Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo V70 XC 2,4 Turbo - Motor ruckelt - Fehlercodes...

Volvo V70 XC 2,4 Turbo - Motor ruckelt - Fehlercodes...

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 27. April 2019 um 11:19

Hallo,

ich habe hier schon "passiv" nach dem Problem gesucht und auch Hinweise auf Lösungen gefunden.

Mein Problem (Volvo V70 XC 2,4 Turbo 193 ps,BJ 2000, KM 162.000):

Motorleuchte brennt, Motor ruckelt beim Beschleunigen, vor allem ab ca. 2000 U/min. Er bringt keine volle Leistung

Getauscht habe ich:

- TCV

- Zündkerzen (gegen Original Volvo)

- Benzindrucksensor

Nach Tausch TCV war es mal weg - Turbo hat auch "gepfiffen".

Da die Motorleuchte noch brannte habe ich mal über Nacht Batterie abgeklemmt - seitdem verstärktes Ruckeln.

Daraufhin habe ich Zündkerzen und Benzindrucksensor getauscht. Keine Änderung.

Nun war ich mal bei Volvo Fehler auslesen. Es kam ein ganze Menge raus:

- ECM-2810 Vordere beheizte Lambdasonde Gruppe 1 - Signal zu niedrig

- ECM-2A0A Hintere beheizte Lambdasonde Gruppe 1 - Signal zu niedrig

- ECM-2A2A Hintere beheizte Lambdasonde Gruppe 1 - Signal zu niedrig

- ECM- 4000 Aktivkohlefilter-Spülventil - Signal zu niedrig

- ECM 6800 Turboladersteuerventil - Signal zu niedrig (eigentlich ja bereits getauscht?)

- ECM 9300 Kupplungspedalstellungsgeber - Fehlerhaftes Signal (Tempomat funktioniert nicht - daher wahrscheinlich)

Meine Frage - bevor ich mich auf die lange Suche mache: Weiss jemand ob die Fehlercodes Lambda/Aktivkohlefilterspülventil/Turboladersteuerventil zusammenhängen können, sprich laufen evtl. die Kabelstränge zusammen oder auf eine Sicherung?

Es ist seltsam, dass ja das TCV getauscht wurde aber bereits wieder defekt sein soll.

Danke für Eure Hilfe!

Grüße

Peter

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Mai 2019 um 13:28

Hallo,

Kurzer Abschlussbericht:

Volvo fährt wieder einwandfrei, meine anfangs geäußerte Vermutung war richtig:

Eine der Sicherungen für das Steuergerät war defekt, daher die Fehlermeldungen.

Der Grund für das Ruckeln war der Luftmassenmesser.

Rausgefunden hat es Auto Ecke in München- sehr zu empfehlen!

Grüße

Peter

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 27. April 2019 um 11:29

Das denke ich... stimmen die Lambda Werte nicht kann das Steuergerät auch die anderen Relevanten Werte nicht ermitteln und Steuerbefehle ausgeben. Kupplungspedal Sensor macht dabei nix... hab ich auch ab und an... macht beim Motorlauf nix. Denke die Lambda Sonden gehören getauscht... ! ;)

Themenstarteram 27. April 2019 um 11:36

Hallo,

danke schon mal

einen hatte ich noch vergessen ;):

ECM 6440 Signal zu niedrig (Nockenwellenrückstellventil) - Soll 5 Ohm, gemessen 3,7 Ohm (Am Sensor)

am 27. April 2019 um 11:45

Der kann natürlich auch noch mit spielen... wobei die 1,3 Ohm nicht allzuviel scheinen... weiß jetzt die Tolleranz von dem Ding nicht. Die Lambdasonden scheinen ja aber offensichtlich nicht mehr i.O. zu sein... wenn eine schon getauscht wurde sollte der Wert egtl. im Fehlerspeicher nicht mehr auftreten... wann wurden die Fehler ausgelesen... ?

Mal alle löschen und fahren... dann erneut auslesen und sehen was aktuell ansteht... !

Wurden die Fehlercodes gelöscht bevor sie ausgelesen wurden?

Falls nicht sind da noch alte (vielleicht längst reparierte) Fehler dabei.

Themenstarteram 27. April 2019 um 11:56

Hallo

Fehler wurden vor 4 Tagen in freie Werkstatt ausgelesen und gelöscht (bis auf Kupplungspdelasensor konnten alle gelöscht werden).

Gestern dann bei Volvo noch mal.

Lambda wurde - zumindest die letzten 9tkm (seit ich ihn fahre) nicht getauscht. Er war aber beim vorigen Besitzer jährlich(!) in der Inspektion..

Danke & Grüße

Peter

am 27. April 2019 um 12:10

Zitat:

@pemajosi schrieb am 27. April 2019 um 13:56:37 Uhr:

Hallo

Fehler wurden vor 4 Tagen in freie Werkstatt ausgelesen und gelöscht (bis auf Kupplungspdelasensor konnten alle gelöscht werden).

Gestern dann bei Volvo noch mal.

Lambda wurde - zumindest die letzten 9tkm (seit ich ihn fahre) nicht getauscht. Er war aber beim vorigen Besitzer jährlich(!) in der Inspektion..

Danke & Grüße

Peter

OK... Inspektion sagt ja nix... die Lambdasonden werden ja nich auf Verdacht gewechselt... so lange die funktionieren bleiben sie eben drin.

Also würde ich da ansetzen und die Dinger wechseln... danach die Nockenwellengeschichte falls noch Probleme bestehen! ;)

Themenstarteram 27. April 2019 um 12:17

ok - danke.

hat jemand zufällig die Teilenummer zu den Lambdasonden?

am 27. April 2019 um 12:23

Zitat:

@pemajosi schrieb am 27. April 2019 um 14:17:51 Uhr:

ok - danke.

hat jemand zufällig die Teilenummer zu den Lambdasonden?

Ich grad nicht... einfach mal google anschmeißen oder hier die Suche bemühen... ! :)

Wie steht's um Deine Batterie??

Was mich stutzig macht ist, dass all die Werte/Signale zu niedrig sind.

Ind das eine ist eh fast neu...

Batterie schwach? Massefehler??

Wenn dein Nockenwellenrückstellventil einen geringeren Widerstand hat als er sollte, dann fließt mehr Strom - ergo, das Signal müsste eher zu hoch sein - oder liege ich da falsch??

Gruß Didi

am 27. April 2019 um 23:51

Ja nee... dann würden diese Fehler ja beim üblichen winterlichen Batteriesterben tausendfach auftreten... glaub ich nicht dran... ! ;)

am 28. April 2019 um 7:07

BPR?

Themenstarteram 28. April 2019 um 7:26

Zitat:

@Damnson schrieb am 28. April 2019 um 09:07:12 Uhr:

BPR?

Batterie ist ok - was ist "BPR"?

Mache mich im Laufe der nächste Woche auf die Fehlersuche ...

Themenstarteram 28. April 2019 um 7:51

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 28. April 2019 um 00:59:50 Uhr:

Wie steht's um Deine Batterie??

Was mich stutzig macht ist, dass all die Werte/Signale zu niedrig sind.

Ind das eine ist eh fast neu...

Batterie schwach? Massefehler??

Wenn dein Nockenwellenrückstellventil einen geringeren Widerstand hat als er sollte, dann fließt mehr Strom - ergo, das Signal müsste eher zu hoch sein - oder liege ich da falsch??

Gruß Didi

Ja, das macht mich ich stutzig. Daher mein Gedanke ob die Signale/Leitungen irgendwo zusammenlaufen und evtl. ein Fehler in der Leitung/Kabelstrang o.ä. ist?

Der Meister bei Volvo meinte ich soll beim Nockenwellenrückstellventil anfangen - bin aber nicht ganz überzeugt....

Wenn der neu ist und von Volvo, dann mach beim Meister erstmal auf Garantie...

Mal schauen wie schnell seine Meinung sich ändert... :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo V70 XC 2,4 Turbo - Motor ruckelt - Fehlercodes...