ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Volvo Xc 60 My 20 und fehlende Standheizung

Volvo Xc 60 My 20 und fehlende Standheizung

Volvo XC60 U
Themenstarteram 16. März 2021 um 9:06

Hallo,

ich benötige euer Schwarmwissen. Ich habe mich für einen gebrauchten XC 60 aus 2020 entschieden.

Ich komme vom XC 70 und der war von der Ausstattung incl. Standheizung.

Das Objekt der Begierde hat eigentlich alles was mein Herz begehrt. Ja, außer eben die Standheizung fehlt.

Sicherlich ist das kein Beinbruch. Aber ich habe dem Komfort der Standheizung sehr genossen. Obwohl man den Einsatz der Heizung in den letzten 6 Jahren an beiden Händen abzählen kann. Da kommt noch dazu...Garagenfahrzeug.

Was jetzt? Gibt es bezahlbare Alternativen? Einfach, da ja der Rest passt, auf die Heizung verzichten?

Elektrischer Zuheizer, soweit möglich?

Ich würde mich über Input freuen.

XC 60 B4 MH

PS. Es nützt mir nichts, wenn jemand schreibt, ich habe die Heizung und das ist eine super Sache...weiß ich ;-)

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hier findest Du was Garagenkompatibles:

- Elektrische Motorvorwärmer

- Innenraumheizung

Die Standheizung ist kraftstoffbetrieben, was in einem Garagenfahrzeug im normalfall nur selten Nutzbar ist - das hast Du ja aber schon festgestellt. :D

Die Nachrüstung der originalen Standheizung inkl. VOC-Integration wird von Volvo mWn nicht angeboten. Ich bin aber sicher, dass Du mit Webasto was nachrüsten kannst.

B4: Diesel oder Benziner?

Themenstarteram 16. März 2021 um 9:58

Danke für deine Antwort.

Es ist der B4 Diesel als Mild-Hybrid.

Wahrscheinlich ist die elektrische Zuheizung die beste Alternative.

Wenn es dir eine Standheizung doch so wichtig ist, warum nicht einfach weiter suchen?

In D werden aktuell 245 X60 B4 BJ 2020 angeboten, davon hat jeder dritte eine Standheizung...

Themenstarteram 16. März 2021 um 10:16

Auch eine Möglichkeit.

Aber wie gesagt, an dem angebotenen Fahrzeug passt alles. Für mich als Langstreckenfahrer ist auch die Kilometerlaufleistung ein Thema.

dann nimm ihn. Den perfekten Gebrauchten zu finden ist immer eine absolute Glückssache. Wenn es zu 100% passen muss, dann muss man meist selber bestellen, da passt dann aber der Preis evtl. nicht ganz ;) ;)

Gerade als Langstreckenfahrer würde ich die Prio nicht auf die Standheizung legen, da diese nur für die ersten 3 Min den wirklichen Mehrkomfort bietet (ok, evtl. noch bez. Scheibenkratzen aber da hilft auch eine evtl. vorhandene Frontscheibenheizung?)

Ich schätze meine Standheizung auch deutlich mehr als ich erwartet hätte. (ist meine erste)

Aber ganz ehrlich wäre das dennoch kein Killer für mich. Da empfinde ich die Lenkradheizung inzwischen als wichtiger.

Meine Meinung: wenn sonst alles passt: nimm ihn. Bei der nächsten Möglichkeit fehlt evtl. etwas wichtigeres.

Kauf ihn! Der nächste "Fastperfekte" hat eine Standheizung, aber es fehlt ihm was anderes, "was dein Herz begehrt". Was dann? Natürlich kannst du weitersuchen bis du den 100%-Treffer landest. Das kann morgen sein oder nie. Wenn ich lese

Zitat:

Obwohl man den Einsatz der Heizung in den letzten 6 Jahren an beiden Händen abzählen kann. Da kommt noch dazu...Garagenfahrzeug.

dann gibt es für dich wohl Ausstattungen, die dir noch wichtiger sind als die Standheizung.

Ich habe auch endlich mal einen Gebrauchten gefunden, der die ersehnte Standheizung hat und ich finde sie auch wunderbar und freue mich jedes mal, wenn ich sie nutze. Und bei einem Garagenfahrzeug fällt der angenehmste Einsatzzweck schon mal weg. Morgens in ein abgetautes und temperiertes Auto steigen zu können. Und zum Glück leben wir in Breiten, wo man die meiste Zeit des Jahres auch ohne Standheizung auskommt und dann zählen die anderen Wunschausstattungen mehr.

Grüße vom Ostelch

Themenstarteram 16. März 2021 um 18:54

Danke für die Antworten.

Ich habe mich jetzt mal ein wenig auf dem (Internet)- Markt umgesehen.

Ja da gibt es in meiner Nähe einige Inscription Modelle. Aber da sind entweder mehr Kilometer drauf oder es fehlen trotz vorhandener Standheizung wieder Extras.

Neu kommt für mich im Moment nicht in Frage. Es ist schwierig, die zukünftige Marktlage abzuschätzen. Doof ist dann eventuell, dass man den Diesel nur noch ins Ausland verkaufen kann.

Leasing ist auch keine Alternative, da ich durch meinen Job nicht einschätzen kann, wie viele Kilometer ich im Jahr fahre (n muss).

Da muss ich mir eben eine Heizung in die Garage bauen. ;-)

Hallo,

 

die Frage ist ja eigentlich: Wann und wie möchtest Du vorheizen? Auch der Grund wäre interessant. Geht es Dir mehr um die Schonung des Motors oder um den Komfort? Wenn Du nur in der Garage den Fahrzeuginnemraum vorheizen möchtest reicht ein einfaches Heizgebläse. Ist am billigsten. Etwas besser (auch für den Motor) wäre die elektrische Zusazuheizung im Kühlkreilauf. Das Sahnestück wäre dann die kraftstoffbetriebene Standheizung. Das könnte nur mit der Garage schwierig werden. Aber alle diese Dinge lassen sich einfach nachrüsten, wo hingegen das ein odere andere Zusatzfeature wie Assistenten, Leder, Beleuchtung sich wenn überhaupt nur mit großem Aufwand und nicht immer offiziell einbauen lassen. Daher würde ich wie meine Vorredner schon geschrieben haben das Thema Heizung bei der Auswahl eines Gebrauchten erst Mal außen vor lassen. Du solltest vielleicht nur bei Webasto nachfragen ob es für das angedachte Modell auch einen Einbausatz gibt. Und die Funkferbbedienung finde ich persönlich viel besser als VOC. Funktioniert immer und ist nicht abhängig von irgendwelchen Dienstleistern auf den Du keinen Einfluss hast.

 

Gruß

 

Sebastian

Themenstarteram 17. März 2021 um 17:46

Mir geht es eher um den Komfort. Hat schon was kuschliges ;-)

Aber ob es sein muss? Da sind mir die anderen Pakete wichtiger.

Standheizung nachrüsten ist mir zu teuer. Webasto lag bei knapp 2,5tsd incl. aller Arbeiten. Dazu muss ja fast das ganze Auto zerlegt werden :-(

Ich schaue mal ob nicht ein Innenraumerhitzer ausreichend ist. Vielleicht kann da jemand ein Modell empfehlen.

Standheizung möchte ich nicht missen. Mein Wagen steht auch in der Garage. Mach ich halt das Tor leicht auf.

Ist mein 1. Wagen mit Standheizung

Ich war bisher der Meinung, dass die SH über den Zuheizer funktioniert. Zumindest ist das in meinem XC60-I aus 2016 noch der Fall. Anscheinend ist das Konzept verändert worden, wenn ich die Beiträge lese. Ansonsten hätte ich geraten zum Freundlichen zu fahren und die SH gegen entsprechendes Geld freischalten zu lassen.

Aber vllt. kann ja mal ein Kenner was dazu sagen. Würde mich nämlich auch interessieren, weil ein Kumpel mit seinem V60 2019 early auch vor der Frage steht, was er machen soll. Er hat den Wagen aus einem Leasingrücklauf ergattert.

Ich GLAUBE das mit Einführung der VEA Motoren die Zuheizung - wenn überhaupt verbaut - elektrisch funktioniert. Da ist es also nicht mehr möglich über die Software die Standheizungsfunktion freizuschalten. In der Tat ist die Nachrüstung ein SH leider recht teuer. Ich habe damals halt lieber auf aufwendige Felgen und einigen Bling Bling verzichtet. Dann ist das verkraftbar...

 

Gruß

 

Sebastian

Okay, danke, ich bin da leider nicht so bewandert. Deswegen meine Frage.

Sorry, aber auch ein XC60 aus 2016 hat nur einen elektrischen Zuheizer und nur wenn die Standheizung verbaut ist, übernimmt die auch das Zuheizen. ;) Schwedische Modelle hatten die SH serienmäßig, ein deutsches Modell ohne SH hatte immer nen Fön....schon seit 2009.

KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Volvo Xc 60 My 20 und fehlende Standheizung