Vorgesehener Platz für den Autoschlüssel
Hallo liebe Community,
Ich hätte da mal eine Frage, gibt es einen für den Schlüssel vorgesehenen Platz im Fahrzeug, dass man ihn nicht in der Tasche lassen muss?
Danke schonmal im vorraus.
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
im MMI Adressbuch steht nur Mist der überhaupt nicht auf dem Telefon ist
[…]
Mal sehen ob ich mich daran gewöhnen will oder ob es das nächste mal dann lieber ein BMW wird...
Also bei BMW sind sicherlich ein paar Sachen besser gelöst als bei Audi (ein paar andere dafür halt schlechter), um das Lesen des Handbuchs wird man dort aber auch nicht herum kommen.
Aber es scheint ja mittlerweile Mode zu sein, sich bei einem komplexen und teuren Auto zwei Tage lang reinzusetzen um danach ohne jede Eingewöhnungsphase verstreichen zu lassen erstmal zu motzen.
Als (Firma) würde ich da langsam überlegen, ob solchen Mitarbeitern nicht auch ein Dacia reicht, da gibt es wenigstens nichts worüber man motzen könnte.
MfG,
Robert (Privatkäufer, beschäftigt sich auch manchmal mit der Maschine die Audi ihm da gebaut hat)
104 Antworten
Bei mir haben sich die 2 Getränkehalter vor der Mittelarmlehne als ideal herrausgestellt xD
Zitat:
Original geschrieben von CypresTheGreat
Bei mir haben sich die 2 Getränkehalter vor der Mittelarmlehne als ideal herrausgestellt xD
Dito.
Nur nervig das der Schlüsselanhänger dann manchmal klappert.
Im Prinzip eignet sich jeder Platz im Fahrzeug (Handschuhfach, Türfächer, Mttelarmstaufach oben oder unten, Ablagefach der hinteren Mittelarmlehne nachdem das dort untergebrachte aber nie benötigte Verbandsmaterial in der Reserveradmulde hitzegeschützt verstaut wurde ...) - um ihn dann im Fahrzeug zu vergessen 😉
Was spricht eigentlich dagegen, ihn (separat von anderen Schlüsseln) einfach in der Tasche zu lassen - ist doch cool man 😎 wenn der Sesam sich ohne Fummelei öffnet und schliesst.
Den Komfortschlüssel lasse ich immer in der Jacken- oder Hosentasche. Das funktioniert einwandfrei und klappert nicht. Ansonsten einfach in den Getränkehalter der Mittelkonsole legen, das geht auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Den Komfortschlüssel lasse ich immer in der Jacken- oder Hosentasche. Das funktioniert einwandfrei und klappert nicht. Ansonsten einfach in den Getränkehalter der Mittelkonsole legen, das geht auch.
... Nö das geht ja gar nicht, denn wo soll denn dann der Kaffee und das Wasser hin? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... Nö das geht ja gar nicht, denn wo soll denn dann der Kaffee und das Wasser hin? 😉Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Den Komfortschlüssel lasse ich immer in der Jacken- oder Hosentasche. Das funktioniert einwandfrei und klappert nicht. Ansonsten einfach in den Getränkehalter der Mittelkonsole legen, das geht auch.
Das stimmt 😉.
Dann muss du ihn eben in den Aschenbecher legen, der ist bei mir sowieso ohne Verwendung. Oder ins Brillenfach 😁
Es gab mal wie im A8 einen Platz. Wurde beim A8 aber in der laufenden Serie und bei 4G noch vor Serienstart verworfen.
Siehe Prototypen/Vorserienersatzteil im Anhang.
Ja, diesen Platz kenne ich aus dem A8. Der A8 MJ 2011 hat diesen aber schon nicht mehr, was ich auch gut finde. Das hat nicht zum Interieur gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja, diesen Platz kenne ich aus dem A8. Der A8 MJ 2011 hat diesen aber schon nicht mehr, was ich auch gut finde. Das hat nicht zum Interieur gepasst.
... und ich bin froh, daß dieses Gefummle weggefallen ist. Je zur Hälfte müssen Hosen- oder Jackentasche herhalten. Frei nach Mario Barth: Warmes Wetter: Keine Jacke, kaltes Wetter: Jacke.
Nix mit Übergangsjacken ... 😁😁
Mir hat diese Zündschlossvariante auch nicht gefallen, so bin ich dann auch beim Komfortschlüssel gelandet. Der Start-Knopf reicht doch völlig aus. Im 4F gab es ja noch das konventionelle Zündschloss, das war perfekt. Da brauchte man den Komfortschlüssel nicht unbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Den Komfortschlüssel lasse ich immer in der Jacken- oder Hosentasche.
Same here. In die Getränkehalter kommen Dienstausweis, Standheizungs-FB und Kleinkram. Und manchmal auch ein Getränk. 😉
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Im 4F gab es ja noch das konventionelle Zündschloss, das war perfekt.
Perfekt ? Perfekt war für mich die Variante von Renault mit der Keycard. Erstens Verschloß sich das Auto beim Entfernen selbständig ohne weitere Berührung und 2. war die Karte dünn genug für die Geldbörse oder die Hemdtasche. Auch wenn Renault die Zuverlässigkeit nicht perfektioniert hatte ...
Weshalb muß dieser (Komfort-) Schlüssel so klobig sein ? Da hätte doch die Mimik der STH noch Platz gefunden ...
Die Keycard kannte ich auch. Das System an sich war wirklich gut, allerdings habe ich doch lieber einen Schlüssel. Beim Mietwagen im Auslandsurlaub hatte die Karte aber sehr gut funktioniert, keine Frage! 🙂
@Robert: Bei mir kommt da meistens noch ein bisschen anderer Kleinkram rein, dann ist das auch schon gut gefüllt. Da muss man erstmal ein bisschen ausräumen, bevor man das Getränk reinstellen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Mir hat diese Zündschlossvariante auch nicht gefallen, so bin ich dann auch beim Komfortschlüssel gelandet. Der Start-Knopf reicht doch völlig aus. Im 4F gab es ja noch das konventionelle Zündschloss, das war perfekt. Da brauchte man den Komfortschlüssel nicht unbedingt.
Das Geld hättest du dir sparen können. Kein Komfortschlüssel -> ebenfalls kein Zündschloss.