ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. vorderbremse gpz 750 blockiert

vorderbremse gpz 750 blockiert

Kawasaki GPZ 750
Themenstarteram 3. Januar 2012 um 20:48

hallo,

wie oben schon steht blockiert meine bremse. schieben ist nicht möglich. habe nun schon etwas bremsflüssigkeit abgelassen. blockiert aba immer noch. bremskolben fest gegammelt?

bitte um antwort mfg elia

Beste Antwort im Thema

Ich hab da mal was vorbereitet... (siehe Anhang)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

... vermutlich leider ja...

Versuch mal die Beläge mit einem Schraubendreher zurück zu drücken, aber ohne sie kaputt zu machen.

Wenn das klappt, noch mal testen ob sie gehen, ansonnsten hilft dann nur noch zerlegen und nen Rep.Satz.

Bremskolbeninfarkt ... soll ja vorkommen :)

Bzw. die beiden Sattelträgerschrauben lösen und dann versuchen die ganze Platte mit einer Zange zu bewegen, so bleiben die Beläge heil.

Ich hab da mal was vorbereitet... (siehe Anhang)

Themenstarteram 4. Januar 2012 um 18:41

danke für die guten tips. wer haten den artikel verfasst? ist der au hier angemeldet? warst du das ??

mfg der elia

am 4. Januar 2012 um 19:59

Das war der moppedsammler selbst, der ist da ein ziemliches Käpsele!

Nettes Tutorial vom Sammler, aber so ein Arsenal haben wohl nur rund 10% aller handwerklich begabten Fahrer, ich schätze eher noch weniger, wenn man die Druckluft dazu rechnen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Dang3r

Nettes Tutorial vom Sammler, aber so ein Arsenal haben wohl nur rund 10% aller handwerklich begabten Fahrer, ich schätze eher noch weniger, wenn man die Druckluft dazu rechnen würde.

Geht mit etwas Geduld und etwas mehr Durchblick aber auch alles ohne das "Arsenal" von Sammler!!

Hast Du keine Druckluft, kannst Du - ein Beispiel von Sammler - die Kolben auch mit der Bremsflüssigkeit selbst herausdrücken!

Ich hab das nötige Werkzeug zu hause und mach das immer ohne Druckluft ;)

Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt, denn die Frage sollte eher lauten, wieviele Selbstfahrer schrauben auch alles selbst und können das vor allen Dingen auch? Bei dem Berg von Fragen jeglicher hier im Forum bin ich da manchmal nicht so sicher.

Für den Motorradfahrer, oder wie Jason ihn nennt: Biker - sollte ein hängender Vorderradbremskolben nicht das Problem sein!

Für den, der ein Motorrad fährt, schon.

Dang3r, ich weiß was Du meinst!!

Gruß

somewise

"Nettes Tutorial" :rolleyes::( ?? Soso...

Zur Frage des TE: Natürlich ist der Artikel von mir, ich schmücke mich doch nicht mit fremden Federn...

Hier gibts noch mehr davon: www.moppedsammler.de

Das "Arsenal" besteht aus einem kleinen Kompressor (60 Euro) der imhO in jede einigermaßen ausgestattete Schrauberwerkstatt gehört. Natürlich bekommt man die Kolben auch anders raus, z.B. mit der Hydraulik selbst. Hat den Nachteil, dass man das am Mopped anstatt in der warmen Werkstatt machen muss.

Ich hab das auch nicht einmal sondern schon zigmal gemacht.

Ansonsten passende Schraubenschlüssel und Innensechskant, 'ne Spitzzange, Bremszylinderpaste (8 Euro) und Kupferpaste (7 Euro), eine alte Zahnbürste und eine Messingbürste. Den Ultraschall brauchts nicht, ich habe ihn eben und nutze ihn deshalb auch gerne. ich wollte auch keine "Bastelanleitung" geben, Arbeiten an der Bremse gehören in die Hände von Leuten, die etwas davon verstehen.

Mit der pdf, die ich aus einem anderen Anlass und nicht für dieses Forum schon vor einiger Zeit geschrieben habe, wollte ich eigentlich nur die Frage des TE beantworten, weshalb er seine Kiste nicht schieben kann. Zudem darf ich auf den rot eingefärbten 1. Absatz meiner pdf verweisen.

Ich habe diesen Beitrag unter anderem deshalb hier veröffentlicht, weil ich dem TE dringend davon abraten will, mit einer (Rohr-) zange am Bremssattel rumzumurksen, der nachher mit Sicherheit verschrammt ist. Meine Meinung zu solchen "Empfehlungen" habe ich aus Höflichkeit für mich behalten.

Nur ganz Wenige wussten bislang übrigens von der Korrosion unter den Dichtringen. Es macht dann keinen Sinn, den Kolben rauszunehmen, zu putzen und wieder reinzuquetschen (der geht dann auch gar nicht mehr rein.)

Ich empfehle daher, den Beitrag (pdf) aufmerksam zu lesen, dann kommt man dahinter, was den Inhalt von einem "netten Tutorial" unterscheidet.

@elia: Ich bin ein hilfsbereiter Mensch, so wird zuweilen kolportiert. Ich bin gerne bereit, Dir bei den Bremssätteln Deiner GPZ behilflich zu sein, zumal ich ja das "Arsenal" dazu habe. Schreib mir einfach eine PN und wir bekommen das gebacken.

He, Sammler!

(Fest-)gebacken ist das ja wohl schon. Du musst das jetzt losbacken, oder so was...?

Themenstarteram 6. Januar 2012 um 19:14

was benutzt ihr für ein reperatur kit? habe bei ebay eins gesehen das kostet 30 €. ist das ok?

 

 

 

Gib mal die Autkionsnummer. Kann mir da momentan nichts drunter vorstellen. Falls abgelatscht, gibts neue Beläge, ansonsten -wie in der pdf beschrieben - eben die Staubdichtringe. Kosten bei Kawasaki rum 8 Euro pro Stück. Sind allerdings trotzdem nicht aus Platin sondern aus schnödem Gummi...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. vorderbremse gpz 750 blockiert