Volvo XC60 Standlicht defekt
Hallo zusammen,
habe bei meinem XC60 folgendes Problem:
bei mir ist ein Standlicht (Fahrerseite) defekt. Ich habe mir mal das ganze angesehen und bin der Meinung, daß man an die gute nur heran kommt, wenn viel abgebaut wird da die Stoßstange, Grill etc. eine komplette Einheit zu sein scheint. Und von hinten durch den Motorraum ist auch alles zugebaut. Ich denke, da wird für dieses Cent-Birnchen viel Geld für den Einbau fällig. Oder läuft sowas über Garantie? Meiner ist Erstzulassung März 2009.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Es ist bekannt das die Seitenleuchte und die LED Leiste zusammengeschaltet sind. Die LED Leiste geht in der Regel nicht kaputt, aber das 5 cent Birnchen der Seitenleuchte.
Diese ist problemlos zu wechseln, in dem man die beiden Halteriegel hinter dem Scheinwerfer aus der Karosserie zieht und das Birnchen tauscht. Fortan hats auch wieder Licht im LED.
gruss rasti-ch der die Lämpchen wegen Defekt schon auf beiden Seiten getauscht hat. Aber feststellt das sobald eine Frage kommt alle hier sofort GARANTIE schreien tsts
18 Antworten
Das ist ganz klar ein Garantiefall!
Es muss die komplette LED-Leiste ausgetauscht werden. Mit einem Birnchentausch kommt man hier nicht mehr weiter. 😉
Solch ein Standlichtausfall beim XC60 kam hier im Forum schon desöfteren vor.
Bei mir läuft, zum Glück, noch alles ohne Probleme. 😁
Also, ab zum Freundlichen!
Gruß
alpa71
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Das ist ganz klar ein Garantiefall!Es muss die komplette LED-Leiste ausgetauscht werden. Mit einem Birnchentausch kommt man hier nicht mehr weiter. 😉
Solch ein Standlichtausfall beim XC60 kam hier im Forum schon desöfteren vor.
Bei mir läuft, zum Glück, noch alles ohne Probleme. 😁Also, ab zum Freundlichen!
Gruß
alpa71
Hallo Alpa,
vielen Dank für deine schnelle und klare Antwort.
Grüße nach Mannheim
Zitat:
Original geschrieben von isiwear
Hallo zusammen,habe bei meinem XC60 folgendes Problem:
bei mir ist ein Standlicht (Fahrerseite) defekt. Ich habe mir mal das ganze angesehen und bin der Meinung, daß man an die gute nur heran kommt, wenn viel abgebaut wird da die Stoßstange, Grill etc. eine komplette Einheit zu sein scheint. Und von hinten durch den Motorraum ist auch alles zugebaut. Ich denke, da wird für dieses Cent-Birnchen viel Geld für den Einbau fällig. Oder läuft sowas über Garantie? Meiner ist Erstzulassung März 2009.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.Viele Grüße
Hallo,
auch ich hatte bei meinem XC 60 (Erstzulassung 2009) das gleiche Problem.
Mein Händler bestellte eben diese Lichtleiste neu und diese wurde dann relativ schnell eingebaut - aber leider ohne Ergebnis - das Standlicht ging trotzdem nicht! Der Händler schaute dann in seinem Werkstattcomputer nochmals nach und es stellte sich heraus, dass dieses Standlicht bewusst abgeschaltet wird, wenn ein anderes Birnchen (welches man sonst evtl. gar nicht bemerken würde) defekt ist. In meinem Fall war es glaube ich die Nummernschildbeleuchtung oder das gelbe "Dauerlicht / Blinker". Nachdem dieses Birnchen getauscht wurde war alles (mit dem Original-Standlicht) wieder ok!
Ich hoffe diese Info hilft Dir weiter ;-)
Grüsse
Schwarzfussretriever
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzfussretriever
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von isiwear
Hallo zusammen,habe bei meinem XC60 folgendes Problem:
bei mir ist ein Standlicht (Fahrerseite) defekt. Ich habe mir mal das ganze angesehen und bin der Meinung, daß man an die gute nur heran kommt, wenn viel abgebaut wird da die Stoßstange, Grill etc. eine komplette Einheit zu sein scheint. Und von hinten durch den Motorraum ist auch alles zugebaut. Ich denke, da wird für dieses Cent-Birnchen viel Geld für den Einbau fällig. Oder läuft sowas über Garantie? Meiner ist Erstzulassung März 2009.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.Viele Grüße
auch ich hatte bei meinem XC 60 (Erstzulassung 2009) das gleiche Problem.
Mein Händler bestellte eben diese Lichtleiste neu und diese wurde dann relativ schnell eingebaut - aber leider ohne Ergebnis - das Standlicht ging trotzdem nicht! Der Händler schaute dann in seinem Werkstattcomputer nochmals nach und es stellte sich heraus, dass dieses Standlicht bewusst abgeschaltet wird, wenn ein anderes Birnchen (welches man sonst evtl. gar nicht bemerken würde) defekt ist. In meinem Fall war es glaube ich die Nummernschildbeleuchtung oder das gelbe "Dauerlicht / Blinker". Nachdem dieses Birnchen getauscht wurde war alles (mit dem Original-Standlicht) wieder ok!
Ich hoffe diese Info hilft Dir weiter ;-)
Grüsse
Schwarzfussretriever
Hallo Schwarzfussretriever,
waren dann beide Standlichter außer Funktion?
Bei isiwear geht ja nur die Fahrerseite nicht.
Gruß
alpa71
Ähnliche Themen
Es ist bekannt das die Seitenleuchte und die LED Leiste zusammengeschaltet sind. Die LED Leiste geht in der Regel nicht kaputt, aber das 5 cent Birnchen der Seitenleuchte.
Diese ist problemlos zu wechseln, in dem man die beiden Halteriegel hinter dem Scheinwerfer aus der Karosserie zieht und das Birnchen tauscht. Fortan hats auch wieder Licht im LED.
gruss rasti-ch der die Lämpchen wegen Defekt schon auf beiden Seiten getauscht hat. Aber feststellt das sobald eine Frage kommt alle hier sofort GARANTIE schreien tsts
Zitat:
Original geschrieben von alpa71
Hallo Schwarzfussretriever,Zitat:
Original geschrieben von Schwarzfussretriever
Hallo,
auch ich hatte bei meinem XC 60 (Erstzulassung 2009) das gleiche Problem.
Mein Händler bestellte eben diese Lichtleiste neu und diese wurde dann relativ schnell eingebaut - aber leider ohne Ergebnis - das Standlicht ging trotzdem nicht! Der Händler schaute dann in seinem Werkstattcomputer nochmals nach und es stellte sich heraus, dass dieses Standlicht bewusst abgeschaltet wird, wenn ein anderes Birnchen (welches man sonst evtl. gar nicht bemerken würde) defekt ist. In meinem Fall war es glaube ich die Nummernschildbeleuchtung oder das gelbe "Dauerlicht / Blinker". Nachdem dieses Birnchen getauscht wurde war alles (mit dem Original-Standlicht) wieder ok!
Ich hoffe diese Info hilft Dir weiter ;-)
Grüsse
Schwarzfussretriever
waren dann beide Standlichter außer Funktion?
Bei isiwear geht ja nur die Fahrerseite nicht.Gruß
alpa71
Hallo,
auch bei mir war nur das Standlicht der Fahrerseite "defekt"!
Ich denke bei Dir ist es die gleiche Lösung wie bei mir.
Viele Grüsse
Schwarzfussretriever
Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Es ist bekannt das die Seitenleuchte und die LED Leiste zusammengeschaltet sind. Die LED Leiste geht in der Regel nicht kaputt, aber das 5 cent Birnchen der Seitenleuchte.
Diese ist problemlos zu wechseln, in dem man die beiden Halteriegel hinter dem Scheinwerfer aus der Karosserie zieht und das Birnchen tauscht. Fortan hats auch wieder Licht im LED.gruss rasti-ch der die Lämpchen wegen Defekt schon auf beiden Seiten getauscht hat. Aber feststellt das sobald eine Frage kommt alle hier sofort GARANTIE schreien tsts
Leuchtet beim Ausfall der LED oder der Seitenleuchte eigentlich eine Warnleuchte im Auto?
Danke für eine Antwort.
Grüsse aus dem flachen Norddeutschland
Zitat:
Original geschrieben von xc-222
Leuchtet beim Ausfall der LED oder der Seitenleuchte eigentlich eine Warnleuchte im Auto?Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Es ist bekannt das die Seitenleuchte und die LED Leiste zusammengeschaltet sind. Die LED Leiste geht in der Regel nicht kaputt, aber das 5 cent Birnchen der Seitenleuchte.
Diese ist problemlos zu wechseln, in dem man die beiden Halteriegel hinter dem Scheinwerfer aus der Karosserie zieht und das Birnchen tauscht. Fortan hats auch wieder Licht im LED.gruss rasti-ch der die Lämpchen wegen Defekt schon auf beiden Seiten getauscht hat. Aber feststellt das sobald eine Frage kommt alle hier sofort GARANTIE schreien tsts
Danke für eine Antwort.
Grüsse aus dem flachen Norddeutschland
Ja...beim Cockpit wird in Drehzahlmesser angezeigt: "Glühlampe defekt Standlicht" mit einem großen Glühlampensymbol....also nicht zu übersehen
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzfussretriever
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von isiwear
Hallo zusammen,habe bei meinem XC60 folgendes Problem:
bei mir ist ein Standlicht (Fahrerseite) defekt. Ich habe mir mal das ganze angesehen und bin der Meinung, daß man an die gute nur heran kommt, wenn viel abgebaut wird da die Stoßstange, Grill etc. eine komplette Einheit zu sein scheint. Und von hinten durch den Motorraum ist auch alles zugebaut. Ich denke, da wird für dieses Cent-Birnchen viel Geld für den Einbau fällig. Oder läuft sowas über Garantie? Meiner ist Erstzulassung März 2009.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.Viele Grüße
auch ich hatte bei meinem XC 60 (Erstzulassung 2009) das gleiche Problem.
Mein Händler bestellte eben diese Lichtleiste neu und diese wurde dann relativ schnell eingebaut - aber leider ohne Ergebnis - das Standlicht ging trotzdem nicht! Der Händler schaute dann in seinem Werkstattcomputer nochmals nach und es stellte sich heraus, dass dieses Standlicht bewusst abgeschaltet wird, wenn ein anderes Birnchen (welches man sonst evtl. gar nicht bemerken würde) defekt ist. In meinem Fall war es glaube ich die Nummernschildbeleuchtung oder das gelbe "Dauerlicht / Blinker". Nachdem dieses Birnchen getauscht wurde war alles (mit dem Original-Standlicht) wieder ok!
Ich hoffe diese Info hilft Dir weiter ;-)
Grüsse
Schwarzfussretriever
Hallo Schwarzfussretriever,
es scheint so, daß du recht mit deiner Annahme hast.
Ich habe gerade bei meinem nachgeschaut und es ist tatsächlich auf der Fahrerseite auch das gelbe Dauerlicht nicht geht. Dieses Birnchen werde ich mal tauschen und denke, daß es dann wieder (wie bei dir auch) geht.
Vielen Dank für die tolle Lösung meines kleinen Problemchens.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von isiwear
Hallo Schwarzfussretriever,Zitat:
Original geschrieben von Schwarzfussretriever
Hallo,
auch ich hatte bei meinem XC 60 (Erstzulassung 2009) das gleiche Problem.
Mein Händler bestellte eben diese Lichtleiste neu und diese wurde dann relativ schnell eingebaut - aber leider ohne Ergebnis - das Standlicht ging trotzdem nicht! Der Händler schaute dann in seinem Werkstattcomputer nochmals nach und es stellte sich heraus, dass dieses Standlicht bewusst abgeschaltet wird, wenn ein anderes Birnchen (welches man sonst evtl. gar nicht bemerken würde) defekt ist. In meinem Fall war es glaube ich die Nummernschildbeleuchtung oder das gelbe "Dauerlicht / Blinker". Nachdem dieses Birnchen getauscht wurde war alles (mit dem Original-Standlicht) wieder ok!
Ich hoffe diese Info hilft Dir weiter ;-)
Grüsse
Schwarzfussretriever
es scheint so, daß du recht mit deiner Annahme hast.
Ich habe gerade bei meinem nachgeschaut und es ist tatsächlich auf der Fahrerseite auch das gelbe Dauerlicht nicht geht. Dieses Birnchen werde ich mal tauschen und denke, daß es dann wieder (wie bei dir auch) geht.Vielen Dank für die tolle Lösung meines kleinen Problemchens.
Viele Grüße
Nur mal zu Eurer Info...ich habe gerade das gelbe Dauerlicht ersetzt und das Standlicht geht wieder.
Vielen Dank nochmals für Euren tollen Tipps
Viele Grüße
Isiwear
Hallo Zusammen
Das Gleiche ist meine Vater mit seinem XC60 passiert.
LED Leiste brannte auf einmal nicht mehr, beim Auslesen des Fehlers mittels Computer beim Freundlichen brannte Sie wieder, beim Ausstecken des Kabels nicht mehr...
Nach längerem Suchen hat man eine 7W Standlichtbirne gegen eine 5W ausgetauscht, alles wieder gut ?!
Grosses staunen unsererseits das 2W sowas auslösen können...
Herzliche Grüsse aus der Schweiz: Elchjet
Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
Es ist bekannt das die Seitenleuchte und die LED Leiste zusammengeschaltet sind. Die LED Leiste geht in der Regel nicht kaputt, aber das 5 cent Birnchen der Seitenleuchte.
Diese ist problemlos zu wechseln, in dem man die beiden Halteriegel hinter dem Scheinwerfer aus der Karosserie zieht und das Birnchen tauscht. Fortan hats auch wieder Licht im LED.gruss rasti-ch der die Lämpchen wegen Defekt schon auf beiden Seiten getauscht hat. Aber feststellt das sobald eine Frage kommt alle hier sofort GARANTIE schreien tsts
So funktioniert das! Komische Schaltung! 😕
Aber Danke für die genaue Erklärung!!!
Ich wäre ganz sicher gleich zum Freundlichen gefahren! Jetzt bin ich schlauer!
Gruß
alpa71
Zitat:
@rasti-ch schrieb am 7. September 2010 um 12:30:39 Uhr:
Es ist bekannt das die Seitenleuchte und die LED Leiste zusammengeschaltet sind. Die LED Leiste geht in der Regel nicht kaputt, aber das 5 cent Birnchen der Seitenleuchte.
Diese ist problemlos zu wechseln, in dem man die beiden Halteriegel hinter dem Scheinwerfer aus der Karosserie zieht und das Birnchen tauscht. Fortan hats auch wieder Licht im LED....
Hervorragend, rasti-ch!
Genau das wars. das Birnchen hat hier 0,95 € gekostet!!
Umso ärgerlicher, dass ich 2012 das Problem schon mal hatte und mich vertrauensvoll an die Werkstatt gewandt hatte. Auf der Rechnung:
Positionsleuchte 102,95 € netto
1000 Dank noch mal und schon erschreckend, dass man immer mehr zu der Überzeugung gelangt, alles selber machen zu müssen...
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Sicherung bei dem Seitenlicht Rechts und "LED Tagfahrlicht"rechts betroffen ist. Ich scheine das gleiche Problem wie in diesem Thread beschrieben zu haben denn das oben beschriebene Seitenlichtbirnchen war bei mir definitiv defekt. Habe es ausgetauscht gegen ein Neues aber ohne Erfolg.
Um Sicher zu gehen dass das neue Birnchen nicht kaputt ist habe ich das Neue dann zum testen links verbaut und es hat gebrannt. Daher denke ich dass die Sicherung kaputt ist. Allerdings gibt es keine Sicherung explizit für Seitenbeleuchtung bzw LED Tagfahrlicht laut Bordbuch bzw. Gebrauchsanweisung.
Vielen Dank für eure Hilfe