Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Vorne Runflat hinten nicht ?

Vorne Runflat hinten nicht ?

BMW 5er F10
Themenstarteram 1. April 2017 um 4:53

Hi Leute,

 

Kann ich oder besser gesagt darf ich bei meinem 5er f10 vorne runflat reifen und hinten normale montieren?

Es sind Sommerreifen.

 

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

@witjka1... und genau das beantwortet die Frage: Es ist sinnfrei...

Holzreifen und Ballonpneu mögen erlaubt sein, so achsweise identisches Profil verschraubt, ob das fahrdynamisch und bei Regen im Sinne einer Risikominimierung ist...

Findet es heraus und berichtet... ggf. an einem Dacia ausprobieren und bitte auf privatem Grund...

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

@Salem1 : welche Dimension fährst Du?

Themenstarteram 1. April 2017 um 20:29

Motor ?

530 d mit 245ps

Ich hab vorne 245/40 19zoll runFlat, Hinten 275/35 19zoll kein runFlat und keine Probleme. Vorne sind Michelin und Hinten Vredestein.

Themenstarteram 1. April 2017 um 20:35

Genau so ist es bei mir auch

Hi:)

Ich habe normale Standardfelgen, ich glaube Nummer 236 oder 238.

 

Reifen sind 245/45 18". Also nichts besonderes.

 

Meine Winterreifen sind 225er 17" von Kumho ohne Runflat und die funktionieren bezgl. des Komforts überhaupt nicht. Die sind sehr hart, rumpelig und prellen sehr stark.

 

Da der F11 im Vergleich zum F10 erheblich straffer ist, fallen diese unangenehmen Eigenschaften an der Limousine kaum auf.

 

Ein guter Freund hat einen 530D als Limousine mit Standardfahrwerk und dort funktionieren die Kumhos einwandfrei.

 

Wir haben Ende des Winters unsere Räder getauscht und ich bin einige Wochen seine Dunlop 4D Runflat gefahren. Auch die waren auf meinem Kombi viel angenehmer als die Kumhos.

 

Daher weiß ich aus praktischer Erfahrung, das Runflat nicht schlechter als Non Runflat sein müssen.

 

Interessant ist, dass der F10 erheblich weicher ist als der F11. Dafür schaukelt er jedoch auch mehr.

 

Wenn ich nach echten Ktitikpunkten an meinem Wagen gefragt werde, bleibt für mich nur, dass mein Kombi kurze Stöße sehr trocken weitergibt.

 

Das macht der F10 meines Freundes viel besser. Dafür, wie schon gesagt, schaukelt er mehr.

 

Das soll nur als Erläuterung dienen, warum wir testweise die Räder getauscht haben.

Viele Grüße

Olaf

Hallo Leute. Als ich letztens die Frage meinem Reifen Guru stellte (arbeitet bei vergölst) sagte er mir das ist zwar gehen würde misch zu fahren (also gemischt mit runflat) aber man verschiedene notfallsets haben muss. Als Beispiel: die Fahrzeuge die kein runflat haben und ein Reserverad haben, müssten dann trotzdem noch dieses Notfallset für den runflat Reifen mit rein legen. Fragt mich bitte bloß nicht was es ist. Vermute mal irgendein Ding das ihn aufpumpen und versiegeln kann, schaum oder ähnliches. Ich hab ehrlich gesagt da nicht mehr nachgefragt, deshalb kann ich es nicht genau sagen. Aber so oder so ähnlich hat man mir das mal erklärt. Ich fahre einen e61 m Fahrwerk und der Wechsel von runflat auf normal war ein riesen unterschied zu spüren. Deshalb fahr ich keine runflats mehr

Der Gesetzgeber schreibt uns nicht vor, das wir nen TireKit dabei zu haben müssen.

 

Ist freiwillig. Genauso wie ein Ersatzrad. Ist aber ein System von Werk aus serienmäßig vorhanden, dann darf das Gel des TireKits nicht abgelaufen sein und das Ersatzrad muss auch i.O. sein!

 

Es gibt kein Unterschied bei den TireKits bezüglich RunFlat oder ohne RunFlat.

 

Wenn du einen Nagel oder ne Schraube im RunFlat drin hast, wird dir ein seriöser Reifenservice diesen nicht mehr reparieren, weil er nicht sichergehen kann, dass die Verstärkung des RunFlats nicht schon gelitten hat und du schon X-Kilometer seit der Panne runter hast. (Versicherungstechnisch...)

 

Seitdem fahre ich hinten kein RunFlat mehr.

 

RunFlat ist keine Pflicht beim F10/F11 also bleibt es jedem selber überlassen.

Hat dein Fahrzeug allrad?

Nein.

Sorry meinte den TE.

@kevinmuc

 

Dann nimm das "@" Zeichen und dann kannst seinen Namen aussuchen und ihn hier direkt anschreiben.

Zitat:

 

.....Wenn du einen Nagel oder ne Schraube im RunFlat drin hast, wird dir ein seriöser Reifenservice diesen nicht mehr reparieren.....

@BaylieS_1988: definiere "seriös"!

Seriöse Reifendienste und Meister ihres Fachs reparieren auch einen RunOnFlat Reifen, kommt natürlich immer auch auf das Schadenbild/- stelle an. Das ist vom Reifenhersteller definiert.

Gerade so man sich einen Nagel einfährt, ist der Druckverlust meist schleichend, selten abrupt. Da kann man dann getrost reparieren lassen.

Klar ist, das bei einem Plattfuß und ROF, so man den Reifen zur Weiterfahrt nutzt, der Pneu irreparabel ist.

Ich denke diese Differenzierung sollte man im Hinterkopf haben.

 

@hascherl66

 

Mir wurde die Reparatur verweigert, weil sich der Meister nicht sicher war ob die Verstärkung im Reifen nicht schon gelitten hat.

 

Somit könnte ja der Kunde beim erneuten Druckverlust und geschwächtem Reifen auf den Reifendienst hinweisen, der nicht gut gearbeitet haben soll.

 

Er wollte einfach nicht für eventuelle Folgeschäden (Unfall durch schwachen Reifen -> Versicherung) usw haften.

seriös ist das.

genau so seriös, wie der schleichende Platt-Fuß-ROF, der repariert wurde.

Hi nur kurz dazu,

Ende letzten Sommers hatte ich eine Schraube in einem Reifen und der sollte getauscht werden, mein Hinweis,dass dann auf Grund X-Drive alle Reifen zu tauschen wären und ich das dann zu diesem Sommer machen lassen würde, hat zu einer Reparatur mittels Gummistopfen geführt.

Ich hatte damit keine Probleme.

Nun habe ich überall neue Sommerreifen und beim Wechseln meinte der Reifenhändler, so hätte man die Reparatur aber nicht machen dürfen. Aber reparieren kann und darf man auch Runflats ...

Dann noch zu den Michelin, die ich gewechselt habe und nun auf Conti gewechselt bin, da ist nun bei meinem Fahrzeug das Nachlaufen in Spurrinnen vollständig verschwunden. Ich hoffe das bleibt auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen