von Audi zu BMW - Konfig-Hilfe
Hallo,
ich habe nun eine langwierigen aber interessanten Entscheidungsprozess von drei Monaten hinter mir, bei dem ich mich peau á peau vom Audi zum BMW entwickelt habe.
Ich war 6 jahre lang Audi A4 Fahrer und habe seine Vorzüge und Macken (Größtes Minus war das Navigationssystem und die mangelhafte Anbindung eines Iphone) gut kennenlernen können.
Nun war ich drauf und dran einen neuen A5 zu bestellen, da mir das Design gut gefällt und mir ein A6 noch zu groß war. Es hat mir aber von Anfang an niccht gefallen, dass ich nach drei Jahren Unzufriedenheit mit dem A4 Navigationssystem auf das selbige zurückgreifen sollte und immer noch keine Speed-Limitanzeige angeboten wurde.
Beim Audi-Händler habe ich keinen schnellen Termin für eine Probefahrt und Beratungsgespräch bekommen, so dass ich mich entschied einmal bei BMW vorbei zu schauen.
Nach jahrelangen Streit zwischen meinem besten Freund und mir welches Auto nun das bessere ist und ich immer für Audi gegenüber BMW eingestanden bin, viel mir es enstprechend schwer das Autohaus zu betreten.
Ich muss dazu sagen, dass ich bis vor zwei drei Jahren, vor allem bei den Vorgängermodellen vom neuen 3er und 5er klar das Design von Audi besser fand, auch ein adäquates Auto im Vergleich zum A5 finde ich nicht wirklich bei BMW (vielleicht wird es ja der neue 3er GT). Seit den neuen Modellen von BMW hat sich dieser Eindrucke jedoch etwas gedreht auch wenn ich das erst seit kurzen mir eingestehen möchte.
Vor allem die Lichtbänder von Audi, die hier manchmal auch als Weihnachtsbaumbeleuchtung bezeichnte werden, nerven mich inzwischen. Am Anfang fand ich diese Innovation toll und sie hat ja auch zum Erfolg von Audi beigetragen. Ich finde jedoch das BMW die einzige Firma ist, die auf eine ganz andere Weise gekontert hat und nicht Audi versucht hat einfach zu kopieren. Mir gefallen die runden Lichter besser, wenn sie auf der Autobahn von hinten angeschossen kommen. Bei Audi habe ich mittlerweile auch den Überblick verloren welche Lichtbänder zu welchen Modell gehören.
Ich werde nun also von einem BMW-Verkäufer freundliche empfangen und wir fangen an zu plaudern, ich sage ihm was mir wichtig ist (lange Strecken, d.h. Komfort und Assistenzsysteme, guter Motor etc.) und er setzt mich in einen 5er mit Komfortsitzen.
Ich muss sagen, dass hat eigentlich genügt um mich zu überzeugen. Ich finde diese Sitze den absoluten Hammer, etwas vergleicchbares gibt es bei Audi nicht.
Auch haben mir die Linien vom 5er immer besser gefallen und die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem avantgardistischen Innendesign (der Mensch ist ein Gewohnheitstier) sind nun auch verschwunden.
Der 5er löst bei mir echte Emotionen aus und das finde ich klasse, ich freue mich richtig einen neuen 5er auf der Straße zu sehen.
Nach Probefahrt mit dem 520d und dem 530d ist mir jetzt auch die absolute Größe egal, der Komfortgewinn und das schönere Auto haben mich gegenüber den A5 absolut überzeugt.
BMW hat die besseren Motoren
BMW hat das emotionalere und für mich schönere Design
BMW fühlt sich besser an
BMW fährt sich besser
Die Assistenzsysteme von Audi finde ich teilweise besser, zumal wenn ich den A6 direkt mit dem 5er vergleiche (z.B. der Spurverlassungsassistent).
Nun habe ich am Freitag meine Konfiguration nach lanegem hin und her meinem Verkäufer geschickt und am Wochenende das erste Mal diese Forum betreten und das hat mich doch ein bisschen nachdenklich gemacht.
Ich möchte Euch kurz meine Konfiguration vorstellen ob ich Eurer Meinung nach die richtige Ausstattung gewählt habe, da ich mich bei Audi sehr gut auskannte bei BMW aber noch nicht alles genau kenne.
Im Übrigen hat sich der Endpreis seit letzter Woche beim Händler um ca. 1.300 € reduziert gegenüber den Konfigurator, da u.a. das Navi günstiger geworden ist.
BMW 530d, Sophistograu, Leder Dakota Oyster/Schwarz
18" Leichtmetallräder V-Speiche 328
Edelholzausführung Fineline anthrazit
Automatic Getriebe Steptronic
Dynamische Dämpfer Control
Automatische Heckklappenbetätigung
Komfortzugang
Soft-Close-Automatik für Türen
Klimakomfort-Frontscheibe
Glasdach, elektrisch
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Durchladesystem
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Ambientes Licht
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Fernlichtassistent
Spurverlassenswarnung
Spurwechselwarnung
Active Protection
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Navigationssystem Professional
BMW Head-Up Display
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
BMW Online
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi-System Professional
USB-Audio-Schnittstelle
Musik-Schnittstelle für Smartphones
Apps
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Speed Limit Info
Folgende Fragen habe ich und würde mich über Beantwortung freuen:
1. Hat jemand Erfahrung mit der "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion"? Wenn ich richtig liege ist die reine aktive Geschwindigkeitsregelung Serie. Sind die Zusatzfunktion 1.550 € wert?
2. Was würdet ihr Eure Meinung nach weglassen oder unbedingt dazu nehmen?
3. Ist adaptive Drive und die Aktivlenkung nach Eurer Meinung nach wichtig um beim Fahren richtig Spaß zu haben oder reicht für das "BMW-Gefühl" die Serienausstattung? Ich finde beide System extrem teuer, überlege aber evtl die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" für eine der beiden System wegzulassen.
4. Was hat die Sportautomatik denn neben den Schaltwippen noch zu bieten?
Für Eure Hilfe bin ich Euch sehr dankbar und Verzeihung wegen des langen Vortextes, dass musste ich aber loswerden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tamut
Vor allem die Lichtbänder von Audi, die hier manchmal auch als Weihnachtsbaumbeleuchtung bezeichnte werden, nerven mich inzwischen. Am Anfang fand ich diese Innovation toll und sie hat ja auch zum Erfolg von Audi beigetragen.Ich finde jedoch das BMW die einzige Firma ist, die auf eine ganz andere Weise gekontert hat und nicht Audi versucht hat einfach zu kopieren.
Äh, die "Corona-Ringe" bei BMW gibt es seit dem Facelift der 5er E39 in 2002, da wusste bei audi noch niemand wie man LED (geschweige denn "Weihnachtsbaum-Lichterkette"😉 schreibt... 😁
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von tamut
Die graphische Darstellung fand ich bei Audi auch nicht schlecht ist aber eine Gewöhnungsfrage.
Was ich bei BMW wirklich vermisse ist eine Möglichkeit der verschiedenen Streckenauswahl, die habe ich noch nicht gefunden.Meinst Du, dass Du verschiedene Streckenmöglichkeiten vorgeschlagen bekommst? Das geht beim BMW-Navi ohne Probleme. Oder habe ich das falsch verstanden?
CU Oliver
Ja genau, ich glaube Dein Vorredner hat die Moeglichkeit beschrieben
Hallo!
Der war halt 15s schneller 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Ääääh, das wäre mir neu. Der schaltet stumpf nur an und aus. wenigstens beim 5er, im neuen 3er/7er ist glaube ich ein dynamischer Assi verbaut. Genau wie in der E-Klasse. (Wie's bei Audi ist, weiß ich nicht). Aber beim 5er leider leider noch nicht, weswegen auch nur wenige diesem Feature etwas abgewinnen können.Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Würde Dir auch noch den Fernlichtassistenten empfehlen, da dieser dynamisch arbeitet bzw. funktioniert ...
Hey, bei dem 5er meines Vaters Modelljahr 2012 arbeitet er dynamisch, in seinem Vorgänger Fahrzeug Audi A6 3.0 TFSi hat er wirklich nur an und aus geschaltet, aber beim 5 er reduziert er langsam bzw. senkz den Lichtkegel, das der Gegenverkehr nicht geblendet wird und wenn dieser zu nah ist schaltet er aus und ansonsten kann man sich weiter auf dieses Feature verlassen, kann nur sagen top und für 150 € zu empfehlen. Grüße Kawaracer
Bist du sicher, dass du das nicht mit dem Kurvenlicht verwechselst? Das geht schon rauf und runter, aber nur in Abhängigkeit von Straßenniveau und Leneinschlag ungeachtet des Gegen- oder vorausfahrenden Verkehrs.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Bist du sicher, dass du das nicht mit dem Kurvenlicht verwechselst? Das geht schon rauf und runter, aber nur in Abhängigkeit von Straßenniveau und Leneinschlag ungeachtet des Gegen- oder vorausfahrenden Verkehrs.
Hallo, ne da bin ich mir 100 % sicher, das ich es nicht mit dem Kurvenlicht verwechsel, er arbeitet dynamisch, vorher hatte er einen 5 er Modelljahr 2011, der durch einen Unfall ausschied und da war er nicht dynamisch. Also kann man die Erkenntniss treffen, das BMW ständig aktuallisiert um auf den neusten Stand zu sein = Freude am Fahren. Grüße Kawaracer
... das ist mal wieder ein tolles Beispiel, dass so ein Forum durch nichts zu ersetzen ist ... schon gar nicht durch "sog. Beratung" durch 🙂
Hallo! Ich bin von BMW zu Mercedes gewechselt und vermisse eigentlich nichts! Mein E 60 Touring 530 xd hatte allen Schnick und Schnack drin und dadurch 840 € im Monat gekostet! Jetzt habe ich zu einem C 200 CDI gewechselt und erspare mir monatliche Kosten von über 500 €! Was ich damit sagen will; Wenn ich abwägen muss ob Schiebedach oder Standheizung, ist das Auto eventuell insgesamt zu teuer! Bei einer Rate von ca 800 € würde ich ganz sicher auf solche Dinge nicht verzichten!
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Hallo, ne da bin ich mir 100 % sicher, das ich es nicht mit dem Kurvenlicht verwechsel, er arbeitet dynamisch, vorher hatte er einen 5 er Modelljahr 2011, der durch einen Unfall ausschied und da war er nicht dynamisch. Also kann man die Erkenntniss treffen, das BMW ständig aktuallisiert um auf den neusten Stand zu sein = Freude am Fahren. Grüße KawaracerZitat:
Original geschrieben von Dadof3
Bist du sicher, dass du das nicht mit dem Kurvenlicht verwechselst? Das geht schon rauf und runter, aber nur in Abhängigkeit von Straßenniveau und Leneinschlag ungeachtet des Gegen- oder vorausfahrenden Verkehrs.
Obwohl beim kurvenlicht ist ja sowas wie die "dynamische Leuchtweitenregulierung" dabei: also autobahnlicht oder stadtlicht.
Vielleicht fliessen diese optionen beim fernlichtassistenten mit ein?
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
Obwohl beim kurvenlicht ist ja sowas wie die "dynamische Leuchtweitenregulierung" dabei: also autobahnlicht oder stadtlicht.Vielleicht fliessen diese optionen beim fernlichtassistenten mit ein?
Das hatte ich oben ja bereits vermutet, isses aber wohl nicht.
Es verwunderte mich aber doch sehr, führte BMW solche Verbesserungen so klammheimlich und von der Community hier so lange unbemerkt ein. Irgendwie schwer vorstellbar.
Hat nicht noch jemand hier einen recht neuen 5er mit Fernlichtassi?
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Hallo! Ich bin von BMW zu Mercedes gewechselt und vermisse eigentlich nichts! Mein E 60 Touring 530 xd hatte allen Schnick und Schnack drin und dadurch 840 € im Monat gekostet! Jetzt habe ich zu einem C 200 CDI gewechselt und erspare mir monatliche Kosten von über 500 €! Was ich damit sagen will; Wenn ich abwägen muss ob Schiebedach oder Standheizung, ist das Auto eventuell insgesamt zu teuer! Bei einer Rate von ca 800 € würde ich ganz sicher auf solche Dinge nicht verzichten!
Ach, der Preis passt schon 🙂
Das mit dem Fernlichtassi würde mich auch interessieren. Ich bin eigentlich 1x die Woche mit dem 🙂 in Kontakt um über News und Änderungen zu sprechen, da er im Moment im Vorteil ist, weil sein System schon auf Mj. 2013 umgestellt ist und der Konfi im I-net eben noch nicht, aber von einer Änderung im Fernlichtassi hat er noch nichts erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
... weil sein System schon auf Mj. 2013 umgestellt ist und der Konfi im I-net eben noch nicht, aber von einer Änderung im Fernlichtassi hat er noch nichts erzählt.
Ist ja angeblich auch schon im MJ 2012 so.
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
Äh, die "Corona-Ringe" bei BMW gibt es seit dem Facelift der 5er E39 in 2002, da wusste bei audi noch niemand wie man LED (geschweige denn "Weihnachtsbaum-Lichterkette"😉 schreibt... 😁Zitat:
Original geschrieben von tamut
Vor allem die Lichtbänder von Audi, die hier manchmal auch als Weihnachtsbaumbeleuchtung bezeichnte werden, nerven mich inzwischen. Am Anfang fand ich diese Innovation toll und sie hat ja auch zum Erfolg von Audi beigetragen.Ich finde jedoch das BMW die einzige Firma ist, die auf eine ganz andere Weise gekontert hat und nicht Audi versucht hat einfach zu kopieren.
leider falsch
1.) war das FL schon 09/2000
2.) hatte der E39 FL zwar Corona-Ringe, aber nicht mit LED, da war Audi tatsächlich schneller. Nämlich 2007 im A4. BMW kam mW erst 2009 nach (F07).
Soo, dann möcht ich auch mal meinen Senf dazu geben. 🙂
Zitat:
BMW 530d, Sophistograu, Leder Dakota Oyster/Schwarz
18" Leichtmetallräder V-Speiche 328
Edelholzausführung Fineline anthrazitAutomatic Getriebe Steptronic
Dynamische Dämpfer Control
Automatische Heckklappenbetätigung
Komfortzugang
Soft-Close-Automatik für Türen
Klimakomfort-Frontscheibe
Glasdach, elektrisch
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Durchladesystem
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Ambientes Licht
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Fernlichtassistent
Spurverlassenswarnung
Spurwechselwarnung
Active Protection
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Navigationssystem Professional
BMW Head-Up Display
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
BMW Online
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi-System Professional
USB-Audio-Schnittstelle
Musik-Schnittstelle für Smartphones
Apps
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Speed Limit Info
Sieht ganz gut aus, aber weglassen würd ich den Aktivsitz (oder eventuell ersetzen durch Aktivlüftung) und die Spurverlassenswarnung. Komfortzugang und Softclose brauchts bei der Fahrleistung bzw. dem Streckenprofil eigentlich eher auch nicht. Starten ohne Schlüssel im Schloss ist sowieso Serie beim F10/F11.
Viel wichtiger fänd ich persönlich die Aktivlenkung. Wie schon einige Vorredner meinten: es verkleinert die gefühlte Fahrzeuggröße enorm. Kurbeln war gestern, lässig mit einer Hand um Hindernisse cruisen ist heute.
Zitat:
1. Hat jemand Erfahrung mit der "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion"? Wenn ich richtig liege ist die reine aktive Geschwindigkeitsregelung Serie. Sind die Zusatzfunktion 1.550 € wert?
Bei Deinem Autobahnanteil: jeden Cent wert. Unbedingt nehmen. Serie ist nur der "normale" Tempomat, ACC = Abstandsregelungstempomat.
Zitat:
2. Was würdet ihr Eure Meinung nach weglassen oder unbedingt dazu nehmen?
3. Ist adaptive Drive und die Aktivlenkung nach Eurer Meinung nach wichtig um beim Fahren richtig Spaß zu haben oder reicht für das "BMW-Gefühl" die Serienausstattung? Ich finde beide System extrem teuer, überlege aber evtl die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" für eine der beiden System wegzulassen.
Siehe oben. ACC und Aktivlenkung sind DIE Killerfeatures des 5er. Im Adaptive Drive seh ich jetzt keinen Zusatznutzen zu DDC, wobei ich persönlich sowieso das M-Fahrwerk favorisiere - aber das ist Geschmackssache.
Auch ich als ehemaliger A6 (4F) Fahrer kann Dir nur zur Integral Aktiv Lenkung raten! Ich habe mich auch für die Standheizung und gegen das Schiebedach entschieden. Nur wenn ich eine Garage hätte, würde ich ggf. andersherum entscheiden.
Zugunsten der IAL würde ich verzichten auf
- abblendbare Aussenspiegel (habe ich nicht, braucht man auch nicht, korrekt eingestellte Scheinwerfer blenden auch so nicht - und, das einzig sinnvolle enthaltene Feature, die Bordsteinautomatik, ist schon in den Kompfortsitzen enthalten)
- Fernlichtassistent
- Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung, Komfortzugang und Softclose sind zwar ganz nett, IAL wäre mir aber wichtiger.
Gruß, Hans-Nils