bin Mit-Inhaber einer Teppichmanufaktur, die seit 1881 ausschliesslich aus Naturfasern produziert (Kokos, Sisal, Wolle etc). Früher hatten wir irgendwann mal für die Autoindustrie produziert, doch das sind wir noch am herausfinden.

Wir wollen in den Bereich der Autoteppiche auf Mass, Teppiche für High-End Camper und Yachten vorstossen und haben in dem Zusammenhang ein neues “Messekonzept“ erstellt, mit welchem wir einerseits für die Firma im angestammten Bereich (Inneneinrichtung, Mode, Architektur) aber auch in den neuen Geschäftsfeldern auf uns aufmerksam machen wollen. Das Konzept besteht aus einem 1979 Mercedes 280SE in zypressengrün und einem 1977er Dethleffs Ecxlusiv, den wir restaurieren und unseren Produkten ausstaffieren werden.

Nach einem Hin- und Her (Zulassung, Anhängelast 1500kg etc), sind wir seit gestern stolze Besitzer eines Zugfahrzeugs:

Mercedes Benz 280 SE

EZ 11/1979

Zypressengrün Metallic

Innenraum Stoff pergament

Extras (soweit bekannt): Zentralverriegelung, Fahrersitz höhenverstellbar, Schiebedach, Kopfstützen hinten, BBS felgen in Gold

KM Stand 74‘080

Ab Veteranen Motorfahrzeug Kontrolle

Fehlend: Original Becker Radio (Ford Radio verbaut)

Ich bin kein Mercedes Neuling, hatte schon einmal einen C124 300CE, aber taste mich jetzt an wirklich altes Blech ran. Im Altag bin ich sonst mit einer Alfa Giulia Veloce unterwegs ??

Und nun zu den ersten Fragen:

- Wo bekomme ich Informationen zur Ausstattung oder Auslieferung des W116 her?

- Wir würden gerne ein auf Bluetooth umgerüstetes Becker Mexico Casette einbauen. Es gibt zwei verschiedene, 1979 wurde noch das mit den Drehreglern verbaut, richtig? Es gibt eins mit Drucktasten und Digitaldisplay, gabs das im 116 auch schon oder erst im 126?

Vielen Dank

Grüsse aus der Schweiz

Adrian

W116 - Ankunft
W116 Heck
W116 Doku
+7
Ähnliche Themen
50 Antworten

Radzierleisten gabs werksmäßig nicht beim 116er.

Vielleicht hat der Händler diese in seinem Zubehörshop angeboten ?

Serienmäßig waren sie beim W100 und W112er Cabrio/Coupe verbaut. Ein 600 ohne Radlaufchrom wäre undenkbar.

Bei dunklen Lackierungnen sah das sehr gut aus.

Auch am W113er mit der richtigen Farbe kamen die Leisten gut an.

Img
Themenstarteram 22. Januar 2022 um 12:59

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 22. Januar 2022 um 13:03:15 Uhr:

Zitat:

@Bert80 schrieb am 22. Januar 2022 um 12:47:21 Uhr:

 

Bei Radlaufchrom und den Schmutzfängern an der Rückseite der Reifen wäre ich anderer Meinung. Sowas würde ich abartig finden. :)

Den Radlaufchrom gab es damals original von Mercedes.

Ich habe ihn montiert, weil gerade beim W116 mit dem vielen Chrom rundum das meiner Meinung nach gut aussieht.

Beim "Plastikbomber" W126 finde ich Radlaufchrom auch nicht ganz so passend.

Unten mein 280 SE ohne, mit und mit Rial-Felgen.

Das war 1986 bis 1990.

Da dominierten auch noch nicht die heutigen Ufo-Autos den Straßenverkehr.

 

lg Rüdiger :)

Mega geil! Die Felgen sind der Hammer :)

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 22. Januar 2022 um 13:45:51 Uhr:

Radzierleisten gabs werksmäßig nicht beim 116er.

Vielleicht hat der Händler diese in seinem Zubehörshop angeboten ?

Es ist schon 35 Jahre her, ich meine mich zu erinnern, dass ich den Radlaufchrom in Duisburg bei der Nierderlassung gekauft habe.

Radlaufchrom stand nicht in der Preisliste, aber es gibt ja zusätzliches Zubehör, auch heute noch, wie Fußmatten, Dachboxen, etc.

 

lg Rüdiger :)

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 22. Januar 2022 um 13:22:22 Uhr:

Hallo liebe Freundinnen und Freunde des klassischen Blechs!

Rost W 116, W 114 / W 115, W 123 (etc.)? Warum? Mein Großvater hat damals seine zwei Strich-8 (W 115) [neu gekauft] - quasi sofort - hohlraumkonservieren lassen und Unterbodenschutz! Fertig. Damit war es kein so großes Thema mehr.

Das war preislich einigermaßen überschaubar und gut.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Leider haben das wohl nur wenige Erstbesitzer gemacht.

Nach ein paar Jahren war es für den Gebrauchtkäufer dann zu spät.

Als ich meinen /8 von Baujahr 1971 1986 beim Schrotthändler abgegeben habe, war der schon ziemlich durchgerostet (hatte außerdem Motorschaden).

Immerhin habe ich 100 DM dafür bekommen.

 

lg Rüdiger :)

Nie und nimmer hat ein Mercedeshändler in den 70er-Jahren das Fahrzeug mit diesen Rädern verkauft/ausgeliefert. Dem wäre sofort die Lizenz entzogen worden.

Damals wurden die Fahrzeuge nicht verkauft, sondern verteilt. Jemandem, der so etwas gewünscht hätte, wäre kein Mercedes zugeteilt worden.

Außerdem begann die Zeit des optischen Tunings an Mercedes-Fahrzeugen (was vor allem bei den Zuhältern beliebt wurde) erst in den 80ern.

Zitat:

@frall schrieb am 22. Januar 2022 um 14:40:57 Uhr:

Nie und nimmer hat ein Mercedeshändler in den 70er-Jahren das Fahrzeug mit diesen Rädern verkauft/ausgeliefert. Dem wäre sofort die Lizenz entzogen worden.

Damals wurden die Fahrzeuge nicht verkauft, sondern verteilt. Jemandem, der so etwas gewünscht hätte, wäre kein Mercedes zugeteilt worden.

Außerdem begann die Zeit des optischen Tunings an Mercedes-Fahrzeugen (was vor allem bei den Zuhältern beliebt wurde) erst in den 80ern.

Da die Belege ja vorhanden sind, scheinst eher Du Dich zu irren. Der SL meines Opas wurde übrigens auch 1980 mit solchen oder ähnlichen Felgen übergeben. Später war es jedenfalls usus, dass die VT oder NL optische Veränderungen vor Übergabe vornimmt - jedenfalls häufiger und umfangreicher als es aktuell der Fall ist.

Hier ist nirgendwo ein Beleg!

Und aus 1980 ist das Fahrzeug wohl eher nicht.

Was war Dein Opa eigentlich von Beruf?

Nein, aus 1979 - so weit weg ist das doch nicht.

 

Das Autohaus Lorinser hat als offizielle VT zB 1974 mit der Fahrzeugveredlung von Neuwagen begonnen … so abwegig finde ich die Aussage nicht und wenn jemand sagt er hat Belege dafür, dann glaube ich das erstmal…

 

Speditionskaufmann - wir kommen auch eher aus NRW, nicht aus HH ;-)

Vielleicht hat ihn ja der Wobnwagenverkäufer auf Schaustelleroptik umgerüstet.

Zitat:

@frall schrieb am 22. Januar 2022 um 15:02:42 Uhr:

Vielleicht hat ihn ja der Wobnwagenverkäufer auf Schaustelleroptik umgerüstet.

Capitain Niveau, wir sinken!

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:18:02 Uhr:

Leider haben das wohl nur wenige Erstbesitzer gemacht.

Es soll auch Zweitbesitzer / Zweiteigentümer geben, die ihren W / V 140 nach über 7 Jahren Alter mit Hohlraumversiegelung fluten lassen, alle Wehwehchen wegreparieren lassen, "absolut verrückte" / sehr hohe fünfstellige Summen in den Wagen investieren, selber mit gigantischer Anzahl von Kleinreparatur- und Pflegestunden alles weichcremen und elastisch halten, um wirklich einen Mercedes zu haben, der wie ein (alter?) Mercedes fährt bzw. so fährt wie aus Sindelfingen aus dem Werkstor. (Von kleinen kosmetischen Problemen einmal abgesehen.)

Aber solche Leute kennt bestimmt keiner. ;)

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Themenstarteram 22. Januar 2022 um 16:00

Zitat:

@frall schrieb am 22. Januar 2022 um 14:58:46 Uhr:

Hier ist nirgendwo ein Beleg!

Und aus 1980 ist das Fahrzeug wohl eher nicht.

Was war Dein Opa eigentlich von Beruf?

Vielleicht könntest du einfach lesen, was ich geschrieben habe.

Das Fahrzeug ist aus November 1979, das ist jetzt nicht sooo weit von 1980 entfernt - anyway.

Mit Belege meine ich:

Ich habe die ABE und die Montageanleitung von 1978. Wären die Felgen erst später gekauft worden, hätte ich eine neuere ABE und neuere Fahrzeugtypen auf selbiger drauf, zB den Nachfolger W126.

Zudem habe ich im Fahrzeugausweis des Wagens diese BBS eingetragen, die von der Zulassung als Veteran nicht akzeptiert worden wären, wären sie nicht damals dran gewesen. Man kann in der Schweiz nachvollziehen, wann ein Zubehör montiert wurde. Und wenn Datum von Felgen zum Datum der Erstzulassung passen, find ich, kann man davon aus gehen, dass der Wagen unmittelbar bei Auslieferung oder unmittelbar nach Auslieferung mit diesen Felgen ausgestattet wurde. Vielleicht bei der Mercedes Vertretung, vielleicht nicht. Vielleicht hat auch der BBS Händler sie nachts in die Garage gebracht, vielleicht hat der Mercedes Händler sie auf dem Graumarkt beschafft. Vielleicht, vielleicht, vielleicht. Was spielt das für ne Rolle?

Ich könnte mir natürlich jetzt die Mühe machen und für dich nachforschen, ob der Käufer noch 2 Wochen ohne BBS rumfuhr, oder ob er die Zulassungsstelle bestochen hat, aber ich denke, ich lasse es.

Themenstarteram 22. Januar 2022 um 16:03

Zitat:

@frall schrieb am 22. Januar 2022 um 15:02:42 Uhr:

Vielleicht hat ihn ja der Wobnwagenverkäufer auf Schaustelleroptik umgerüstet.

Haha, oh man, wie gefrustet vom eigenen Leben muss man sein.

Ach, das ist doch alles nichts gegen ein originales König Tuning :)

Erkläre doch bitte mal, wie man in der Schweiz nachvollziehen können will, wann Zubehör verbaut wurde. War mir gar nicht bekannt, dass das so ein Überwachungsstaat ist. Kam mir bisher immer sehr demokratisch dort vor.

Aber ich kann Dich beruhigen: ich bin nicht gefrustet. Mir gefallen die Felgen sogar. Nur passen sie ganz und gar nicht zum 116, der überhaupt keinen sportlichen Touch hat. Zu einem BMW aus dieser Zeit würden sie passen. Wahrscheinlich waren sie dort auch ursprünglich montiert.

Das Auto finde übrigens wunderschön und es freute mich, wenn es in gute Hände gekommen ist und entsprechend Deiner Schilderung viele zu sehen bekommen werden.

Ich bin 1979 9 Jahre alt gewesen und habe diese S-Klasse immer bestaunt. Ich habe auch bestimmt nie eine übersehen. Aber niemals habe ich damals als Neuwagen einen mit diesen Felgen gesehen. Die gab es manchmal an einem BMW oder Porsche 924.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Vorstellung: 1979 W116 280 SE zypressengrün / 1977 Dethleffs exclusiv