ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo V60 2011 schlechte Dämpfung ? HILFE...

Volvo V60 2011 schlechte Dämpfung ? HILFE...

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 24. September 2014 um 9:03

Hallo,

 

ich habe mir vor 2 Wochen einen Volvo V60 D3 Start/Stop Buisness ( 163 PS) von 9/2011, 120.000km gekauft.Direkt beim Volvo Händler mit Gewährleistung und VolvoSelect Garantie.

Reifen: 17 Zoll Conti Sport Contact.

Was ich leider beim Probefahren nicht bemerkt habe:man spürt sämtliche Unebenheiten, selbst Fahrbahnmarkierungen oder kleinste Fahrbahnschäden- das ganze Auto wackelt und kracht dabei, man fühlt sich unsicher und es ist laut. Auf der Autobahn ist alles fein, aber in der Stadt ist es kaum fahrbahr...

Da ich absolut keine Autokennerin bin und zwei kleine Kinder mitfahren, bin ich jetzt echt verzweifelt.

Volvo Werkstatt meinte nur telefonisch: 16 Zoll Winterreifen machen es besser-

das kanns ja wirklich nicht sein- V60 ist ein Kombi mit Limosinenkarosserie und kein Sportwagen- Neupreis war fast 39.000 Euro und ich fühl mich wie im altem VW Käfer meines Opas...

Kann es wirklich nur an den Reifen und Felgen liegen ?

Ich mache eine Fahrwerksüberprüfung Öamtc- gibt es sonst noch was ich tun kann?

Danke für Vorschläge....

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nur so als Anregung, was ist es denn für ein Fahrwerk? Dynamisch, Komfort, Sport? Ist bei Business R-Design möglich?

Gruss hexorV

Meine Anregung wäre, lass mal Luft aus den Reifen bzw. prüfe mal den Druck

Themenstarteram 24. September 2014 um 9:36

Luft ist 2.3 bar und normales Fahrwerk, nicht umstellbar, kein R-Design..

Von was für einem Fahrzeug hast du gewechselt?

Das Fahrwerk des V60 ist sicher straff aber es als unfahrbar zu bezeichnen ist schon etwas übertrieben, was hat dann ein BMW für dich keine Dämpfung?

Ich Fahr im Sommer wie auch im Winter 18" und meine Sommer Contis von der erst Auslieferung sind jetzt spürbar hart und poltern müssen ersetzt werden. Der Winterpneu ist besser da ein Michelin.

Gruss Thomas

Auch ich fahre seit zwei Wochen einen V60 und bin mit der Dämpfung des sogenannten Dynamikfahrwerks ohne Tieferlegung unzufrieden. Das gleiche Phänomen mit dem nervigen Fahrverhalten in der Stadt und dem feinen Fahrverhalten auf der Autobahn kann ich so auch bestätigen. Selbst der vorher gefahrene V50 Drive mit Tieferlegung fühlte sich insbesondere bei kurzen Fahrbahnanregungen komfortabler an. Ich fürchte, du musst dich damit abfinden. Volvo wollte wohl unbedingt Primus in den Fahdynamikwertungen bei gelangweilten Autotestern werden und hat dabei den Fahrkomfort vergessen. Vielleicht liegt es auch an den Contis, die fahre ich auch. Früher auf einem anderen Fahrzeug gefahrene Michelin Primacy fühlten sich deutlich komfortabler an als die zuvor montierten Contis. Beim Neukauf von Sommerreifen solltest du dich entsprechend beraten lassen und möglicherweise eine andere Reifenmarke wählen. Bis dahin heißt es wohl Zähne zusammenbeißen und hoffen, dass sich keine Kronen lockern.

Ich rate auf jeden Fall zu einem Citroen C5 mit Hydropneumatik ;)

Da muss ich zustimmen... Das Fahrwerk des V60 ist leider nicht sehr komfortabel. Zudem sind die Geräusche des Fahrwerks nicht genug gedämmt bzw. von der Karosserie entkoppelt, so das diese Laut in den Innenraum übertragen werden.

Andreas

Bei 120.000 km könnten auch schon mal die Dämpfer den Geist aufgeben. Notfalls entweder den Verkäufer oder den TÜV (kostenpflichtig oder über ADAC) zwecks Stoßdämpfertest kontaktieren. Auf einem Prüfstand hat man verlässliche Werte, das kann man dann beim Verkäufer reklamieren.

Ich persönlich empfand den V60 mit normalen Fahrwerk als sehr angenehm zu fahren, habe aber selbst jetzt das R-Design Sportfahrwerk mit im Sommer 18"- und Winter 17"- Felgen. Den Reifentausch merkt man sehr deutlich, die 17"- Felgen/Reifenkombination ist deutlich komfortabler aber eben nicht so schick ;-).

Also entweder zum TÜV zum Testen der Stoßdämpfer oder direkt beim Verkäufer reklamieren, dann muß der sich kümmern.

LG

Ralf

Nichts ist so subjektiv, wie ein Fahrwerksempfinden. Ich bin ja eher Komfort-Junkie und habe die V60-Ersatzwagen nicht in schlechter Erinnerung. Allerdings hatten die auch immer Serienbereifung und kleine Felgen. Der TE will ja zum Fahrwerkstest/ Stoßdämpfertest und dort bekommt er doch ein Ergebnis mit dem er weiß, woran er ist. Das also erst einmal abwarten und dann können wir weiter spekulieren.

Was soll man hier noch sinnvoll sagen?

KUM

Ist doch mittlerweile bei allen Herstellern Standard. Motto wer kommt mit dem Familienkombi am schnellsten

um den Nürburgring. Und wehe, einer wagt hier auszubrechen und Komfort zu bieten. Dann ist es sofort eine

unfahrbare nicht zu beherrschende Altherrenschaukel. Der "MÜNDIGE" Kunde lässt es sich bieten und hängt

den Journalisten an den Lippen und den Herstellern am ach so hippen Auto. Willkommen im Land der Lemminge.

Liegt doch nur an uns allen hier etwas zu ändern. Wenn ich Sport will kauf ich keinen Kombi, sondern Ferrari.

Gruß

Klaus

Hi,

kann ich zu 100% bestätigen. Hier mein Blog vor ein paar Tagen...

http://www.motor-talk.de/.../...serienmaessiges-fahrwerk-t5050935.html Es ist und bleibt eine Rappelkiste, zumindest auf 17 Zöller.....

Hi Oliver,

das kann ich so nicht stehen lassen,

Zitat:

Original geschrieben von Oliver B.

...ist und bleibt eine Rappelkiste, zumindest auf 17 Zöller.....

Ich würde sagen - nicht ausreichend Probe gefahren.

Meine Frau hat den V60 gesehen und war zum ersten Mal von einem Fahrzeug optisch sehr angetan, somit haben wir eine Probefahrt ausgemacht.

Wir konnten das "normale", 4C und das R-Design (S60) fahren. Schön in der Altstadt, auf Kopfsteinpflaster und ich empfand das "normale" als einziges erträglich. Dafür wollten wir jedoch keine 30.000,- - 50.000 EUR ausgeben.

Wir nahmen Abstand und sahen uns bei Mercedes (C-Klasse) und BMW (3er Serie) um. Was soll ich sagen, wir waren bei einem Ford-Mondeo angelangt. Dieser entsprach zumindest unseren "Wohlfühl"-Ansprüchen.

Dann kontaktierte uns der Volvo-Händler und offerierte uns eine Probefahrt mit einem Komfort-Fahrwerk mit 17"-Felgen.

Wir haben dieses Auto, angesehen, gefahren und umgehend bestellt ;-)

Schöne Grüße, Sven

Hallo Sven!

Zitat:

Original geschrieben von DerNeueaus64

[...]

Wir nahmen Abstand und sahen uns bei Mercedes (C-Klasse) und BMW (3er Serie) um. Was soll ich sagen, wir waren bei einem Ford-Mondeo angelangt. Dieser entsprach zumindest unseren "Wohlfühl"-Ansprüchen.

Dann kontaktierte uns der Volvo-Händler und offerierte uns eine Probefahrt mit einem Komfort-Fahrwerk mit 17"-Felgen.

[...]

Der Vergleich ist ja ganz interessant. Kannst Du noch etwas zum Fahrwerk-Gefühl V60 (Standard/Touring) vs. C-Klasse vs. 3er sagen?

Danke und viele Grüße,

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo V60 2011 schlechte Dämpfung ? HILFE...